-
Gesamte Inhalte
554 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Dr.Matchbox
-
Reicht dir nicht vielleicht auch eine Luftmatratze in Torsolänge? Mit meiner kaputten Hüfte schlafe ich hervorragend auf einer Kombination von Termarest prolite xs und LaBu Schaumstoffmatte (ca. 260g + 130g). Die Schaumstoffmatte natürlich für den kompletten Körper. Die LaBu Matte stützt meinen Rucksack (Burrito) und schützt die Termarest gegen Löcher. Und die Prolite hat auch kein Luftmatratzenfeeling.
-
Titanfolienmessermagnetdeckel 2.0 Das mit dem Tiefziehen war eine gute Idee @AlphaRay. Der Deckel liegt so super auf. Mir ging es aber schon beim ersten Test auf den Geist, dass der Deckel dann beim Verpacken leicht wegrutscht. Und wenn der sich mal irgendwo im Pack verirrt, ist er wohl auch sprichwörtlich außer Form. Also habe ich noch 2 weitere Gramm investiert und aus 2 Heftern die Bügel entnommen. Dank den Magneten lassen sich die Dinger einfach am Rand lösen und bleiben trotzdem an Ort und stelle. Zum Verpacken muss man sie nur wieder andrücken. Sollte es mal arg windig sein, kann man auch die Bügel vor dem Kochen herunterklappen. Das Ausgießen klappt nämlich auch hervorragend mit aufgesetztem Deckel durch die Löcher. Gesamtgewicht jetzt 5g.
-
Tarp - ziemlich nah an meinem Optimum
Dr.Matchbox antwortete auf Barbarix's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Sehr schickes Teil! -
Ich habe heute meine Titan-Windschutzfolie gekürzt und es blieb ein passendes Stück über, dass ich einen Deckel daraus basteln konnte. Ich habe den Rand recht knapp abgeschnitten, so dass der Deckel nicht mehr "einschnappen" kann. mMn reicht es, wenn einfach 90% der Oberfläche durch den Deckel abgedeckt sind. so ist es nicht tragisch, dass das Teil am Rand auch nicht überall 100% aufliegt.Vorher hatte ich auch so einen Aludeckel, aus dem Zeug, dass unter Aufbackcroissants ist. Nach dem Ausschneiden habe ich einfach oben und unten einen kleinen Neodymmagnet aneinander schnappen lassen. So kann ich mein Opinel prima als Deckelknauf verwenden. (Gut dass ich das sau schwere Teil immer mitschleife. Die Ultra UL´er müssen sich da jetzt erst mal Gedanken machen, was aus ihrer Ausrüstung schwer genug und magnetisch ist. *grins* ) Da Neodymmagente wohl ab 80 Grad einen Teil ihrer Magnetkraft verlieren, werde ich mir bei Gelegenheit mal Ferrit-Magnete bestellen, denen Temperaturen bis 250 Grand wohl nix ausmachen. Werde aber erst mal testen, ob die Neodyms wirklich so empfindlich sind, bzw ob "da oben" überhaupt Temperaturen über 80Grad herrschen. Das wichtigste Der Deckel incl. Magenete wiegt 3 Gramm. Mit dem Opinel bin ich bei 18 Gramm. Ohne was "Schweres" oben drauf wie das Opinel, wird der Deckel im Wind aber wohl nervig, da er dauernd wegfliegen wird. Mit dem Opinel liegt er aber feste auf. Test outdoor folgt. Mal schauen ob ich irgendwo noch etwas stabilere Titanfolie bekomme. Dann würde ich auch die Ränder erst mal etwas mehr überstehen lassen. Sicher nicht verkehrt für den Transport.
-
Ich habe noch einen Packsack voller Packsäcke. 6 oder 7 Stück. Soll ich dir die schicken @schwyzi ? Kann sein dass ich auch noch eine Elefantenhaut habe. Schaue ich morgen mal nach. @LAUFBURSCHE Ich hatte heute irgendwo gelesen, dass du bei FB einen Aufruf wegen einer Wohnung gemacht hast. Habe auf Deiner LaBu Seite aber nichts gefunden? Wenn du das verlinken könntest, teile ich das gerne. Kenne einige hier aus Köln. Drücke dir alle Daumen, dass die Reha erfolgreich ist und du den ganzen "Papierkram" der wohl nun für alle Maßnahmen noch kommt, schnell hinter dich bringen kannst. Halt die Ohren steif!
-
Hallo, momentan nutze ich einen Üla Ohm 2.0 in M und das am untersten "Anschlag" des Beckengurtes. Vom Hersteller wird dafür eine Rückenlänge 46-54 cm angegeben. Der LaBu Huckepack wird in XL mit einer Länge von 54-60 cm angegeben. Ich selbst bin nur 1,77 groß, hab aber wohl kurze Beine und nen langen Rücken. *lach* Meine unproffesionelle Rückenlängenmessung sagt auch irgendwas um die 54. Bin mir aber nicht sicher ob ich den unteren Punkt der Messung richtig gewählt habe. Könnte ein Huckepack in XL passen?
-
GR221: Na toll, jetzt habt ihr mich angesteckt ...
Dr.Matchbox antwortete auf Bauerbyter's Thema in Tourvorbereitung
Wenn man nicht abends im Tarp noch ne Kleinigkeit essen will (warm) kann man den Kocher wirklich zu Hause lassen. Hätte auch jeden Tag die Möglichkeit gehabt warm unterwegs zu futtern. Ich mag es aber abends vor dem Pennen noch eine Nudelportion zu kochen. Das mitnehmen des Frühstücks für 5 Tage hat sich bei mir ebenfalls bewährt. Weiß nicht ob man Porridge unterwegs hätte kaufen können, Haferflocken aber mit Sicherheit. Wenn du da flexibler bist, geht´s auch mit weniger Frühstück. Ebenfalls hatte ich wie @Freierfall im Schnitt 3 Liter mit, von denen ich auch immer gut was über hatte (Ausnahme am 2. Tag, da wäre ein bissl mehr nicht schlecht gewesen.) In Estellence gibt es zwar keinen Supermarkt, abe in der Ortsmitte auf der rechten Seite einen wirklich sehr kleinen Tante Emma laden, wo man Getränke, Obst und Süssigkeiten kaufen kann. Die Öffnungszeiten weiß ich allerdings nicht. Ich glaube ich war do so um 17:30, 18:00 Uhr rum. Die Bar am Ortseingang sollte man aber trotzdem besuchen. War lecker da Wenn du deinen Rucksack vor der Gepäckaufgabe mit Frischhaltefolie umwickeln willst, kannst du die noch am Busbahnhof in Palma kaufen. Da gibt es direkt einen kleinen Supermarkt wenn du die Treppen runterkommst. Dann brauchst du das Zeug nicht mitzuschleifen. -
Hier ist zumindestens Albanien mit dabei. https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/81417-AL-KO-MNE-Peaks-of-the-Balkans-Trail-Wandern-in-den-Verwunschenen-Bergen?highlight=Serbien
-
GR221: Na toll, jetzt habt ihr mich angesteckt ...
Dr.Matchbox antwortete auf Bauerbyter's Thema in Tourvorbereitung
Also Platz fürs Tarp gabs immer bis kurz vor Pollenca. Bin meist so bis 19:00 Uhr gelaufen und habe dann aufgebaut (Außer einmal früher, da hat dann aber auch niemand was gesagt) und da kam auch keiner mehr vorbei. Morgens bin ich auch schon los bevor die Tageswanderer kamen. Und Karte hatte ich nur osm auf dem Navi mit dem GPX Track von Alpenquerung.info. Das war auch mehr als ausreichend. -
Viel ist bei mir diesen Monat wegen den ganzen Tierarztrechnungen nicht mehr so viel drin, aber wenigstens 4 Lose auch wieder von mir im Topf.
-
Scheiße...
-
Und noch ein GR221 Bericht! Mallorca im Mai
Dr.Matchbox antwortete auf Freierfall's Thema in Reiseberichte
Schöner Einstieg. Wenn ich das lese will ich gleich wieder hin. Klasse geschrieben. Ja, die Wegfindung am 1. Tag ist wirklich spannend. Die Hälfte davon "durfte" ich im dunkeln mit der Stirnlampenfunzel machen. Und ich stand ebenfals vor der Abbruchkante. -
*positivegedankenschick*
-
Alles erdenklich Gute für morgen!!!
-
Mallorca GR 221 vom 24.04. - 01.05.2016
Dr.Matchbox antwortete auf Dr.Matchbox's Thema in Tourvorbereitung
Ich muss gestehen, da ich keine mehr bekommen habe, bin ich ohne Backup los. Meist gibts die Dinger ja irgendwo als Werbegeschenk. -
*malnachobenschieb* Jetzt sind 4 Lose mehr im Lostopf.
-
Oh, das ist echt bitter. Ich drücke alle Daumen, dass der Himmel schnell aufreißt! Irgendwann muss es ja wieder Berg auf gehen. Viel Kraft und dass Dein Mut nicht versagt bis dahin wünsche ich Dir !!!
-
Ich verschließe meinen Trashbag im Rucksack einfach mit einer dieser Klemmen von Ikea, mit denen man Frischhaltebeutel verschließt. Wie die hier. Sollte auch bei deinem Pack gehen und muss ja nur bei Regen genutzt werden.
-
Die Sony Rx 100er Reihe kann ich ebenfalls empfehlen. Habe den ganzen Schrank voll Kameras und Objektive liegen und habe mir für den letzten Trip eine rx100 iii geholt und unterwegs nichts vermisst. In Sachen Bildqualität war ich mehr als positiv überrascht. Aber halt nicht ganz günstig und eher Richtung 300g.
-
"A mixed bag": Der GR-221 durch Mallorcas Serra Tramuntana
Dr.Matchbox antwortete auf Thema in Reiseberichte
Ich hatte mein Netz nicht einmal rausgeholt. (2x im Wald und 2 mal am Berg geschlafen) Weder Mücken noch Zecken Ende April. Selbst im Wald und an der Wasserstelle nicht. -
Mit Hund im Zelt nehme ich ein entsprechendes Stück Tyvek (Das ist ein Material, ähnlich einer Plane) mit, welches den Zeltboden vor den Krallen schützt und wenn der Hund nass ist, kann man die Plane auch halb mit über den Schlafsack ziehen, so dass der nasse Hund nicht die Daunen durchnässt. Mein Großer sucht nachts nämlich immer Körperkontakt. Mit Hund würde ich auch nicht mit Tarp losziehen. Meine zwei kämen ohne "abgeschlossenen" Raum nicht zur Ruhe. Bei kürzeren Touren habe ich gute Erfahrungen gemacht, dass Nassfutter in den Dörrautomat zu stecken. Wird dann abends auch einfach nur mit heißem Wasser aufgegossen. Also kein Futterwechsel und geringes Gewicht.
-
Dann wünsche ich dir viel Spaß und tolles Wetter.
-
Ah cool. Das werde ich mir mal genauer anschauen. Danke schön.
-
Das freut mich, dass ich dich gedanklich wenigstens für eine kurze Zeit herausholen konnte. Hoffe es geht bald wieder Berg auf, dass du auch selbst wieder auf Tour kannst. *lach* stimmt. Meinte natürlich die Zahnbürste.