-
Gesamte Inhalte
381 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von die zwiebel
-
Ich vermute Mal, dass es die "normale" Raincut Hose ist die sie wohl umbenannt haben. Naturwandern klingt auch gleich viel besser Ich hatte mit meiner ersten Raincut-Hose Probleme, weil sich die PU-Beschichtung im Schritt nach 2mal tragen abgeribbelt ist. Die habe ich dann zurückgegeben und sie wurde anstandslos ersetzt. Bei der neuen fängts jetzt ganz langsam auch an, aber die hab' ich auch schon seit 3 Jahren. Ansonsten stimme ich Mountain_Dog zu. Die RVs am Knöchel lassen Wasser rein und insgesamt ist die Hose natürlich schwitzig. Für 20min Fahrrad fahren/Schauer abwettern etc voll in Ordnung. Aber auf zwei Tagen Dauerregen hätte ich keine Lust
-
Nahrungspulver als leichte Alternative auf Tour?
die zwiebel antwortete auf FlowerHiker's Thema in Küche
Hendrik hat sich mal ein paar Tage mit einem ähnlichen Pulver ernährt. Gibt auch ein paar Videos auf seinem YT-Kanal. Allerdings sind 7,6€ vs < 2€ pro Mahlzeit schon ein Unterschied -
Hab bisher auch immer die zweite Variante gewählt. Ich hätte bei der ersten Option Angst, dass am Ende unterschiedliche Radien (Dreiecke vs. Boden) entstehen...dann hast du den Salat
-
@Backpapier ich meine es gab die Lösung Faltflaschen außen an den Gummizügen einzufädeln. Hab jetzt auf die Schnelle kein passendes Bild gefunden
-
...wenn man's mit den Spirituskocher-Versuchen übertreibt und sie auf einem leicht schrägen Schreibtisch im Schlafzimmer durchführt. Anschließend hatte ich keine Beinhaare mehr, einen Puls von 210 und eine angesenkte Matratze. #schutzengel
-
Kennt wer das Alpinlite Gear Microburst Poncho Tent
die zwiebel antwortete auf Christian Wagner's Thema in Ausrüstung
Also zum Ponchotarp: sieht ziemlich schwitzig aus. Komplett geschlossen und der RV ist hinten am Rucksack?! -
Traue ich mich ran?!? Daypack
die zwiebel antwortete auf Gämsman's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Was @Christian Wagner sagt! Neopren ist mM völliger Overkill (bezogen auf Kosten und Verarbeitung) aber auch das würde sicher funktionieren. Isomattenträger bin ich kein Fan von (weil mir die Verarbeitung zu aufwändig ist), funktioniert aber. Du kannst auch Moosgummi nehmen oder so... -
Traue ich mich ran?!? Daypack
die zwiebel antwortete auf Gämsman's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ja, hab mit zwei blutigen Anfängern in einem 3-tägigen Nähworkshop je einen Rucksack genäht. Das geht schon ;-) Allerdings war ich ja auch bei jedem Schritt dabei und hab ihnen auf die Finger geschaut...Aber wenn du dich an die Vorgaben von Andreas hältst kommst du sicher durch. Haben ja auch schon andere vor dir geschafft. Stoffe für Prototypen: Habt ihr ein altes Zelt rumliegen? Oder Gardinen, Gartenmöbel-/Motorradabdeckungen oder einen Deckenbezug? Falls nicht und ihr euch eh an Andreas Vorlage haltet: machts gleich mit gutem Stoff - das teuerste am Projekt ist eure Zeit. Und nimm bitte nicht das 36er SilNylon nur weils das leichteste Material ist. Die Verarbeitung ist frustrierend. Nimm ein dickeres und robusteres Stöffchen (zB. das 210den PU Nylon, ein Zeltbodenstoff oder gleich das Gridstop von Dyneema). -
Da spicken ja schon ein paar Änderungen durch da sind wir ja alle noch gespannter!
-
Leichte lange Abendhose - Bitte um Stoffempfehlung
die zwiebel antwortete auf ThomasK's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Naja die meisten dunklen Nylon Stoffe über 40g/m² sind wohl blickdicht. Im Zweifel kannst du bei Extremtextil auch nachfragen... Glaube es gibt auch noch einen unbeschichteten Hängemattenstoff (Fallschirmnylon) bei Extex der weniger wiegt. https://www.extremtextil.de/ripstop-nylon-hammock-nylon-70den-66g-qm-impraegniert.html https://www.extremtextil.de/ripstop-polyester-30den-100-recycled-polyester-60g-qm.html -
Leichte lange Abendhose - Bitte um Stoffempfehlung
die zwiebel antwortete auf ThomasK's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hm mir fällt spontan Supplex Nylon ein. Ist aber etwas schwerer als 85g/m²... Ansonsten würde ich ein unbeschichtetes (und am besten nicht imprägniertes) Nylongewebe wählen. Wie Pertex Quantum oder so. Das ist aber sicher nicht faltenfrei komprimierbar -
Hast du das mal nachgefragt? Gewicht und Beschreibung scheinen ja gleich zu sein...aber macht eine Imprägnierung 5€/lfm aus?!
-
Bestell dir doch ein Muster (oder geh in Berlin vorbei <3 ). Fand das 65/35er Tascheninnenfutter von Extex ganz nice. Die genauen Unterschiede zum "normalen" hab ich mir aber nicht angeschaut...deshalb kann ich dir da leider nicht weiterhelfen
-
Naja sie macht eine Bananenbiegung und kräuselt sich...sitzt also nicht perfekt über dem RV. Allerdings werde ich noch Klett anbringen - das sollte das Problem halbwegs beheben denke ich. Ich habe einen Schlauch genäht und auf der geschlossenen Seite einen Topstitch drübergenäht (damits halt flach wird). Denke dass die Fadenspannung etwas zu hoch war und dass deshalb die Bananenform zustande kam. Man könnte da evtl eine leichte Verstärkung einnähen, damit das schön flach und gerade liegt.
-
Wie viel zahlst du? Special Edition mit Fledermausohren an der Kapuze und C6 Schmutzschutz, damit die bösen Geister einfach an einem abprallen. Die Night-Vision (damit man die Wildschweine besser sieht) ist aber leider gerade aus...
-
Ich kram' den Thread mal wieder aus... Dank @wilbo habe ich mich in den letzten Tagen an ein MYOG-GWC gesetzt (um nicht zu sagen Batman-Cape ;-) ). Lässt sich gut realisieren und ist nicht wirklich anspruchsvoll. Benötigt werden 5,2 lfm Stoff (hab das neue 30den SilNylon genutzt). Bin insgesamt sehr zufrieden...außer mit der RV-Abdeckung.
-
zusätzliche Abspannpunkte für innen und aussen
die zwiebel antwortete auf heff07's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ja die Idee ist nicht neu, nur neu umgesetzt Richtige ULer machen das mit Steinen, die eh rumliegen und nicht geschleppt werden müssen -
Also Zelt heißt mit Inner/mit Mückenschutz? Bitte korrigieren, aber mir fallen da hauptsächlich das SMD Deschutes Plus und Cubentents ein...und je nach dem ob du mit deinem Hund im Inner schlafen willst wird die Auswahl bei 600g sehr dünn! Vielleicht solltest du etwas konkreter werden.
-
Hemd 65/35 Mischgewebe (ähnlich G1000)
die zwiebel antwortete auf die zwiebel's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Na klar, auch nicht jeder Baumwollstoff ist EtaProof. Aber bei Extex gibt's ja auch oft Markenstoff ohne Label (Schöller, GTX, PTX,...), vermutlich wäre aber dann was in der Beschreibung erwähnt gewesen. Trotzdem denke ich, dass der Stoff eine Alternative für solche Projekte darstellt. And that's all what I'm saying -
Disclaimer: Dieses Produkt ist nicht umbedingt ultraleicht. Letzte Woche habe ich mit ein paar Schülern eines Gymnasiums einen Nähworkshop durchgeführt und bin zuvor beim neuen Extremtextil-Shop in Berlin vorbei gegangen. Das Erlebnis kann ich nur jedem empfehlen da hätte ich noch Stunden verbringen können. Neben viel Kleinkram zum angrabbeln, gibt’s viele Stoffstücke unter denen ich das 65/35 Taschenfutter gefunden habe. Laut Angaben wiegt es 130g/m² und ist recht robust. Denke das „normale“ 65/35 Mischgewebe ist was G1000-ähnliches. Da ich noch ein Outdoorhemd besitze, habe ich mir davon 1,5 lfm mitgenommen und vorgestern den Schnitt eines Hemds abgenommen. Mit ein paar Youtube-Hilfvideos zum Thema Hemdkragen, Manschetten und Ärmelschlitz war das Nähprojekt gut machbar. Von einer Verstärkung mit Bügelvlies habe ich allerdings abgesehen. Das Hemd wiegt 220 g und passt genau. Der Stoff ist leicht kratzig, wirkt robust, trägt sich aber angenehm. Bei den eher kühleren Temperaturen hier, war mir das Hemd schon fast zu luftig. Aber es wird ja bestimmt noch mal warm ;-). Die Löcher für die Kam-Snaps hab ich mit dem Lötkolben durchgebrannt, das hat gut funktioniert. Und die kleineren Einzelteile konnte ich schön vorbügeln (was für ein Luxus!). Beim nächsten mal würde ich vermutlich den Ärmelschlitz etwas verlängern, damit ich die Ärmel entspannter hochkrempeln kann. Ansonsten bin ich ziemlich zufrieden mit dem Ergebnis.
-
Abdeckplane Hagebaumarkt als UL Stoff?
die zwiebel antwortete auf iinxx's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Also ich hab schon diverse alte Zelte auseinander genommen und Prototypen von Rucksäcken und Jacken geschneidert. Die Reißverschlüsse lassen sich ja auch verwenden! Meinen Rucksack, den ich täglich benutzte, ist aus einem 15€ Lidl Zelt und delaminiert langsam...nichts desto trotz hält er immer noch jeden Einkauf aus. Hab die Zelte von Freunden bekommen, einfach mal nachfragen ob nicht jemand was auf dem Speicher hat oder ob jemand auf Festivals die kaputten Zelte einsammelt oder einfach mal zu Sperrmüll-Zeiten durch die Straßen laufen. Da hab ich schon viel Zeug gefunden! Keine Ahnung was problematisch sein soll, wenn der Rucksack innen imprägniert ist?! Das einzige Problem bei Billigzelten ist, dass sie meist PU-beschichtet sind. Das heißt die (Weiter-)Reißfestigkeit ist im Vergleich zum SilNylon deutlich geringer. -
Frage an alle Huaraches-Nutzer: habt ihr keine Probleme mit ausreißenden "Ösen"? Ich hab über den Sommer 2017 auch viel meine Huaraches getragen, leider hat sich der Schnürsenkel durch die Sohlenöse gefräst...man muss hier auch sagen, dass ich 100% am Strand/auf Sand unterwegs war, was den Abrieb sicherlich beschleunigt hat.
-
Erbswurst wird in den wohlverdienten Ruhestand geschickt
die zwiebel antwortete auf ALF's Thema in Leicht und Seicht
Ich hoffe ihr habt in Erbswurst investiert...die Restbestände scheinen auf eBay ziemlich hohe Renditen abzuwerfen -
Heyho, Meine Mitbewohnerin hat ein kleines Loch in ihrem Fly-Creek und es scheint mir wohl das einfachste zu sein, einfach von Innen Seamtape drüberzubügeln. Da ich für so eine Kleinigkeit ungern eine Extremtextil-Bestellung aufgeben will, suche ich eine nette Person die 5-10cm Seamtape in einen Brief packt und mir zuschickt. Porto und Warenwert würden natürlich erstattet werden Grüße Sam