Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Waldlaeufer

Members
  • Gesamte Inhalte

    145
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Waldlaeufer

  1. Waldlaeufer

    PCT 2017

    Bin nun in Tehachapi, noch jemand von euch hier? Bin gerade in der deutschen Baekerei und später Waesche machen, zum Big 5 Sports und Abends auf dem Flugplatz. Hab nen Cuben-Tarp dabei...
  2. Waldlaeufer

    PCT 2017

    Bin am 24.05. gestartet und nun in Big Bear. Bin froh einen so späten Starttermin bekommen zu haben ... Freue mich dann irgendwann mal wen von euch zu sehen.
  3. Ich kann es dir nicht versprechen, aber ich hab ein paar Videos gesehen wo ein Bärenkanister problemlos in einen 38Liter Pack gepasst hat. ZB beim Exos (und Palante Pack glaube), sowie gelesen dass es auch in den Murmur passen würde. Micha90 hat mir geschrieben, dass ein Bärenkanister ca. 70cm Umfang hat. Vielleicht hilft dir meine Antwort...
  4. Auch ich will bald mal meine Ausrüstung für den PCT hier vorstellen... Nun aber erstmal mein Input zu deiner Liste: - Zelt und Rucksack gehen leichter - Schlafsackliner würde ich Zuhause lassen (-122g) - NeoAir auch Zuhause lassen (-204g) - Die schweren Handschuhe raus. Du nimmst ja eh Liner und die Minimus Handschuhe mit. (-105g) - Erste Hilfe und Sanitär wäre mir zu viel (- ?g) - Stirnlampe ist zu schwer (finden sich einige Alternativen die mit Batterie nur 30g und weniger wiegen) (-62g) - Fleece, Daunenjacke, Weste, Regenjacke, Windjacke und Longsleeve scheint mir auch ziemlich viel (Vielleicht kannst du dich ja von der Daunenjacke oder der Weste trennen - auch wenn du schreibst sehr an der warmen Kleidung zu hängen) (-295g) - Taschenmesser würde ich Zuhause lassen (hast ja eine Nagelschere oder?) (-21g) - Fläschchen für Sonnencreme kommt mir mit 90g sehr schwer vor Macht ohne Neukauf (ausser der Lampe) ca 810g gespart. Versteh das bitte nur als Anregung. Du musst ja selbst schauen womit du dich wohl fühlst. Und ganz entscheidend, ich war noch nie auf dem PCT. Schreibe also nur was ich anders zu machen gedenke als du...
  5. Waldlaeufer

    Neuer Rucksack

    Hab genau heute meinen Cumulus Quilt mit Sonderwünschen (Overfill und "Hydrophobe Daunen") erhalten. Hat ab Geldeingang genau 10 Tage gedauert. Aktuell scheint es also flott zu gehen bei Cumulus.
  6. Waldlaeufer

    Neuer Rucksack

    Ich bin auch der Meinung dass der 350er besser wäre. Ich fand selbst 400 und 450g Daunen in einem Schlafsack für die Alpen nie zu viel. Oben öffnen, Fuß oder Arm raus geht immer.
  7. Ich habe seit 15 Jahren einen Crux AK57. Der ist verdammt viel genutzt und nie geschont worden. Viel Felskontakt, ebenso Asphalt, Hauswände... öfter mal Überladen worden und das Material des Hauptkorpus zeigt keinerlei Abnutzungspuren. Nur die Riemen rutschen bei Nässe inzwischen mal durch, die load lifter müssten mal erneuert werden und die Nahttapes lösen sich. Der Deckel und der Rahmen können entfernt werden, Trekkingstöcke und Eisaxt ließen sich definitiv befestigen und er hat um die 60 Liter. Nachteile: der Preis, in den Seitentaschen ist nicht viel Platz (schwierig dort bei vollem Rucksack Trinkflaschen unterzubringen) und für dieses Forum ist er schon ganz schön schwer. Selbst wenn du alles abmachst was geht (ohne Schere) kommst du nur knapp unter 1000g.
  8. Waldlaeufer

    PCT 2017

    Ich starte am 24.05. . Musste erst auf meine Prüfungstermine für das Examen warten und bis die bei mir eingetroffen waren, konnte ich nur noch den 24.05. als ersten Termin wählen. Werd also etwas Tempo machen. Hab dafür aber vielleicht nicht mehr ganz soviel Schnee...
  9. Hey, dass sind die von Gore "One Active Run". Die sind nicht mal mit Rucksack getragen worden, aber haben jeweils ne Stelle an der Membran die angekratzt war. Die Jungs können nicht mal sagen wodurch es passiert ist (Ast, Fingernagel oder etwa im Rucksack, laufen beide Trailruns und fahren Rennrad). Können natürlich auch Ausnahmen sein. Von der Haltbarkeit und dem Preis abgesehen war ich von den Jacken absolut angetan (selten so etwas Faszinierendes getragen).
  10. Ja, das kann ich auch so bestätigen. Hab zwei Bekannte welche Jacken mit der Gore Membran ohne Oberstoff besitzen. Dort liegt die Membran halt frei und ist dementsprechend sehr empfindlich. Aber ich kann diesen Jacken auch eine mir bis dahin unbekannte "Atmungsaktivität" bescheinigen (auch im Regen).
  11. Waldlaeufer

    Schnäppchen

    Bin mir nicht sicher ob es schon genannt wurde und ob Dinge vom Outdoor Broker gewünscht sind (wenn nicht bitte löschen). Hier gibt es die Z-Lite Solar (B-Ware mit möglichen optischen Abweichungen) für 25Euro die nächsten 70 Stunden. http://www.outdoor-broker.de/Liveshopping/Isomatte-Z-Lite-Solar.html?emcs0=2&emcs1=Kaufrausch&emcs3=161212160002
  12. Ist bestimmt ne Geschmacksfrage, ich könnte Elmex weglassen und Dr.Bonner´s Pfefferminz als Zahnpasta nutzen. Wenn du nen Blaster nutzt, wofür dann Klopapier? Wofür sind die Büroklammern (hab sowas noch nie vermisst)? Sekundenkleber wirft bei mir auch Fragen auf? Für die LuMa? Armbanduhr und Smartphone? 7 Ibu und nur 5 Tage? Sorry, Stromfahrer war bei dem einem oder anderem etwas eher als ich...
  13. Ich hab wasserdichte Gore-Socken, SealSkinz und die Gefrierbeutelgeschichte probiert. Hat mich bisher noch nicht so überzeugt. Die Gore-Socken sind entweder wasserdurchlässig geworden, oder vermochten nicht ausreichen Schweiß abzutransportieren. Das Ergebnis: nasse Füße. Die SealSkinz war'n mir bei Bewegung einfach zu warm, auch bei einstelligen Temp. unter Null. Die Gefrierbeutel-Geschichte führte bei mir dazu dass ich total in meinen Schuhen rumrutschte und so nur schlecht halt finden konnte. Ich lebe also bisher immer mit nassen Füßen, find ich nicht immer angenehm, aber bisher noch die zufriedenstellendste Lösung für mich.
  14. Hab diese nur mal im Laden probegetragen. Fand die richtig "Atmungsaktiv" (im Laden war es sehr warm und ich hatte sie länger an) und sportlich geschnitten. Nebenbei finde ich Vaude mit ihrem Engagement bezüglich Umwelt sehr sympathisch.
  15. Waldlaeufer

    Welche Schuhe ?

    Vom Traillaufen kann ich auch bestätigen dass mit Trailschuhen viel mehr geht als mancher glaubt. Sofern ein wie auch immer gearteter Weg vorhanden ist. Man sollte allerdings auch darin trainiert sein wie oben schon angesprochen. Abseits der Wege muss man sich darüber im Klaren sein, dass sobald man aber vermehrt klettern muss und nur kleine Leisten zur Verfügung hat Trailrunner ganz schnell verlieren und festere Schuhe bekommen ihre Berechtigung. Ebenso sobald wirklich Steigeisen gebraucht werden. Und zuletzt gibt es auch Gelände mit mittelgroßen Brocken wo ich mit Trailrunnern nicht zurecht komme. Also wenn die Blöcke zu klein sind um immer sauber darauf zu treten und man so immer wieder dazwischen Tritt. Wenn es abseits der Wege geht, muss man sich auch darüber im Klaren sein, dass dies die Lebensdauer der Trailrunner drastisch nach unten senkt .
  16. Macht euch nichts draus, ich stehe auf dem bevorzugten Speiseplan von Mücken und Zecken. @Norweger wenn es wirklich Zeckenverseucht ist (und du durch das Dickicht läufst (Adlerfarn, hohes Gras...) und gerne angesaugt wirst), dann hilft nur alle Schotten dicht machen. Also auch lange Hose, ggf. in die Socken gesteckt und für Nachts entweder nen geschlossener Bivi (kannst ja vielleicht nen leichteren Schlafsack/Quilt wählen), oder aber nen Bugnet. Oder du lebst halt mit den Zecken und je nach Region auch mit einem gewissen Risiko. Als Forstwirt hatte ich nicht immer eine Wahl und da hatte ich auch in sehr harten Zeiten 10 bis 20 festgesaugt Zecken pro Tag an mir.
  17. Ich werfe an dieser Stelle mal den Comforter XL 700 von Cumulus ein. Ist zwar kein Quilt in dem Sinne wie er hier im Forum oft verstanden wird (geschlossenen Fußbox), aber schon sehr Nahe dran. Da die 700g Daune auch in durchgehenden Kammern liegen, kann man diese auch komplett nur auf die Oberseite schütteln/streichen. Oder bei Cumulus anfragen ob sie noch Daunen auffüllen, wenn man das möchte. Platz ist noch in den Kammern.
  18. Auch ich finde die Temperaturwerte von Cumulus bezogen auf den Liteline 400 realistisch. Genau wie angegeben den Komfortwert ohne zusätzliche Iso und den Extremwert mit zusätzlicher Iso. Passte bei mir. Die Erfahrung ist jedoch auch schon 3 Jahre her. Wichtig, (auch wenn diese den meisten hier schon bekannt) ist aber auch die körperliche Verfassung, die Luftfeuchtigkeit und die Luftbewegungen...
  19. Noch eine Runde . Wie gesagt, ich lasse mit mir reden .
  20. Autokorrektur ist immer wieder witzig . Habe das Problem auch oft. Schmock ist gut . Also meine Berghaus Jacken und Smocks haben alle Taschen, ebenso die Montane Jacke und der Klättermusen Smock.
  21. Plan B, C, D,... gibt es schon . Es ist nicht viel in meinem Leben was ich mehr hätte, als Träume und Reiseziele und Dinge die ich gern tun würde. Bei den Taschen, in der Windjacke säuft mein Handy ab wenn ich aktiv bin. Da muss ich es dann schon noch in einen Plastikbeutel packen. Ebenso eine Karte. Ähnliches Problem bei der Regenjacke, dort bleiben die Dinge zwar trocken in der Tasche, ich kann diese jedoch aufgrund des Regens eh nicht rausholen. Bei mir ist es also nahezu immer so, dass die Dinge dann halt im Rucksack sind. @Trekkerling, ich hab absolut null Ahnung vom Nähen, aber ich stell mir das auch schwer vor...
  22. Also Leute, die Entscheidung zwischen CDT und PCT ist noch immer nicht gefallen. Ebenso wenig die Laufrichtung. Es hängt bei mir halt alles von den Prüfungsterminen ab und so lange ich die nicht habe, wollte ich mich damit auch nicht mehr weiter auseinandersetzen. Fest steht nur dass ich in die Staaten fliegen werde (wenn ich das Examen bestehe ). Mein Visum hab ich schon (da freue ich mich sehr drüber dass da alles völlig Problemlos geklappt hat). Völlig losgelöst von allem, habt ihr mir einfach Bock darauf gemacht es einfach mal mit dem gestalten einer MYOG Windhose zu probieren. Ich freue mich sogar schon richtig darauf . Kann jedoch erst am Sonntag die Schwiegermutter in spe nach ihrer Nähmaschine fragen. Zum Thema Regenjacke Berghaus Hyper. Ich hab damit heute mal wieder eine Joggingrunde im 10er Schnitt samt 250hm und ner Stunde Laufzeit bei ca -1°C und Nieselregen hinter mich gebracht. Und ja dabei gibt es etwas Kondens auf der Innenseite, aber nicht so dass es nicht auszuhalten wäre. Sehe da keine Probleme beim Gehen. Nichts desto trotz ist eine Windjacke immer noch angenehmer. Morgen folgt der Test mit der Berghaus Windjacke (ggf auch mit Regenhose). Warum haben eigentlich nahezu alle Wind- und auch "Ultraleicht" Regenjacken eine wie auch immer geartete Tasche? Diese Jacken werden ja echt häufig von Läufern genutzt. Ich finde es einfach nur nervig was beim Laufen darin zu haben und somit ist jede Tasche an meinen Jacken einfach nur Ballast (Gewicht, Zipper der rumbaumelt und zusätzliche Nähte und ggf Tape dass dann auch noch die "Atmungsaktivität behindert, ebenso die doppelte Lage Stoff). Ich hab noch nie eine davon gebraucht. Wie seht ihr das?
  23. Was mir noch einfällt, ich erwäge nur entweder Regenjacke oder Windjacke und entweder Regenhose oder Windhose mitzunehmen. Immer jedoch in Kombination mit Schirm. Meine Entscheidung liegt also eher bei mehr Wetterschutz oder mehr "Atmungsaktivität" oder wie auch immer man dies nennen will. @ibex, zum Thema Smock und Lüftung am Bauch. Ich öffne den Smock in solchen Fällen soweit es geht und raffe den unteren Teil einfach etwas hoch und Klemme ihn am Rucksack fest. Dadurch bleibt nur ein schmaler Streifen der bedeckt ist.
  24. @ibex, vielen Dank für die differenzierte Auseinandersetzung mit dem Thema und deinem Input warum du dich wann für was entscheidest und warum andere (siehe micha) es vielleicht anders entscheiden. Ich werde dazu noch vertieft in mich gehen. Die Überlegungen nur mit winddichten Kleidungsstücken bzw. der Berghaus Hyper loszuziehen habe ich auch nur in der Kombination mit Schirm in Erwägung gezogen. Nebenbei besitze ich derzeit insgesamt 3 Regenjacken (die besagte Hyper, eine Montane Minimus Jacke und einen 3Lagen Berghaus Smock), zwei Windjacken (einmal Berghaus Jacke mit Kapuze und einmal Raidlight Smock mit Kapuze), sowie zwei Regenhosen (Inov8 und eine Vaude Eventmembran 3lagig mit 200g). Ich kann die kommenden Tage und Wochen also durchaus noch einiges testen. In Kombination mit dem was ich so in der Vergangenhei genutzt habe vergleichen und mich dann entscheiden. Bisher zeichnet sich jedoch ab dass ich mich umso wohler fühlte desto weniger starr/Robust die Kleidung gewesen ist (wichtig ist es hierbei zu erwähnen dass die Klamotten jedoch zu 90% nur bei Laufeinheiten von einer bis 20 Stunden genutzt werden und ich dann ins Trockene komme und im Bett übernachte, die restlichen 10% sind dann Touren bis zu einer Woche mit Offenen Schutzhütten, Zelt oder Cowboycamping, aber auch da hat es bisher funktioniert). Derzeit nutze ich eigentlich nur noch die Hyper Regenjacke, die Windjacken und die leichte Inov8 Regenhose und bin damit sehr zufrieden (auch noch ohne Schirm). Die anderen Teile nutze ich eigentlich nur noch auf dem Rad (Reibung am Sattel und Stürze stecken die anderen Teile besser weg). Die Idee mit der Windhose kam mir nur weil meine Inov8 Regenhose nicht Blickdicht ist (Waschtage). Aber ich werde deine Worte in meinen Überlegungen definitiv berücksichtigen. Vielen Dank dafür
×
×
  • Neu erstellen...