Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Freierfall

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.698
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle erstellten Inhalte von Freierfall

  1. OT: Kommt auf die Vorerkrankungen des TO an
  2. Falls wirklich "Anti-Thrombose" / Kompressionsstrümpfe gemeint sind: Durch Aneingnen der passenden Wickeltechnik (nur als Stichwort, nicht als perfekte Anleitung) kann man das durch multi-Use ersetzen
  3. Ich mache bei guter Sonne oft auch Pausen um den Quilt zu trocknen. Und um einfach mal in der Sonne zu entspannen.
  4. In den Nacken tut man das Handtuch, Oberrand unter die Kappe geklemmt. Deswegen da auf eines achten, dass es Angenehm auf er Haut ist. Dafür sind auch ein paar g mehr Ok.
  5. OT: Das Gewicht aber auch kein Selbstzweck, sondern dient dazu schnell und komfortabel voran zu kommen. Minimalismus schafft zudem Leichtigkeit im Kopf Ich finde dazu den "neuen" SUL Artikel von Ryan Jordan recht gut (less not lighter oder so). An meinem Exped Cloudburst mache ich mittel ULA-Artigen Gummis 2x 0,5l Flaschen fest.
  6. Gehts dir um das Mitglied sein mit einem geringen Finanziellen Beitrag, und damit den Erhalt zu unterstützen (finde ich grundsätzlich auch gut), oder um echte Vereinsarbeit? Muss gestehen, nachdem ich jetzt in einigen Vereinen war (z.T. mit Ämtern...) habe ich davon ordentlich die Nase voll, kann mir das bei einem Wanderverein bei dem der Altersdurchschnitt recht hoch ist nicht viel besser vorstellen... aber das sind vllt ja auch Vorurteile?
  7. Wenn man mal recherchiert: Der einzige aktuelle Rucksack dieser Größe von Deuter ist der Aircontact 75+10. Wiegt 2900 g http://www.deuter.com/DE/de/trekking/aircontact-75-plus-10-33472-45.htmlmit diesem Gesamtgewicht machen einige hier Overnighter...
  8. Hab mich vertan, der User Ingwer ist zwar auch hier angemeldet, hat die Verleih-Threads aber nur bei ODS erstellt. Bsp: https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/87147-Golite-Shangri-La-2(CAVE: ohne Inner/Boden insb. wichtig wegen evtaigler Midges, je nachdem ob du ein Kopfnetz mitnimmst und obs eher Anfang oder Ende September ist... Ich nehme mein Inner mit, aber eher wegen meiner Freundin ...^^) https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/87146-MLD-DuomidDa gibts auch vom selben ein Duomid + evt. https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/87148-Oookworks-Duomid-Oooknest Innenzelt.
  9. Erstmal Verweise ich dich zusätzlich zu meiner packlisten planung im nachbarthread, so als Inspiration. Zum Rest schreibe ich später was. ^^ http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/index.php?/topic/2827-Schottland-im-September-mit-der-Freundin-+-Packliste Wann bist du unterwegs? Vllt sieht man sich ja Das Zelt ist fur den solo wanderer ziemlich schwer, würde schauen mir was leichteres zumindest auszuleihen. Hier verleiht iwo jemand ein shangri-la 2, ich ziehe selbst damit los. Gibts auch immer wieder gebraucht für den preis. Zu guten 'richtigen' 1p zelten müssen andere was schreiben, ich würde alleine mein trailstar+bugnet nehmen... Habe selbst eine tar prolite (3 bzw die rote, nicht plus) in short, finde die recht bdquem. Kommt aber etwas auf deinen korperbau und gewicht an, der po beruhrt fast den Boden wenn man sie nicht prall aufpumpt und ein hohlkreuz hat wie ich... Die kurze reicht aber, Rucksack kommt unter die Füße. Den robens würde ich (schlafe kalt) eher nicht nehmen, rechne mit 0°c nachts in den highlands. Müsstest schon ne menge kleidung zum kompensieren nehmen. Supercat & co sind fast Idiotensicher, lediglich im zelt kochen damit würde ich nicht. Alternativ Sent from my XT1032 using Tapatalk
  10. Hab ich vor Wollen am vorletzen Tag früh von Fort William aus Richtung Edinburgh mit dem Zug fahren und da noch ein bisschen in der Stadt spazieren, in einem Hostel übernachten und am nächsten Tag entspannt zum Flughafen. PlanungsPrinzip: Wenn das Wetter&die Motivation gut ist höher hinaus, wenn das Gegenteil der Fall ist am einfachen Gelände des WHW bleiben. Bei gutem Wetter und Motivation: Anreise nach Inverarnan (I), von da über den Ben Lui nach Tyndrum (II), auf dem Weg nach Inveroran über den Meall Tairbh (III), je nach Motivation über Stob Ghabar nach Kings House (IV), über den Beinn a' Chrulaiste am Blackwater Damm Richtung Loch Treig (V+VI), durch das Glen Nevis hindurch nach Fort William (VII), ein Tag Puffer, (IX) von Fort William mit dem Zug nach Edinburgh zurück, dort den Abend verbringen, Heimflug (X). Bei der Route recherchiere ich noch ob einer der Berge irgendwelche besonders Exponierten stellen/ Wanderungen entlang von schmalen Graten hat, das wäre vermutlich für meine Freundin mit Höhenangst (und mich ) schwierig, dann müssen wir umdrehen und runter zum WHW laufen könnte beim Ben Lui und Stob Ghabhar schon sein.
  11. bsp. beim Laufburschen, da sind die Titannägel mit abstand am günstigsten von allen Shops die ich gefunden habe, selbst ink. Versand. Dyneema Leinen gibts da auch. Keine Spanner, sondern Knoten: http://www.animatedknots.com/midshipmans/- skills > Ausrüstung. Der Spanner kann kaputtgehen, verloren gehen etc, so einen Knoten kannst du in (fast) jedes Seil machen.
  12. Evazotte ist ein Markenname eines geschlossenzelligen Schaumstoffs eines bestimmten Herstellers. Das Zeugs von Modulor ist offenbar von einem anderen Herstellers. Was das über die Qualität impliziert ist eine andere Frage... vermutlich nix, ausschließen kann man das jedoch nicht. Die von Etex in 5mm kostet aber ink. Versand nur 29€.
  13. Ja, nach etwas googlen habe ich auch gefunden dass es zwar nicht erlaubt ist, man im schlimmsten Fall aber das Zeugs entsorgen muss. Werde das also vermutlich versuchen, und wenns nicht klappt kann ich immer noch nach Spiritus suchen gehen... Habe jetzt die Möglichkeit entweder Edi. Airport -> Edinburgh -> Glasgow -> Inverarnan für ca 17gbp oder Edi. Airport -> Glasgow -> Inverarnan für 28gbp zu fahren, da letzteres fast 2h schneller ist und man nicht so Angst um seinen Anschluss haben muss werde ich das vermutlich so machen, auch wenns teuer ist -.- Zurück aus Fort William mit dem Zug, das ist billiger.
  14. Zur Packliste: Das sind 4 Elemente Z-Lite (zusammenhängend), als Sitz/Kniekissen, und zum Ergänzen der Schlafisolation unter der Hüfte. Stimmt, das mit dem Autan sollte ich noch tauschen. Mir fällt auf, da fehlen noch Regenschirm und Microfaser-(Lappen)-Handtuch. +280g. Ist ja auch keine UL-Tour dann v.a. durch das schwere Zelt.Da fehlt noch de Führer, den ich noch um seinen Einband und die nicht benötigten Seiten erleichtern werde. Will den aber schon in Papier dabei haben, auch weil die Route ja spontan angepasst werden sollZu den Reisedaten: Wir fliegen jetzt am 15. September von Weze nach Edinburgh, von da müssen wir noch irgendwie per Bus/Bahn nach Inverarnan kommen wo wir loslaufen wollen. Die Frage ist jetzt, wo kaufe ich da am besten Spiritus ein? In welchen Geschäften wird das überhaupt in Schottland verkauft? Und kennt jemand sowelche in der Innenstadt/ von Edinburgh/Glasgow? bzw. am Edinburgh Flughafen?
  15. Hey Leute, ich plane gerade eine einwöchige Trekkingtrour mit meiner Freundin im September, es soll nach Schottland gehen, wo keiner von uns beiden je war. Meine Freundin hat zudem noch nie was längeres als Tageswanderungen gemacht (ist aber sehr motiviert ) Es wird eine "not the West Highland way" Tour, nach dem Führer von Ronald Turnbull. Bei gutem Wetter werden Alternativwege mit einigen Munroes / anderen Schottischen Bergen auf dem Weg bestiegen, bei richtig schlechtem Wetter oder Erschöpfung die "Wanderautobahn" WHW gelaufen. Ihre Ausrüstung wird gerade noch zusammengestellt, meine steht aber größtenteils, daher gibts schon mal die Packliste, jetzt ist noch Zeit das ein' oder andere abzuändern Ich komme dabei nicht ganz auf <5kg, einfach auch deshalb weil ich die gesamte gemeinsame Ausrüstung trage. Auch als Ausgleich dafür dass ich 30cm größer bin und längere Schritte mache Rucksackplaner Schottland(version 1).xls.pdf Wobei ich mir noch Unschlüssig bin ist eig. nur die Regenbekleidung (Driducks bestellt, aber noch nicht erhalten, stehen schon in der Liste mit Schätzgewicht. Und ob ich Regenhandschuhe / Neoprensocken brauche...) Zudem welchen Kocher ich mitnehmen soll. Bisher Alkohol, damit würde ich aber bei schlechtem Wetter nur ungerne im/am Shangri-La 2 kochen... Andererseits mag ich Gas nicht besonders & Esbit hat giftige Dämpfe. Kann man in GB eig. überall methylated spirit oder so kaufen? Bisher wollen wir ohne Headnet los, wenn in der 3. Septemberwoche aber noch arg viele Midges geben sollte, müssen wir uns welche vor Ort besorgen oder so, schaue vor dem Abflug in den Midgeforecast... P.S: Die vielen Heringe sind für absolute Sturmabspannung des SL2...
  16. Ich würde die Schwesternuhr an den "Seiten" wo man sie aufmachen kann mit Silikon (Silnet oder so) abdichten.
  17. Das Stichwort ist "Schwesternuhr". Hab nie eine gewogen, aber die Dinger sind sehr, sehr leicht und idR. desinfizierbar = halbwegs wetterfest.
  18. Verstehe ich dich irgendwie falsch oder ist das nicht total Sinnlos einen Bathtub der normalerweise Wasserdicht sein sollte, aus Moskitonetz zu bauen??! Wenns wirklich nur Netz ist, würde es reichen einen "flachen" Boden der aber etwas zu groß ist einzunähen, wenn man das SL2 hoch abspannt hängt es durch, wenn man es tief aufbaut liegt es halt faltig...
  19. Jetzt noch ein Test bei dem du das Tyvek vorher zerknitterst / waschmachinenwäschst. Obs dann immer noch "Wasserdicht" ist
  20. Ziemlich geniale Lösung! (Eig. kam ich in diesen Thread, als ich die Karton Variante gegoogled habe. Da Ryanair in letzter Zeit sehr Zickt was das Handgepäck angeht (zwar umsonst, aber bitte trotzdem als Gepäck aufgeben ) und ich gerne Carbonstöcke, Schirm, Heringe, kleine Schere, Feuerzeug etc. mitnehmen möchte, werde ich einfach meinen ganzen Rucksack in eine Papp-Versandkiste tun, mit der Hikingharry-Variante (Extra Klebeband im Inneren falls jemand den Inhalt sehen will). Für den Rückflug muss ich mir halt 'ne neue Kiste irgendwo ausm Müll fischen / Müllsäcke kaufen.
  21. Wahnsinn! OT: Ich will auch einen (Wander)Hund
  22. Hey Leute, nachdem mir gerade eine meiner Wasserflaschen runterfiel, kaputtging und alles nassspritzte jetzt auch ein Thread dazu: Welche (wiederbenutzbaren) Wasserflaschen bzw. welches Flaschenwasser könnt ihr empfehlen, dass leicht, aber auch halbwegs stabil ist? Ideal wären ca. 800ml-1l, die man paarig im Rucksack tragen kann. Ich hatte bisher nicht-volle 1,5l Flaschen von Netto, sehr leicht, die aber wirklich schnell kaputt gehen, das nervt inzwischen...
  23. OT: Gibts ULA CDT denn irgendwo aus D. in größe M?Edit: Nevermind. Ebay.
  24. Ja, im Sinne von dass die Verwendeten Materialien an sich wasserdicht sind, nur die Nähte bzw. offene Stellen nicht. Alles was Nässeempfindlich ist (Kleidung, elektro, essen) sollte trotzdem wasserdicht eingepackt werden.
  25. OT: Stealth Camping bekommt mit einem quasi unsichtbaren Zelt eine ganz neue Bedeutung...
×
×
  • Neu erstellen...