-
Gesamte Inhalte
295 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von ArminS
-
ne sry keine Ahnung
-
mmh muss ich mal bei Gelegenheit "ausprobieren"
-
Oh Du hast natürlich recht, keine Ahnung wie ich auf LS kam. Ist VX wie du es sagst Was das Dyneema Woven angeht bin ich noch skeptisch was feuchte Sachen angeht (also wie schnell es dadurch trocken wird). Aber davon ab, ist es einfach tolles Material. PS: Danke für den Tip zwecks Bottom-Pocket (evtl beim Nächsten Projekt) Also ohne Rahmen und Hüftgurt so 4 bis 5 Kilo was aber eher an meinen winzigen Muskeln liegt Mit Rahmen und Hüftgurt ist er vermutlich 10-12 Kilo tauglich (sollte mal mein Thruhikepack werden, dafür ist das Volumen aber recht grenzwertig)
-
New Balance Minimus 10v1 evtl? hat glaube etwas Sprengung schaut auf Bildern aber relativ schmal aus.
-
Das Material ist zwar Wasserdicht aber die Nähte halt nicht. Würde bei Dauerregen wohl irgendwann etwas durchkommen.
-
Also bei mir brauchte das Plexamid aus USA ca 2 Wochen als es noch lieferbar war. Von Darwin gibts nu auch ein plexamid meinungsvideo, falls das hilft. Kleiner Tip spannt das plexamid wirklich mit 122 mindestens auf und lasst die Rückseite recht locker bis es grob steht. Das Hauptproblem ist das man es an der Rückseite zu niedrig aufbaut meistens. Sieht man auf fast jedem Bild davon. PS: mein plexamid durfte ich direkt bei ankunft repaieren :/ hatte eine kleines loch und der Stoff war da wie etwas abgerieben. War aber mit wenig tape repariert. Habs dann mit paar cm vorsorglich stabilisiert.
-
Ja ist aus einem alten GG Mariposa (etwas gekürzt da ich zwischen L und M bin was mir bei vielen Rucksäcken Probleme macht ) Ist aus Alu. Carbon Rahmen müsste man testen. Dieser hier kann halt gebogen werden was einem runden Rücken wie dem meinen sehr entgegen kommt. Der Rahmen ist eine Art DICKER Aludraht. Das ist der Standartrahmen von Gossamer Gear Rucksäcken (Gorilla und Mariposa) Für das Gewicht sehr robust und formstabil (aber anpassbar mit sanfter Gewalt) Im Vergleich zu HMG Rahmen etwas stabiler finde ich.
-
Hallo zusammen, nach vielen Prototypen habe ich hier einen annähernd perfekten Rucksack für mich erschaffen. Leider ist er wegen eines Fehlers etwas zu kleinvolumig geworden. er sollte klein wenig mehr tiefe haben. Vielleicht bei der nächsten Version aus DCF dann. H/B/T 77/28/12-14 Verwendet habe ich folgende Stoffe: xpac LS07 für den Packsack xpac LS21 für den Boden 210D dyneema gridstop für Taschen und Schultergurte (wurden mit ca 6mm gepolstert (eva30 glaube ich ?)) dyneemamesh für die fronttasche (etwas schwer aber Top Zeug) Dünnes Spacermesh Schultergurte und Lendenpolster Netzstoff Rückenteil. Kleinteile teilweise von extremtextil oder alten gossamer gear Rucksack (ebenso das Gestell etc) Ein Hüftgurt kann mit Klett (in meinem Fall erstmal noch einer von GG) angebracht werden. Dieser hält so unglaublich gut das ich das GossamerGear Prinzip mit Gestell im Hüftgurt für unnötig betrachte. (hatte ein Prototyp davor und machte nur unnötig mehrarbeit...) Gewichte: Rucksack 421 g Rückenpolster 0 - 120 g (was man halt verwendet, ganz ohne kann unangenehm sein (Rahmen oder Packweise) Rahmen 85 g GG Hüftgurt 185 (wird ggf noch durch myog ersetzt) Die Sommerleicht Version ist bei mir meistens bei 541 g (Rucksack mit GG-Rückenpolster, hab noch keine Z-Lite Teile) Alles andere sagen die Bilder
-
damals war es so sollte aber aktuelles auf der seite von fr zu lesen sein
-
JA FR verlangt das du karte und Kompass dabei hast. Wir bekamen damals eine kleine Karte gestellt (hatte unnötigerweise eine vorher gekauft). Gas gab es auch vor Ort, kam looooocker mit einer kleinen Kartusche aus. Ob du das Gewicht anhast oder im Rucksack ist relativ egal. Aber wenn du Sie hast und Dir bequem ist vollkommen egal. Für die Zukunft halt was leichteres Ich hab noch jeden Hering krumm bekommen Vor allem wenn man sie mit dem fuss eindrückt ... Besser mit stein sanft einhämmern und aufhören oder umstecken wenn vermutlich ein Stein im Boden ist Es gibt unterwegs manches Plumpskloh aber nicht unbedingt Papier. Nimm halt mit was du so verbrauchst und wie oben geschrieben für unterwegs ein Ziploc. schmutziges papier dareintun und NICHT einbuddeln !!! Die Tiere graben das wieder aus und da oben vermoddert das in Jahren nicht.
-
Wie der Titel schon sagt suche 2 Segmente oder mehr einer Z-lite um sie als Rückenpanel für mein myog pack zu nutzen.
-
ich würde das kindle und das waschmittel streichen, du wirst vermutlich zu müde zum kindlen sein und für die paar Tage braucht es kein waschzeugs (das kannst am ende der tour genießen ) 2 t-shirts sind auch zuviel (freue dich auf das frische am ende ) Den Wasserfilter braucht man auf der Tour eigentlich nicht (habe Den FR classic vor einigen Jahren auch gemacht und das Wasser immer so getrunken) Mag jedoch sein das es mittlerweile aufgrund der vielen Leute nicht mehr so genießbar ist, von daher sind die paar Gramm es evtl Wert. PS: genieß die Tour, ist schön dort egal welches Wetter
-
Haben meine Lone Peak auch recht schnell bekommen. funktionieren trotzdem. Ich glaube das ist ein Altra-konstruktions problem der letzten altra schuh generation. (ist ein aktueller TIMP richtig?)
-
ich halte den thermarest vesper 20 für sehr gut was das Gewichts/Wärme Verhältnis angeht. Jedoch finde ich ihn in regulär zu eng und kurz geschnitten. Nutze deswegen mit 177-schlank den long version. Ist da dann zwar fast zu gross aber ich kann mich im notfall gut einpacken
-
der soonwaldsteig ist auch mit der Bahn zu erreichen. zumindest der südliche Startpunkt.
-
Also ich fände es besser wenn man auch oben diesen monofill hätte. Was bringt es das man das fly umlegen kann wenn man dann trotzdem an eine Gelbe Decke schaut. Für mich ein Design-fail.
-
permethrin und deet sind 2 völlig unterschiedliche Mittel.
-
Ich empfehle dir dringend die Stöcker andersherum und relativ gerade zu benutzen !!!
-
die neue nemo tensor habe ich mir in regulär wide gegönnt. Vom Comfort für mich die beste iso ever !!! Das zusätzliche Gewicht ist es mir auch wert. Haltbarkeit wird sich zeigen. "Obwohl ich sehr schmal bin fand ich die thermarest auch immer grausam wabbelig."
-
leider zur Zeit krank. aber prinzipiell sehr daran Interessiert euch mal kennenzulernen (wohne in Rödermark ) wollt ich nur loswerden
-
ich hab meine verkauft weil ich sie als seitenschläfer extrem bescheiden finde, seitenstabilität Zero . Für schlafmumien und aus Gewichtsgründen ist sie natürlich gut. Da stellt sich mir die subjektive Frage, comfort vs Gewichtersparniss. Preislich sind Sie im Prinzip alle zu teuer. Ob es ein luma Kartell gibt ?
-
Da ich selbst schon einige Rucksäcke geklöppelt habe empfinde ich zum Beispiel einen HMG 2400 Rucksack für 310 Dollar preislich absolut legitim (die Verarbeitung ist absolut höchstwertig) und auch angebracht. Ob diese Qualität nötig ist muss jeder für sich selbst entscheiden. Ein Hyberg Rucksack emfpinde ich wiederum für ein völlig überteuertes Mittelmässiges Produkt. Eine Neo Air ist trotz Massenproduktion auch pervers teuer, zahlen aber erstaunlich viele freiweillig.
-
ich denke ernsthaft darüber nach einen Rucksack aus diesen 0 Gramm Bechern zu bauen. quasi ein zeropack
-
was es taugt weiss ich nicht. Jedoch ist das extex DxG das einzigste das ich jemals gesehen habe mit Acrylbeschichtung. Halte ich persönlich für sehr vernachlässigbar. Und wie du schon festgestellt hast is das von seattlefabrics ohne diagonale. Und damit kommt nur das RSBTR material an das klassische Original heran (PS und ist immer noch billiger als das von extex) PS das dutchware halte ich für am stabilsten von allen. robic ist schon taffes zeug.