-
Gesamte Inhalte
381 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von die zwiebel
-
Ja kann ich auch verstehen. Ich hatte parallel natürlich eine Digitalkamera. Das hat meine weiter Lernkurve nach oben getrieben...allein und nur analog ist natürlich doof! Aber jeder hat heutzutage mindestens eine Handykamera. Und die Fehler die einen an der Digiknipse ärgern und ,aufgrund der fehlenden Einstellungsmöglichkeit, nicht nachzuvollziehen sind, könnten damit vielleicht nachvollzogen und geändert werden! Das wollte ich damit sagen! Wenn mans verstehen will, stimme ich dir voll zu Trekkerling, sollte man im Manuellen Modus fotografieren. Und wenn man begriffen hat, wie wo was, kann man gern auf die anderen Programme umstellen
-
Quatsch! Es geht ja um Landschaftsfotografie und wenn du einen hellen Himmel und eine dunkle Landschaft hast musst du genau wissen was du wie Belichten willst! Warum? Weil die Belichtung von dem abhängt was du fotografieren willst und das kann deine Kamera NICHT für dich entscheiden!!!! Sonst ist die Landschaft schwarz und der Himmel zu gut oder der Himmel weiß und die Landschaft gut
-
Kann ich als Tipp nur bestätigen! Ich würde mir eine analoge Kamera schnappen (und zwar eine bei der man AAAALLLLLEEESS manuell einstellen muss!) und ein bisschen üben! Fokus, Blende, Belichtung, Film/ISO, Brennweite! So hab ichs vor 5 Jahren auch gemacht. Ist am Anfang vielleicht auch ganz schön deprimierend, weil viel unnötiger Mist rauskommt...aber man analysiert besser die Fehler und denkt sich vielleicht das nächste mal: HALT STOP, so nicht!
-
Schlafsack - Kombi für Baikalsee im Winter
die zwiebel antwortete auf sac's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
das 80g Thinsulate ist 1cm dick, robust und weniger komprimierbar. Das Apex (100) ist weicher und bauschiger. Ich denke für einen Overbag ist Thinsulate schon gut, da robust und vermutlich auch weniger feuchtigkeitsanfällig! Aber das ist nur eine Vermutung- 12 Antworten
-
- apex
- schlafsack
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
@bieber1 hat eine sehr schöne Lösung! Eine normale Edelstahlflasche (1L glaube ich) mit Schaumstoff-Überzug. Ersetzt bei FBC den Topf und kann (aufgrund der geringeren Isoleistung) auch als Bettflasche benutzt werden!
-
Schönschön! Der Kopfteil (Kapuze & Kragen) sieht sauber aus. Auch die Arme sehen lang genug aus! Aber ist sie lang genug? Sieht ein bisschen kurz aus... Und das Einfassband um die Hüfte hätte ich durch ein Tanka mit elastischer Kordel ersetzt. Finde die Bündchen ziehen sich immer zum Bauch hoch.
- 10 Antworten
-
- wind
- windbreaker
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Moin @Ozelot, wir hatten überhaupt nicht geplant nur in Hütten zu schlafen. Aber jedes mal (nach ca. 30km) kam perfekt eine Hütte. Morgens 7 Uhr in Pforzheim los, 29km bis Weithäuslesplatz => Hütte. Tag zwei 8-9 Uhr los, Kilometer 58 => Badener Höhe. Tag drei, 8-9 Uhr los, Kilometer 86 => Jakobshütte. Ende Klar, wenn du dich an die vorgegebenen Etappen hältst kommst du ja immer in Käffern raus. Und direkt vor/nach einem Etappenziel gibts keine Hütten...nur im 5km Abstand. Das mit den Quellen hab ich auch als stressig empfunden...allerdings kommt man ja auch durch Ortschaften. Am ersten Tag haben wir glaube ich einmal an einem Laden aufgefüllt, dann so ca. 30min nach der Weithäusle-Hütte kommt eine Quelle, nochmal in irgendeinem Ort aufgefüllt, das nächste mal hinter der Wegscheidhütte (Quelle),...also es geht schon gut! Mit dem Verzeichnis, das Tumurbel hier gepostet hat ist das ja sehr planbar! Grüße
-
Bei TLS gibts im Sale-Bereich gerade ein paar Cumulus-Artikel für ~20€ günstiger. Beispielsweise den 350er Quilt http://www.trekking-lite-store.com/Schlafsaecke/Cumulus-Quilt-350::621.html
-
Ungarn: ein echter Geheimtipp besonders für Anfänger
die zwiebel antwortete auf German Tourist's Thema in Tourvorbereitung
Und gehst du dann auch nicht mehr in die österreichischen Alpen? -
The Beauty of MYOG
die zwiebel antwortete auf #PackLessPlayMore's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Um von den Kapuzen wieder auf die Schönheit von MYOG zu kommen: Habe 0815 Handschuhe aus grünen Fleeceresten genäht und als ich die meinem Mitbewohner gezeigt habe, kam der auf diese Idee -
Ja genau das ist deren Masche (zusammen mit 5-10€ Gutscheinaktionen, oder 20% Rabatten)! Die hatten mal ein Shop-Bewertungssystem, das von 4,9 sehr schnell auf "sehr schlecht" abgefallen ist. Danach haben sie das Bewertungssystem gewechselt (scheinbar lief das aufs gleiche raus) und haben es dann komplett von ihrer Seite entfernt! Edit: https://verbraucherschutz.de/outdoortrecking2010-de/
-
VORSICHT!!! Diesen Shop halte ich für mehr als Fragwürdig!!!! Habe selbst schlechte Erfahrungen gemacht und zwei Freunde auch!
-
Bei Bergfreunde gibts die TAR NeoAir Xtherm in S für 90€ https://www.bergfreunde.de/therm-a-rest-neoair-xtherm-isomatte/?outlet=1&cnid=6c1ccdc331735a90653f9b81053ce&backlink=eyJ1cmwiOiJcL291dGxldFwvb3V0ZG9vci1hdXNydWVzdHVuZ1wvMlwvIzg1OTA2MmFjOWRmYWMyYzI5YjkxMjViZTNlYjNhIiwiaGFzaCI6ImNjMGUzNDczMThiYjkzMzA0YjExNjY3ZWIzYjU5YmExIn0=
-
OT: Wie kannst du diesen polemischen Menschen, der sich selbst aushebelt empfehlen? "Wenn man sich selbst desinformieren will gibt es eine gute Möglichkeit. Der erste Weg führt zum Internet [...] wo alle möglichen Leute über andere Leute Dinge verbreiten können um ihnen zu nutzen oder zu schaden und wo man Marketing machen kann." Und weiter: "[...] sondern man erzählt im Internet Mist" korrekt! https://www.youtube.com/watch?v=E5Qe1DlWzIY
-
Entgegen der Meinung von @immermüde: Ja Esbit verflüssigt sich ein bisschen und die Teelichthülle hat einen Rand, musste ich nicht extra reinmachen!
-
Moin, wollte hier kurz meinen Esbitkocher vorstellen. Nichts neues, aber für 0€ selbstgemacht und genau so leicht wie das gekaufte Titanding. Auf zwei Touren dabei gehabt, funktioniert einwandfrei und passt auseinander genommen perfekt in die 400ml Titantasse (EBY 265R) 10g, als Esbitauflage verwende ich noch eine 4-fach eingeschnittene Teelichthülle die umgedreht eingesteckt wird Ausgangsmaterial ist eine Alu-Karteikasten-Abtrennwand, die ich auf dem Sperrmüll gefunden hatte! Bin mir sicher, dass in örtlichen Altmetallkontainern sowas auch zu finden ist.
-
@Nature-Base @AlphaRay Sorry hatte den falschen Stoff im Kopf! Ich meinte den hier!!!! http://www.extremtextil.de/catalog/Ripstop-Polyester-silicone-coated-75den-90g-sqm-2nd-choice::1692.html Ich hab mir daraus den Recyclingbag genäht und jetzt (nach einem Jahr) löst sich innen die Silikonbeschichtung im Trägerbereich! Also keine hochbelastete Stelle. Man kann das einfach mit dem FInger abrubbeln... Welchen meintet ihr denn?
-
OT: Sieh dir doch mal die Leute im Video an. Die laufen bei schönstem Wetter in Regenklamotten rum...kein normaler Mensch würde so was machen! GTX hat wohl gemerkt, dass sie ihr Zeug aufgrund fehlender Atmungsaktivität nicht mehr so gut verkaufen: Also neue Schiene fahren, neues Produkt mit "mehr Atmungsaktivität", schütz dich vor "mother nature" statt um die Pfütze herum zu laufen
-
Moin, bin gerade von einer zweitägigen Tour durch die Pfalz zurück und will kurz von meinen Eindrücken berichten. Infos zum Weg gibts hier. Der Weg ist ein ca. 75km langer Rundweg durch die Pfalz. Hauptsächlich verläuft der Weg auf schönen, kleinen, unbefestigten Wegen, nur der Teil zwischen Klingenmünster und Bergzabern verläuft viel auf geteerten Wegen. Er ist idiotensicher ausgeschildert und infrastrukturell gut angebunden. Einstieg war (in meinem Fall) in Wissembourg und wer noch nie da war sollte sich ein Stündchen dafür einplanen. Es ist eine sehr hübsche Stadt! Von Wissembourg bin ich in Richtung Bobenthal/Darstein aufgebrochen. Und nach ungefähr zwei Minuten auf dem Trail hatte ich 500g Maronen in der Tasche...die ich nach kurzem überlegen wieder in die Hecke warf, denn der Wald war voll davon! Dementsprechend gabs in der Mittagspause auch ein paar Maronen ins Püree Es war ein seeeehr schöner Tag und die herbstlich gefärbten Wälder versüßten mir das Laufen Nach einer langen Nacht (hatte die Zeitumstellung ganz vergessen!) mit Partymusik bis 3 Uhr, Wildschweinbesuch, Waldkauzrufen und überfliegenden Kranichen ging es weiter. Aufgefallen ist mir eine Art Staub auf den Blättern (bzw. generell überall) vor allem an Fichtenplantagen...weiß jemand woher das kommt? Die Sonne schien wieder und ich konnte schnell meine Handschuhe ausziehen. Hätte ich einen Pilzführer dabei gehabt, wären vielleicht auch ein paar Pilze im Püree gelandet...diese allerdings nicht Nach Klingenmünster veränderte sich der Charakter des Trails. Hatte man vorher wenig Aussichten, dafür schöne Pfade ging es jetzt auf Asphaltwegen an Weinbergen mit Blick in den Oberrheingraben entlang. Nach ca. 60km kam ich um 15:30 in Bad Bergzabern an und entschied mich von hier wieder zurück zu fahren. Von dort war ich in 1h am Karlsruher Hbf. Resüme: Superschöner Trail und auf jeden Fall einen zweiten Besuch wert! Hier noch ein paar Bilder
-
Achso nein, sorry! Wie im Bild zu sehen habe ich (ähnlich wie bei Cumulus) statt dem RV eine Röhre genäht und dann mit einem "Daunenkissen" (orangener Stoff) die Röhre geschlossen.
-
Kann ich nicht empfehlen! Erstens ist das teuerste an einem Myog-Projekt doch deine Arbeit (bei Mindeststundenlohn) und zweitens ist der Stoff ultrafett beschichtet, aber nur einseitig und saugt sich eher voll!
-
Update Nachdem ich vor allem in kalten Nächten (ab 8°C) immer an den Füßen gefroren habe, wurde mir die Fußbox-Konstruktion zu dumm und ich habe den Reißverschluss rausgeschnitten und eine normale Fußbox genäht. Ergebnis: Kalte Nächte sind kein Problem mehr! Edit:
-
Moin, vielleicht hat noch jemand einen Löffel rumliegen der nicht gebraucht wird? Suche nur Metalllöffel (je nach Gewicht ist auch Edelstahl OK). Einfach mal anbieten (am besten per PN). Merci
-
Vom Album MYOG
Tarp aus Gleitschirmnylon (37g/m²), Verstärkungen aus Zeltboden (90g/m²), 15mm Gurtband Firstline: 3,1m, Front: 2,4m, Back: 1,4m Gewicht: 270g mit Schnüren (mit anderen Schnüren evtl noch ein paar Gramm sparbar)