Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Freierfall

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.698
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle erstellten Inhalte von Freierfall

  1. Naja, das hängt von der Art der Touren ab, die ich mache. Bisher war ich meistens allein unterwegs -> 1p Setup. Da ich aber immer vorhatte, auch mit meiner Freundin auf Tour zu gehen, habe ich ein paar 2p Sachen angehäuft (Shangri-La2 mit Inner bsp.), das klappt jetzt auch. Oder einen "größeren" Topf (0,8l) der somit auch für 2p reicht. Im UL-Bereich gibts aber sowieso nicht mehr die "großen" Gewichtslasten zu verteilen, von daher macht es meist kaum einen Unterschied, ob jeder sein gesammtes Zeugs trägt, oder man dies aufteilt. Höchtens beim Shelter, wenn dies etwas schwerer ist, muss man sich überlegen ob jeder die ca. 500g nimmt...
  2. OT: Um das Missverständnis auszuräumen: Das ist das "alte" Forum, dass es vor diesem hier gab. Ich wollte auch auf einen eventuellen lustigen Zufall hinweisen. Zumal der andere Beitrag von 2008 ist.
  3. Ich will dich ja nicht überzeugen aber...
  4. Wenn es nicht unbedingt wirklich Flecktarn o.ä. sein muss (kenne keinen Rucksack in UL der das anbietet) sondern lediglich generell unauffällige Farben (grau, schwarz etc.) gibts ne ganze Menge. Schon ein LaBu Huckepack Plus ist im Dunkeln, im Dickicht kaum zu sehen. Wenns denn sein muss (muss es nicht...) ein leichtes Tarnnetz / Tuch in Flecktarn drüberlegen "im Camp".
  5. Bis auf die Malachowski Säcke, von denen ich noch nix gehört habe macht man mit den anderen sicher nix falsch. Ich würde einfach drauf schauen dass du weniger als 1€ / g Daune ausgibst, die sind letztlich was dich warmhält.
  6. Ich musste gerade laut lachen: http://web.archive.org/web/20101201193630/http://trekking-ultraleicht.de/forum/viewthread.php?forum_id=2&thread_id=822 Sogar die Anzahl de !!! stimmt überein!
  7. Geregnet hats bisher nicht, als Sonnenschirm taugt das Ding aber wunderbar (hab die Silberbeschichtete Version) Ansonsten, zum Thema Handsfree-Tragen: http://www.fjaderlatt.se/2010/05/handsfree-umbrella.html#moreist eine elegante Variante wenn es nicht windet...
  8. Kurz: Womit Tyvek verkleben? Am besten irgendwas, was kein Spezialkleber ist, sondern im Bastelladen zu bekommen . Alternativ: Womit von Etex, außer dem sauteuren Cuben Tape?
  9. Trekking in Schottland im September, als "not the west highland way" (führer von ronald turnbull der den WHW "optimiert" hat durch mehr berge und weniger autobahn...). Und die Stöcke brauche ich zum laufen, als Knieschonung und fürs Shangri-La 2, da meine Freundin mitkommt. Dani: Bringen die denn "was"? Hab dadrunter dann einen mehr oder weniger warmen Schweissfilm, der die kälte und den Wind von außen gut weiterleitet. Leidlich die eigentlich kälteren Wassertropfen des Regens selbst gleiten vllt schneller runter?
  10. Hm, die MLD Dinger sind schon ziemlich teuer, die Einmalhandschuhe hingegen sind ziemlich sicher auch nach eben einem Mal hin, wenn man Dauerregen und Temperaturen um die 5-10° Erwartet... Ich muss mir da noch was überlegen. Ich bin ja mit Stöcken unterwegs, das Exponiert die Hände ja ziemlich, sonst wäre das nicht soo ein großes Problem...
  11. Ich möchte nochmal die karrimor x- lite Stöcke empfehlen, für die 34€ tolle Stöcke. Halten bisher auch gut. Sent from my XT1032 using Tapatalk
  12. OT: Ja, wirklich, dieses ultraleichte und ultra-schnell-kaputtgehende UL-Material ist lebensgefährlich. Lieber schwer und dafür sicher!!
  13. Hey Leute Diesen September soll es für eine Woche nach Schottland gehen, und dafür überlege ich mir wasserdichte Handschuhe zuzulegen, stelle mir vor dass langes Laufen bei strömendem Regen und Wind die Hände ganz schön kalt werden lässt. Bisher habe ich lediglich "winddichte" Handschuhe ( http://www.sportsdirect.com/karrimor-windproof-gloves-mens-907476) die auch echt nicht schlecht sind, bsp. auch beim Radfahren im Winter, wenn die Handschuhe durchnässt sind wirds aber irgendwann trotzdem unangenehm. Gibts vllt auch irgendwelche "Tricks" oder MYOG Varianten? Nutzt jemand Küchen-Spülhandschuhe? Evt. mit einem dünnen Liner-Handschuh drunter? War meine spontane Idee, konnte das aber bisher nicht ausprobieren....
  14. Ich habs jetzt gemacht und mir auch einen Swing Liteflex bestellt. Damit kann ich vllt auch die "Kopföffnung" im recht Knappen Ponchotarp (A-Frame) abdecken. Mal schauen wie der sich schlägt, wenns mal wieder regnet.
  15. Was hast du bezüglich Wasser gemacht? Caches selbst organisiert? Umweg? Einen Kommerziellen Service? (solls inzwischen geben hab ich irgendwo gelesen) Und in welcher Jahreszeit?
  16. Hallo, Ich denke zwar nicht dass jemand so etwas abzugeben hat, aber man kann's ja mal probieren Ganz nach UL-Umweltverträglich lieber was schon-hergestelltes kaufen als etwas neues. Ich suche für meine Freundin (1,6m, ca. 50kg) einen Schlafsack oder Quilt der auch (realistisch) am Gefrierpunkt warm hält, lieber ein bisschen zu warm als "am eigenen Limit" Möchten damit gerne nach Schottland im September. Wenn wir neu kaufen entscheiden wir uns iwo zwischen Cumulus Liteline 400, Panyam 450 und dem 450er Quilt, es sei denn es wird noch was anderes gefunden oder angeboten. Einfach mal alles anbieten bitte LG Daniel
  17. http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/2301-weitwanderwege-um-1000-km/
  18. Ein bisschen unspezifisch, gell? Präferenzen für Ort/Zeit/Geldbeutel/Kontinent/Landschaftstyp/Wetter?
  19. OT: Ich pfeife unterwegs immer, auch wenn ich das nicht wirklich gut kann. Vertreibt auch ungewollte Mitwanderer, und man hat die menschenleere Wildnis die man so gerne wollte!
  20. Ich nutzte zur Zeit eine normale Baseballcap aus Baumwolle. "Schwer" (ca 60g), saugt sich voll etc. - Im Sommer ganz angenehm wenn nass gemacht, bei Regen aber blöd. Jetzt habe ich gerade entdeckt dass es von Froggtoggs auch einen ultraleichten Regenhut, offenbar aus dem gleichen Material wie die Regenjacken gibt, also auch recht atmungsaktiv. Wäre interessant... kostet allerdings auch 18€ + Versand, ist mir zu Teuer falls es doch nix taugt...
  21. Danke fürs posten, auch wenns kein direkter Reisebericht war, interessiere mich auch sehr dafür und würde den weg u. U genre nachsten herbst/winter machen. Wie sind denn die weiteren Abschnitte der Strecke so, außerhalb der negev? Sent from my XT1032 using Tapatalk
  22. Benutzten denn hier alle den Euroschirm? Und da nicht den zusammenklappbaren sondern den "langen" leichteren? Hadere schon lange mit mir auch so'n Ding zuzulegen, und gerade jetzt wo's nach Schottland geht...
  23. Bevor hier 'ne Driducks Importiert wird würde ich mich da gerne dranhängen und mir und meiner Freundin welche Mitbestellen, hab den Versand aus den USA als recht teuer in Erinnerung, so um die 12€. edit: zumindest in large gibts die hier sehr günstig: http://www.amazon.co.uk/Frogg-Toggs-Ultra-Lite2-Stuff-Large/dp/B007X5XD4U/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1435074533&sr=8-4&keywords=frogg+toggsaus UK versand kostenlos(??) - allerdings nur in size larg und x-large. Ansonsten scheint der günstigste Preis aus den USA zu sein, von Amazon: EUR 18,56Shipping & handling:EUR 9,73 Bei mehreren käme da allerdings wieder Zoll, Einfuhrumsatzsteuer usw. drauf -.-
  24. Hi! Gußeiserne Bratpfanne? Gummihammer für die Heringe? 120L Militärrucksack?
×
×
  • Neu erstellen...