Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

ArminS

Members
  • Gesamte Inhalte

    295
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von ArminS

  1. ziemlich klein bzw schmal geschnitten. vermutlich sind sie deswegen relativ warm
  2. Die HaglöfsLIM essens ist übrigens für Ihre geringe Füllmenge und Gewicht SEHR warm. Finde Sie sogar wämer als die GhostWhisperer. Zumindest wenn man beide mit einer Regen bzw Windjacke kombiniert. Die LIM essens ist nämlich etwas Windanfällig.
  3. Gibt noch bei Decathlon eine Daunenjacke von Simond. Für 99 Taler. Was Sie in S wiegt weiß ich nicht. In L über 300 Gramm glaube ich.
  4. Alles über 6kg ist für mich ohne Rahmen und entsprechendem hüftgurt untragbar auf Touren. Ich kann nicht glauben das es nur mir so geht. Darum sind Rahmenlose Rucksäcke, egal wie leicht, für mich absolut thruhike untauglich. Deshalb finde ich solche Angaben immer absolut unobjektiv mit 11kg komfortabel... das ist zu subjektiv sry.
  5. Ich überlege mal belenka Winterstiefel zu probieren. Keine Ahnung ob die was taugen.
  6. ArminS

    PCT 2020

    Aber ist nicht ein Rucksack von KS genau das ?
  7. ArminS

    Regenjacke

    Also meine haglöfs lim 3 (goretex paclite) hält bestimmt schon 5 Jahre. Es ist nur wichtig sie manchmal mit nikwax zum Beispiel zu waschen ( hab ich maximal alle 1-2 Jahre einmal gemacht) bzw. zu impregnieren. Eine andere haglöfs aus goretex active hat nach einem Jahr aufgegeben. Sehr gut finde ich auch meine Berghaus hyperlite, jedoch traue ich der keine schweren Rucksäcke zu. Auf dem nördlichen Kungsleden kann es auch im August nachts mal eben frieren. Darum sollte ein Schlafsack entsprechende Reserven haben. Mein WM Apache war fast zu warm aber nur fast. Vermutlich wäre ein WM ultralite passender. Oder halt vergleichbares anderer Marken. Da kommt es auch au Form und eigenem Empfinden an.
  8. Die R-Werte sind lediglich nach einem anderen Standart angepasst. Das heisst die Matten sind nicht wärmer deswegen. Von weniger Knistern weiss ich nichts. Mag mich da aber irren. Ich glaube die haben nur das Ventil neu gemacht und es gibt nun auch regulär wide.
  9. Du bist hier völlig richtig Die Beratungsversuche sind mit Sicherheit nett gemeint gewesen hier aber fehlgeleitet. Vielleicht meldet sich ja jemand, drücke die Daumen.
  10. Ich bau ja selber auch welche und empfinde es als praktischer dadurch mehr Kompressionsweg zu haben. Das zieht ja den Pack auch zusammen und nicht nur von oben runter. Ist nichts dramatisches aber habe da so meine vorlieben entwickelt. (HMG und glaube SWD? macht es ähnlich wie ich es mag) ok der letzte Satz klang komisch
  11. Ich freue mich sehr das es der Shop wieder da ist. Evtl werde ich mir mal einen kaufen Habe aber etwas Kritik am Phönix: Ich finde bei diesem Pack (wie bei vielen UL packs) es nicht klug den Clip vorne so weit oben anzubringen. Wenn ich den Pack nicht bis zu dieser Höhe Fülle hat dieser "Top" Verschluss keinerlei Kompressionswirkung mehr. Und wie fast alle Rucksäcke da draussen in der weiten Welt (zu "tief" = Hebelwirkung) (So als Anregung )
  12. genau so ist es mir ergangen als ich mit MYOG rucksäcken anfing. Danach fand ich einen HMG Rucksack oder ein zpacks Duplex als vollkommen fair vom Preis !
  13. Bei Zoll fragen die zollapp sehr empfehlenswert. lag bei mir fast immer richtig bei USA importen.
  14. vielleicht ist der ortlieb atrack was für dich? Kenne mich da aber nicht gut aus.
  15. Mal völlig von der Technik der Nähte abgesehen ist es für den PCT 2much. Vom Platzangebot finde ich es Perfekt aber das Gewicht geht garnicht !
  16. Ich hatte mal einen Feathered Friends Hummingbird UL. Dieser war mir als extrem Dünner Mensch zu schmal und die Füllung war lächerlich wenig. Des weiteren bietet dieser keinen Differentialen Schnitt was bei Mangelhafter Füllmenge zu fiesen Coldspots führte. Verarbeitung war sehr sehr gut aber aus o.g. Gründen wird Feathered Friends in meinen Augen zu unrecht so hoch gelobt. Davon ab würde ich es mit einem Flicker probieren wenn ich das Geld hätte (muss man halt Importieren da Feathered Friends nach meiner Kenntnis nicht in Europa erhältlich ist.)
  17. Wie oben schon geschrieben wurde, wenn es um tauglichkeit im Norden geht ist der WM Apache MF unschlagbar. (Hatte mal einen und mit einer Thermarest Prolite habe ich in dem Teil auf einer gefrorenen Schlamfütze in Lappland geschlafen. Und das nur in kurzer Unterhose.) Für den klassischen 3 Jahreszeitengebrauch etwas zu warm. Evtl wäre noch der WM Ultralite etwas der ist eher ein klassischer 3 Jahreszeitenschlafsack. Oder aber Quilt. Da muss man dann halt je nach Typ und Kälteempfinden mit Isolationskleidung kombinieren. Auf dem Papier sieht noch der neue Sea to Summit Spark III oder IV gut aus. Ob die Temp-angaben stimmen kann ich nicht beurteilen. Das Problem der meisten Penntüten ist der Schnitt. WM hat meiner Meinung nach den differentialcut wirklich raus ist aber echt teuer.
  18. ich trage meine Rucksäcke relativ tief
  19. Für mich ist das Hauptproblem bei den meisten runningshorts das der Reisverschluss hinten ist. Man will da keinen Rucksack draufdrücken lassen Darum mag ich die Arcteryx Soleus Shorts. da ist der Zipper seitlich hinten und ansonsten rundrum netztaschen. Ist aber teuer: PS: gibt es bei Decathlon nicht auch eine Speedhiking Short?
  20. ArminS

    [Suche] UL Schlafsack

    Versuch es mal mit den Sea to Summit Flame Schlafsäcken. Frauenspezifisch und sehr leicht. Wie realistisch die Temp-angaben sind weiss ich nicht.
  21. nachgewogen? Die sollen extrem falsche Gewichtsangaben auf der Homepage haben.
  22. noaks bag in XL, hält lange ist leicht und wasser und Geruchsdicht. noaks.de
  23. der aktuelle sts ember ist auch merkwürdig geschnitten. Ich mag den Vesper, konnte ihn aber noch nicht bei niedrigen Temperaturen testen. Ist also schwer zu sagen wie weit mir dieser reicht. Denke aber auch darüber nach Ihn zu verkaufen da ich gerade wenig machen kann.
  24. Die vergleiche zum TR Vesper sind oft nicht wirklich durchdacht weil dieser wesentlich kleiner ist als angegeben. TR misst Ihren Quilt mit gestreckten Stoff also quasi ohne Füllung. Bei den meisten anderen Herstellern ist dies nicht so. Flach liegend und aufgeplustert hat mein Vesper 20 in Lang knapp 180 cm und in der Weite nicht mal 140 cm Zuvor hatte ich diesen in regulär und trotz der tatsache das ich sehr schlank bin und 177 war dieser einfach lächerlich klein. Das ginge wenn dann nur als toter aufm Rücken. Mein STS Traveller in regülär ist ein Grossraumflieger dagegen. Gleiches kann man wunderbar bei TR Luftmatratzen beobachten. Messt mal eure Zlite mit Luft Wie cumulus misst weiss ich nicht. Könnte doch mal jemand hier nachmessen. Dann relativieren sich Daunenmenge angaben auch wieder etwas. PS: habe irgendwo gelesen das TR den Thermalliner (das glänzende grüne auf den Bildern) aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr nutzen wird in der Zukunft und ggf dieses mit Daune ausgleichen will. Ob dieser wirklich etwas bringt weiss ich nicht, dazu müsste man einen mit und einen ohne haben.
  25. Find ich absolut toll. Den Druckknopf finde ich jedoch etwas to much und die Ausrichtung der Kartenslots provozieren das verloren gehen dieser welcher
×
×
  • Neu erstellen...