Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

micha90

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.798
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle erstellten Inhalte von micha90

  1. Ist vermerkt, danke!
  2. Also bei peitschendem Regen um 0°C ist die Windhose natürlich auch sofort durch, da klingt eine Regenhose mit Fleecehose bzw langer Unterhose aus Merino drunter doch sinnvoller.
  3. Das geht schonmal in die richtige Richtung Eine Skandinavien Tour ist ja schon etwas harausfordernder was die Bekleidung betrifft, als zB eine Wanderung im Sommer hierzulande. Was ich damit sagen möchte ist, dass die Bekleidung natürlich immer auch von der Tour abhängt und es definitiv kein perfektes Setup für alle Fälle gibt. Bei mäßigen Temperaturen reicht (mir) fast immer einfach nur eine kurze Laufhose (ca 100g), im Rucksack ist dann noch eine lange Unterhose zum schlafen, oder falls es tagsüber doch so dermaßen kalt wird, dass es nicht auszuhalten ist, das ist auch erst unter 0°C der Fall. Die nackten Beine und die dünne Laufhose trocknen nach einem Regenschauer innerhalb kürzester Zeit wieder. In Skandinavien war ich bisher nicht, aber vermute, dass (je nach Jahreszeit und Witterung) zum Laufen eine Hose mit Windstopper auch zu warm werden könnte, bzw wenn es frischer wird und du die Windstopper Hose zum Laufen braucht, ist die kurze Hose überflüssig. Zu den Regenhosen kann hier sicher der ein oder andere was sagen, da kenn ich micht nicht aus, da ich noch keine benötigt habe und eben auch noch nicht in Skandianavien unterwegs war. Edit: Da war Tappsi schneller! schöne Grüße Micha
  4. Das sieht gut aus, das selbe Prinzip hab ich auch für meinen Tassendeckel aus Alu (einfach eine aufgeschnittene Getränkedose) genutzt, aber dort wird der Rand immer irgendwie kantig...
  5. Oh schade Aber der Stoff an sich ja auch, deshalb müsstest du ja ohnehin bis dahin warten..
  6. @ayla: Der Rucksack sollte, wie schon erwähnt, eines der letzten Ausrüstungsteile sein, das ausgetauscht wird. Natürlich kann man nicht pauschal sagen, dass jeder der UL ist automatisch mit einem 20L oder 30L Pack auskommt, aber es gibt eindeutige Erfahrungswerte: Wer gut aussortiert hat und fast nichts unnötiges mehr mit nimmt, aber trotzdem noch "normale" statt UL Ausrüstung besitzt sollte idR ohne Probleme mit 50L Auskommen, nicht weil 50L die Grenze sind, sondern weil solch eine Ausrüstung meist etwa dieses Volumen füllt. Der 70L Rucksack muss ja nicht in den Müll, sondern kann durchaus für gerade solche Wintertouren oder Campingtrips weiter genutzt werden. Ein nur halbvoller UL-Rucksack trägt sich meist schlechter, als einer, dessen Volumen stimmt. Es ist in meinen Augen wesentlich sinnvoller einen kleineren Rucksack für Sommertouren/ kurze Touren und einen größeren für Wintertouren oder längere autarke Touren. Unter gewissen Umständen kann der 75L Rucksack noch UL sein, aber in den meisten Fällen ist solch ein Volumen wesentlich mehr als nötig und der UL-Gedanken beschäftigt sich genau damit: Unnötiges zu vermeiden. schöne Grüße Micha
  7. micha90

    Vorstellungsthread

    Hallo und herzlich wilkommen! UL und Hund schließt sich nicht aus! Siehe hier oder hier. Auch wenn es eventuell schwer fällt, der Rucksack sollte besser erst getauscht werden, wenn das Abspecken durch ist und die größten Ausrüstungsteile schon weg sind oder ausgetauscht wurden! Gute Tipps für den Anfang gibts zB im Roten Faden. schöne Grüße Micha
  8. Hat sich hier eventuell jemand im Forum vertan? Fahrradketten haben mit Cuben nicht wirklich was am Hut und UL sind die schonmal garnicht
  9. 4,1kg Baseweight ist doch top, da kann man sich nicht beschweren! Das sogar bei 500g Zusatz durch die Thermosflasche und die Sehhilfen. Was ich sehe, sind höchstens noch minimale Modifikationen wie Zahnbürste absägen (das lässt sich auf 5g drücken )Seife weglassenKlopapier weglassenleichteres USB Ladegerät (gibts ab 20g) Wie weit diese minimalen Ersparnisse sich aber lohnen musst du selbst abwägen. Natürlich Variieren Gewichte immer ein wenig, deshalb alles brav durchwiegen, wenn der Einkauf erledigt ist. Bekleidung etc noch den Etiketten entledigen und gut ist. Weiter kann ich dir glaube ich nicht helfen, da mein BW auch nicht niedriger ist, weiter so! schöne Grüße Micha
  10. @Tappsi: Hast du von extex schon Stoffmuster angefordert? Bis zu 5 Stoffe kann man kostenlos anfragen, eventuell hilft es bei der Entscheidung das Material mal sehen und anfassen zu können. OT: Ich freu mich gerade riesig zu lesen, dass das 36g/m² jetzt im Standartsortiment ist!!
  11. Sieht schonmal Ordentlich aus. Hast du all den Kram bereits gekauft, oder ist das noch änderbare Planung? Ich würde noch eine Mütze vermissen, wenn es kalt ist eine dünne Fleecemütze, wenn es warm ist eine Schirmmütze/ Hut/ Visorcap. Ansonsten sieht das schon nach einer super Liste aus! schöne Grüße Micha
  12. Das ist nicht soo neu, der kaum vorhandene R-Wert macht die Matte ja für die Meisten hier unbrauchbar. eine 3mm EVA50 hat bereits einen höheren R-Wert (0,9) und wiegt bei den selben Maßen 130g. Bei der StS Matte bräuchte man in den meisten Fällen deshalb noch eine zweite Schicht zur Isolation, somit ist der Gewichtsvorteil von nur 15g gegenüber der Neo-Air (R 3,2 - 3,9) in dieser Größe schon zunichte gemacht. Für ganz warme Sommernächte wäre es wohl eine Alternative, aber es muss natürlich jeder selbst abwägen, ob einem die Anschaffung für einen derart begrenzen Einsatzrahmen lohnenswert erscheint. Die neuere Neo-Air Generation ist auch nicht mehr so laut wie die erste, zudem nimmt das geknister wohl auch mit der Zeit ab. schöne Grüße Micha
  13. Nicht schlecht, Danke!
  14. Nimm dir einen Nachmittag Zeit und setz dich in Ruhe mit einer digitalen Küchenwaage und einer Excel Tabelle hin, eventuell fallen dir selbst schon ein paar Sachen auf, die nicht Notwendig sind. Vielleicht hilft es vorab ein Bisschen was über die Basics des UL-Trekkings zu lesen. nur ein paar Beispiele die mir gerade aus dem Stehgreif einfallen: Der rote Faden How to go lighter von der GG Seite (Englisch) Trekking Ultraleicht I-III beiTLS How to lighten up ebenfalls bei TLS und etliche weitere... Natürlich wiederholen sich einige Sachen in den Verschiedenen Berichten, aber in der Regel mit gutem Grund Die Bücher am Ende des roten Fadens sind natürlich definitiv lesenswert, vielleicht kannst du diese auch erstmal ausleihen, wenn du dir nicht sicher bist ob du die kaufen möchtest. schöne Grüße Micha
  15. Sehr interessant. Wie FreiLauf schon sagt, sind deine Produktpräsentationen echt super Kann man die Handschlaufe entfernen, ohne den Feststellmechanismus zu zerstören? Die Stöcke sehen nach einer guten Alternative aus, aber ich bin absolut kein Fan von Handschlaufen.. schöne Grüße Micha
  16. Ich muss nats zustimmen, der Rucksack ist eigentlich einer der letzten Ausrüstungsgegenstände die man ersetzen sollte. Hast du schon mal eine vollständige Packliste geschrieben (incl Gewichte natürlich)? Wenn du möchtest, kann ich dir gerne nach den Feiertagen nen Rucksack ausleihen. Ich hätte noch nen Lowe Alpin mit 45-55L (den ich quasi nicht nutze). schöne Grüße Micha
  17. micha90

    Vorstellungsthread

    Herzlich wilkommen! Hier seid ihr an der richtigen Adresse, wenn es "einfach nur leicht" sein soll Natürlich nicht nur der Rucksack selbst, sondern vorallem, das was drin steckt! schöne Grüße Micha
  18. So, nachdem die letzten Zahlungen bei mir eingegangen sind, kam ich auf einen Gesamtertrag von 74,43€ reine Spenden! Das Geld ist bereits an Dennis überwiesen, der es wohl in irgendewelche Foren-Upgrades umsetzen wird (und nicht in Glühwein, hoffe ich zumindest mal ). Vielen Dank nochmal an euch alle Schöne Grüße Micha
  19. Ich sammel wieder und plane im Frühjahr bei entsprechendem Interesse noch einmal zu bestellen. Schöne Grüße Micha
  20. Es fehlt noch eine Überweisung, wenn die eintrifft kann ich den endgültigen Betrag an Dennis überweisen. Die Leute vom Wintertreffen mach ich dann nochmal extra. Bisher kamen knapp 65€ an Spenden zusammen! Dafür auch noch ein großes Danke an euch alle!
  21. Äss-Blaster! Die Amis sind wahrscheinlich zu prüde es auszuschreiben, oder es könnte jemand empfindlich reagieren..
  22. Sowas würde ja wunderbar ins Glossar passen
  23. @dingo: Vielleicht wäre ein Tarptent für dich eine sinnvolle Lösung für den Übergang. Damit hast du den psychischen Faktor beruhigt und bist ringsherum abgeschottet, bei Gewichten von 650-900g. Ich kann dir aber wirklich nur empfehlen einfach mal an nem kurzen Trip unter guten Bedingungen ohne Dach überm Kopf zu schlafen. Gegebenenfalls im Moskitozelt falls tatsächlich Viecher da sind. Dein Zelt könntest du anfangs vorsichtshalber aufbauen und falls das Wetter umschlagen sollte kannst du im Handumdrehen umziehen. Wenn du einen halbwegs guten Schlafplatz gewählt hast, wirst du schnell merken, dass es nicht so schlimm ist wie du denkst Außerdem ist es einfach schön die Natur um sich zu haben, statt nur die Zeltwände und natürlich spart man sich nicht nur Gewicht, sondern auch Zeit und Stress beim Auf- und Abbau. Probiers aus! Die Nutzung eines Feldbettes erschließt sich mir allerdings garnicht. Das hält weder das Wetter ab, noch schützt es vor Viechern. Die Schaummatte wärmt auf dem Boden genau so gut (wenn nicht sogar besser, da die Wärme nicht einfach wegzieht). Feldbetten sind dafür gut, im Schlamm und Matsch zu campen, aber das ist so oder so eine schreckliche Idee Das Geld kann man doch sicher sinnvoller investieren! Schöne Grüße Micha
  24. Ist hiermit erledigt, danke!
×
×
  • Neu erstellen...