
bitblaster
Members-
Gesamte Inhalte
242 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von bitblaster
-
Hi, mal so auf die Schnelle: 1242 g laut Decathlon für einen 30l-Rucksack ist echt heftig. Ausserdem: Was willst Du im Hochsommer mit einem Temperaturlogger? Und dann 1,6 kg Landkarten in Zeiten der Digitalisierung? Hau den Kram auf's Smartphone (openandromaps.org)! Und die G1000-Hose und die Schuhe wären mir auch zu schwer... LG Stefan
-
Kleiner Nachtrag: Gut 12 Gramm ohne Absägen ... @derray: Ja, dürften Nylonborsten sein ("Produkt und Verpackung überwiegend aus nachhaltigen Rohstoffen.") - aber die verwenden die meisten Bambus-Zahnbürsten ... Stefan
-
Hallo, wir. hatten deren App auf dem Colorado Trail dabei. Um ehrlich zu sein: Schade ums Geld. Auf den ersten Etappen noch ok, später so fast keine brauchbaren Infos mehr. Die Facebook-Gruppe zum Trail war da wesentlich ergiebiger. Und als Karte fand ich die OpenAndroMaps ohnehin besser ... LG Stefan
-
Vegane Bambus-Zahnbürsten bei Aldi Süd ab 25.7.2019 für 1,89 Euro.
-
Das ist m. E. eine Frage der Organisation. Der Montane Ultra Tour 22 hat z. B. sehr schöne Einschübe an den Schultergurten, mit denen man das Smartphone immer griffbereit hat. Ärmel hochschieben dauert sicher länger - aber wahrscheinlich ist das wieder so ne philosophische Frage der jeweiligen Präferenzen. Ich liebe jedenfalls die klassische Outdoor-Uhr mit ihren Grundfunktionen und Solarstrom, die ich nicht wie ein Tamagotchi betüddeln muss, damit sie genügend Saft hat... LG Stefan
-
Hi, von der der Casio Pro Trek WSD F30 war ich jetzt nicht hellauf begeistert: https://happyhiker.de/casio-pro-trek-wsd-f30-test/ Integriert ist nur eine Punkt-zu-Punkt-Navigation, mit der ich gar nichts anzufangen weiß. Natürlich gibt es Apps für Locus Maps oder auch ViewRanger, doch gerade letztere zieht viel Strom und da kann es auf langen Etappen schon mal knapp werden. Und dann auch noch ein Display, das bei Sonnenlicht kaum lesbar ist ... Insgesamt frag ich mich: Was spricht dagegen, das Smartphone zu zücken? Ist doch eh dabei... Stefan
-
[Suche] Notfallmessenger / Satellitenkommunikationsgerät zur Miete?
bitblaster antwortete auf befedi's Thema in Suche
Hi, schon mal bei Wespot angerufen? LG Stefan -
Wo kauft man in Deutschland UL-Produkte ?
bitblaster antwortete auf Backgammon's Thema in Ausrüstung
Hi, dazu hab ich schon mal was geschrieben: Ultralight-Trekking-Shops für leichte Wander-Ausrüstung https://happyhiker.de/ultralight-trekking-shops/ Beste Grüße Stefan -
Mehr dazu hier: https://happyhiker.de/fraenkischer-gebirgsweg/ Der Rest bis Hersbruck folgt bald... Stefan
-
BTW: wiegt in etwa so viel wie ein 100er Polartec Fleece. Rumpf recht kurz und wie fast immer bei D: eine Nummer größer nehmen... Stefan
-
Der vielseitig verwendbare Nylon-Damensrumpf - vorzugsweise unbenutzt!? Stefan
-
Wir waren mit Adelholzener-Flaschen 6 Monate unterwegs - Null Problemo... Stefan
-
Beef Jerky funktioniert eigentlich auf Anhieb - musst eher aufpassen, dass es nicht zu hart und bröckelig wird. Die meisten Rezepte sind aus hygienischer Sicht allerdings bedenklich, da das Fleisch zumindest einmal für 10 Minuten auf eine Kerntemperatur von 80 Grad gebracht werden sollte... Stefan
-
Haglöfs L.I.M II Trek Pant Men in Größe L für 40 Euro: saudämliche Farbe, aber nur 165 Gramm... https://m.campz.de/hagloefs-lim-trek-pant-men-gale-blue-500007.html PS: Irgendwo gibt's auch noch nen 15%-Gutschein...
-
BTW: Bei den Evernew und Toaks Töppen der Light-Serie ist das Titan nochmals dünner verarbeitet. Der 650er Toaks ist wirklich nett und auch in D gut zu bekommen. Hab ihn selber über Amazon gekauft... Stefan
-
Letztlich nimmt wahrscheinlich fast jeder irgendwelche Gewichtssünden als Luxusgut mit auf Tour (bei uns ist's dann eher die Kamera). Sollte ja auch nur als Anregung dienen, denn anderswo strampelst Du dich weit mehr ab, um 170 g zu sparen. Stefan
-
Schon klar, auf kleineren Touren ist mein Kobo auch oft dabei. Aber wir waren auch zu zweit auf dem CT und hätten somit auch 2 Ebook Reader mitschleppen müssen. Mit Hörbücher haben wir also gleich doppelt gespart und nach ein wenig Eingewöhnungszeit hat das auch ganz gut geklappt... m. E. satte Gewichtsersparnis ohne nennenswerte Komforteinbuße... Das Ding wiegt immerhin mehr als das gesamte Kochset der meisten User hier - und daran optimiert fast jeder noch rum [emoji41] Stefan
-
Hallo, hier in aller Kürze unsere Erfahrungen - mehr unter https://happyhiker.de/tag/colorado-trail/ Zelt: Sollte passen - mit dem Teil laufen andere auch den CDT und der verläuft ja zum großen Teil parallel. Untergrund: Meist Waldboden, viele Nadeln. Pass ein wenig bei der Wahl des Platzes auf (wenn Du eine Wahl hast) - wir haben ein mal gepennt und hatten dann beim Gewitter 4 cm Wasser unterm Zelt Schlafsack: Rtwhiker hat völlig recht - tu dir selbst einen Gefallen und nimm den WM Apache. Frost ist im Bereich der Baumgrenze keine Seltenheit (Wasserfilter mit ins Zelt / ggf. auch mal in den Schlafsack!). Zudem wirst Du öfters auch mal unterhalb von Pässen campieren, wo es dann auch entsprechend windig sein kann (komplett zugefrorene Apsis etc.). Wir waren beide mit älteren WM Versalite unterwegs - für mich hatte der noch Reserven. Meine Liebste schlief öfters mit zusätzlicher Daunenjacke (MH Ghost Whisperer), hat aber nie gefroren. Karten / Elektronik: Der Weg ist ganz gut gekennzeichnet und das Wegenetz nicht so verwirrend dicht wie hierzulande. Wir hatten zur Navigation nur ein Android-Smartphone mit Locus Map Pro, Karten von Openandromaps.org und unseren GPX-Daten. Um Strom zu sparen, war stets der Flugmodus aktiviert. Nachschub für Smartphone, Kameras und Lampen lieferte ein 20000 mAh Akku (reichte locker). Die Guthook-App hatten wir auch drauf - ich fand sie aber deutlich unübersichtlicher und die Zusatzinformationen beschränkten sich auf die ersten Teilstücke, wo man sie ohnehin kaum braucht. Zu den San Juans findest Du in der App dann schon gar nichts brauchbares mehr - hier waren das Databook und die Facebook-Gruppe deutlich hilfreicher. Tolino: Spar dir die 170g Gewicht und lass ihn daheim. Pack ein paar Hörbücher auf dein Smartphone - wiegt nichts, braucht auch kaum Strom und funktioniert ebenfalls im Dunklen. Tagsüber läufst Du und abends wirst Du auch nicht lange lesen, denn am nächsten Tag solltest Du früh aufstehen, da ab mittags Monsum-Gewitter drohen. Und die Darstellung des Trail- und Databook ist im PDF-Viewer auf dem Smartphone ohnehin besser. Stefan
-
Das hab sogar ich als Näh-Vollpfosten hinbekommen und er hat sich bewährt...
-
Ich schau mal ... Im Grunde kannst Du aber einfach die Spirituswerte nehmen (Heizwert ist annähernd gleich) und 0g für die Flaschengewichte eintragen ... Stefan
- 12 Antworten
-
- kocher
- brennstoff
- (und 4 weitere)
-
Guter Hinweis! Hab ich soeben eingebaut - ich sammel aber erst noch ein wenig, bevor ich die neue Version online stelle ... Stefan
- 12 Antworten
-
- kocher
- brennstoff
- (und 4 weitere)
-
Kannst den Brennstoff-Verbrauch für einen Liter kochendes Wasser ja für Touren in kalten Jahreszeiten entsprechend anpassen. Kosten ist eine ganz gute Idee - das lässt sich sicher noch realisieren ... Stefan
- 12 Antworten
-
- kocher
- brennstoff
- (und 4 weitere)
-
Danke für dein Feedback ... Zu 1: Das macht die Excel-Bedingungen deutlich komplizierter. Vielleicht erweitere ich das Ganze zumindest auf max. 1 kg Gas oder entsprechende Menge Spiritus. Mehr macht - außer bei größeren Gruppen - wahrscheinlich ohnehin keinen Sinn ... Zu 2: Muss ich mal drüber grübeln ... Stefan
- 12 Antworten
-
- kocher
- brennstoff
- (und 4 weitere)
-
Hallo zusammen, selbst alte Hasen tun sich ja hin und wieder etwas schwer, wenn es darum geht, ob Spiritus oder Gas nun die leichtere Lösung für den nächsten Trip wäre. Ich hab da mal was gebastelt, den HappyHiker Brennstoff-Kalkulator Das Excel-Sheet erleichtert euch Vergleichsrechnungen. In der Excel-Tabelle müsst ihr nur ein paar Angaben zur geplanten Tour und zu den Kochsystemen machen, und schon sehr ihr, ob Gas oder Spiritus die leichtere Wahl ist und welche Gaskartuschen-Größen ihr verwenden solltet. Was haltet Ihr davon? Anregungen und Änderungswünsche sind jederzeit willkommen! Stefan Updates: Inzwischen ist Version 1.1 des Tools online! Änderungen: Maximale Brennstoffmenge für Gas auf 2 Gaskartuschen der Größe L erhöht (also i.d.R. 900 g) Maximale Brennstoffmenge für Spiritus auf 2 l erhöht (Annahme: 1 große Flasche ist stets leichter als 2 kleine Flaschen) Hinter „Gewicht mit Gas“ und „Gewicht mit Spiritus“ wird in Spalte A nun auch das durchschnittliche Gewicht pro Tag angezeigt (ø) Die „Angstreserve“ wird jetzt bis zum Ende der Tour aufgespart (worst case) Anleitung überarbeitet und vergrößert (damit es der ein oder andere auch liest) Verlinkung des Tool-Namens und des Copyright-Vermerks auf den Blog-Beitrag zum Tool geändert Zweite Tabelle mit Changelog hinzugefügt Nicht editierbare Zellen gesperrt, um Fehlbedienungen zu vermeiden
- 12 Antworten
-
- kocher
- brennstoff
- (und 4 weitere)
-
Wie leicht die Powerbanks sind, ist das eine. Doch wie schnell sind sie? Ich fand QuickCharge 3.0 sehr hilfreich, wenn man nur über Nacht in der nächsten Tracking Town bleibt... Stefan