Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

A+P

Members
  • Gesamte Inhalte

    333
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A+P

  1. ich habe mit softstructure keine probleme. ich nutze es um mein hmg echo II cuben inner bei steinigem untergrund zb in den alpen zu schützen. gegen dornen kann ich mir gut vorstellen das das hardstructure überlegen ist. du bekommst bei extremtextil immer zusammenhängende laufmeter. bestell 10 cm mehr damit du es winklig schneiden kannst, der zuschnitt ist oft nicht ganz gerade.
  2. wasserdicht ist doch dein zeltboden? ich habe es so verstanden das du deinen zeltboden mit einem groundsheet vor abrieb etc schützen willst.
  3. zum zeltboden schützen? gute platzwahl und weglassen, oder ein stück tyvek. rollenbreite 150cm und preis pro laufmeter ca 4,50€, 44g/m². für mich unschlagbar.
  4. ich persönlich drucke mir, wenn ich für eine tour kartenmaterial benötige, alles selber aus. das ist mir leicht genug und ich kann so auf elektronikspielkram verzichten.
  5. es wäre schön, wenn du dein versprechen auch wahr machen würdest. danke.
  6. was is denn hier zur zeit los im forum? bei solchem platzhirschgehabe macht ja nichtmal mehr das lesen spass...
  7. ich bin nicht sehr begeistert von den drehverschlüssen. im flachland ok, in den bergen aber mist. in steilen aufstiegen gebe ich doch schon recht viel druck auf die stöcke und sie schieben sich immer ganz langsam aber stetig zusammen. nach einigen stunden sind sie dann zu kurz und müssen nachgestellt werden. in abstiegen renne ich gern passagenweise und dafür sind sie auch kaum geeignet. die verschlüsse halten einfach nicht so gut wie andere systeme. ist man nur gemütlich unterwegs und belastet die stöcke wenig sind sie zu empfehlen.
  8. OT: alternativ zum biwaksack ist es zu empfehlen sich olivgrün anzumalen. es ist für einen bivaksack eh viel zu warm weshalb die schützende tarnfarbe auch gleich auf die haut aufgetragen werden kann. nachfolgend drei elementare grundregeln zum überleben in frankreich ohne mückenstiche: - alles, aber auch wirklich alles MUSS oliv grün sein, das dient der tarnung. - für den fall das dich dich mücken entdeckt haben solltest du stets ein großes feuer entfachen, das dient der abschreckung. - für den extremfall, wenn deine tarnung versagt und das feuer die biester nicht abschrecken, kann halte dein messer bereit! wärend du schläfst bewahrst du es am besten unter deinem "kopfkissen" auf.
  9. beides passt, wenn es nach mir geht, nicht in dieses forum.
  10. selten so gelacht danke für den link!
  11. es funktioniert. nicht so gut wie mit dem passenden topfkreuz aber es ist möglich. dauert länger und ist wackelig. ich nutze ihn nur mit dem kreuz, das ding ist ein schneller luxuskocher für touren wo es nicht auf das letzte gram ankommt bzw für setups für zwei personen mit einem großen topf. also kann man das ding wohl auch noch einpacken, das mehrgewicht ist es schon wert. wenn es wirklich leicht sein soll gibt es andere (MYOG) lösungen die besser sind.
  12. wo kann ich denn dazu informationen einsehen? ich denke nicht das es darum geht jemanden nieder zu machen. es wird transparenz gefordert, was ich gut verstehen kann. auf der seite ist jedenfalls soweit ich das beurteilen kann nix zu sehen. A
  13. eine grobe streckenführung wäre schon nötig damit alle hier (und woanders) versammelten hiker ihre lieblingswege die passen könnten empfehlen können etc. dann geht es plötzlich doch sehr schnell eine genauere streckenplanung durchzuführen. ohne gesprächsgrundlage sehe ich nicht das sich in nächster zeit mehr tun wird als von 2013 bis jetzt. a
  14. ihr habt ja schönes wetter heute! ab morgen solls ja wieder grau und nass werden. es wird sicher trotsdem schön, sachen sind gepackt https://lighterpack.com/r/5un3wq und müsli wird gerade angemischt.
  15. das es friedhöfe als wasserquelle am weg gibt ist gut, danke. cowboycamping wird wohl nix bei der wettervorhersage. da hab ich gern etwas cuben zwischen mir und den wolken die idee nach schneverdingen raus zu gehen ist gut, sieht interessanter aus als der part richtung soltau. die bahnanbindungen sind nicht schlecht, allerdings auch nicht viel besser als von soltau aus. wir werden das spontan entscheiden je nachdem wie wir vorann kommen. wie sieht es aus mit der ausschilderung? brauchts karten oder findet man den einstieg in buchholz sowie den wegverlauf gut?
  16. hallo, wir wollen übers osterwochenende bei wunderschönem norddeutschen schietwedder eine etappe von 107km auf dem heidschnuckenweg von buchholz bis soltau laufen. nun nöchte ich fragen ob jemand diesen teil schon gelaufen ist und würde mich über erfahrungen freuen, gibt es schutzhütten, findet man gut plätze fürs tarp, gibt es wasser? grüße A
  17. Wenn du wirklich so viel volumen brauchst würde ich einen GG G4 wählen. nicht ultraleicht aber definitiv leicht, günstig (es gibt auch eine nähanleitung), volumen ohne ende. anbei noch ein paar nachgewogene gewichte vom pack und einigem zubehör. a
  18. A+P

    Kochgeschirr für 2x

    Küche sieht bei uns momentan so aus. wir essen nahezu ausschließlich eine eigene müslimischung. aus den "suppenbechern" wird gegessen. essen wir warm wird das setup so mitgenommen wie auf dem bild, essen wir kalt nur becher und löffel. die becher haben einen deckel und sind hitzebeständig und dicht. ursprünglich haben sie fertigsuppen enthalten, zb curryhuhn oder kartoffelsuppe. dazu kommen noch 1-2 StS ultra sil nano drybags für das müsli, größe entspricht dann tourlänge bzw resuply abstand. es ließe sich wohl noch einiges an gewicht einspaaren mit einem leichteren kocher etc aber der kommt eh immer seltener mit.
  19. so ging es mir auch, dann kam die enttäuschung
  20. klar, im wald, nachts, unwichtig. oberhalb der baumgrenze oder in gegenden ohne bäume finde ich es schon relevant. ich weiß es sehr zu schätzen wenn mein tarp nur auf den zweiten blick von einem großen stein oder ähnlichem zu unterscheiden ist in der dämmerung. das wiederum klingt nicht schlecht, auf den bildern im startpost wirkt es sehr blau.
  21. danke für die details @wilbo ! ich finde das teil interessant, wäre es doch nur in dezenteren farben erhältlich. orange und blau sind für mich ausschlusskriterien. damit kann man ja nahezu unmöglich ungestört in der natur übernachten.
  22. A+P

    Deo-Spray

    ich stinke einfach gelegentlich gibts ne schnelle wäsche mit wasser am bach (ohne seife), das genügt meines erachtens vollkommen. kleidung und kufa quilt sind waschbar, deo bleibt zuhaus.
  23. A+P

    Plastik Löffel - KFC

    die laffe wirkt sehr klein, zum effektiven schaufeln würde mir der nicht taugen. gewicht wär trotsdem mal interessant.
  24. das ist mir definitiv zu viel gebastel für nahezu keine gewichtsersparnis. meine gekürzte bambus zahnbürste wiegt 2,8g.
  25. für die genannten anforderungen würde ich mir an deiner stelle einen quilt aus 167er APEX und zb Pertex Quantum nähen. auch für nähanfänger ist ein einfacher kufa-quilt keine große herausforderung. MYOG macht freude. bezug in D ist problemlos über etex möglich. @micha90 hat hier eine sachöne anleitung veröffentlicht wo du ein paar anregungen finden könntest: grüße A
×
×
  • Neu erstellen...