Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

blind

Members
  • Gesamte Inhalte

    239
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von blind

  1. Wenn das größere kettenblatt wegkommt kannst du ziemlich sicher die Kette noch ein Stückchen kürzen. Das bringt dir auch noch ein paar Gramm Super dass es dir Spaß gemacht hat!
  2. Es ist halt so dass man mit einem stahlrahmen einen Rahmenbruch reparieren kann den man mit einem gut konstruierten Carbonrahmen gar nicht hätte Alu würde ich hier tatsächlich außen vor lassen, da es da bei entsprechender Belastung gerne zu Ermüdungsbrüchen kommt. Kommt aber natürlich immer auf Auslegung, Gewicht, Wege etc an (und natürlich persönliche Vorlieben). Aber gerade hier im UL trekking muss ich über den Hang zu stahlrahmen schon schmunzeln
  3. An Stöcken würde ich mal wieder die karrimor xlite carbon in den Raum werfen. Sind leicht, robust, günstig und verstellbar. Mückenmittel hatte ich Ende August nicht gebraucht, notfalls vor Ort kaufen?
  4. Die Steckdose ist in diesem Fall kein Problem, und ein 2A Ladegerät ist auch ne tolle Sache falls das Endgerät damit klarkommt. Allerdings wirst du mit dem praktischen Kabel die Ladezeit deiner Geräte auch ziemlich verlängern. Wenn du wirklich dringend ansteckst lädst du noch etwa mit 666mAh (2000/3) bei zwei Geräten immerhin noch mit 1A. Versuch doch besser ein kleines leichtes Ladegerät mit 2 Ausgängen mit je 2A zu finden. Damit wirst du dann tatsächlich alle Geräte schnell wieder voll bekommen. Wenn zeit keine Rolle spielt ist deine Lösung aber natürlich auch sehr gut und bequem!
  5. Den gr247 bin ich auch im Anschluß an den fishermantrail (mit Städtetour durch Andalusien als zwischendurch Verschnaufpause) gegangen. Wir sind am Stausee la bolera Richtung Norden und dann die Variante direkt rüber nach La iruela weil uns die Zeit für mehr gefehlt hat. War sehr schön zu laufen, sehr schöne Landschaft, sehr viel Wildtiere zu sehen, die Hütten sind auch recht nett. Insgesamt hat s mir da sehr gut gefallen und ich würd da gerne nochmal ne größere runde gehn. Wenn du Fragen hast frag einfach
  6. Je nachdem wo du unterwegs bist würde ich über den Schlauch nochmal nachdenken. Der Schlauch ist schnell gewechselt, das Loch suchen und flicken kann man dann gemütlich in der nächsten pause machen. Außerdem bekommt man die Dinger oftmals nicht mehr dicht und schieben macht nicht so viel Spaß... Vielleicht hab ich aber auch einfach mountainbike bedingt fiesere Platten (durchschläge, Probleme am Ventil bzw Ventileinsatz o. Ä)
  7. Erst die sram 11fach Kassette würde nicht mehr passen. 7/8/9/10 Fach passen (von ganz alten 7ern abgesehen) auf dieselben laufräder. Im Laufe der Zeit sind nur die Kettenaußenbreiten schmäler geworden, dadurch passen heute mehr Ritzel drauf als früher
  8. Vergiss 1x7, schau dich nach 1x10 um, wenn du die shimano deore Schaltung plus Kassette nimmst hast ne solide Schaltung zu nem vernünftigen Preis. Kannst wahrscheinlich auch gebraucht bei bikemarkt.mtb-news.de finden.Die neuen 10fach schaltwerke haben eine Dämpfung die verhindern soll dass die Kette runterhüpft. Die 9fach haben das noch nicht und 7/8fach gibt's kaum noch. Ne deore Kurbel ist auch recht leicht und hält ewig. Mit nem 32/34 kettenblatt hast mit der Standardkassette 11-34 z.b. Ne gute Übersetzung die für ne Geschwindigkeit bis mindestens 25-30 km/h gut ist und auch noch für n paar Anstiege reicht. Generell machst du mit der Qualitätsklasse nichts falsch. Bei der Kette hat shimano auch den Ruf das sie länger halten als sram, du musst nur drauf achten das du auch wirklich eine 10fach Kette kaufst Günstig Preise findest du auf bike-components.de mit denen hab ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht (auch telefonisch super Beratung und Support)
  9. Ich versteh die Diskussion nicht. Ich finde es super dass man hier so viel informationen bekommt, viel diskutiert und teilt. Daraus kann man sich dann super sein Ding bauen. Aus meiner Sicht perfekt
  10. Da bin ich ehrlich gesagt überfragt. Ich dachte das nennt sich direktverzollung. Aber du hast natürlich recht der Betrag der eingezogen wurde war die einfuhrumsatzsteuer. Was zieht der Zoll denn zusätzlich ein?
  11. Ich bin nächste Woche auf Mallorca, werd mich mal wegen dem Refugio erkundigen. Zählt Tarp + Moskitonetz als Dach über dem Kopf?
  12. Ich bin den Pfad vor ein paar Jahren Ende August ab der Etappe vor dem Refugio Puez (das man meiden sollte) bis direkt vor der marmolada gegangen. Steigeisen haben wir auf keinen fall gebraucht, es gab nur wenige altschneefelder. Allerdings sind an den steigen Richtung piz Boe viele mit Klettersteigset unterwegs. Wir waren alle ohne, bei schlechtem Wetter wär das allerdings nicht gegangen. Damals war ich noch mit den scarpa mojito unterwegs.
  13. Bei Elektrogeräten (handy etc) ist es so dass DHL die Zollgebühr direkt einzieht. Dadurch wird hast einerseits keine probleme mit dem Zoll, und andrerseits geht s wesentlich schneller. Für mich klingt das als wär dein Zelt gar nicht mit DHL unterwegs...
  14. Als Anhaltspunkt, der panyam mit 600g 850cuin Daune, und der mysterious traveller mit 700g Daune haben das gleiche Temperatur Rating. Dasselbe gilt aber auch für die 450g respektive 500g Versionen davon. D. H. Du kannst ganz grob mit 10-15% mehr Füllungsgewicht rechnen.
  15. Cumulus passt die Schlafsaecke durchaus an. Ich hab unter einem kurzen panyam 600 als decke bei Außentemperatur von ca Null grad geschwitzt obwohl ich den Rückenteil als Decke hatte. Ich denk das ding ist für dich recht gut. Als Alternative gibts von cumulus noch den mysterious traveller, der wohl dieselbe Temperatur verträgt, durch die schlechtere Daune aber wohl weniger empfindlich für Feuchtigkeit ist.
  16. Der "solerunner", ein urnetter trekker und Bergführer der auch Vorträge gibt ist barfuß über die Alpen und auch irgendwo in Südostasien unterwegs gewesen. Ich muss bei Gelegenheit mal raussuchen ob der dazu was auf der Website hat. Hatte den damals nur zufällig getroffen.
  17. Das wurde schon mehrmals diskutiert und soweit ich weiß wurde die Baumarktplane, genau wie die Frakta Plane von Ikea, immer als nicht tauglich verworfen da das Material nicht dasselbe ist. D. H. Schwerer ist, ausfranst, komisch beschichtet oder ähnliches. Die frakta mit Reißverschluss klingt aber interessant, danke dafür!
  18. Besorg dir Stöcke, pack dir deine Stiefel in Rucksack und deine Füße in Turnschuhe und lauf ne kleine Tour. Vielleicht klappts ja. Mein Orthopäde (mannschaftsarzt einer Bundesliga Basketballmannschaft) hat mir nach dem Bänderriss empfohlen mich zur Kräftigung des Fußes blind und barfuß über ein stoppelfeld führen zu lassen. Das ständige ausgleichen müssen soll den Fuß kräftigen und das blind laufen soll ihn trainieren den Boden zu ertasten. Einfach mal sowas ausprobieren
  19. Das mit den Schuhen ist eben so eine Sache. Ich hatte vor Jahren einen Bänderriss im sprunggelenk und danach immer wieder Probleme, und mit meinen alten, a/b wanderstiefeln immer wieder umgeknickt. Seit ich mit leichten, flachen Schuhen unterwegs bin hab ich keine Probleme mehr. Seit den Stöcken (karrimor xlite carbon) und dem leichteren Rucksack meckert auch mein knie nicht mehr. Tausch bei deinem Tarp die Heringe aus, die stahldinger sind echt schwer. Als Messer würd ich ruhig das opinel mitnehmen, insbesondere wenn du Gemüse schnibbeln willst Wenn man nur freezerbag cooking macht braucht man das halt nicht. Zurück zum Tarp. Das ding ist sicher nicht schlecht und wahrscheinlich unzerstörbar,allerdings gibts eben im Bereich um ein Kilo auch schon tarptents oder mids ... Da hat man dann mit dem dd plötzlich wenig für S Gewicht. Ähnlich beim Rucksack. Ist sicher ein gutes ding, aber eben mit viel einsparpotential. Lass dir dir Vorschläge hier ruhig durch den Kopf gehen, mach mal ne übernachtung im Garten oder ne Wochenendtour und probier was aus. Letztlich musst du wissen was dir taugt.
  20. Also skatkarten und Mundharmonika würde ich drin lassen. Es soll ja auch Urlaub sein. Die regenjacke und das fleece von decathlon würd ich auch empfehlen, das dd superlight oder diy tarp sind auch super Punkte. Den Schlafsack würde ich lassen, ist halt kunstfaser und deswegen gewichtsmässig nicht optimal dafür eben andere Vorteile. Bei den Schuhe würde ich auf was leichteres gehen. Wenn schon keine trailrunner dann evtl Knöchelhohe Basketball oder boxerschuhe oder evtl zustiegschuhe. EBookReader würde ich aufgrund der tourlänge entscheiden, ich hab ihn bisher sehr selten vermisst und noch nie dabei. Als Schnur kann ich die maurerschnur von obi bzw bauhaus empfehlen. Bei allem anderen würde ich Freierfall zustimmen.
  21. Ich hab mich an diese Anleitung gehalten. Waren bzw. Sind eigentlich tatsächlich fürs aufhängen von net hängematte gedacht, sind aber auch zum anbringen von Stöcken am Rucksack recht praktisch
  22. Für was willst du dir Karabiner denn? Ich hab grad DIY soft shackles dabei und bin ganz zufrieden damit. Wiegen fast nichts und halten auch mal ne hängematte aus. Sind aber etwas frickeliger als Karabiner.
  23. Hier mal ein paar Photos von der (sehr empfehlenswerten) Nagelfluhkette. Ich bin von Oberstaufen bis Immenstadt gegangen hatte eine reine Gehzeit von ca 7h+3h. Buchenegger Wasserfall Porta Alpine beim Staufner Haus. Immer wieder sieht man die Schichten im Gestein und daneben direkt was für ein Anstieg einen gleich erwarte Das Wahnsinns Panorama das einen die ganze Tour über begleitet. Blick zurück vom Schlafplatz, dem Stuiben. Abendstimmung Mein Plätzchen für die Nacht. Leider etwas steinig. Die Aussicht hat für den Ärger beim Tarp aufbauen entschädigt. Morgenstimmung Aussicht vom letzten Gipfel, dem Steineberg. Sehr schöne Tour, meist am Grat entlang, mit der Option Auf- und Abstieg mit dem Lift abzukürzen. Wenn ich den E5 gehen wollte würde ich wahrscheinlich diese E5/E4 Etappe dazunehmen.
  24. Nächstes Nähpojekt nach dem Ikea Pack war jetzt das Quick (naja...) und Dirty (Ohhhh ja) Tarp. Im Garten sieht s soweit schonmal nicht so schlecht aus Ich hab zwar noch 2 mal 3 lfm Gleitschirmnylon hier liegen, aber nachdem die für was größeres reserviert sind (und ich noch etwas Übung brauchen kann ) hab ich s aus dem 55g/qm PU Ripstop von extremtextil genäht. Das Gewicht liegt deswegen bei 340g ohne Schnüre. Etwas mehr als gehofft, aber immernoch weniger als die Hälfte von meinem DD Tarp.. Werds s morgen auf ne kleine Testtour auf die Nagelfluhkette mitnehmen, das Wetter sollte eigentlich gut bleiben, Gewitter sind aber nicht ausgeschlossen. Mal schaun wie sich s schlägt.
  25. blind

    Lichte, billige Zelt

    Wenn s dir nur um eine Beurteilung von dem Zelt geht findest du hier http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/index.php?/topic/3194-Erster-Eindruck:-Naturehike-Ultralight-1-2-Personen-/-chinesische-BigAgnes-Kopie mehr
×
×
  • Neu erstellen...