-
Gesamte Inhalte
1.735 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
17
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Trekkerling
-
Auch von mir nochmal 'Hallo!'. Bist Du Dir sicher, dass das die richtige Tour ist zum 'Rantasten'? Ich würde (und habe) mich ja an das Thema Ultraleicht bei einwöchigen Touren hier in Deutschland rangetastet, bei denen ich jederzeit hätte abbrechen können. 5 kg Baseweight ist schon ein Wort, wird schwierig mit den von Dir bisher genannten Artikeln. Alleine Dein Zelt reißt da schon eine gewaltige Lücke, die Du kaum noch stopfen kannst. Zum Zelt: vor kurzem haben zwei Amerikaner den Pacific Crest Trail als erste im Winter durchwandert, und die hatten 'nur' ein Tarp dabei. Bei mit Sicherheit viel viel schlechteren Bedingungen als Du zu erwarten hast. Klar, das sind zwei ultraharte und erfahrene Jungs, so weit würde ich jetzt bei der ersten Tour nicht gehen, aber das ein Tarp-Zelt bei Deiner Tour ungeeignet wäre, wird Dir in diesem Forum kaum einer bestätigen. Die wasserdichten Packsäcke ('Liner' genannt) sind nicht sooo extrem unpraktisch. Da findest Du hier im Forum einiges an Info, wie man die am besten verwendet. In Kürze nur soviel dazu: in erster Linie hältst Du damit Dein Schlafsetup (Schlafsack, Schlafkleidung (=Wechselkleidung bzw. Unterwäsche und Socken), Isolationsjacke) trocken. Der Rest kann ja im Zweifelsfall nass werden (Kochsachen, Regenklamotten, Waschutensilien im Ziploc etc.). Meist kommt man so mit einem, maximal zwei Linern aus. Jacke und Futter: Kauf Dir einen 100er Fleece (z. B. bei Decathlon Forcalz 50 für 9 Euro, Gewicht um die 280 g in L) und die Raincut Jacke von Decathlon noch dazu, dann hast Du eine super Kombination für 18 Euro, die mit Sicherheit deutlich leichter ist als Deine derzeitige Kombination. So, das wäre es erstmal von mir. Liebe Grüße Christian
- 28 Antworten
-
- PacklisteAusrüstung
- Norwegen
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Alternative zu Milchpulver (Sojapulver etc.?)
Trekkerling antwortete auf Freierfall's Thema in Küche
Strayed hat in ihrem PCT-Buch mehrfach ein Präparat namens 'Better than milk' erwähnt, scheint es aber in D nicht so ohne weiteres zu geben... Zumindest hab ich bei Google nichts dazu gefunden. Nachtrag: gibt es eventuell doch, beim großen Fluß Deutschland: klick Steht aber grad dran: 'Derzeit nicht verfügbar' -
...wären mir zu schwer...
-
Die Altra-Gaiter hatte ich mir auch überlegt, aber da scheint die Fersenbefestigung nur richtig mit Schuhen der gleichen Marke zu funktionieren. Könnte man natürlich bestimmt selbst was basteln an der Ferse. Da die Sparkplugs 32 Gramm wiegen und, bis auf die Schnur unten, sehr ähnlich aussehen, denke ich, dass sich die Gewichte auf ein Paar Gamaschen beziehen.
-
So, am Wochenende zweite 9km Laufrunde plus eine 23 km Wanderung mit den Sparkplug Gaiters. Alles Bestens, keinerlei Steinchen oder anderes Zeugs in den Schuhen, und der erste Hack wurde auch schon gemacht: Da ich die Gamaschen an mehreren Schuhen nutzen möchte, aber nur eine Klett-Klebestelle für die Ferse pro Gamasche mit ausgeliefert wurde, habe ich hinten oberhalb der Ferse einen Kam-Snap-Druckknopf reingemacht und am Laufschuh in die Anziehlasche das Gegenstück. Funzt bestens, nix verrutscht, schön eng. Wird jetzt bei den anderen Schuhen auch gemacht!
-
Den 2 5-Minuten-Terrinen Trick (mir 'schmeckt' aber das Konkurrenz-Produkt von Knorr, die Snackbar, besser, gibt's auch ne große Auswahl) mach ich auch meist. Wie oben beschrieben, pack ich die Doppelportion in den Vakuumierer (Case VC10), rehydriere aber in der 600er von Snowpeak. Mit Kocher, Klapplöffel und Feuerzeug drin ist das imho nicht mal soooo viel leerer Stauraum.
-
Weil es oben mal angesprochen wurde: mein vakuumierter Beutel wurden mal beim Rehydrieren des Pampfs undicht an der unteren Seitennaht. Aber das war schon nachdem das Essen ein paar Tage im Rucksack gelitten hatte, vielleicht haben die Nudeln durchgestoßen. Aber seitdem rehydriere ich im Topf, weil das war eher unlustig.
-
@ Carsten: hatte ich hier im Forum (Threadtitel: Regenhose vs Windhose oder so- sorry, schreibe grad am Schmatfon und da kann ich Depp keine links setzen) und auf ODS ja schon mal geschrieben (und bis jetzt sind leider aufgrund fehlender weiterer Touren keine neuen Erfahrungen dazu gekommen): geiles Teil, für mich ist das Thema Überhose damit erledigt- die ist immer dabei und feddich. Wenn der Nachfolger nicht noch leichter wird (Milaris 3.0???) trag ich sie, bis sie in Fetzen ist.
-
Ah, okay, es gibt jetzt eine Milaris 2, die leichter ist. GEMEINHEIT! 😤
-
Ui, 60 g? In welcher Größe? Meine wiegt in Xl 85 Gramm...
-
...das mit der Flasche in der Isomatte hat mal einer mit dem Sub60-Pack gemacht, das sah dann so aus: <60 Fast Pack User Photos (Sorry, direkter Link auf das Photo funtz nicht, ich meine 'Photo du 2014-03...') Wäre mir aber vom Schwerpunkt her oben auch unangenehm, aber für eine kurze Strecke (kurz vor dem Camp nochmal Wasser fassen) könnte es gehen. Ich finde den Vorschlag vom Laufburschen mit dem Gurtband an der 2 L Faltflasche gut, würde auch mein Problem mit dem Wasser beim <60-Pack lösen.
-
OT: Ouh, starker Tobak. Du kennst also einige Leute, die einigen hier aus dem Forum etwas vormachen können? Respekt! Kein schlechter Einstand mit dem 12 Beitrag. Da hilft auch der Smiley nicht mehr viel.
-
Pimp my Comforter (Cumulus L500, L430, M400, M350)
Trekkerling antwortete auf wilbo's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ah, super! Danke! -
Pimp my Comforter (Cumulus L500, L430, M400, M350)
Trekkerling antwortete auf wilbo's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Genau, die meine ich. Wie breit ist die denn? Unter 10mm, oder? Bzw. wie breit ist die neue Lasche und die Gurtbänder? Die würde ich auf 10mm schätzen. Stimmt das? -
Pimp my Comforter (Cumulus L500, L430, M400, M350)
Trekkerling antwortete auf wilbo's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
...wie breit sind denn die Originallaschen vom Comforter? Ich bin nämlich auch ein Näh-Depp, aber die Steckschnallenlösung mit Gummigurten an der Isomatte finde ich klasse. -
Ja, fand ich auch komisch, im Artikel auf Phoenix steht außerdem 'Erstausstrahlung', glatt gelogen, außer, sie meinen Erstausstrahlung auf Phoenix.
-
Ist dieselbe... Hab sie mir am Sonntag spontan nochmal angeschaut, weil ich die gut fand.
-
Die OR Sunsleeves wiegen übrigens in L/XL ca. 38 Gramm das Paar. Sitzen recht eng, für Bodybuilder sind die nix. Mir gefällt sehr, dass sie über den Daumen rüber gehen, also auch als Stulpen (Multiuse!) genutzt werden können und auch den Handrücken vor Sonne schützen. In Verbindung mit langer Hose und einem Hut mit großer Krempe bleibt bei mir in Zukunft die Sonnencreme komplett zuhause! Klasse Teile!
-
Also, Schnupfen ist auskuriert, für eine Wanderung langt es noch nicht, aber für eine lockere 10 km Laufrunde mit den neuen Gamaschen schon, und ich finde sie klasse. Schön leicht, kein störender Steg unter der Sohle (ich hatte vorher die Salomon S-Lab-Gamaschen, da hat mich der Steg extrem genervt), eng genug, die hintere Verklebung hat bisher gehalten und funktioniert. Am Ende hatte ich zwar ein Steinchen im Schuh, aber ich denke, dass es eventuell schon vorher drin war (ich musste am Anfang des Laufs zweimal jeweils mindestens 2 alte Steinchen aus den Schuhen rausschütteln).
-
Viele verschiedene Formate inklusive pdf kann man aber auch ohne Tricks mit den Tolinos nutzen. Und beim Tolino 'Shine' kann man das Licht ausschalten, muss man aber nicht und somit beim abends Lesen Batterie in der Stirnlampe sparen. Der hält trotzdem locker 2 Wochen durch. Ich hab sowohl Kindle und Tolino, hab sie aber bisher noch nicht für die Tour vorgesehen, weil ich eben auf Tour so weit wie möglich auf elektronische Gadgets verzichten möchte. Aber das Argument mit Reise- oder Wanderführer scannen und somit wieder Gewicht einsparen hat schon was für sich. Beide haben den klassischen USB-Anschluss und müssten unterwegs mit externen Akkus oder sowas unterwegs aufgeladen werden. Aber bei den Laufzeiten dürfte das kaum ein Problem darstellen. Im Zweifelsfall alle zwei Wochen wieder aufladen...
-
Cool! Habenwill-Reflex ist ausgelöst! Wäre toll, wenn es den bei Waldschneider käuflich zu erwerben geben täte (sobald Du Dich vom Steuerberater-Schock erholt hast! ).
-
Greenline Shop & Hyberg Attila bestellen, Vertreiber offline?
Trekkerling antwortete auf skullmonkey's Thema in Ausrüstung
Woran sollte ich eine Kopie erkennen können? Das dürfte schwierig werden... -
Greenline Shop & Hyberg Attila bestellen, Vertreiber offline?
Trekkerling antwortete auf skullmonkey's Thema in Ausrüstung
Hab da auch über Ebay meinen GG G4 im Januar gekauft, Abwicklung, Preis und Versand waren super! Hab mich aber auch gewundert, warum man von dem Laden noch nichts gehört hat. -
Bei Aldi Süd ab heute: Leichtweste in Steppoptik, lt. Werbung mit 'Kugelwatte zur Wärmeisolation' mit 'neuartiger Klebetechnologie' (???) für 12,99 Euro und Carbon-Nordic-Walking-Stöcke, nicht längenverstellbar, 105,110,115,120cm, Gewicht 195-210 g/Stück, für 13,99 Euro
-
Lecker Nachtisch für unterwegs (für kleines Geld)
Trekkerling antwortete auf Waldkind's Thema in Küche
Ich hab vor der letzten Tour mal probehalber Alete Grießbrei gekauft und auf Tour als Nachtisch bzw. alternativ als vollwertiges Abendessen (falls Nudeln und Kartoffelbrei mal wieder zum Hals raushängen) verwendet und war recht angetan. Und mit einem halben Dutzend Vitamine in der Zutatenliste hat man gleich was gegen den Trekking-Skorbut getan.