Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

die zwiebel

Members
  • Gesamte Inhalte

    381
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle erstellten Inhalte von die zwiebel

  1. Tja...da hatte wohl jemand keinen Az-Blaster http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/ungluecke/deutscher-entfacht-mit-klopapier-waldbrand-auf-la-palma-14371965.html
  2. guckst du hier Grüße
  3. Oh nice! Ja bin auch dabei! Vielleicht kann ich dann noch jemanden spontan für den HW5 nächste Woche überzeugen?!
  4. OT: Mag ja sein, aber wenn man das noch nicht ausprobiert hat weiß man es nicht. Und jemanden aus dem Forum zu bitten ein Quilt zur Probe zu schicken/sich einen MYSÄ-IKEA Quilt zu nähen ist leicht (hihihi leicht). Da gehts wieder mal um die bekannten Themen: Komfortzone und die unüberwindbaren Hürden im Kopf...oder auch "was der Bauer niet kennt..." Zudem benutze ich kein Befestigungssystem und ich glaube viele hier auch nicht. Geschönt ist hier nichts...und man hat 30% Gewichtsersparnis! Joa klar MYOG ist immer Arbeit, aber es gibt fisseligere Arbeiten als ein Quilt...und ich hab mein Daunenquilt auf 6m² genäht @Lille wann gehts denn nach Schottland? Vermutlich in ein paar Wochen/Tagen? Sonst hätte ich dir vorgeschlagen auf das Forumstreffen im Herbst zu gehen und mal Quilts Probe zu liegen...
  5. ...schläfst du im Bett auch mit Schlafsack? Ein Quilt ist nichts anderes als deine Decke daheim. Falls du wirklich leicht unterwegs sein willst (und das schätze ich, denn sonst wärst du nicht hier im TULF sondern bei ODS) kannst du mit einem Quilt überflüssiges Gewicht einparen! Und wenn du dann noch 4 gerade Nähte nähen kannst wirst du mit einem MYOG Apex Quilt ein Produkt haben, das deinen Vorstellungen entspricht...
  6. Moin Katrin, von Trekkerling wurden diese Schlafkombi vorgestellt... Grüße
  7. Sorry aber das einzige umweltfreundliche ist, dass du die Beutel nicht in den Wald schmeißt. Aber das ist sowie so ein no-go! Was der Fragensteller meinte war: Ich kaufe mir eine 500g Packung Couscous und verteile sie auf ~3-4 zusätzliche Plastiktüten. Die schmeiß' ich dann nach einmal benutzen weg! Oder noch besser (von dir selbst beim Tulf beschrieben): Man nimmt zwei! 5-Min-Terrine mit Kartoffelpüree und schüttet es in eine zusätzliche Plastiktüte, die man danach wegschmeißt! Also schmeißt du 2xSuppenterrineverpackung und eine Platiktütet pro Mahlzeit weg => Das ist NICHT umweltfreundlich!!!!
  8. Moin, kann mich meinem Vorschreiber anschließen. Das Stativ schlägt schon ordentlich aufs Gewicht, der Quilt mit 550g wirkt wenig. Wenn du rumfuchsen willst: Das Minihandtuch aus dem Kochsetup weg Beide Unterhosen raus Messer ist halt so 'ne Sache Feuerzeug mit 36g? Seife mit 50g? Und bei dem Zusatzakku hast du 11 statt 1 geschrieben das schlägt aufs Gewicht. Grüße
  9. Moin @MarcG Je nach dem wie groß die Ortschaft ist in die du versenden willst (ich nehme an es geht um Essensvorräte oä) kannst du mal nach DHL-Packstationen schauen. Hier in diesem Video gibts ein paar Infos. Er sagt, dass Pakete ca. 9 Tage drin bleiben bis sie wieder abgeholt werden
  10. Moin @gazelle (und alle anderen) Auf ilovelaufbursche.de steht doch im neuesten Post alles wofür die Spenden eingesetzt werden! Wurde sogar einen Tag vor deinem Thread geschrieben. Nach "Und genau dafür sind Eure Spendenb Gold wert:"
  11. Moin, jemand schon den HW 5 von Pforzheim nach Bad Wurzach gelaufen und kann ein bisschen darüber berichten?
  12. Ah gecheckt! Danke @Andreas K. und @Bauerbyter! Ja stimmt ist tatsächlich recht praktisch...wobei das seitliche Kochen im Ali-Inner ja nicht möglich ist (weils nur eine Öffnung oben hat)
  13. Ich bin gerade verwirrt...bei diesen Ali-Inners ist doch der Eingang seitlich...das ist doch total bescheuert zum reingehen! Oder benutzt ihr alle ein Fly mit möglichem Seiteneinstieg? Klassischer A-Frame ist mit einem kleineren Tarp doch dann gar nicht möglich, oder überseh ich da was?!
  14. @Jan Nice! Absolut genial! Ich hab zwar die Konstellation noch nicht ganz verstanden (z.B. ob du die restlichen 1285 Litern selbst trinkst und wie du das in einer professionellen Brauerei brauen kannst und so weiter) aber ich denke da wird einiges zusammen kommen... Wie wärs wenn man quasi 25 Pakete à 2 Flaschen schnürt und die versteigert (und wenn jemand weiß, dass er/sie noch ein weiteres Paket Flaschen will kannst du ja mit dem Versand noch warten?!).
  15. Moin @Neo30880, tatsächlich hab ich eine Frage Wie viel wiegt denn dein ganzes Equipment? Nimmst du für die Bilder tatsächlich nur die Sony RX 100 III? Stativ und Co? Musste ein bisschen schmunzeln als ich bei ODS einen Thread zum Thema Foto-Drohne gesehen habe...will nicht bestreiten, dass es schöne Aufnahmen sind, aber mich würde es einfach interessieren! Grüße
  16. Genau! Es ist nichts anderes und deshalb auch verboten! Genauso wie Aceton/Nagellackentferner und "reiner Alkohol" = Alkoholdesinfektionsmittel als "brennbare Flüssigkeiten" https://www.lba.de/DE/Betrieb/Gefahrguttranssport/A_Z_Passagierinfo_Gefahrgut_Gepaeck.html Es wird zwar nirgends bei "Flüssigkeiten im Handgepäck" separat angegeben, aber da es als Gefahrgut sowie so verboten ist, denke ich mal dass es auch in einem Ziplockbeutel verboten ist
  17. Kann Stromfahrer nur zustimmen! Ich habe schon beobachtet, wie die Security an jedem Fläschchen gerochen hat! Und zu Schrauben/Metall im Körper: Die Leute bekommen einen Ausweis auf dem steht, dass sie Metall im Körper haben! Damit wirst du einen maximal unentspannten Aufenthalt am Flughafen haben! Dann solltest du dir lieber Plastikheringe besorgen und sie im Pack lassen...
  18. Oh! Das war mir bisher entfallen. Danke! Dann ist es tatsächlich sehr schade, dass die Reißfestigkeit als so schlecht beschrieben wird.
  19. Zum Skytex: Das ist ja quasi das Gleitschirmnylon...und Nylon (im Vergleich zum Polyester) dehnt sich bei Feuchtigkeit stark. Das heißt mit Skytex würden vermutlich die gleichen Probleme anfallen! Zum Aufbau: das Tarp sieht ziemlich steil aufgebaut aus und direkt auf den Boden gespannt. Vielleicht versuchst du nächstes mal eine Stangen-Höhe von ~1m und lässt unten einen Rand von ~5-10cm Platz zum Boden. Vielleicht bekommst du dann auch noch ein bisschen mehr Zug auf den Stoff.
  20. Ich werfe mal die zwei Formeln in den Raum Wärme Q=c*m*dT Leistung P= Q/dt Also zusammen ist die Leistung des Kochers: P = (c*m*dT)/dt Wobei dann natürlich noch nicht das Metall dabei ist...Aber es baut sich ja eh jeder ULer 735'846 Kocher und kann die dann mit den gleichen Töpfen und den gleichen Rahmenbedingungen miteinander vergleichen.
  21. Hoffe deine Heimwerkaktion lief gut! Gern Ergebnisse posten!
  22. cool cool cool! Sieht nice aus und auch ganz schön warm...hätte mir das 133er nicht als Jacke "angetan"...das ist schon gaaaanz schön warm!
  23. Moin, hab mich auch schon mit dem Gedanken beschäftigt (allerdings eher als Gedankenspiel). Zuerst mal: auf google und youtube finden sich genug Quilt mit Cuben... Was bei meinen Gedanken das Problem war: das Loften und Lüften! Fürs Loften reicht eine Naht an der Stirn/Fußseite definitiv nicht...wenn dann würde ich sowohl innen, als auch außen Cuben verwenden und am unteren Ende einen 10cm-Streifen Pertex. Das Problem ist allerdings: Hast du ein mal feuchte Luft im Quilt kriegst du die Feuchtigkeit nicht mehr aus dem Quilt!
  24. die zwiebel

    Schnäppchen

    OT: Wobei man sich fragt, obs bei namhaften Herstellern anders zugeht (bei manchen vielleicht aber sicher nicht bei allen)
  25. Moin Julian, letztes Jahr war ich auch in Irland ("worst summer ever") und wir sind 7 Tage lang in Donegal (County) gelaufen. Zuerst den Bluestack Way von Donegal (City) nach Ardara und dann von Ardara einen Loop quasi an der Küste entlang. Zu der Strecke: wenig wirkliche Straße, sind aber viele Schotterstraßen. Aber mindestens genauso viele kleine Trails. Auch teilweise durchs Moor. Falls ich nochmal nach Irland fliege (werde ich definitiv tun) hab ich mir den Dingleway vorgenommen. Vielleicht hilft dir auch irishtrails.ie weiter! Die Seite fand ich spitze, da man Bewertungen und Prozentangaben von Feldwegen/Asphalt und Wanderwegen hat! Zum Thema durchs Land reisen: Nur mit Bus...die Zuganbindungen sind Horror. Du kommst http://www.buseireann.ie/ für ca. 25€ überall hin, manchmal gibts auch günstigere Privatanbieter! Viel Spaß in Irland! Sam
×
×
  • Neu erstellen...