Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

die zwiebel

Members
  • Gesamte Inhalte

    381
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle erstellten Inhalte von die zwiebel

  1. da fehlt aber immernoch etwas für die 4XX, oder? 65 fürs Knot
  2. Ich stelle mir das Schließen des Eingangs von Innen ziemlich kompliziert vor...hat das jemand schon mal ausprobiert? In den Review-Videos die ich so durchgeschaut habe wird das immer nur von außen zugemacht.
  3. Muss ein wenig schmunzeln, weil du doch einen Regenrock vertreibst...hast du dann nicht mal da etwas geschneidert? Also die App sieht ziemlich nice aus, auch wenn ich noch nicht ganz verstehe, wie die Größe auf den Stoff gebracht wird ohne zu groß oder zu klein zu werden...aber vielleicht kann mich da jemand anderes erhellen. Das Problem an den meisten UL-MYOG Projekten ist ja, dass es dafür keine Schablonen gibt (keine Tarps, Zelte, Innenzelte, Rucksäcke,...) und die Kleidungsschablonen oft komplex sind und nicht Outdoorgängig (KIS und so)
  4. 50€ von mir fürs knot
  5. ...in was für einer Welt leben wir eigentlich...
  6. Also @AlphaRay, da muss ich dir ganz klar widersprechen. Es macht sehr viel Sinn Stofflagen zu fixieren, gerade bei Rundungen, voluminösen Lagen (wie Apex) und kleinfissel-Kram. Und zum Thema Nadeln und Wasserdicht: Silnylon hält das zum Beispiel sehr gut aus. Bisher hatte ich auch noch keinerlei auffällige hässliche Stellen an meinen Windjacken nur weil ich genadelt habe. Und wenn's krumm ist siehts eindeutig schlechter aus, als wenn ein paar Minilöcher drin sind! OT: für Tarps etc. lässt sich aber auch wunderbar Pritt-Stift verwenden.
  7. Kurz meinen Senf dazu: Es gibt ein paar Städte in denen ein Pfandsystem etabliert wurde. Bsp hier in Greifswald. Dann hat mir eine Freundin einen faltbaren Kaffeebecher vorgeführt. Den fand ich ziemlich klasse. Kannste mit einem Karabiner an die Tasche klipsen und kann nicht zerbrechen! Gibts bei den üblichen Verdächtigen... Und dann frage ich mich, warum hier alle auf Wegwerf-Kaffeebecher schimpfen und doch viele hier ihr doppelt und dreifach verpacktes Essen noch mal in neue Tüten stopfen um sie nach einem Gebrauch in die Tonne zu kloppen...Ja ich finde es spitze, wenn hier über gesellschaftliche Nachhaltigkeit diskutiert wird, aber die Kurve sollten wir hier auch mal kriegen! Dass das Bestellen eines 10g leichteres USB-Kabels oder eines fünften Zelts aus China nicht nachhaltig ist, brauche ich hier wohl nicht genauer erläutern.
  8. Wie wärs denn mit leihen?! Die meisten Menschen hier haben ugf. 10 Tarps, Zelte, Tarptents,...
  9. Moin @bansaim also wir waren wirklich im Norden (Co. Donegal) und sind von Donegal City den Bluestack Way und dann den Rundweg bei Ardara gelaufen...Das ist halt ein anderes Irland als im Südosten aber auch eine lange Bustour weg. Deshalb hatte ich dir die beiden Canal Ways vorgeschlagen (weil sie sehr schnell zu erreichen sind). Der Dingle Way ist natürlich im Westen Irlands und die Westküste ist einfach spektakulär...also wenn der Zug nicht so lang braucht: Go for it (allerdings solltest du keine deutsche Pünktlichkeit bei irischen Zügen erwarten) Oft führen die Wanderwege auf kleineren Straßen entlang, deshalb gibts auf irishtrails.ie bei jedem Wanderweg noch eine Prozentangabe wie viel auf Straßen gelaufen wird.
  10. Inov8 hat einen neuen Schuh mit 0mm Sprengung rausgebracht: https://www.bergfreunde.de/inov-8-bare-xf-210-v2-fitnessschuh/?aid=a693457cd6bd9065080fbc0c46c0664a&
  11. Moin @bansaim kennst du die Website https://www.irishtrails.ie/ ? Da könntet ihr ein bisschen rumstöbern... Von Dublin ginge der Royal Canal und der Great Canal Way. Der verläuft (wie der Name schon sagt) an Kanälen entlang...ich denke der ist deutlich unspektakulärer als der Dingle oder der Wicklow Way und vermutlich auch mehr besiedelt. Ich habe in (nordwest-) Irland aber auch gute Erfahrungen mit den Bauern gemacht, die man anspricht ob man auf ihren Äckern zelten darf. Allerdings weiß ich von einem befreundeten irischen Bauer, der keine Hiker auf seine Flächen lässt weil es schon viele Blödmänner gab und teilweise Bauern verklagt wurden (weil jemand auf dem Acker umgeknickt ist etc.). Grüße
  12. Moin Dean, na man sieht den Nicknames aber auch nicht an wie groß oder klein ihre Besitzer sind Hier habe ich übringens mal erklärt wie man anhand des CLO-Werts (bei Apex 0,024 gr/qm) die Isolation ausrechnen kann: Klick
  13. Moin Dean, Micha hat hier auch eine Anleitung geschrieben. In deiner Einkaufsliste stehen Stoff und Apex auf 2 Meter Länge. falls du nicht max 170 cm groß bist würde ich dir doch empfehlen da noch mal ca. 20 cm mehr zu bestellen. Zum einen gehen da locker 10 cm wegen der Wölbung durch das Apex drauf und zum anderen streckst du ja beim Schlafen auch mal die Füße und dann bist du locker 20 cm länger. Ansonsten ist doch ein Apexquilt ein nettes Projekt!
  14. Ich nehme an, die meisten hier würden nur eine Metallflasche mit auf Tour nehmen um damit den Topf zu ersetzen. Das restliche Wasser werden die meisten dann in einer PET Flasche oä mitnehmen. Demnach ist eine 1:1 Gewichtsgegenüberstellung von Titan vs Edelstahl schon sinnvoller. @Erbswurst Hast du 'ne Ahnung, wieso die Klean Kanteen so viel schwerer ist?
  15. Moin @Nevermind ich denke die Dimensionen vom Protrail hast du schon entdeckt? Da lässt sich ja eigentlich ein sehr genaues Sketchup-Model draus bauen...dann auf Abdeckplanen aufzeichnen und fertig ist dein Schnittmuster! Ich hatte mir ein verlängertes MLD Grace genäht (siehe Gallerie) und hab davon auf jeden Fall das Schnittmuster noch...aber das Protrail ist ja doch ein bisschen anders geschnitten
  16. Moin zusammen, ich hab auch mit Hasel und Birken zu kämpfen. Meine Schwester nimmt seit Neujahr jeden Tag ein Löffel Schwarzkümmelöl und schwört darauf. Ich hatte bis vor wenigen Jahren keine Probleme aber dieses Jahr ists wirklich schlimm...jetzt hab ich mich auch mal an das Schwarzkümmelöl rangemacht und hoffe auf Besserung...aber eigentlich brauchts 2 Wochen Vorlaufzeit. Grüße
  17. Moin @milamber Ich kenne diese Teile evtl ist's ja geschickter beides zu trennen (Stoßschutz und Wasserdicht) und einfach ein Silnylontuch ohne Stoßschutz mit Klett zu nähen
  18. Das erfüllt wohl deine Anforderungen
  19. Frag doch einfach mal nach!
  20. Da @micha90 mal nach Waffelfleece gesucht hat: Gibts gerade bei FunFabric https://funfabric.de/halli.php?012030_11011__Stoffe-Kleidung-Polartec-Power-Dry%AE
  21. Mir war das bei meinem Quilt auch zu zugig und hab dann eine geschlossene Fußbox genäht. Würde ich auch nicht mehr anders machen...aber das lässt sich ja ohne Probleme machen!
  22. Schön, vor allem die Farbkombi gefällt mir! Hab ich was übersehen, oder hast du nicht über das Nylon Taffeta geflucht?
  23. Mit einem 9V Block kannst du dein Smartphone laden...wie gut das deinem Handy tut weiß ich nicht, aber es geht https://www.focus.de/digital/videos/laden-wie-mcgyver-so-laden-sie-ihr-handy-ohne-ladegeraet_id_4129642.html
  24. Hab noch ein 150x70 cm² Stück. Interesse daran?
  25. Alter Thread hier, aber da bald wieder die Saison anfängt: Ein Link mit Tipps https://www.bergfreunde.de/basislager/gute-outdoorfotos/
×
×
  • Neu erstellen...