-
Gesamte Inhalte
381 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von die zwiebel
-
ernüchternd... Nachdem ich mir voller Vorfreude neuen Spiritus gekauft habe, bin ich jetzt (0,5L ärmer) ein bisschen enttäuscht. Erst mal zwei Ergebnis-Bilder Was ich ändern musste: Viiiiiel größeres Loch in der Mitte (>1,5cm im Durchmesser) seitliche Lüfter, sodass die Luft zwischen den Seitenwänden hochgezogen wird obere Luftlöcher Was ich ändern müsste: Material (gerade noch Blech => schlechte Leitfähigkeit und 30g) evtl. größere Spraydose (bisschen größerer Flammenkranz und größeres Volumen!) Ich denke ich werde mich nochmal ransetzen und dann berichten, allerdings muss ich zuerst eine Deodose auftreiben.
-
So ein paar Bilder aus Irland (Mitte August) Mein UH-Zelt auf einem "Berg"-Kamm im Moor Die beste Tankstelle, die ich bis jetzt gesehen habe
-
Sehr gut Scheint als ob Trick 17 funktioniert hat hier ein paar Bilder vom Blechprototypen und vom Protoprototypen (der hat ein seeehr interessantes Flammenbild) den Alufolienzylinder hab ich sehr unprofessionell mit J.B. Weld angeklebt
-
Vom Anfertigen hab ich leider keine Bilder...werde aber nochmal einen anfertigen (mein heutiger Prototyp war aus Blech :/ ) Kurz beschrieben: Spraydose aufschneiden (oben/unten ca. 2 cm), unten: mechanisch mit einem eher runden und harten Gegenstand die Wölbung weiter auswölben und ein Loch in die Mitte bohren, oben: (hier bestand die Oberseiter der Spraydose aus 2 ineinander gesteckte Teile) das innere rausbrechen. Dann "oben" auf "unten" stecken. Fertig Da mein Bildupload ständig streikt (komischerweise bei der Zeichnung nicht) werde ich mal probieren ein Bild hochzuladen - aber keine Garantie :/
-
Umgesetzt = Endergebnis oder die Anfertigung?
-
Heyho, hab mir ein paar Gedanken über die Spiritusbrenner gemacht und was mich stört ist, dass man bei vielen Brennern eine zentrierte Flamme hat, oder einen Ring aus Jets. Aber einen "sowohl-als-auch-Brenner" gibts nicht wirklich...vorallem stört mich, dass die Jets zu viel am Topfrand vorbeischießen und die Zentral-Brenner ein klein bisschen zu langsam sind und keine besonders gute Luft-Gas-Mischung haben... Kurz: Diesen Brenner hab ich mir überlegt...hab leider gerade kein Spiritus mehr, aber spätestens Dienstag wird das mal ausprobiert Sind zwei verschiedene Überlegungen, die beide getestet werden Mein Protoprototyp (der Prototyp vor dem Prototyp) hat eigentlich ganz gut funktioniert...war allerdings ein bisschen lahm, dafür aber schön sparsam. Bei meinem neuen Prototypen ist die obere Öffnung ein bisschen schmaler, dadurch erhoffe ich mir ein kleinen Jet-Effekt. Berichte bald von meinen Testberichten. Und bin offen für Kritik!
-
Thema erledigt.
-
Hey Tappsi, hätte ein Plastikgewinde meiner alten Kamera (mit Plastik drum rum) Ansonsten: J.B. Weld klebt alles! Hab auch ein Gewinde in meine Stock-Kappen gesetzt
-
Hey, hat vielleicht jemand einen Titantopf/Cup übrig?! Fassungsvermögen sollte schon 750ml sein, aber auch 900ml sind OK! Merci Sam
-
Hüttenschlafsack, spontane Materialbeschaffung
die zwiebel antwortete auf llurk's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Du musst ja nicht unbedingt deinen Bettbezug zerschneiden, kannst ihn ja auch so mitnehmen! Um mal den Ökoaspekt einzubringen...da kannst du dir den Weg zum Ikea und das nähen sparen! Und hast nix neues gekauft... Allerdings definitiv nicht UL, eher um die 6-700gr... -
Hey, ich plane einen Teil des Westwegs ab Pforzheim (bei Interesse ließe sich das aber bspw. in "nach Pforzheim" ändern) zu gehen. Freitag würde ich beginnen und am Dienstag zurück fahren. Gerne auch Tages- oder Wochenendwanderer Näheres gern per PN Grüße Sam
-
Kappnaht auf der Innenseite von Taschen?
die zwiebel antwortete auf georg's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ja genau, wenn man ein Material verwendet, das nicht ausfranst kann man sich den Saum sparen! Wenn man die Naht, wie im Yama-Video näht (und das geht ja bei Rucksäcken teilweise ganz gut) ist sie deutlich stabiler als eine einfache Naht! Dann kommt sie schon in Richtung Kappnaht. -
Kappnaht auf der Innenseite von Taschen?
die zwiebel antwortete auf georg's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ja eine franz. naht ist ja nichts anderes als eine einfache Naht. Zumindest was die Zugverteilung angeht. Der unterschied ist, dass man bei der einfachen Naht meist ein Saumband innen rein näht und bei der franz. Naht dieses Saumband nicht braucht (weils sich durch die Naht selbst versäumt). Sorry für die Verwirrung mit dem Yama Video, das ist die stärkere Variante der Naht...eine franz. Naht wird wie bei den Links von derray hergestellt! -
Kappnaht auf der Innenseite von Taschen?
die zwiebel antwortete auf georg's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Naja du drehst das Material "inside out" wie man auf Englisch sagt, bzw "auf links"! Dann braucht die Nähmaschine nicht unbedingt in den Handschuh stecken Und was für Rucksäcke etc geht, ist die französische Naht (Yama hat ein gutes Video auf YouTube) ganz gut -
Vom Album MYOG
-
Vom Album MYOG
-
Vom Album MYOG
Recycling-140gr.-Rucksack -
Das würde mich wirklich überraschen...gibt ja dafür keinen ersichtlichen Grund, da von einem Kocher ohne Kartusche keine Gefahr ausgeht (außer dass man ihn als Steinersatz werfen könnte). Allerdings weiß mans ja nie OT: Bei einem Cat/Beercanstove wäre der Vorteil, dass (für den unwahrscheinlichen Fall, dass er als Spirituskocher erkannt wird) man sich ganz einfach in Amerika wieder einen basteln könnte.
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
die zwiebel antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Gibts eine Anleitung für eine MYOG-Daunenweste? Hab im nur ODS-Forum die hier gefunden...aber vlt. habt ihr ja noch was besseres Merci -
Wow geile Bilder! Letztes Jahr war ich auch mit so einem Gestellrucksack unterwegs...die sind gar nicht mal so schlecht (wie sie aussehen ). Was hattest du denn für ein Zelt? SMD Haven?
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
die zwiebel antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Moin, ich mache mir schon ganz schön lang Gedanken über mein Zelt/Tarp-Setup...bis jetzt habe ich ein VauDe Taurus 2P L mit 2.25kg...das ist zwar ganz schön gut, aber viel zu schwer! Ich würde gerne was vergleichbar sturmstabiles, aber wesentlich leichteres! Was meint ihr: sturmstabil? -
Schuhsetup - Erfahrungen von Trailrunner-Trägern
die zwiebel antwortete auf Maalinluk's Thema in Ausrüstung
Tja...leider bin ich nicht wirklich zum testen gekommen... Ich hätte sie auch wirklich nur einmal gebraucht (da waren meine Schuhe vom Moor noch feucht) als wir durch Gras/Farn gelaufen sind, aber leider hab ich da überhaupt nicht dran gedacht! Und als ich sie dann übergezogen hatte, mussten wir nicht mehr durchs Gras Aber was ich zum Schuhsetup sagen kann: Ich bin absolut überzeugt! Wie gesagt sind wir (3 mal) durchs Moor gelaufen und das bei seeehr nassen Verhältnissen. Meine Mitwanderin hatte Gore-Tex-Wanderstiefel und ich WingsFlyte (also UH vs. UL) und ich muss sagen, dass das UL-Prinzip definitiv gesiegt hat! Keine Blasen, man kommt super schnell voran, weil man überall durch geht und nicht von "Stein zu Stein" springt und dann doch nasse Füße bekommt und halbwegs Alltagstauglich (z.B. bei Städtetouren) sind sie auch -
Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
die zwiebel antwortete auf ibex's Thema in Leicht und Seicht
wenn man von einem Trail nach Hause kommt und sich über den Luxus eines Zahnbürstenstiels freut -
Schuhsetup - Erfahrungen von Trailrunner-Trägern
die zwiebel antwortete auf Maalinluk's Thema in Ausrüstung
Dankeschön drauf gekommen bin ich tatsächlich durch eine Fahrradtour mit el zoido, bei der wir getestet haben was besser ist: Plastiktüte im Schuh für trockene Socken (war keine gute Idee) und Plastiktüte um die Schuhe (hat super geklappt)...wie sich (vorallem die Befestigungen unter der Sohle) schlagen werd ich dann in drei Wochen berichten! @Jan: hab eine elastische Schur (weiß) quer und eine unelastische (gelb) längs zu einem "T" verbunden...hoffe das kann man aus den Bildern ablesen Edit: Ich weiß...schön verarbeitet sieht anders aus, aber es ist ein absoluter Prototyp, der einfach mal getestet wird -
Schuhsetup - Erfahrungen von Trailrunner-Trägern
die zwiebel antwortete auf Maalinluk's Thema in Ausrüstung
Vielleicht nicht ganz passend, wollte das trotzdem mal in die Runde geben: Hab mir heute mal einen Membranersatz genäht (werd das mal in Irland ausprobieren) Idee: bei Starkregen drauf => Schuh wird nicht all zu nass und bei gutem Wetter hab ich kein Schweißproblem 90gr/m³ Silnylon (hatte ich grad noch da) und das Endergebnis wiegt 9gr