Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

die zwiebel

Members
  • Gesamte Inhalte

    381
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle erstellten Inhalte von die zwiebel

  1. die zwiebel

    Back im Sturmmodus

    Vom Album MYOG

    Tarp aus Gleitschirmnylon (37g/m²), Verstärkungen aus Zeltboden (90g/m²), 15mm Gurtband Firstline: 3,1m, Front: 2,4m, Back: 1,4m Gewicht: 270g
  2. Vom Album MYOG

    Tarp aus Gleitschirmnylon (37g/m²), Verstärkungen aus Zeltboden (90g/m²), 15mm Gurtband Firstline: 3,1m, Front: 2,4m, Back: 1,4m Gewicht: 270g
  3. die zwiebel

    Catcut an allen Kanten

    Vom Album MYOG

    Tarp aus Gleitschirmnylon (37g/m²), Verstärkungen aus Zeltboden (90g/m²), 15mm Gurtband Firstline: 3,1m, Front: 2,4m, Back: 1,4m Gewicht: 270g
  4. die zwiebel

    Gleitschirmnylon Tarp

    Vom Album MYOG

    Tarp aus Gleitschirmnylon (37g/m²), Verstärkungen aus Zeltboden (90g/m²), 15mm Gurtband Firstline: 3,1m, Front: 2,4m, Back: 1,4m Gewicht: 270g
  5. die zwiebel

    Gleitschirmnylon Tarp

    Vom Album MYOG

    Tarp aus Gleitschirmnylon (37g/m²), Verstärkungen aus Zeltboden (90g/m²), 15mm Gurtband Firstline: 3,1m, Front: 2,4m, Back: 1,4m Gewicht: 270g
  6. ...und für 150€ bekommt man mit ein bisschen Glück eine sehr ordentliche gebrauchte Nähmaschine...und mit sehr viel Glück auch für sehr viel weniger Geld! In meinem Fall für 20€!
  7. Moin, hatte an meinem Quilt auch einen RV. Vor meiner letzten Tour hab ich den rausgeschnitten und den Quilt mit "normaler" Fußbox versehen. Vor allem weils mir im Fußbereich immer zu kalt war (auch weils reingezogen hat)! Würde ich das tatsächlich nochmal machen wollen, würde ich entweder was mit Cam Snaps machen oder maximal einen 3er RV. Mein verwendeter 5er Profil RV war völliger overkill! Bei Zelten würde ichs vermutlich einen 5er nehmen. German Tourist hat ja auf ihrer Seite geschrieben, dass die 3er von Tarptents immer als erstes kaputt gehen. Oder vlt. eine Lösung ohne RV wie bei Barbarix Grüße
  8. OT: nices Teil @Barbarix! Hattest du das mal vorgestellt?
  9. OK krass...wie viel bist du denn gelaufen pro Tag bzw. wo hast du angefangen? Wir sind letztes Jahr ab Pforzheim ca. 30-33km/Tag gelaufen und haben immer perfekt eine Hütte gefunden. Die erste war in der Pampa, die zweite auf der Badener Höhe und die letzte am Schliffkopf Grüße
  10. Moin, hatte Anfang des Jahres ein TT Notch bestellt (aber über Ebay). Kam ohne Probleme an, war aber vermutlich schon einmal aufgebaut (Easton Nanos waren bisschen verkratzt). Kann mir auch nicht vorstellen, dass das Plagiate sind. Ich denke eher, dass sich der Shop etablieren wollte und deshalb seine Gewinnspanne seeehr klein gehalten hat. Denke das hat er geschafft, deshalb sind die Preise auch im letzten Jahr gestiegen.
  11. Für ein Tarp bräuchte ich Schnittmuster-Papier! Hat jemand einen Tipp welches Papier dafür gut ist, oder wo ich das her bekomme?! Bzw. was benutzt ihr dafür? Mir wäre jetzt spontan die Maler-Abdeckfolie bei Baumärkten eingefallen...aber das widerstrebt meiner ökologischen Überzeugung!
  12. Ich benutze meist 2 Mülltüten (eine für Quilt, eine für Kleidung) und schlage die öffnung nach hinten (Rücken)
  13. Keep it simple! Zum Thema 20-25l: Ist schon geil nur so wenig dabei zu haben. Und macht auch Spaß...bin letztes Jahr mit ~25l Mitte Oktober einen Teil des Westwegs gelaufen. Hatte nur mein Ponchotarp, keine Isojacke (nur dünnes Fleeceshirt), eine "Autoscheibenabdeck-Isomatte" dabei, dafür hatte ich den 1l Topf + Hobo dabei. Ich denke dass man sich bei diesem Volumen sehr stark auf das Wesentliche beschränken muss... Auf meiner letzten Tour hatte ich sehr viel mehr dabei, einfach aus Komfortgründen.
  14. Jo @hofnarr, beim doodle hast du immer "nur" die 16Uhr Termine angeklickt. War das ein generelles "an dem Tag kann ich, hab aber kein Bock die ganzen anderen Uhrzeiten anzuklicken!" oder ein "nur um 16Uhr!" Sonst hätten wir eigentlich einen Termin mit Freitag 14.10, oder?
  15. Moin, bin letztes Jahr (~15.10) drei Tage lang auf dem Westweg unterwegs gewesen. Da war das Wetter noch recht gut, Nachts ugf. 5°C. Hatte ein BW von 3,5kg. Mein Kleidungssystem hatte sich auf ein 0815 Fleeceshirt (Ärmel gekürzt), ein Longsleeve&Longjohns, T-Shirt und kurze Hose, und Windjacke.Davon hab ich fast alles ununterbrochen getragen (bis auf Fleece und Windjacke) Heute würde ich vermutlich noch eine Isojacke mitnehmen...ist auch ganz geil für in den Schlafsack. Ansonsten hat das gereicht! Zelt würde ich persönlich nicht mitnehmen, die Dichte an (z.T. sehr nette) Schutzhütten ist sehr hoch! Grüße Edit: Bitte hier danach kurz berichten, wie's dir ergangen ist! Will wenns geht dieses Jahr nochmal drauf Edit 2: Lass die Gamaschen daheim! There's no need for them!
  16. Sehr schön Vielen Dank! War ein bisschen viel Geklicke und du hast das TULF überplant! Jetzt sollten sich nur noch alle anderen eintragen... @Chobostyle@hofnarr@fliesenkefer
  17. Schönschön Eine Anleitung wurde auch hier schon mal gepostet!
  18. Jo @SebHoliday, Wär super, wenn du ein doodle machen könntest! Und dann schauen wir mal nach dem Wetter (ob Schlo, oder Biergarten) Grüße
  19. Hey, hab heute einen schockierenden Zeitungsartikel gelesen, der vielleicht den einen oder anderen aufmuntert, sich mit dem Thema zu befassen...ist ja auch nicht nur in Outdoorjacken! http://www.faz.net/aktuell/wissen/medizin-ernaehrung/umweltskandal-woher-kam-das-zeug-bloss-14418841.html
  20. Moin, hab mir für meine Irlandreise einen Litewave Ultrahike (60l) gekauft und mit 2 D-Ringen modifiziert (war super einfach und ging ohne Nähen) um meine Fototasche dran zu hängen. Das war soweit ganz gut...allerdings ist nach 2 Wochen die Naht von den Lastkontrollriemen aufgegangen. Also wenn du dir sowas überlegst sollten (in Anbetracht der großen Fototasche) das nicht nur 0815-D-Ringe sein die eigentlich nur zur Deko angebracht wurden Ich schätze ein Ultrahike wäre für deine Bedingungen sehr gut geeignet, allerdings solltest du dann bei einem Schuster vorbei schauen und die Lastenkontrollriemen einmal mit stabilem Garn festnähen lassen! Grüße
  21. Am besten wir schauen uns alle mal das Video an und denken im Stillen 3 Minuten über das Endplädoyer nach!
  22. Joa ich bin ab Übermorgen weg 21.08 würde mir besser passen (20. würde aber auch gehen)
  23. Joa ein Korken klingt doch gut. Offen würde ich die Stöcke nicht lassen, sonst korrodieren sie vermutlich sehr schnell, da ja Feuchtigkeit rein geht und unten nicht raus fließen kann
  24. Jo das stimmt @Stromfahrer! War auch eher zur Verdeutlichung was passieren kann, wenn man unvorsichtig "einfach das Papier verbrennen" will...bin aber nicht so der mahnende-Finger-Typ
  25. Wollen wir mal einen Termin festsetzen? Schaffen wir das so, oder brauchen wir ein doodle?
×
×
  • Neu erstellen...