-
Gesamte Inhalte
1.698 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Freierfall
-
Habe ein MLD Trailstar (Pyramide) und ein Shangri-La 2 (Mid? Pyramide mit 2 Stangen halt). Dazu: Augen auf bei der Schlafplatzwahl. Wenn man sie ganz bis zum Boden abspannt, kann es bei stärkstem Seitenwind dennoch ziemlich zugig werden, insb. am Boden (wo man liegt...), v.a. dann wenn man sehr Windexponiert sein Shelter aufbaut. Mit Rucksack und Regensachen den Spalt versperren hilft aber. Bei gutem Schlafplatz (natürlicher Windschutz) oder Zeugs dass zur Verfügung steht (Laub, Große Äste, große Steine o.ä.) die man davor legt klappt das auch. IMO aber nur ein problem bei wirklich starkem Wind. Mit Regen hatte ich da noch nie Probleme.
-
Erfahrungen mit Trekmates Poncho Basic (Idee zum Ponchotarp)
Freierfall antwortete auf mathiasc's Thema in Ausrüstung
Der Nigor/eureka ist IMO eine exakte Kopie des Golite ponchos. Gesendet von meinem XT1032 mit Tapatalk -
Juhu, ich habe mir jetzt auch einen Visor gebaut, aus einem Stück blauen Moosgummis aus der Bastelkiste, einem Stück Gummi und einem Tanka. Wiegt 8,5g. Hier hat noch jemand vor ein Paar tagen darüber berichtet, daher kam die Idee, ich finde aber den Thread nicht mehr.
-
215ml Spiritus für 16 Tage??
-
google translate französisch -> englisch funktioniert recht gut, lese damit öfters auf randonneur-leger...
-
Habe mir jetzt noch eine 5mm Copolymerschaum-Matte zum Drunterlegen besorgt, bin Zuversichtlich dass das reicht. Momentan unter den ganzen körper, ließe sich aber notfalls auch nochmal falten um auf 1cm zu kommen. Danke für die Tipps hier
-
Was gutes zum kartoffelbrei-Rezept von Seite 1: Bei Kaufland gibts "Wagner Pilzmischung für Funghi Risotto" in der 100g Dose, 100g Pilze entsprechen 1kg rehydriert. Ist eine Mischung aus Butterpilzen, Champignons, Austernseitlingen und Herbsttrompeten. Bereits kleingehexelt und daher schnell zu rehydrieren und kompakt. Nährwert ca. 25g Eiweis und 23g Kohlenhydrate / 100g, also nur ca 200kcal/100g, aber als Geschmacksbeilage IMO toll.
-
Mal ein paar weitere Meldungen: Die Kombination Windshirt+normale Hose+Regenschirm funktioniert, solange der Regen einen bestimmten Winkel nicht unterschreitet sehr gut, man bleibt prima trocken. Allerdings geht mir das Tragen des Schirms nach einer Weile gehörig auf den Senkel, der Arm ermüdet (jaja, trainieren) und der Schirm schränkt das Sichtfeld, bei entsprechend schlechtem Wetter und dem Wunsch schnell voranzukommen doch sehr ein. Dafür ists in Pausen und zum Kartenstudium sehr angenehm, auch kann man was aus dem Rucksack holen ohne dass es nass wird.
-
Erledigt, danke an Kokanee. Hab jetzt eine ca. 200*0,47*0,5cm Copolymer von Modulor. Zum R-Wert konnte ich nicht so richtig was finden, ist ja fast halb so dick wie die von LaBu, wiegt allerdings genausoviel = dichteres Material. Mal sehen wie die sich schlägt
-
Schottland GGW, Skye, Glencoe und WHW möglichst UL
Freierfall antwortete auf Maxxel's Thema in Einsteiger
Ob Gas oder Spiritus ist gewissermaßen eine Glaubensfrage, bei Kurzen Touren ist Spirit klar besser da man die Kartusche nicht schleppt, längerfristig gleich es sich aus & man kann besser "richtig" Kochen durch Regulierung. Auch dazu gibts hier Zig Threads. Ich verweise nochmals auf das o.g. Buch. Und ich bin jetzt in SCO auch nicht UL unterwegs, mit leicht über 7kg BW. -
Schottland GGW, Skye, Glencoe und WHW möglichst UL
Freierfall antwortete auf Maxxel's Thema in Einsteiger
Auwei auwei... Ich empfehle, dich mal ein bisschen hier umzusehen, dir die Packlisten anderer Schottland-Wanderer anzusehen (ich bin in 2 Wochen auch da) und dich generell mit ein bisschen (U)-L Know-How weiterzubilden. "Mike Clelland Ultralight Backpackin Tips" holst du dir da was Fehlkäufe etc. angeht lockermehrfach wieder rein. Nur ein paar Sachen über die ich gestolpert bin: Schlafsack: Exped Comfort 400... der geht Komfort-Bereich bis +5°C, und du willst 2 Monate durch Schottland im Winter. Halte ich für keine so gute Idee. Die Temperaturen können mit Pech oft unterm Gefrierpunkt liegen, im Wechsel mit Regen und 100% Luftfeuchtigkeit. Ich würde für die Tour was mit 600g Daune nehmen, eher so Richtung Cumulus Panyam 600. Wasser und Essen: Es gibt in weiten Teilen der Highlands keinerlei Bäume. Und wenns diese gibt sind sie nass. Du findest nicht nur keinerlei Zunder, sondern oftmals generell nix zum verbrennen, das geht soweit dass irgendwelche Idioten z.T. am WHW die Wanderwegsschilder verfeuert haben... Macht auch Abkochen schwierig, es sei denn du schleppst unmengen an Brennstoff mit dir herum. Es kommen eigentlich nur Gas und Spiritus in Frage, bei längeren Touren eher ersteres, damit kann man Notfalls auch mal Nudeln kochen. Wasserfilter ist grundsätzlich nicht notwendig, macht das Wassersuchen aber viel entspannter. -
Willkommen, hoffe auf baldige gute Diskussionen zu ultra-leicht im ultra-nassen
-
Kurze Rückmeldung: Ich habe das von Mamski verlinkte lactosearme Milchpulver von backstars.de gekauft. Schmeckt gut, sehr süß wie von lactosearmen Produkten gewohnt (die Lactose wird zu glucose und galactose gespalten welche süßer schmecken), löst sich gut auf wenn man erst mit wenig Wasser verrührt und dann erst mehr Wasser dazugibt. Kann ich empfehlen.
-
Suche UL Rucksack mit ca. 35 Liter Volumen
Freierfall antwortete auf MeinGewicht's Thema in Erledigt
Habe selbst ca. 50cm Rückenlänge IIRC. Dann sitzt der Hüftgurt aber schon fast am Bauch (ist tendentiell auch so gedacht, ist ja ein Running Pack), und stabilisiert den Rucksack etwas, trägt aber 0 Last. Benutze den aber trotzdem manchmal, trage den Rucksack aber auch oft mit offenem Hüftgurt. Eig. könnte man den Abschneiden. Sonst ein schönes Teil. -
Suche UL Rucksack mit ca. 35 Liter Volumen
Freierfall antwortete auf MeinGewicht's Thema in Erledigt
Farmerboy: Was haste daran noch gemacht? Innensleeve für Matte & Trinksystem raus, laschen gekürzt, Hüftgurt, alles etwas kürzen. Mehr fällt mir fast nicht ein was man da ändern könnte?? (Wobei ich zugeben muss, eher mit dem Abschneiden des Deckelfaches geliebäugelt zu haben...) Insg. ist das aber auch unmodifiziert ein schöner Rucksack, der für ca 80€ zu haben ist (mit Hüftgurt ), allerdings nur für kurze-mittlere Rückenlängen (sonst ist der Hüftgurt nutzlos, aber die Taschen daran sind schön) -
War nicht Zoll, war Einfuhrumsatzsteuer/Mehrwertsteuer. Die wird in Dt. ab 25€ (?) fällig.
- 33 Antworten
-
- Hardshell
- Regenjacke
- (und 3 weitere)
-
Beim Outdoor-Broker gibts wieder Mountainhardwear Angebote, u.a. ghost whisperer 159€, mesa v2 pant 29€ (habe ich, wiegen in 34/34 und mit zip-off beinen 311g) und sind bequem und trocknen schnell.
-
Geil. Echt klasse, ich hab ja drauf gewartet dass jemand mit einem <100g Tarp daherkommt, zumindest hier aber noch keins Gesehen. Was meintest du mit Stockaufnahme, auf dem Bild siehts aus wie ein normaler Abspannpunkt?
-
Bezugsquelle Sierra Designs Elite Cagoule oder Alternative
Freierfall antwortete auf Trampelpfad's Thema in Ausrüstung
Sierra Designs hat in letzter Zeit eine Menge Zeugs, wo sie zumindest gefühlt, versuchen "Das Rad neu zu erfinden", vom Konzept her sieht das oft sehr gut aus, obs auch so funktioniert müsste man ausprobieren (bzw. Erfahrungsberichte abwarten...) - dieses Backcountry bed sieht nämlich auch cool aus (wenn auch schwer) -
Mal "langzeit" Erfahrungen mit den Brooks Cascadia 9: Habe in denen aktuell ca. 300km runter, die Sohle sieht noch sehr gut aus, auch ansonsten keine großen Beschädigungen. Allerdings ist die Haftung auf nassem Stein wirklich nahezu null. Auf Kopfsteinpflaster, Glattem Asphalt oder Steinen auf dem Weg bei Regen könnte man Schlittschuhfahren. Jedes mal wenn ich auf Steine im Weg trete mache ich das extra ganz vorsichtig, um nicht wegzurutschen (ist mir auch schon oft passiert...) - daher: für Waldwege etc. gut, trocknen auch schnell, aber sobald es felsig wird nicht zu empfehlen.
-
Habs bei "basic" einem Bioladen gefunden. Das Orange/Zitrus Zeugs ist super als Duschgel, riecht richtig gut
-
OT: Was du immer googolest... mein erster Treffer war Wikipedia
-
mMn ist es sinvoll, in kalten Temperaturen (Tagestemperatur <=10° für mich) folgende Kombindation mit zu haben: *dünne* Fleecepulli (quasi dickerer Baselayer), dafür nehme ich gerne den 50er Fleece von Decathlon (der für 6€), eignet sich zum drin schlafen, isolation beim Wandern falls einem trotz bewegung zu kalt ist (weil man bsp. leicht friert) etc. Dazu eine Daunenjacke, dicke Fleece (ist zu groß und schwer) etc. für Pausen damit man nicht auskühlt. Dazu entweder eine "Atmungsaktive", dauerhaft abriebfeste Regenjacke die man auch bei Wind anziehen kann, oder aber eine dünne Regenjacke die man wirklich nur anzieht wenns schüttet (weil sie vom dauergebrauch auch bei Wind zu schnell durch wäre und nicht atmungsaktiv genug ist, sodass man zu sehr schwitzt) und eine Windjacke. Wenn es die ganze Zeit regnen soll, kann man auf letzteres verzichten. In meiner Packliste hatte ich das bisher so drin, mit dem Plan bei der Windjacke zusätzlich einen Schrim zu nutzen. Bin aber gerade dabei zu überlegen Windjacke und Schirm zuhause zu lassen, wenn es sowieso die ganze Zeit schüttet, hab ja dafür eine vergleichsweise stabile Regenjacke dabei.
-
Hi Leute, da ich gerade doch beschließe mein Schlafsetup in Schottland etwas zu erweitern, suche ich noch eine dünne (0,5er oder so) Eva zum unter-die-prolite legen. Eine LaBu Matte wäre ideal, doch der ist ja gerade im Urlaub Vllt hat ja jemand eine zu viel rumliegen. Vielen Dank!
-
kostet bei 120usd dann ca 145€, günstigster Preis in Dt. sind ca 180€