-
Gesamte Inhalte
381 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von die zwiebel
-
OT: Mit 5kg mehr bin ich bei BMI = 21, also wenn ich das nächste mal in eine Kalorienbombe beiße werde ich an dich denken, lächeln und sie genießen! Ja @danis Tipp mit dem Sitzkissen (bei mir ist es das 30x60cm Stück Isomatte) unter der Hüfte solltest du mal probieren...auch wenn ich ungern die ganze Nacht meine Schuhe unter der Nase hätte
-
Das Bier, das immer alle zum "noch 5 Kilo abnehmen" bringen will wiederspricht sich einfach selbst! @P4uL0Hab das gleiche Problem und auch eine zweite Iso schützt nur bedingt, wenn das Knie kalt wird...aber tatsächlich habe ich auf meiner TAR Trail schön bequem geschlafen (hab ich aber mit geeignetem Waldboden auch schon mit einer Auto-Alu-Abdeckung+30x60x1cm Iso geschafft). Viel gelaber um nichts: da du eine Xlite verkaufst kommst du damit wohl nicht klar...wahrscheinlich hängt das Bein raus und wird kalt...dann wäre evtl eine Prolite was für dich?! Und wie bei mir eine dünne Alumatte, die die wärme schön ans Knie zurückgibt
-
OT: Na aber Schätze haben die meisten hier trotzdem dabei....Leichte Schätze aus Cuben als Beispiel Mein Grundsatz ist immer: wenn du von allem das Gewicht halbierst, trägst du am Ende nur noch die Hälfte!
-
KEIN ASBLASTER? Nochmal ~25g gespart! Kein Handy? Nur 4 Denttabs (also 2 Tage) aber mit 15g Seife? Warum nimmst du nicht die Socken als Handschuhe? (Ist bestimmt nicht so warm, aber mal für den Morgen reichts vielleicht) OT: Ich frage mich immer wie man im Wald mit Ohrenstöpseln schlafen kann...ich hab schon so manche Wildschweine vertreiben müssen...und den Waldkauz und die überfliegenden Kraniche hört man dann auch nicht mehr
-
Pro: Luftig Rucksack ist geschützt Geht bis zu den Knien (zumindest mein Ponchotarp) Günstig, weil kein Laminat (weil luftig) Rucksack muss nicht abesetzt werden beim aufziehen Kontra: Flatterig Mehr Stoff als Regenjacke, ersetzt aber ggf. auch Regenhose Edit: verdammt @nats war schneller
-
Tarptent MYOG erster Versuch
die zwiebel antwortete auf KleinerBrockhaus's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
mach die Liegelänge länger! Vor allem, wenn du 1,90 bist! ich denke 2,5m sind schon Minimum...Ansonsten sieht die Idee vertraut-gut aus Abspannpunkte auf jeden Fall verstärken, das mit der Firstverstärkung würde ich aber lassen...das brauchts nicht. -
Tarptent MYOG erster Versuch
die zwiebel antwortete auf KleinerBrockhaus's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
So nach dem ganzen OT, noch ein paar Antworten auf deine Fragen @KleinerBrockhaus: Stoffe gibt es viele und Meinungen auch. Silnylon ist glitschig und fummelig zu nähen. Für deine geplanten Maße ist das 36er nicht wirklich zu empfehlen weil es sich unter stark Feuchtigkeit dehnt. Das erwähnte Chikara sei in der Verarbeitung deutlich angenehmer, würde sich aber auch dehnen (keine Erfahrung, nur Zusammenfassung). Und natürlich ist es ein bisschen teurer. Dein Schnitt hört sich nicht besonders überzeugend an, klar leicht zu nähen aber flexibel klingt anders! Da würde ich dir eher was in Richtung GG Spinnshelter, MLD Grace oder dem Night Wing raten. Damit sparst du zumindest am Fußende den Stoff und es wird weniger wind- und dehnanfällig. Um das dann weniger Aufwand zu haben kannst du das 55g Silnylon benutzen und dir den Catcut sparen. Zum konstruieren kannst du das erwähnte Programm Sketchup verwenden...wird hier aber auch nicht von allem empfohlen, aber zum 0815-zeichnen reichts mir! Zum Garn: ich benutze ugf für alles Rasant...aber wenn du dann eh abdichtest kannst du bestimmt auch das Polyestergarn verwenden -
Tarptent MYOG erster Versuch
die zwiebel antwortete auf KleinerBrockhaus's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Jawohlja! War ja auch nicht mein Vorschlag sondern der von @AlphaRay In manchen Fällen hat das seine Berechtiung und in manchen nicht...deshalb würde ich zur Minimalversion (z.B Chikara, mein Bugbivi hat ein 36er Silnylonboden => furchtbare Verarbeitung) greifen und wenn ich in die Sümpfe geh' ein bisschen Polycryo drunter machen. -
Tarptent MYOG erster Versuch
die zwiebel antwortete auf KleinerBrockhaus's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
OT: warum 55g Silnylon, wenn Chikara mit 41g das gleiche tut...nämlich unter Druck Feuchte reinlassen! Das macht Silnylon auch...Und wenn du dann noch Polycryo drunter haust ist das eh egal weil dann nichts mehr durch drückt! -
Hab noch ein VauDe Taurus 2P in der Lite-Version, ist sogar Islanderpobt! Mit Groundsheet ugf. 2,5kg ohne 2,2kg
-
[Suche] Leichten Rucksack 50L MIT Rückennetz
die zwiebel antwortete auf Gollumsopa's Thema in Erledigt
Bitte keine Kaufberatung in diesem Thread! Hier gehts um neues aus der UL-Ausrüstungswelt! -
Hey @nassersand, schön geworden. Ich hab mir am 36er Silnylon auch die Zähne ausgebissen...mit unterlegter Zeitung wars schon deutlich besser aber immer noch hässlich! Zwei kurze Fragen: Was hast du bei der Frontnaht (Spitze-RV) anders gemacht als bei den Seitennähten? Die krisselt sich nämlich stark im Vergleich...hast du eine franz. Naht genäht oder immer doppelte Kappnaht? Und wie praktisch (kannst du vielleicht auch erst nach ein paar Testnächten berichten) findest du den Reißverschluss...ich find das immer komisch den von Oben aufzumachen (hatte ich auch schon beim Salino so gesehen)...oder ist das praktisch weil man auch lüften kann, ohne den ganzen RV aufzumachen? Ich stell mir nur gerade eine superregnerische Situation vor und du machst von oben auf und es schüttet dir Literweise in dein Zelt/Apsis bevor du wieder zumachen kannst. Grüße
-
Geschlossener Quilt, bzw. Schlasa mit Isomatten-Fach
die zwiebel antwortete auf pfrinz's Thema in Ausrüstung
Moin, stimme Stromfahrer da zu...ist ein bisschen überflüssig Was dich vielleicht interessieren könnte wären Topbags wie der Thermarest Haven. Wird leider nicht mehr hergestellt, hatte aber das Vergnügen ihn 10 Tage von @el zoido ausleihen zu können. Fand das konzept ziemlich cool, bin aber von Quilts mehr überzeugt. Grüße -
Hey @ChristianS danke für den Bericht! Ist ein bisschen an mir vorbei gegangen...den likes zuurteilen auch an anderen! Hast du grob im Kopf wie viele Bilder die GM5 im vergleich zur RX100 pro Akkuladung schafft?
-
Hochzeit im Tipi - Zeltspitze nähen, aber wie?
die zwiebel antwortete auf nassersand's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
@FlorianHomeier hat seine Variante auch beschrieben: -
Rucksack nachträglich mit Netztaschen ausstatten
die zwiebel antwortete auf gruenzeug's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
@#PackLessPlayMore hat an seinem MixPack eine Lösung. so wie ich das sehe hast du die Schnüre einfach über den Trägern, oder doch irgendwo befestigt? -
Ausrüstung Irland für April (Min 4°C - 10°C)
die zwiebel antwortete auf Schobbeschorle's Thema in Ausrüstung
Hose bis 30km? Was hat denn die Entfernung mit der Hose zu tun? Viele laufen hier mit Tights oder Longjohns und einer kurzen Hose drüber. Ansonsten habe ich meine 10€-Lidl-Wanderhose gerne. Und bist du sicher, dass du einen Winterquilt für Irland brauchst? Da gibts ja schon im Winter kaum Frost... -
Kein Problem @Andreas K., wollte nur klarstellen dass das Thema mit der RX 100 eingeleutet wurde und sich diese Kompaktkamera aufgrund ihrer Features für ambitionierte Fotografen ziemlich nice ist. Diese Features erlauben es eben die Bilder so zu komponieren wie man sie gerne hätte bzw. wie man sie gesehen hat und nicht wie sie halt die Kamera gerade mach (#ausderHüfte #Dokubilder) und ich finde es fein wie @dani immer wieder super Beispiele dafür bringt was der Unterschied zwischen der RX100 und seiner Kompaktkamera ist...und auch immer wieder darauf verweist Was er nämlich im Nachhinein nicht kann, ist easy den Weißabgleich ändern sodass seine (fast schon) schwarzen Stängel des Wollgras in grün umzuwandeln (wie es natürlich wäre). Problem hier ist zum einen das Format in dem die Kamera speichert und zum anderen das offensichtlich nicht fürs Zoomen gemachte Objektiv...und vermutlich der zu kleine Sensor.
-
@schwyzi, leider ist der Link für Nicht-User unzugänglich :/
-
Der Ausgangspunkt dieses Threads war die RX100! Steht im ersten Satz des Threads!!!!!!!! Und dieser Post ist unbearbeitet! Aaaahhh...deshalb die 15 Seiten Thread! Wenn man keine Ahnung hat...
-
Herzlichen Glückwunsch! Worum gehts hier nochmal? Ach jaaa stimmt...um Doku-Bilder? Genau das wird der TO gemeint haben, als er schrieb Sicher will er mit einer RX 100 Doku Bilder schießen...
-
Orni-OT: deinen weißen Adler würde ich gern sehen Ansonsten sind deine Bilder @dani nicht viel mehr als Dokubilder...maximal dein drittes Wollgras-Bild ist weniger dokumentarisch...auch qualitativ (zu dunkel, zu kontrastreich, unechte Farben).
-
Ich probiers einfach mal... Du willst bei solchen Bildern ja normalerweise die geile isländische Landschaft + das coole Wollgras. Wenn du viel Landschaft willst muss du die kleinste Brennweite nehmen die du von deiner Kamera hast (also nicht zoomen). ABER: du willst auch das Wollgras freistellen. Mit kleiner Brennweite heißt das: du musst nah ran! Im Fall von Wollgras heißt das auch: Bodenkriechen ist Pflicht...außer man hat ein Klappdisplay denn du willst auch einen flachen Winkel. Um das Wollgras maximal freizustellen würde ich empfehlen bis zur Naheinstellungsgrenze zu gehen. Sollte das Objekt nicht ganz drauf sein vielleicht ein bisschen zurückkriechen. Dann willst du am besten noch das andere Wollgras im Hintergrund. Das muss kleiner und leicht unscharf sein. Nicht alles gleich hoch groß und gleich fokussiert! Und dann achte auf den Hintergrund (gerade & spannend => wenn nicht evtl. in andere Richtung fotografieren). In meinem Fall hatte ich eine Spiegelreflex mit Kit Objektiv (Also 18-55mm). Habe dann 18mm gewählt und auf Manuellen Fokus gestellt. Dann auf den Boden und langsam an die Naheinstellungsgrenze vorgearbeitet. Das Bild ist aber nicht perfekt....vorallem weil ich nur 18mm hatte. Ich denke mit ein bisschen weniger Brennweite wäre das ganze noch besser geworden (vorallem abgeschnittener Stängel) hier mal das negativ Beispiel von dem oben gezeigten Bild: Ich wollte umbedingt das Wolllgras MIT DEM BACH! Aber da musste ich von oben herab fotografieren. Das macht das Bild langweilig! Und hier nochmal ein freigestelltes Blümelein. Das war am Abgrund, weshalb ich schön das davorliegende Tal aufs Bild bekommen habe. Negativ ist natürlich der ausgefressene Himmel. Ein Verlaufsfilter wäre hier schön gewesen. Auch ist die "Blume" zu weit zentriert...aber freigestellt mit Hintergrund. Hoffe das Hilft
-
@Sakima Da geb' ich dir absolut recht. Ich denke nicht, dass Landschaftsfotos ohne Personen generell langweilig sind! Ich fotografiere auch viel Landschaft und meist sind keine Personen drauf. Allerdings geben Menschen (oft auch mit Größenvergleich zur Landschaft) nochmal andere Betonungen. @P4uL0 Ich mache BIlder für mich. Meine Wand im Schlafzimmer hängt voll mit meinen Bildern und ich schaue sie mir unglaublich gerne an. Natürlich will man, dass auch andere die Bilder sehen...man ist ja schließlich stolz, dass man nach X Jahren endlich vernünftige Bilder knipst @wanderrentner Zuerst dachte ich: hä...bei dem Wollgras hätte er aber auch näher ran gehen können aber das Bild ist super witzig. Zumal ich natürlich auf dem Laugavegur viel Wollgras fotografiert habe!
-
Wollte mal ein Beispiel zur Untermauerung der "Bilder mit Leuten drauf schaut man sich auch noch in 10 Jahren an" posten Ist zwar nicht der gleiche Ausschnitt, aber ohne Person wäre das zweite Bild auch langweilig. Allerdings mit Person find' ich es ziemlich episch Und dann wollte ich noch ein komplett unbearbeitetes aber dennoch (meiner Meinung nach) ziemlich schönes Bild posten um zu zeigen, dass es sich bei Landschaftsbildern mit UWW oder WW lohnt einen Verlaufsfilter zu kaufen.