-
Gesamte Inhalte
4.896 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
123
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von wilbo
-
Wie versprochen einige Detailfotos die zum Nähen nützlich sein könnten. Der Bodenaufbau von dem die Maße abgenommen wurden: Abspannpunkte an den Ecken: Hinten Seitlich hinten Seitlich vorne Vordere Ecken und Reisserende Reisser oben und ansatz der Kapuze Kapuze Ansatz über dem Reisser aussen Saumende aussen, mit Kordelzug Kordelzugsaum an der Kapuze oben Kordelzugsaum an der Kapuze innen Kapuze ansatz innen Ansatz über dem Reisser innen Die Spinne Details der Spinne sowie der Verstärkung von innen Verstärkungs-Saum von aussen Armdurchlass aussen Armdurchlass innen Lifter innen Lifter aussen Schnur, (150 cm) mit Haken und Prusik Viel Spaß beim Entwickeln des Schnittes! -Wilbo-
-
Na, schöne scheixxe! So was ist ärgerlich. Wenn Du den Nahtdichter noch rückstandsfrei abwischen kannst, würde ich es machen. Es werden wahrscheinlich noch Reste in den Nähten verbleiben, die dann immer noch durchtrocknen müssten. Sobald das alte Silkon abgebunden hat, würde ich es mit siltec erneut versuchen. https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/5901-nahtdichten-und-versiegeln/ Normalerweise ist das Zeug in 6 Stunden so weit getrocknet, dass man an anderer Stelle weiterarbeiten kann. Viel Glück, -Wilbo-
-
https://www.exxpozed.de/sea-to-summit-escapist-15d-ultra-viz-bug-net.html?s=650238&pup_e=1&pup_cid=2325&pup_id=16A-2991000791201&gclid=EAIaIQobChMI28D_hLPp3AIVGuaaCh264Ay5EAkYByABEgJEwfD_BwE https://www.trekking-lite-store.com/msr-thru-hiker-mesh-house-2.html https://www.trekking-lite-store.com/six-moon-designs-haven-nettent.html Das Vorgängermodell hätte ich sogar im Angebot! https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/2621-neu-six-moon-designs-haven-net-tent/?tab=comments#comment-37028 https://de.aliexpress.com/item/400-grams-ASTA-2016-high-quality-summer-outdoor-camping-mesh-tent/32692803865.html? ... um nur einige zu nennen. VG. -Wilbo-
-
Für ein First- oder Pyramiden-shelter?
-
Noch nicht, aber hier gibt´s schon mal die Zutaten. Das Vermessen war gar nicht so einfach, da es weder aufgebaut noch am Boden liegend wirklich gut funktionierte. (prima Kopierschutz! ) Wie das Trailstar, ist das GWC eine flache Winkelkonstuktion. Es muss ganz flach aufgespannt werden, damit man die Längen gut abnehmen kann. Die Daten sind natürlich nicht vollkommen exakt und müssen zur Erstellung eines Schnittes angepasst werden. In den nächsten Tagen kommen noch einige Detailfotos hinterher. VG. -Wilbo-
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
wilbo antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Ich würde bei diesem dünnen Material das Gurtband von unten und oben vernähen. Zum testen reichte mir sogar nur eine Zickzacknaht. btw. An den Ecken hat sich die Karftübertragung auf den Saum bestens bewährt. Bei diesem Proto sogar ohne Verstärkung. -
Heute ist ein Lanshan-2 in grün angekommen. Für meinen Geschmack ein wenig zu sehr "Laubfrosch-grün"! Aufbauhöhe 120 cm. Hier eine kleinen Improvisation zum öffnen des Lüfters. (Die linelocks werden immer noch falsch herum montiert ) Die Abspannung der Apsis ist fummelig ein- und auszuhaken. Wenn man die Zunsel verlängert (70 cm) kann man die Schlaufe anständig greifen und so den Doppelhaken besser bedienen. Zudem hat man nun die Möglichkeit, bei Wind die Apsis etwas tiefer abzuspannen. Gewicht ingesamt: 1.250 g Kompressionssack, 40 g Heringssack mit Schnüren, 135 g Lieferumfang: 8 Heringe + 1 x Ersatz. Gestern hat das selter ein Gewitter mit kräftigen böen gut überstanden. Der Wannenboden blieb Knochentrocken. An den Flächenliftern kam zwar ein Tröpfchen Wasser rein, wurde aber über das inner abgeleitet. Nur diese beiden Nähte am lifter würde ich mit etwas seamgrip nachbessern. VG. -Wilbo-
-
Gossemer Gear Mariposa 2012 XL, (Hüftgurt 90 cm), 140,- € VHB https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/gossemer-gear-mariposa-2012-ultralight-rucksack-ultraleicht-xl/886364812-230-4714 VG. -Wilbo-
-
Ich glaube, da ist was schief gelaufen ...
-
Das sind schwer zu erfüllende Vorgaben. Wenn ich von einer Kuppel als shelter ausgehe, brauche ich min. einen dritten Bogen für eine große Apsis. (Stichwort, nasser Hund ) Damit setze ich die Gewichtsvorgabe schon jenseits von 1.500 g. https://www.ultralightoutdoorgear.co.uk/equipment-c3/tents-shelters-c25/all-tents-c148/big-agnes-copper-hotel-hv-ul2-tent-p7191 https://www.ultralightoutdoorgear.co.uk/equipment-c3/tents-shelters-c25/all-tents-c148/big-agnes-copper-hotel-hv-ul3-tent-p7192 https://www.ultralightoutdoorgear.co.uk/equipment-c3/tents-shelters-c25/all-tents-c148/hogan-sul-xt-2-3p-tent-p7053 Bei den leichten Kuppeln werden Stangendurchmesser und Wandstärken nahe dem Grenzbereich verwendet. Damit würde ich mich nicht unbedingt in exponierte Gebiete stellen. Wie schon gesagt wurde, sind auch extrem dünne Zeltmaterialien verbaut, die für mich gegenläufig zum Anwendungsbereich stehen. Auf steinigem Grund kann ein Tritt auf die am Bodenliegende Zeltbahn ausreichen, um das Gewebe zu perforieren. Nur entsprechende Umsicht verzögert hier den Verschleiß, (baby you gear). Ich würde für den alpinen Bereich entweder auf die Gewichtsvorgabe oder die Kuppelkonstruktion pfeifen. Wenn ich Weitwanderwege präferiere, hätte ich mir je nach Platzbedarf, eine gewichtsoptimierte Pyramide oder ein Firstzelt ausgesucht. ... just my 2 cents. VG. -Wilbo-
-
Six Moon Designs Gatewood Tarp-Poncho
wilbo antwortete auf Michas Pfadfinderei's Thema in Ausrüstung
Die Gummibänder kann man gar nicht so weit straffen um sie am äusseren Ende der Abspannung zu fixieren. Wenn man sie weiter innen einhängt, führt dies dazu dass der Boden etwas „schwebt“ und das inner höher aufbaut. Drei unterschiedliche Abspannungen des inners: ... oben bei GWC eingehakt. ... mit einer Verlängerung auf den Hering gelegt. ... mit vier extra Heringen am Boden fixiert. Selbst wenn man die Bodenbespannungen über separate Heringe Bodennah strafft, berührt das SMD inner immer noch deutlich mehr das fly als das 3f innenzelt. Im ganzen wirkt das 3F eher wie das original Zubehör, während das SMD Teil ein wenig wie eine Improvisation wirkt. (Warum der Hersteller einen rechteckigen Grundriss bevorzugt und nicht die hintere, ausgestellt Ecke mit nutzt ist mir auch ein Rätsel.) VG. -Wilbo- -
OT: jupp, https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/103838-1-2P-Zelt-3-Jahreszeiten-1-5kg-150?p=1691077&viewfull=1#post1691077
-
Six Moon Designs Gatewood Tarp-Poncho
wilbo antwortete auf Michas Pfadfinderei's Thema in Ausrüstung
Wahrscheinlich passt es aufgrund des anderen Grundrisses sogar besser. Sowohl beim Lanshan-1, wie auch beim GWC wird die Bodenfläche ja durch ein flaches Dreieck nach hinten erweitert. Dieser Raum wird beim original SMD-inner und dem 3F inner nicht genutzt. Vielleicht könnte man beim Lanshan-inner sogar die Fixierung der lifter mit nutzen! Das würde besonders im niedrigen Aufbau einiges an Raumgewinn bringen. Insofern spricht einiges dafür dies inner einmal zu testen. ... und bitte berichten! btw. Wo findest du das einzelne inner? VG. -Wilbo- -
Six Moon Designs Gatewood Tarp-Poncho
wilbo antwortete auf Michas Pfadfinderei's Thema in Ausrüstung
... dies müsste ebenfalls passen. https://de.aliexpress.com/item/Summer-tent-3F-Pedesstrian-210T-ultra-light-high-density-mesh-1-person-inner-tent/32473563124.html VG. -Wilbo- -
Six Moon Designs Gatewood Tarp-Poncho
wilbo antwortete auf Michas Pfadfinderei's Thema in Ausrüstung
Hier ein direkter Vergleich vom SMD und 3F inner. SMD inner: 213 x 70 cm, max. 120 cm Höhe, davon 20 cm bathtub. Gewicht, ca. 310 g. Das Packvolumen ist etwas kleiner als beim 3F. 3F inner: 217 x 73 cm, max. 110 cm Höhe, davon 13 cm bathtub. Gewicht, ca. 360 g Im folgenden sind beide inner mit 120 cm Stocklänge aufgebaut: Das SMD inner hat in 20 cm Höhe, 190 cm und das 3F inner, 195 cm Liegelänge. Wenn man das SMD auf seine maximale Höhe aufbaut, kommt man ebenfalls auf 195 cm. Durch das schwarze mesh kann man natürlich viel besser rausschauen als durchs graue. Dafür wirkt das graue mesh stabiler und steht straffer. Gummibänder versus Verstärkungen in den Ecken ... Bei maximaler Aufbauhöhe schwebt der Boden im hinteren Bereich noch mehr. Da ist die dritte Abspannung in der Mitte eher kontraproduktiv. Durch den hochgezogenen bathtub an der Rückseite, hat man beim SMD inner mehr Windschutz. Details im Vergleich. VG. -Wilbo- -
Six Moon Designs Gatewood Tarp-Poncho
wilbo antwortete auf Michas Pfadfinderei's Thema in Ausrüstung
Da es eine plane Fläche ist, müsste das funktionieren. Die Frage ist nur, ob das Verstärkungsmaterial ebenfalls silkonbeschichtet ist. Wenn etwas pu-beschichtestes verwendet wurde, wird es bei diesem Materialmix schwierig mit dem Kleben. -
Six Moon Designs Gatewood Tarp-Poncho
wilbo antwortete auf Michas Pfadfinderei's Thema in Ausrüstung
Jo, bei den meisten sheltern funktioniert das. Hier würden, selbst mit einem erhöhten Abspannpunkt wahrscheinlich die hinteren Diagonalen flach gezogen werden. Damit würde sich der Abstand vom inner zum fly verringern. Na, mawi. Soll ich Dir gleich mal hinten einen lifter ankleben. -
Six Moon Designs Gatewood Tarp-Poncho
wilbo antwortete auf Michas Pfadfinderei's Thema in Ausrüstung
Die Lifter bringen ja keine Entlastung für das Material, eher im Gegenteil. Wenn ich auf der Zeltfläche einen Fixpunkt abspanne, ziehe ich das Material ja immer noch nach unten. Nur das ich zusätzlich, in der Fläche unterhalb vom Abspannpunkt, die Spannung aus der Zeltbahn nehme. Hm, das müsste ich mir mal anschauen. -
Six Moon Designs Gatewood Tarp-Poncho
wilbo antwortete auf Michas Pfadfinderei's Thema in Ausrüstung
Beim trekking-lite Store geben sie sogar 15d als Materialstärke an! https://www.trekking-lite-store.com/six-moon-designs-gatewood-tarp-poncho.html Ich empfinde im Vergleich zum Vorgängermodell die Farbe zwar schöner, aber das Material als zu empfindlich. Hier sieht man schön wie sich das dünne Material entlang und diagonal zur Webrichtung dehnt. Eigentlich müssten die Lifter weiter hinten, bei den Falten angebracht werden. An der aktuellen Stelle ziehen sie hauptsächlich die hinteren Diagonalen flach. Und dort ist eh schon wenig, oder Null Abstand zum inner. Gerade mit dem dünnen Material, finde ich die Lösung mit der Öse in der Spitze nicht wirklich vertrauenserweckend. Man kann den Stock zwar auch umdrehen und den Griff oben nutzen, aber dafür fehlt eigentlich so eine Tasche wie sie @ThomasD angeregt hatte. Mir ist jedenfalls einmal der Griff rausgerutscht ... Jupp, das sieht man gut von innen. VG. -Wilbo- -
Six Moon Designs Gatewood Tarp-Poncho
wilbo antwortete auf Michas Pfadfinderei's Thema in Ausrüstung
Netterweise hat mir @mawi sein neues gatewood cape zum testen ausgeliehen. Vielen Dank dafür! So nutzte ich die Gelegenheit um das Tarp zu vermessen und mit unterschiedlichen Stangenlängen aufzubauen. Da mawi sich das original SMD inner gekauft hat, konnte ich es direkt mit dem 3F inner vergleichen. ... Aber eins nach dem anderen. Das Tarp ist wirklich einfach und flott aufzubauen. Standardmäßig, mit der 120iger Stocklänge aufgebaut, passt das 3F inner immer noch gut drunter und man hat ausreichend platz. Im oberen Bereich liegen die hinteren Ecken des inners zwar schon am fly an, aber nicht so ausgeprägt wie es beim SMD inner der Fall ist. Der Abstand vom Saum zum Boden ist nicht so groß wie erwartet und das beak an der Front gibt noch ausreichend Schutz. Möchte man einen durchgehenden Abstand zum fly erreichen kommt man nicht um Peters hohen Aufbau herum. Mit 135cm Stocklänge bekommt man wirklich einen luftiges Setup. Beim einsetzen der inner ist zu beachten, dass je nach Stocklänge die Aufhängung an der Spitze verlängert werden muß. (Peter hat das kurz in seinem vid. erwähnt) Im inner liegend hat man unter dem Saum einen netten 180 Grad Rundumblick und sehr großzügigen Ausblick unter dem beak hindurch. Leider muß man hierfür die Standardkonfiguration verändern und drei der sechs Abspannschnüre verlängern. Ich empfinde das jetzt nicht als besonders großen Aufwand und würde in jedem Fall diesen „Schönwetter-Aufbau“ in meine Setups mit einplanen. Die notwendigen Verlängerung betragen an den beiden hinteren Ecken 50 cm ... ... und vorne 70 cm. Allerdings ist die Apsis so recht offen und bietet wenig Schutz vor fieser Witterung. Bei etwas mehr Wind würde ich immer den Standardaufbau bevorzugen da ich beführchte, dass sich eine Bö in der Apsis fangen und mir die Heringe ziehen könnte. Was leider eher mau funktioniert, ist ein bodenbündiger Schlechtwetter-Aufbau, (110 cm). Ich habe es trotzdem einmal durchgespielt um zu sehen wie es sich im shelter anfühlt. Von der Liegelänge würde das setup für mich mit 1,86 gerade noch so hinkommen. Man hat aber so gut wie keine Kopffreiheit mehr und berührt schon an allen Seiten das fly. Ich würde schätzen, dass ich ein bis zwei Nächte in diesem Schlafsarg abwettern könnte, aber ein Spaß wäre das sicher nicht. Es ist zu erwarten, dass man sich eine Menge Kondenswasser abstreift und zum Schietwetter Draussen, die Feuchtigkeit von innen hinzukommt. Liegelänge bei 20 cm Höhe, 185 cm. (Da das inner eh direkt am fly anlag habe ich es ausgebaut.) Hier zum Vergleich nochmal der 120iger und 135iger Aufbau mit einer Liegelänge von 195 cm. Für die meisten Witterungsbedingungen unterhalb der Baumgrenze schätze ich das Tarp als vollkommen ausreichend ein. Mit dem cape als Poncho, habe ich bisher keine Erfahrungen machen können. Zusammen mit einer Windjacke könnte ich es mir als sinnvolle Kombi vorstellen. Der Vergleich der beiden inner und die Abmessungen vom Tarp kommen demnächst … VG. -Wilbo- -
-
3x2m Flat Tarp - Richtung Firstnaht? Catcut?
wilbo antwortete auf questor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Am einfachsten ist es die Gurtbandschlaufen für die line- / ladder-locks etwas großzügiger zu halten. (Bei den knot sheltern abgeguckt.) So kann ich von innen einen kleinen s-biner oder Handschuh-Haken einfädeln. Der Vorteil beim s-biner ist, dass er einfach drin bleibt und bei Bedarf schnell genutzt werden kann. Wenn das shelter höher abgespannt wird, lege ich die Abspannleine vom inner lieber direkt auf den Hering. So "schwebt" der Boden weniger. VG. -Wilbo- -
3x2m Flat Tarp - Richtung Firstnaht? Catcut?
wilbo antwortete auf questor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Bei einem langen A-frame-set am Boden, könnte man sich die Abspannpunkte ebenfalls zu nutze machen. Wenn man diese beiden Schlaufen zusammen auf einen Punkt bringt, kann man zusammen mit einer zusätzlichen Stangentasche ein geschlossenes Fußende bilden. Wie hier beim Knot Hammock Tarp. Detail: VG. -Wilbo- -
Six Moon Designs Gatewood Tarp-Poncho
wilbo antwortete auf Michas Pfadfinderei's Thema in Ausrüstung
... auch in landmannalaugar. https://goo.gl/images/F9PbaH Quelle VG. -Wilbo- -
Ich vermute, dass die Schnur zuverlässig geklemmt wird. Aber ob sich der linelock auch gut lösen lässt, wird sich demnächst zeigen ... VG. -Wilbert-