Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

dennisdraussen

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.033
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    12

Alle erstellten Inhalte von dennisdraussen

  1. Halt dich an die Erfahrung und Empfehlung von @Andreas K. der hat 1. Ahnung vom Nähen, hat 2. mehrere Cumulus Sachen gesehen und wird nicht für seine Posts hier bezahlt.
  2. Ich bin mir nicht sicher ob alle Blogger, Influencer und Contentcreator wirklich unabhängig von jedem monetären Gedanken handeln. Eventuell hätte es geholfen die Cumulus Säcke mal zu reinigen, andererseits sind die Cumulus Sachen bekannt für ein gutes Preis—Leistungs–Gewichtsverhältnis, wer das Preis Argument vernachlässigen kann hat andere Optionen.
  3. Die Ausgereiftheit des Unna, naja ich finde es zu schwer für eine Person, zu klein für mich mit Kind, die Tür wäre ausgereift wenn sie mit Mesh doppelt wäre. Im Winter fehlt die Apsis und die Gestängekanäle sind Mist, im Sommer fehlt die volle mesh Tür. Soulo, Jannu und Kaitum sind ausgereift das Unna ist ein Kompromiss an allen Ecken.
  4. Danke für die Klärung
  5. Ich hab das Review hier dazu mal gelesen https://www.outdoorgearlab.com/reviews/camping-and-hiking/ultralight-sleeping-bag/sea-to-summit-ember-ii
  6. Es gibt wirklich schöne UL Sachen,... im Spätherbst im fiesen Sturm mit meinem Trailstar im WM Schlafsack einen Kaffee mit der Titan Herdkanne aufbrühen und noch 20 min extra den Ausblick genießen und dabei schonmal den nächsten Hügel ins Visier nehmen ist der Inbegriff von Urlaub.
  7. Ich such mir meine Flachland Touren extra unter den Aspekten 1. möglichst keine Menschen 2. Möglichst lange autark ich hab mein Kram so leicht wie möglich gemacht um so viel wie möglich Verbrauchsgüter tragen zu können um dahin zu kommen wo sonst kaum einer hingeht.
  8. ah ok, ich dachte eher an das problem mit dem Brennmaterial, aber ok.
  9. Hobo in den Bergen?
  10. Naja ein selbstgeschossenes Wildschwein ist nicht mehr oder weniger nachhaltig als die beiden Highlandrinder die den Rasenmäher ersetzen.
  11. OT: ja hier kommt dann wieder die Ideologie ins Spiel, wo man sich seine Fakten erst mühsam hinbiegen muss..
  12. der optionale Schnee ist halt problematisch umso später man unterwegs ist.
  13. das musst du mir erklären
  14. Das legt aber der Zöllner fest und Sportgerät ist nicht treffend für Rucksäcke.
  15. Für diese Aussage müsste man wissen welcher Zollsatz der Berechnung zugrunde liegt.
  16. nur Zollgebühr oder Zoll + MWST Versandkosten werden übrigens auch berechnet.
  17. Sorry ich nehm immer die kompostierbare Klarsichtfolie @khyal
  18. Klarsichtfolie drumwickeln hilft
  19. ich habe einen Crux AK 47, der Kleinbus geht eher kaputt als der Rucksack.
  20. OT: kurze pn bevor du losgehst ich wohn hier direkt und kann eventuell helfen
  21. Ith-Hils Weg 80km, also der ist echt hübsch. mit ein bischen ortskenntnis kann man den sogar komplett ohne illegal zu zelten laufen und hat noch einen guten anteil ohne Forstwege,
  22. Nur um mal meine Erfahrung, der Temperaturbereich +-5grad ist einfach Kacke. entweder du verzichtest auf den Bivi, dann wirds besser weil die Daune die Feuchtigkeit auch wieder abgibt Taupunkt ausserhalb des Schlafsacks.. dann wird der Schlafsack aber von aussen nass durch Tau Spray Kondens am Tarp / Zelt ... oder du benutzt eine VBL Bivi Kombination die dann aufgrund des Gewichts auch wieder doof ist. Ich butze VBL eigentlich nur bei wirklich extremen Minustemperaturen wenn der Taupunkt im Schlafsack liegt..
  23. Mit dem gleichen Argument kann ich auch Eisbären zu scheuen Kuscheltiere erklären, nicht ein Angriff in ganz Afrika in den letzten 800 Jahren. Um eine Art zu schützen muss man manchmal mehr tun als gespannt zuzusehen was wohl passiert.
  24. Meinungen bilden sich besser auf der Basis von Fakten.
  25. Das mit dem Scheu trifft nur auf Wölfe zu die: 1. bejagt werden 2. wenig bis keinen Kontakt zu Menschen haben, durch Reviere die groß genug sind und nicht alle 2km durch eine Ansiedlung unterbrochen sind. 3. Futter und Mensch nicht in Zusammenhang bringen. Wölfe in dicht besiedelten Gegenden sind problematisch, deshalb werden sie in allen anderen Ländern die nennenswerte Wolfspopulationen haben diese auch ab und an mal bejagt damit die cleveren Kerlchen nicht vergessen das Kinderspielplätze und innenstädte keine Jagdreviere sind. In Deutschland wird die Sache aber wie immer erstmal schön geredet, dann passiert was dummes und dann müssen ganze Rudel geschossen werden da diese halt nicht mehr Scheu sind. Schade für die Wölfe. Ps. Ich mag Wölfe wirklich... Ps 2. ich berufe mich dabei nicht auf Gefühle und Ängste sondern auf die Nina Studie: http://www.nina.no/archive/nina/PppBasePdf/oppdragsmelding/731.pdf
×
×
  • Neu erstellen...