-
Gesamte Inhalte
4.908 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
123
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von wilbo
-
OT: Aus gegebenem Anlass, hier mal das Gegenteil von ein Schnäppchen: https://www.trekking-lite-store.com/six-moon-designs-gatewood-cape-tarp-poncho.html Six Moon Designs Gatewood Cape Tarp-Poncho, 239,95 € (Was hat denn der Hendrik geraucht... ?) https://www.sixmoondesigns.com/products/gatewood-cape
-
Bei cuben ich würde mir eher die Tramplite shelter anschauen ...
-
https://www.snaply.de/druckerband-50-mm-knopfabstand-3m-laenge/a-67990504/#farbauswahl Ich bin gerade sehr davon angetan alles zusammen als "Bettrolle" zu transportieren. Daher werde ich die Konstruktion erstmal mit einem anderen Material testen. Vor allem interessiert mich, wie stabil die genähte Verbindung vom Druckknopfband zur Isomatte ist. VG. -Wilbo-
-
Nee, leider noch nicht. Bisher fehlte mir eine überzeugende Bivy-konstruktion, die effektiv die Stoffbreite ausnutzt. Im Augenblick denke ich auf einer Kombi von 4mm eva und ePTFE-Membran als Oberstoff rum ...
-
Gewicht, Kondensation + Trocknung. - Wasserdichte und atmungsaktive Stoffe sind meist schwerer als einfache winddichte. - Je weiger durchlässig das Gewebe ist, umso eher kondensiert der Wasserdampf am Aussenstoff. Gut atmungsaktive Stoffe sind selten und leider sehr teuer. https://www.extremtextil.de/dyneema-sup-sup-composite-fabric-atmungsaktiv-m-eptfe-membran-ctb1b3-10-h2-i-40g-qm.html - Wenn das Füllmaterial feucht ist, braucht es bei einer wasserdichten Seite länger zum Trocknen. VG. -Wilbo-
-
Zeig doch bitte bei Gelegenheit, wie das passt ...
-
Der Grundriss vom inner beträgt ca. 240 x 240 cm, bei 160 cm Höhe. https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/5387-knot-shelter/?do=findComment&comment=89273 Die Nutzlänge beträgt auf 20 cm Höhe gute 2 Meter! Hier zum Vergleich das solo inner mit ähnlichen Maßen: https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/5387-knot-shelter/?do=findComment&comment=102256 Der "Stocksack" öffnet tatsächlich Zeltboden nach unten hin und verhindert damit die hohe Materialbelastung auf dem Stoff. VG. -Wilbo-
-
Jupp, Bahnfahren statt fliegen! https://www.boell.de/de/2016/06/01/fliegen-im-verkehrsvergleich Die Langsamkeit und der erhöhte Zeitaufwand gehören für mich zum Reisen mit dazu.
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
wilbo antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
jupp, das Gewicht: -
Bei mids mit rechteckigem Grundriss, ist mir der Aufbau als A-frame wichtig. Damit bekommt die lange Seite genau in der Mitte den nötigen support und die Zeltbahn wird vom Wind nicht so stark eingedrückt. ... nur die Trekkingstöcke sollten etwas stabiler sein.
-
Bathtub Floor einfach nähen/ Tarpstange
wilbo antwortete auf Fabian.'s Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hier ist, anhand einer wasserdichten Badewanne sehr gut erklärt, wie man einen bathtub baut: http://pluennenkreuzer.de/wordpress/2017/05/14/myog-superleichte-faltschuessel/#more-980 LG. -Wilbo- -
Ja bitte ...
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
wilbo antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Wenn Du Federstecker brauchst, sag Bescheid. LG. -Wilbo- -
Moin! Dies inner gibt es auch in solid: https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/5387-knot-shelter/?do=findComment&comment=102256 https://de.aliexpress.com/item/668G-Camping-zelt-1-2-Person-Outdoor-40D-Nylon-Silikonbeschichtung-Kolbenstangenlosen-Pyramide-Gro-en-Zelt-4/32843445652.html? ... oder brauchst Du ein großes inner? VG. -Wilbo-
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
wilbo antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Moin Jan! Ich schätze, dass die Esvo Stangen wohl die stabilsten sein werden. Die Easton und MSR poles halte ich für zu dünn im Durchmesser. Ich hatte für die Länge von 130 cm, einige 13 mm Stangen von einem anderen Hersteller in Verwendung. Sobald die Hülsen nur ein wenig Spiel haben, biegen sich die Stangen beim strammen Aufbauen schon bedenklich. Bei den Esvo Stangen ist die Verarbeitung der "Hülsen" zwar auch schwankend, wird aber durch den größeren Durchmesser der Rohre eher aufgefangen. Mit einem Federstecker könntest Du Dir die Esvo Stangen noch verstellbar machen. Wenn es super stabil sein soll, nimmst Du eine längere Stange und lässt die dünnen Segmente weg. Die Gewichtszunahme ist im Vergleich zum höheren Stabilität marginal. (Das Gewicht für eine 190iger in Deiner Wunschlänge könnte ich Dir ermitteln.) LG. -Wilbo- -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
wilbo antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Was wäre denn Dein maximales Packmaß? -
2018 BPL Garage Sale – September 24-27, 2018 https://docs.google.com/spreadsheets/d/18aY1T1Cj4HQHgEbf4TywDJVzhE4sHxIxe5-b8htvSM4/edit#gid=0 https://backpackinglight.com/forums/topic/2018-bpl-garage-sale-september-24-27-2018/?__s=chuoyzprm4zxcdghzpqe&utm_source=drip&utm_medium=email&utm_campaign=BPL+Garage+Sale+%2B+Light+and+Large
-
Mellys ... ?
-
Die sind aber leider etwas schwerer. Ich beführchte, dass es beim Gewichts- und Kostenlimit eh schwierg mit einem mid werden könnte... VG. -Wilbo-
-
Das Lanshan-1 gibt es jetzt auch in Froschgrün! https://de.aliexpress.com/item/FLAME-S-CREED-805g-Oudoor-Ultralight-Camping-Rodless-LanShan-1-Tent-3-Season-1-Single-Person/32923529052.html?
-
Mir kommt da das tschum 2p in den Sinn. https://tschum.de/product_info.php?info=p5_tschum-2p-soswa.html https://www.outdoorseiten.net/fotos/showphoto.php?photo=140493&title=schnittmuster-tschum-2p-jpg&cat=all Das funktioniert natürlich nicht nur in Baumwolle. Den Schnitt hat Florian lange optimiert! Für ein inner müsstest Du allerdings was improvisieren. Einen ähnlichen Schnitt gibt es von HAL23562 http://www.pluennenkreuzer.de/001_Landgaenger/419_HexHex/hexhex_01.html ... und natürlich die Duo-Pyramide von Andi! https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/2059-duo-pyramide/?do=findComment&comment=28498 Ob Du mit Den Kosten in Deinem Limit bleibst ist fraglich. Myog ist leider nicht immer günstiger ... Hier zum Vergleich ein gutes 2p Firstzelt von Ali. https://de.aliexpress.com/item/2018-LanShan-2-FLAME-S-CREED-2-Person-Oudoor-Ultraleicht-Camping-Zelt-3-Saison-Professionelle-15D/32860402976.html? VG. -Wilbo-
-
Moin! soweit ich mich erinnere, konnte man das Asta mid auch mit solo Stock aufstellen. https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/4181-duomid-china-kopie-erfahrungen/?do=findComment&comment=66360 Als Diagonal-Lieger steht er Dir dann natürlich mitten im Schalfplatz. myog A-frame Verbinder: Wasserdruckrohre aus pvc haben für meine Lekis genau den richtigen Durchmesser, innen 13 mm, aussen 16 mm. (gibts bei ebay) Ein Stückchen Benzinschlauch wird in die Rohre gesteckt und durch eine Bohrungung mit Zwirn "vernäht". Der Benzinschlauch ist Faserverstärkt und echt zäh! Nur unter hoher Spannung verdreht sich das Gelenk im Aufbau. Diese Verlängerung um 16 cm ist sehr stabil, wiegt aber stolze 42 g. Dann gäbe es noch einen A-frame Verbinder bei Ali. https://de.aliexpress.com/item/4-Season-1-2-Person-Lightweight-Camping-Tent-Outdoor-Hiking-Backpacking-Hunting-Ultralight-Waterproof-Tents/32823204374.html?spm=a2g0s.13010208.99999999.259.32b93c00mUcz4p Ob der was taucht weiss ich allerdings nicht. VG. -Wilbert-
-
Das inner passt mit etwas tüfteln zum trailstar clone. Es war mir aber zu klein.
-
Moin! Das inner ist leider zu hoch für das Tarp. Es gibt aber vom selben Hersteller, genau für dieses mid passende inner: https://de.aliexpress.com/store/product/400-grams-ASTA-2016-high-quality-summer-outdoor-camping-mesh-tent/1302938_32692803865.html? Ich, mit 1-86, würde das 2p inner nehmen und diagonal liegen. VG. -Wilbo-
-
Die Frage wäre, was ist die Alternative? Ich habe aus meiner alpinen Zeit gut in Erinnerung, wie nervös unser Bergführer wurde als wir einem Gewitter "ausweichen" mussten. Wir sind dann flott von dem exponierten Grad in Talnähe abgestiegen. Laut seiner Aussage entstehen die meisten Verletzungen beim Absteigen im Gewitter. Dabei ist nicht der direkte Blitzschlag die Gefahr, sondern Kriechströme, die über den nassen Boden geleitet werden. Das kann zu unerwarteten Muskelkontraktionen führen und dies wiederum zum Sturz. https://www.wired.de/collection/science/der-blitztod-fuer-300-rentiere-kam-aus-dem-boden Solange man nicht gerade in der Vidda, auf Permafrostboden mit seiner Zeltspitze den höchsten Punkt bildet, würde ich bleiben, wo ich bin. VG. -Wilbo-