-
Gesamte Inhalte
1.735 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
17
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Trekkerling
-
Ich hab auch gar nicht berechnet, ob die Knöpfe die Böen halten können (könnte ich auch, hab ich nur grad keinen Bock), sondern ob die mit nassem Schnee vollgefüllten Taschen (Maße der Taschen von mir angenommen!) von den Knöpfen gehalten werden können. Weil wenn die Knöpfe halten, heben die Böen trotzdem eventuell noch die gefüllten Taschen an (wenn ich keinen Denkfehler drin hab). OT: Aber das ist sowieso eine Frage der Definition, ab wann sitzt man noch im Zelt, weil ab Windstärke 10 rum ist es eh egal, da weht es so ziemlich alles weg (Entwurzeln einzeln stehender Bäume, bedeutende Schäden an Häusern).
-
Zur Belastung der KamSnaps: Gehen wir mal von einer Breite der Taschen von 60cm aus, Höhe 20cm, Tiefe 10 cm, und gehen wir davon aus, dass der Schnee sehr nass ist, also Eigengewicht Schnee=Wassergewicht, dann kommen wir auf 0,60x0,20x0,10=0,012m³ Wasser, sprich 12 Liter, sprich 12 kg. Dann müsste jeder KamSnap 7/12=0,583 kg=583 g tragen. Hm, könnte knapp werden, aber das ist ja die absolute Grenzbetrachtung, komplett nassen Schnee packt man ja selten rein. Schaut also nicht schlecht aus mit den KamSnap-Taschen. Sehr geiles Lavvu, übrigens. Das Ganze noch etwas größer, so dass 4 Personen rein passen (2 Erwachsene, 2 Kinder), dann noch ein passendes Innenzelt, und ich schick 'ne PN mit 'ner Preisanfrage und eventuell einem Auftrag raus.
-
Witzig, beide Bücher (Townsend und Strayed) lese ich gerade parallel. Klar lese ich Strayed gerade wegen den Pressemitteilungen zum Film, insofern ist es nicht gerade sehr zufällig. Ich finde beide Bücher gut, aber 'Wild' fesselt mich mehr als 'Bald Eagles...', ist einfach unterhaltsamer. Dafür ist Townsends Buch informativer. Ich finde den Vorwurf, dass durch das Buch und den Film mehr Leute auf dem Trail unterwegs sein werden recht zwiespältig. Kommt mir etwas elitär vor, so als ob andere kein Recht auf den Weg haben sondern nur ein wie auch immer gearteter Kreis von 'Eingeweihten'. Ich finde z. B. auch immer Touristen affig, die irgendwo (Eiffelturm, Ayers Rock, Neuschwanstein...) stehen und sich über die vielen Touristen beschweren. So gesehen dürfte ausser den Erst-Thruhikern niemand mehr den Weg gehen, weil alle anderen machen es ja nur nach. Wem der Weg nach dem Film (oder dem Buch) zu voll ist, soll sich ein Beispiel an Forry und Lichter nehmen und im Winter gehen, da ist es bestimmt schön leer.
-
Der Post oben zeigt auf perfekte Art und Weise, dass da jemand UL offensichtlich noch nicht mal im Ansatz kapiert hat. Somit ist die Eigenlöschung der richtige Schritt. Bravo! OT: Und, lieber Becks: ich freue mich übrigens weiterhin sehr über Deine stets fundierten Beiträge auf ODS über alpine Themen. Das meine ich völlig ironiefrei!
-
Genau, daher brauche ich eigentlich seltenst einen Kompass: Kann ich Peilen, dann hab ich ja eine Karte und bin im Gebirge (auf irgend etwas muss ich ja Peilen, also meist auf Berggipfel), dann bin ich alternativ mit Höhenmessung und Karte immer hinreichend genau uns spar mir das Peilen. Bin ich in der Ebene und kann mit dem Höhenmesser + Karte keine Position bestimmen, kann ich meist auch kaum Peilen (außer man ist direkt zwischen drei deutlich sichtbaren Kirchtürmen, dann weiß ich aber eh, wo ich bin) und mir reicht ein einfacher Kompass zur groben Bestimmung der Himmelsrichtung fast immer aus. Und mit Uhr und Sonnenstand fange ich nicht nicht ersthaft an.
-
Silva Tropfen hab ich auch, der reicht mir völlig. Ansonsten hätte ich aus meiner UH-Zeit noch einen Recta, so in etwa einen aktuellen DP6, den tät ich nehmen, wenn ich Peilen müsste (was ich aber in meiner gesamten Wanderkarriere nur einmal zum Spaß gemacht habe, ich verirre mich selten so komplett) und ich sehe gerade, dass der mit 55 Gramm sogar noch tragbar wäre (das hier musste ich dazu schreiben, sonst holt mich gleich wieder der 'Böse Becks' ).
-
Auch die Sektion Süd meldet die Ankunft der Blaster. Vielen Dank nochmal, Micha! Nebenbei: wer nachbestellen will und keine Geduld bis zur nächsten Sammelaktion hat, kann hier (für deutlich mehr Geld) selbst tätig werden: 4 Stück Medline Lavette bei Ebay für ca. 17,70 Euro (ca. 4,43 Euro/Stück) Ist der gleiche Hersteller wie die von Micha. Ach ja: ich glaub, ich kaufe mir noch die hier: Kunststoff Waschflasche Spritzflasche bei Ebay für 2,85 Euro ...zum Vergleich, weil ich das Design interessant finde und die ja kaum was kostet: Kann man auf dem Kopf stehend verwenden (also wenn die Flasche auf dem Kopf steht natürlich, nicht der Nutzer- Kopfkinoalarm!!). Ich kann dann ja mal bei Interesse einen Vergleichstest machen und darüber berichten.
-
Wennste schon über pyramidenähnliches nachdenkst und auch noch nach USAland fährst, kannste ja mal die LightheartGear Solongs einer näheren Betrachtung unterziehen, weil die sind eben-uhm... Solong! Ich hab das Duo von denen und bin bisher damit sehr zufrieden. Ach ja, zu Pyramiden: Ja, immer abspannen. Bei den Lighthearts zwei Stangen (ev. Trekkingstöcker) als A-Rahmen, ansonsten Stange in der Mitte bei den üblichen Lavvu-artigen und dafür dann relativ steile Seitenwände.
-
@Bast: echt? Bei mir geht der Link oben noch. @Carsten: Hab's ja schon bei Facebook geschrieben, ich würde es mit ausprobieren, wenn wir noch 498 andere finden und das Angebot an Seriosität noch zulegt.
-
Alles 20% günstiger beim Trekking-Lite-Store, 2 Tage lang...
-
Hatte auch schon am 12.11. 'ne PN zum Versand geschickt, mach ich aber gleich nochmal...
-
PCT wäre bei mir auch die Traumtour, leider aus familiären und beruflichen Gründen nicht machbar (daher auch Traumtour). Als 'realistische' Traumtour würde ich daher den John Muir Trail aussuchen, noch realistischer wäre der GR20.
-
Alphawoolf, eine kleine süddeutsche Laufschuhfirma, die besonders in der Triathlon-Szene versucht, ein Bein auf die Erde zu bekommen und den ein oder anderen Sieger gesponsort hat, hat bei einem kleinen Ausverkauf ihre Trailrunner Delta CT 1.0 auf 59,90 Euro herabgesetzt. Ich hab mir ein Paar bestellt. Sehen gut aus, 320 Gramm pro Schuh bei Größe 44, sehr offener Stoff, bei dem das Wasser bestimmt gut wieder rausläuft. Hab sie aber noch nicht probieren können...
-
Danke, Nats, hatte den Schirm in dem Newsletter gesehen, war aber nicht sicher, ob er was taugt. Jetzt hab ich einen bestellt (ich hoffe, das mit dem Extra-Preis bis 12.00 Uhr klappt noch). OT: Ich wandere inzwischen auch gerne mit Schirm, seitdem ich mir einen vom Alpenverein (Euroschirm) gekauft habe. Ich hoffe, der hier wird wegen dem niedrigeren Gewicht und der Form noch eher öfter mal mit auf Wanderung kommen.
-
Man muss auch die Gesamtdauer des Films sehen. In einer halben Stunde bekommt man eben nicht so viel unter. Ich war insgesamt auch eher positiv überrascht über den Film und fand ihn ausgewogen, was das Verhältnis von Personen auf dem Weg und Geschichten neben dem Weg angeht. Kein Vergleich zu der nervigen Serie neulich auf Arte.
-
Taschenlampen und Messfehler und was man daraus lernen kann.
Trekkerling antwortete auf Thema in Leicht und Seicht
Danke für's antworten, Dani, dann muss ich es nicht tun. Dieses Körpergewicht-Argument ist ja nun wirklich nicht neu, das muss ich im Bekanntenkreis auch immer wieder mal erklären. Zudem finde ich es kritisch, wenn Leute zu sehr auf ihr Körpergewicht schielen und versuchen, das zu 'optimieren'. Da ist man schnell bei einer Ess-Störung. Zudem: Ich verliere bei den meisten Touren so oder so ein paar Kilos, da will ich vorher auf keinen Fall auch noch damit anfangen, rumzuhungern. Klar, Becks meint es anders: verglichen mit dem Körpergewicht ist der Rucksack doch egal. Aber wenn man nicht irgendwann einmal damit anfängt, am Rucksack abzuspecken, kommt man niemals vom typischen 15 kg BW-Rucksack weg. Und da sind 100 Gramm Gewichtsersparnis schon mal eine Ansage. Zu guter Letzt noch: Den eigentlichen Haupt-Kritikpunkt von Becks, die Genauigkeit der Gewichts-Messung nicht zu übertreiben, kann ich nachvollziehen. Ich messe auch nur im Gramm-Bereich und würde nicht auf die Idee kommne, 1/10el Gramm zu messen. Das ist dann echt Quatsch für mich und führt mir zu weit. Aber wenn andere Spass daran haben, warum nicht. Ich glaube auch, das war in den oben angeführten Posts von AWA auch nicht ganz Ernst gemeint. -
Micha, Nats und ich haben uns zusammen getan und würden jetzt zusammen 5 Stk abnehmen, dann sparst Du Dir einmal verschicken und Porto. Wenn andere im Münchner Raum sich anschließen wollen- nur zu!
-
Wg. Versand: sprich etwas gegen Maxibrief? Dicke von 50mm und ca. A4-Format müsste doch ganz gut hinhauen, oder? (Das Gewicht spielt natürlich bei uns ULern nie eine Rolle, eh klar... )
-
Ich schließe mich der Meinung meiner Vorposter an, auf keinen Fall draufzahlen, eher leg ich noch was drauf, damit sich Dein Aufwand auch etwas finanziell lohnt!
-
Ui, bin auch dabei, 2 Stück, bitte! Das könnte sich für Dich (Micha) ja schon fast als Geschäftsidee entwickeln, wobei: wenn das Forum hier abgegrast ist, dann dürften 90 % der potentiellen deutschen Kunden schon abgedeckt sein.
-
Hab mit der Photon noch keine Dauererfahrung. Weil ich eben im Sommer wandere und so normalerweise kaum Licht brauche.
-
@Dani: Bzgl. anderer Möglichkeit: Bist Du Brillenträger? Ich mach meine Photon III mit einem kleinen Gummiband (<1g) seitlich am Brillenbügel fest. Mein Brillenbügel ist breit genug, damit ich mir nicht in's Auge leuchte. Das ist mein Standard-ULT-Taschenlampen-Setup (wenn ich nicht bei Nacht über Becksche Geröllfelder wandere oder beim nächtlichen Pipi machen an Eisfällen Klettern gehe )
-
Auch von mir: 'Danke!' Wird notiert und angeschaut, eventuell in der Mediathek, weil da bin ich hoffentlich auf einer Selbstversorgerhütte in den Alpen.
-
Sehe ich genauso, es hat mich ein paar Jahre gekostet, zu kapieren, dass einfach jedes Teil genauestens unter die Lupe genommen werden muss. Klar sind 40 Gramm Unterschied nicht dramatisch, aber wenn man weiß, wieviel die Ausrüstung im Durchschnitt wiegt, sieht man die Relation. Die großen 3 mal außen vor wiegt ein Durchschnitts-Ausrüstungs-Teil bei mir z. B. derzeit ca. 60 Gramm, d.h. ich spare mir bei einem Teil ca. 65% Gewicht! Mach das mal bei einem anderen Ausrütungsteil. Bzw. erhöhe mal das Gewicht der anderen Teile um 65 %, ohne das der Nutzen dadurch steigt für das, was man machen will (Wandern! Trekking! Am Tag!), und schon bist Du wieder mit 10 kg unterwegs.
-
@Basti: Nur zwei kleine Tipps/Anmerkungen/Fragen zu den Sachen, die Dich an der ZL stören: - Bzgl. Helligkeit: Kann man die Deinige nicht noch programmieren? Bei meiner kann man die 6 Leuchtstufen noch konfigurieren, sprich ich kann selbst meine schwächste Leuchtstufe so weit runterstellen, dass das Licht wirklich kaum noch wahrnehmbar ist. Aber eventuell ist das ein relativ neues Feature. - Bzgl. versehentlich Einschalten: Stimmt, passiert ab und an. Wenn die Lampe bei mir im Rucksack landet, drehe ich die Abdeckkappe eine Viertelumdrehung auf, dann geht sie nicht mehr an. Ist mir lieber, als irgendwelche Sperrknöpfe oder '5x kurz, 2 x lang Drücken' Entsperrkombinationen, die ich im Zweifelsfall nicht hinbekomm oder nicht mehr weiß, wie es geht. Ansonsten 100% Zustimmung zu den Pros und Cons der ZLs. Aber ich hab sie, wie geschrieben, kaum beim Trekking dabei, eher noch bei Tageswanderungen im Herbst/Winter, wenn absehbar ist, dass ich in die Dunkelheit hineinwandere und ich sie für Wegweiser etc. brauche. Oder als Camping-Lampe, da liebe ich sie allerdings.