-
Gesamte Inhalte
1.735 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
17
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Trekkerling
-
Hm, für den Fall mache ich es so: Paar 1 zum Tragen am Tag, wird nass, Paar 2 zum Tragen nachts, Paar 1 trocknet, wenn sie nicht trocknen, macht es nichts, werden wieder angezogen, dann also weiter wie oben, nur sind sie dann schon nass. Regnet es nicht, sind sie ratz-fatz trocken gelaufen. Renget es, ist es egal. Paar 3 würde dann auch nass werden, bringen also rein gar nichts.
-
E5 mal wieder aber mit etwas anderem Schwerpunkt
Trekkerling antwortete auf Pitz's Thema in Tourvorbereitung
Bergsteigeressen ist einfach nur mindestens 10 % billiger und billiger als 8 Euro für Alpenverein-Mitglieder, sonst nix. Meist was sehr einfaches. Hier beim ODS mal ein paar Stimmen dazu. Ich bestelle das nur, wenn ich mir eh das ausgesucht hätte, ansonsten esse ich auf Hütten, was mir schmeckt und zahl lieber 10 % mehr. -
Bei meinem sub60-pack ist das wie oben beschrieben gelöst. Zwei Netztaschen an den Schultergurten für kleinere Flaschen, max. 750ml. Ich könnte, glaub ich, gar nicht mehr anders wandern gehen. Als Innovation für mich hab ich mir dieses Jahr noch einen Trinkschlauch gekürzt für eine der Flaschen, dann entfällt sogar das raus- und wieder reinfummeln. Könnte für Leute mit der Schnur und Handschuhhaken-Lösung interessant sein. Einziges Problem für mich ist das mitführen größerer Wassermengen bei mehrtägigen Touren, da ist mein Rucksack an der Grenze wegen mitgeführtem Essen, aber das liegt am geringen Gesamtvolumen des Rucksacks. Und tatsächlich ist das von Basti angesprochene Gedöns an den Schultergurten gewöhnungsbedürftig. Bei meiner letzten Tour hab ich manchmal sehnsuchtsvoll die Packraum-Nutzer um ihr einfaches Auf- und Absetzen des Rucksacks beneidet, beim Sub60 ist das etwas schwieriger, weil sich die Flaschen manchmal mit den Schultergurten drehen.
-
Nur falls es jemanden interessiert- der Faden im anderen Forum ist gut ausgegangen: Der TO hat sich überzeugen lassen, nur den großen Rucksack mitzunehmen, weil dann spart er sich ein Gepäckstück, was ja eindeutig von Vorteil ist.
-
Der Laden Funktionelles.de hat ziemlich viele Artikel runtergesetzt oder dauerhaft reduziert. Unter anderem die neue Evolite von Thermarest als Small für 79,50 statt 99,95 Euro. Oder den Berghaus Vapour Light Hyper Smock 2.0 (was für eine Name!) für 79,00 Euro (den hab ich mir nämlich gegönnt- Vorfreu!). Nachtrag: gestern bestellt, heute angekommen, bin super zufrieden mit dem Laden!
-
Wie soll ich am Hoopla4 ein Moskitonetz befestigen?
Trekkerling antwortete auf Jan's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
KamSnaps nicht unterschätzen, die halten schon ganz schön was aus. Man meint fast, dass man den Stoff kaputt reißt, so gut halten die. Die halten auf jeden Fall besser als Klett. Bei meinem SMD Wild Oasis trocknet das Mesh immer sehr schnell unten. So viel Material, dass es sich sehr vollsaugen würde, ist es ja nicht. Und voraussichtlich hast Du ja eine Plane, Polycro o.ä. drunter. Mach ich zumeist so. -
Mini Schnallen Bezugsquellen
Trekkerling antwortete auf Elsbeere's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hm, verlinkt hast Du die 20mm Schnallen von ExTex, die haben aber auch 10mm Schnallen. Die sind schon sehr klein und auch leicht aber sehen anders aus als die flachen, die Du suchst. Da muss ich leider passen. -
Wie soll ich am Hoopla4 ein Moskitonetz befestigen?
Trekkerling antwortete auf Jan's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Wie wäre es anstatt Klett mit Druckknöpfen, z. B. KamSnaps? Nachteil des Nicht-Durchgängigseins bliebe dabei natürlich. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Trekkerling antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Ein ganzer Thread bei ODS, nur für Dich... klick -
Auf der WeSPOT-Seite steht unten, dass man eventuell bei denen einen mieten kann. Hier bei den Nachbarn vom ODS gibt es einen Faden dazu (hab ihn aber nicht ganz gelesen). Vielleicht wäre das ja was für Dich? Im Allgemeinen bin ich da aber etwas blauäugiger als Du und denke mir, dass ich bei einsamen Wanderungen eben gut auf mich aufpassen muss. Das macht für mich etwas den Reiz so einer Tour aus.
-
Rucksack gesucht - wieso ist das so schwierig? Bitte um Hilfe
Trekkerling antwortete auf galotti's Thema in Ausrüstung
Den Greenlite hatte ich vorher auch schon verlinkt. Die sind aber anscheinend gerade ausverkauft, das sieht man aber erst, wenn man auf irgendeine Größe klickt. -
Ah, ok, klar, mit so'nem bivy und zusätzlich einem groudsheet ergibt das Sinn mit dem Hüttenschlafsack-Bivy. Was das andere angeht, glaube ich, dass du mit deinem Ansatz mit dem leichteren Quilt klar kommen müsstest. Hat deine Schwester was Wärmeres dabei? Oder könnt ihr zur Not was Gemeinsames basteln? Hab auch grad die Wettervorhersage für den Alpenraum geguckt: die nächsten Tage warm, ab Mittwoch ist eine Kaltfront angekündigt, danach aber wieder steigende Temperaturen. Hm. Wenn ihr während des Durchzug der Kaltfront in Hütten schlaft, könnte es gehen mit dem 150er. Viel Spaß auf jeden Fall euch zwei, und bitte nachher einen Bericht. 😉
- 23 Antworten
-
- E5
- europäischer
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Bivy als Hüttenschlafsack?? Örks... Stell ich mir weder für dich angenehm vor (wie atmungsaktiv ist dein Bivy) noch für den, der nach dir im Dreck schlafen darf. Nimm lieber den Quilt mit seitlicher Öffnung als Decke. Zur Temperatur: mich hat gestern ein vormittägliches Gewitter im Karwendel unter 1600 Metern erwischt, da wurden aus den 30 Grad im Tal schnell 18 Grad (am Handgelenk auf der Uhr, dürfte noch etwas kühler gewesen sein) und ich hab wegen der Temperatur auf den Gipfel verzichtet. Etwas weiter oben im Karwendel lagen noch Schneereste (geschätzt ab 2.500 m). Wie ich ganz am Anfang schrieb: ich würde.mehr als 150 Gramm Daune mitnehmen. Aber wie es im Leben so ist: wenn Du mehr mitnimmst, eine stabile Wetterlagen ohne Gewitter erwischst und jede Nacht schwitzt, kannst du dich ärgern. Wenn du aber nachts im Biwak mit dem 150er von einer Kaltfront erwischt wirst, wird es brenzlig. Wie hast Du das denn in den Sierras gehandhabt?
- 23 Antworten
-
- E5
- europäischer
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hä?? 960 Grad? Wie geht das? Steh' grad auf dem Schlauch...
-
Rucksack gesucht - wieso ist das so schwierig? Bitte um Hilfe
Trekkerling antwortete auf galotti's Thema in Ausrüstung
Wie findest Du den ÜLA CDT? Zu 'wasserdicht' hat ja Micha die auf der Hand liegenden Worte schon gesagt... -
Spray - Weshalb tritt es auf und wie kann ich es reduzieren/ verhindern?
Trekkerling antwortete auf micha90's Thema in Ausrüstung
Hab übrigens gerade bei Chad 'Sectionhiker' gelernt, dass 'Spray' Typ 1 im englischsprachigen Raum wohl eher als 'rain splatter' bezeichnet wird. -
Auf Anhieb fällt mir da, abgesehen vom Gewicht, die Black Diamond Spot ein. Rotlicht, mit Eneloops betreibbar, Im Spot-Modus sehr hell, dimmbar, robust, relativ günstig. Ich mag nur die Regelung nicht: zumindest meine Variante merkt sich nicht die letzte Stellung (ob Spot oder Flood), sondern wechselt immer. Und sie merkt sich die Dimmung nicht, sondern brüllt immer in der höchsten Stellung los. Das nervt auf Dauer etwas. Aber meine Kinder finden die toll. Hab sie ihnen abgetreten, seit dem ich eine Zebralight habe. Meine Lieblingslampe derzeit.
-
Hallo Kan, hört sich nicht so an, als käme es auf das Gewicht an, oder? Sonst noch irgendwelche Infos zur Spezifikation? Preis, Rotlicht, dimmbar, Leuchtstärke, Flood, Batterien? Sonst wird das schwer mit der Beratung. Liebe Grüße Christian
-
Den Radical 1 Z hab ich und werde ihn nur noch als reinen Sommer-Camping-Schlafsack benutzen. Ich hab in den zwei Touren die letzten Jahre immer drin gefroren bei um 5° im Mai und Juni. Das Temperaturrating beim TLS ist seeeehr optimistisch, da musst Du die komplette Daune hochschütteln, das widerspricht Deiner Anforderung 'komplett befüllt' und 'Seitenschläfer'.
-
Ich hab schon ein paar Mal drüber nachgedacht, mir einfache Fäustlinge aus Tyvek zu basteln (Kleben). Wäre das nicht was für Dich?
-
Ach, was mir noch einfällt- Frage an den Ersteller des Fadens: Hast Du den Konus Leki-mäßig festgezogen? Sprich: Mit beiden Händen gedreht bis nix mehr geht? Weil falls ja, hast Du schon den ersten und eventuell entscheidenden Fehler gemacht. Ich glaube, in der Bedienungsanleitung etwas gelesen zu haben, dass man die Stöcke nur mit zwei Fingern anziehen soll, weil man sonst das dünnwandige Material beim Anziehen quasi sprengt. Das wäre jetzt natürlich einen eigenen Faden wert, ob dies nicht schon ein Konstruktionsfehler ist. Wäre trotzdem für die anderen Fizan-Nutzer interessant.
-
Könnte mir auch vorstellen, dass die Umstellung von Lekis auf Fizan kritisch ist, weil man sich auf die Lekis immer voll aufstützen kann und die Fizans so etwas übel nehmen könnten. Da meine 'Jungfern-Tour' für die Fizans noch aussteht möchte ich mich aber trotzdem für die Warnung bedanken. Ich werde versuchen, darauf zu achten, die etwas vorsichtiger und anders zu nutzen wie meine Lekis.
-
Cooles Konzept, werd ich beim nächsten Esbitstand kopieren. Ich hab den hier verwendet: Brian Green Esbit tray (der ja zum Vergleich neben dem 'Concentrator' steht, wie ich gerade sehe). Nur eben die Sparvariante mit zu dünner Alufolie aus einem China-Essen-Teller. Aber die Tablette brannte tatsächlich knapp 16 Minuten.
-
Die 90 Gramm sind so gerechnet wie Dein System, also mit Feuerzeug und Löffel. Allerdings ist dann bei MIR schon eine Trinkflasche mit dabei, ällerbätsch! Flasche, Topfhalter aus Silikon-Armband-Ring, Windschutz, Esbithalter und Topfhalter wiegen ca. 58 Gramm. Anbei mal ein paar Bilder. Fazit des ersten Kochtests: Ich brauch tatsächlich auch eine komplette große Tablette für so eine Art 'full rolling boil' (wie nennt man das auf Deutsch? 'Voll rollendes Kochen' passt ja irgendwie nicht, aber der englische Ausdruck drückt das ganz gut aus, finde ich...). Also ist Dein System deutlich effizienter. Mein Esbithalter hat den Versuch auch nicht gut überlebt, das Alublech war zu dünn. Außerdem hat das Ganze tierisch gequalmt und gestunken. Ich hoffe, dass waren die Innen-Beschichtung vom Windschutz (alte Wurstdose aus Weißblech) und der Außen-Lack der Flasche, so dass sich das wieder gibt und nicht die uneffiziente sauerstoffarme Verbrennung der Tablette. Wäre aber auch nicht so schlimm, dann gibt es eben noch mehr Löcher! (Sorry, dass ich Deinen schönen Thread hier gerade kapere, bin dann auch gleich wieder still... )
-
Ich hab bisher auch die Großen, weil ich mir Matt Kirks Kochset nachgebastelt habe (aus dem Thread hab ich auch den Effizienz-Artikel), und der verwendet, glaub ich, auch die Großen... Bin grad erst fertig geworden mit dem Basteln, ein echter Test steht noch aus (wollte ich heut abend machen, bin schon etwas nervös, ob es klappt). Daher kann ich noch nicht mit Erfahrungen dienen. Mein Endgewicht dürfte aber auch bei so knapp unter 90 Gramm liegen.