-
Gesamte Inhalte
4.960 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
132
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von wilbo
-
MSR Hubba NX1 oder Alternative für freistehendes, bezahlbares, stabiles Zelt?
wilbo antwortete auf berta's Thema in Ausrüstung
Moin! OT:Ich habe jetzt die Suchfunktion hier und bei Goggle mit den Sichworten "Outdoorline Reklamation" bemüht. Hier habe gar keine Suchergebnisse dazu erhalten (unseren Faden ausgenommen) und bei Google durchweg positive. VG. -wilbo-- 73 Antworten
-
- msr hubba nx
- freistehend
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
MSR Hubba NX1 oder Alternative für freistehendes, bezahlbares, stabiles Zelt?
wilbo antwortete auf berta's Thema in Ausrüstung
Interessant, wo finde ich den Bericht? VG. -wilbo-- 73 Antworten
-
- msr hubba nx
- freistehend
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
MSR Hubba NX1 oder Alternative für freistehendes, bezahlbares, stabiles Zelt?
wilbo antwortete auf berta's Thema in Ausrüstung
OT: Vor zwei Stunden für outdoorline Geld via Bankkonto überwiesen. Gerade komme ich nach Hause und finde eine Trackingmitteilung von FedEx vor. Bisher kann ich mich nicht beklagen ... VG. -wilbo-- 73 Antworten
-
- msr hubba nx
- freistehend
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Moin! Ja, diese sehr emotionalen Diskussionen über unsere Wolfspopulationen versuche ich immer wieder in Zusammenhang mit unserer Hunde- und Katzenbiss Statistik zu sehen. OT: Wobei ich bei den aktiven Herdenhaltern, meist als einzige, ein differenziertes Meinungsbild vorfinde. VG. -wilbo-
-
Eine Woche Nordland: Saltfjellet und Junkerdal NP (Ende August- Anfang September 2024)
wilbo antwortete auf Lolaine's Thema in Reiseberichte
Die beiden Wanderzeiten für die Norweger sind Sommer und der Winter. Ich habe mich einmal dermaßen über einen so schlechten, überschwemmen Weg geärgert, bis die Markierungen direkt vor mir in einen See hinein führten ... Die Einheimischen nutzen Gummistiefel oder Trockenräume in den Hütten. Warum nicht? Genügend Futter war doch dabei oder ... VG, -wilbo- -
MSR Hubba NX1 oder Alternative für freistehendes, bezahlbares, stabiles Zelt?
wilbo antwortete auf berta's Thema in Ausrüstung
Also, wenn ich jetzt ein relativ frei-stehendes shelter für mich suchen würde, wäre mein Anlaufpunkt die Kleinanzeigen. Tarptent Rainbow 1p, 1.080 g, 300,- € Wechsel Exogen 1p, 1.330 g, 300,- € Nagelt mich nicht auf die Gewichte fest, die sind nur übernommen. Bei den „ultraleichten“ Konstruktionen wird gerne an der Materialstärke des Gestänges und des flys gespart, um mit den Trekkingstock-Zelten mithalten zu können. Das heißt, im Umkehrschluss sind stabile Kuppeln meist schwerer als „gleichwertige“ Pyramiden- oder Firstzelte. VG. -wilbo-- 73 Antworten
-
- msr hubba nx
- freistehend
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
MSR Hubba NX1 oder Alternative für freistehendes, bezahlbares, stabiles Zelt?
wilbo antwortete auf berta's Thema in Ausrüstung
Was einem natürlich nur begrenzt weiterhilft, sobald es windig wird ... ;-) VG. -wilbo-- 73 Antworten
-
- msr hubba nx
- freistehend
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
MSR Hubba NX1 oder Alternative für freistehendes, bezahlbares, stabiles Zelt?
wilbo antwortete auf berta's Thema in Ausrüstung
Moin! https://www.trekkertent.com/home/home/35-saor.html Das gibt es manchmal auch gebraucht zu kaufen. Bei ODS muss man sich vor Einsicht leider anmelden. https://www.outdoorseiten.net/vb5/forum/ods-gemeinschaft/kleinanzeigen/suche-biete/3280105-lightwave-s15-sigma Ein Lightwave Sigma-s15 für knapp 360,- €! https://www.walkonthewildside.de/1-personen-zelte/7545-lightwave-s15-sigma-einwandzelt.html Warum gerade eine Kuppel gibt es dafür spezielle Gründe? VG. -wilbo-- 73 Antworten
-
- msr hubba nx
- freistehend
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hersteller von Nordisks Norguard Isolation?
wilbo antwortete auf DerLandstreicher's Thema in Ausrüstung
Moin! Magst Du einmal den Loft messen, damit ich mir das vorstellen kann? VG. -wilbo- -
OT:Jupp, damit wird man schön durchgeschüttelt. Bisher nur einmal, und da lag ich glücklicherweise in einem Hilleberg Tarra.
-
Nanu? 2,5 cm selbstaufblasende komfortabler als 5 cm Luftmatte? :-o
wilbo antwortete auf DerLandstreicher's Thema in Ausrüstung
Wenn Du oben im Header auf R-Value oder Weight klickst, wird das entsprechend neu sortiert. VG. -wilbo- -
Moin! Beim Salino habe ich mich ja recht intensiv mit einem rautenförmigen Grundriss auseinandergesetzt. Die spitzen Enden der Konstruktion nehmen unglaublich viel Platz weg. Wenn ich mir meinen Platzbedarf von 220x60x30 cm vergegenwärtige, wird das wohl eher knapp werden. Die Strecke bis zur Isomattenbreite ist ja mit Stoff „gefüllt“ sodass vorne und hinten dafür Material extra verarbeitet werden muss. (Eine Schuhgarage reißt es da auch nicht raus) Im Ganzen braucht so ein Setup unglaublich viel Länge. Sinnvoll wäre es, die Enden zu kappen und über ein Stangen-System (PitchLoc) abzuspannen. Ich rate mal, was wir dann bekommen ... Es erscheint sehr attraktiv, ein Setup mit nur zwei Heringen bewältigen zu können. Am Ende muss aber auch die gesamte Konstruktion ihre Spannung und Stabilität über diese zwei Haupt-Ankerpunkte realisieren können. Das zieht nach sich, dass der Fadenverlauf im Schnitt auf die Konstruktion hin optimiert sein sollte. Damit entfernt man sich natürlich von einem ökonomischen Schnitt und die Materialkosten steigen noch weiter. Über die versprochene Windstabilität bei Orkanstärke will ich gar nicht erst reden. VG. -wilbo-
-
Loft vergleich Cumulus 450, Taiga 360, Pajak Radical 4z
wilbo antwortete auf gerritoliver's Thema in Ausrüstung
Moin! Ich habe eben nochmal in den Tiefen meines Archivs gestöbert und gefunden, dass es sich tatsächlich um T-Limit handelt! Der um 6 Grad erhöhte Wert entspräche dann der T-Komfort-Temperatur. (Die für mich relevant ist) VG. -wilbo- -
Loft vergleich Cumulus 450, Taiga 360, Pajak Radical 4z
wilbo antwortete auf gerritoliver's Thema in Ausrüstung
Ich glaube, da ist ein Dreher drin. (Kann sein, dass ich mit meinem c&p nicht ganz unschuldig bin) Logisch wäre für mich: Komfort-Temperatur "Männer": 23,5 Grad - (Loft in cm x 3,5 : 2). Das wären bei 16 cm Loft -4,5 Grad. Komfort-Temperatur "Frauen": 17,5 Grad - (Loft in cm x 3,5 : 2). Das wären 1,5 Grad. Oder bin ich jetzt total wuschig ... VG. -wilbo- -
Nanu? 2,5 cm selbstaufblasende komfortabler als 5 cm Luftmatte? :-o
wilbo antwortete auf DerLandstreicher's Thema in Ausrüstung
Guggst Du hier: https://sectionhiker.com/sectionhiker-gear-guide/sleeping-pad-r-values/ VG. -wilbo- -
OT: Das nennt sich körpereigenes Biopren!
-
Nanu? 2,5 cm selbstaufblasende komfortabler als 5 cm Luftmatte? :-o
wilbo antwortete auf DerLandstreicher's Thema in Ausrüstung
Moin! Das ist für mich eine Erkenntnis der letzten Jahre. Solange ich keine Probleme mit dem Rücken habe, bin ich mit den „dünneren“ Matten besser bedient. Dies lässt sich natürlich schwer verallgemeinern, da von der anatomischen Seite her, sicher viele eine dicke Matte brauchen. Wenn für mich die Eintauchtiefe einer Luftmatte nicht wirklich nötig ist, spare ich mir das ganze Prozedere einer Blase-Matte inklusive aller Sekundärprobleme, die damit einher kommen. OT: Aktuell teste ich eine Kombi aus Torso- und dünner Flächen-Matte aus Eva. Bei der Torsomatte habe ich mir eine Pyramiden-Schaummatte abgeschnibbelt. Zusammen mit einer alten Faltmatte komme ich auf 23 mm Dicke bei 395 g. Das ist ausfallsicher, überraschend bequem und für unterschiedliche Temperaturen, auch in der Breite beliebig erweiterbar. VG. -wilbo- -
Moin! Danke, eine interessante Seite. VG. -wilbo-
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
wilbo antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Mein erster Versuch wäre mit Kriechöl, z.B. Caramba. Wenn das nichts bringt, würde ich es nochmal mit Temperaturunterschieden versuchen. Den Stock allerdings vorher in die Gefriertruhe legen, sofern vorhanden. Nach einigen Stunden Kühlung dann den Kunststoffkopf im Wasserbad erwärmen und hoffen, dass die unterschiedlichen Ausdehnungen beim Lösen helfen. VG. -wilbo- -
Vergleich Samsung S23Ultra, iPhone15ProMax und Sony RX100VII - Tele und Tele-Makro
wilbo antwortete auf croco's Thema in OT-Bereich
Moin! Ich nehme an, es geht hier um die Originalakkus. Nie und nimmer würde ich nur mit einem Akku auskommen. Wenn ich fotografiere, ist es wahrscheinlich zeitlich intensiver als ein gelegentliches Knipsen. Das mit den Tests ist so eine Sache. Für meinen Bedarf fotografiere ich beim Vergleich immer vom Stativ aus den gleichen Bildausschnitt, mit identischer Empfindlichkeit, und gleichbleibender Blende. Allein das macht den Vergleich zum Mofon schwierig. Die Ergebnisse werden dann in kompletter Ansicht und maximal in der 100 % Darstellung bewertet. Auf meinem Bildschirm kann ich mir dann ein Urteil bilden. Dies als Ausschnitt weiter zugeben, setzt dann schon eine gewisse Normierung voraus. (Für so was bin ich zu faul) Möchte ich das Rauschverhalten des Chips bewerten, belichte ich eine Iso-Reihe, bei gleichbleibender Helligkeit. (Dabei sollte ein möglichst dichter Schwarzbereich im Bild vorhanden sein). Mit der Software kann ich im Schwarz genau erkennen, was an Kontrastausgleich noch möglich ist und wann das Rauschen überhandnimmt. OT: Wenn ich die Qualität eines Objektivs bewerten möchte, ist es eine Blenden-Reihe, die ich dann beurteilen kann. Die Fotografische Qualität der Mobilen Endgeräte ist schon seit vielen Jahren für den digitalen Workflow mehr als ausreichend. Für mich alten Sack ist allerdings das Handling einer Kamera so viel angenehmer, dass ich mich einfach nicht mehr umgewöhnen werde. VG. -wilbo- -
Rucksack gesucht: 45l, mit Rahmen, alpin-tauglich...
wilbo antwortete auf Nero_161's Thema in Ausrüstung
Die Netztasche kann gegen Gewebe nach Wahl ausgetauscht werden. Hoch angenähte Seitentaschen sind optional erhältlich. Hüfttaschen sind optional und können an- und abgebaut werden. Das Aussengestell nimmt wirklich Last auf und lenkt sie auf den Hüftgurt. In Kombi mit dem Cordura-Rücken hält der Rucki bis 12 kg seine Position, ohne nach unten zu rutschen. Gibt es optional mit Polsterung im Rückenbereich. Der Yen steht zum Euro so günstig wie noch nie! (Aber auch zum Dollar, wie man bei den Lieferzeiten sehen kann) VG. -wilbo- -
Mit dem selbstgenähten Tarp über der Eiswelt des Fornogletschers
wilbo antwortete auf PhilippPhoenix's Thema in Reiseberichte
Moin! Schön zu sehen, wie effektiv der Gelbton in alpiner Landschaft funktioniert. Gute Wahl! VG. -wilbo- -
Dank Dir. Klingt simpel und lecker!
-
Na jetzt, bin ich mal auf das Originalrezept gespannt! OT: Wenn sich Eure Grafschaft also bemühen würden ... ;-)
-
OT: Habe ich gemacht, brachte aber leider keine Verbesserung. Nach vielen Rucksäcken bin ich der Überzeugung, dass es viele anatomische Übereinstimmungen braucht, bis ein Rucki wirklich passt. Da ist die richtige Rückenlänge nur der Anfang.