Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

waldgefrickel

Members
  • Gesamte Inhalte

    293
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Reputationsaktivitäten

  1. Gefällt mir!
    waldgefrickel hat eine Reaktion von Aeros erhalten in UL-Spielesammlung   
    Auch wenn ich des Nähens nicht wirklich fähig bin: mit Schere und Kleber kann ich halbwegs umgehen. Inspiriert von hier: https://imgur.com/gallery/RCkOe habe ich im Sommer eine (deutlich krummere und stümperhaft schnell zusammengeschusterte) UL-Spielesammlung gebastelt. Eigentlich wollte ich die am Wintertreffen mitnehmen und vorstellen, hab ich aber komplett vergessen, wa.
    Die Spielesammlung wiegt insgesamt 76g und beeinhaltet die folgenden Klassiker:
    Skat / Poker / Mau Mau / Hearts / 17+4 etc.—alles was man halt mit nem 52-Kartenblatt spielen kann Schach / Dame / Lines of Action—Schachbrett + ne handvoll Figuren Backgammon Mühle Mensch ärger Dich nicht Kniffel / Zehntausend / 36/ Mäxle/Meiern—alles was man mit bis zu 10 Würfeln spielen kann und: Die Siedler von Catan (yeah!) Aber erstmal n paar Fotos (pics or it didn't happen!):

    Hauptzutaten: Bastelfilz, 1mm dick, 30x30cm, in verschiedenen Farben, einen Edding, mehr Geschick als ich es haben werde—und e bissi Zeit. Die Spielkarten halten gleichzeitig auch als Siedler-Aktionskarten her und sind dafür extra beschriftet (Ritter, 1 Siegpunkt etc.), die Rohstoffkarten hab ich aus leichter Plastikfolie (Ordnertrenner) gebastelt und jeweils immer nur Anfangsbuchstaben draufgeschrieben (Lehm, Erz...). Das winzige Kartenspiel und die Mini-Würfel gibt es im wohlsortierten Spieleladen des Vertrauens.
    Dann noch ein paar Siedlerfelder und Spielfiguren (Schachfiguren, Steine für Dame/Backgammon, Straßen/Siedlungen/Städte für Siedler etc.) aus Filz zusammengebastelt, noch zwei Spielbretter gemalt und fertig. Das Tolle an Filz ist: unverschämt leicht und wenn man alles ein bisschen aneinanderdrückt, dann 'klebt' der Filz so zusammen, dass man Spielstände speichern kann. Die Abmessungen hab ich deshalb auch genau so gewählt, dass alles flach—ohne Falten oder Knicken—in einen 3L-Ziploc-Beutel passt. Zum Größenvergleich: die Schachfiguren sind so groß wie eine 5-Cent-Münze.
    Alles in allem wie gesagt 76g, und noch deutlich weniger, wenn man z.B. Siedler oder die kleinen (für sowas aber ungemein praktischen) Extrabeutel weglässt. Die Würfel selbst sind so winzig das man aufpassen muss, die nicht aus Versehen einzuatmen! (Im Ernst, erst ab 2 Würfeln hat meine Waage 0.1g registriert) Was natürlich unter dieser Größe und dem Gewicht leidet ist die Bedienbarkeit: ich hab relativ große Hände und es ist schon ein bisschen frickelig (HA!) das zu handhaben. Aber hey, so lange ich beim Siedler-Spielen gewinne ist mir das auch egal.
    Mir ist klar, dass das eigentlich nicht UL ist, zumindest im Sinne von 'hättste ooch weglassen können, brauchste eh nicht'. Ich hab das auch auf keinen Fall bei ner Solotour für n Overnighter dabei. Aber für die langen gemeinsamen Winterabende in der Boofe oder verregnete Hüttentage in Norwegen: "ganz netter Luxus" — und immerhin nur 20g schwerer als ein normales Skat-Blatt!
    PS: Wenn jemand Bastelfilz braucht: ich hab noch reichlich übrig!
  2. Gefällt mir!
    waldgefrickel reagierte auf MarcG in Death by Selfie   
    Das Selbstportrait ist vermutlich so alt wie man Figuren in den Sand zeichnen kann..... 
    Dumme Menschen tun dumme Dinge. Wäre es nicht das Selfie wäre es was anderes. 
  3. Gefällt mir!
    waldgefrickel reagierte auf Wanderfisch in Death by Selfie   
    Grundsätzlich finde ich an diesen - oft ja durchaus wenig schmeichelhaften - Selbstportraits gar nichts Übles, aber bei den im Artikel geschilderten Killfies muss man schon an den Darwin-Award denken. Aus irgendeinem Grunde bin ich bisher noch nicht auf die Idee gekommen, mich für ein Selfie nackig auf den Berg oder an den Rand eines Abgrundes zu stellen oder den Grizzly mit auf's Bild zu nehmen...
    Eins gebe ich aber zu: Damals, mit dem Beginn der digitalen Fotografie, habe ich meine ersten Ego-Shots per Selbstauslöser oder aus der Hand geschossen. Da gab es das Wort Selfie noch gar nicht. Falls die Schnappschüsse nichts wurden, konnten diese ja einfach wieder gelöscht werden und verursachten keine teuren Entwicklungskosten. Natürlich gab es dabei auch "Unfälle", aber dann eher in Form eines verunglückten Gesichtsausdruckes oder eines von Viehchern umgerannten oder vom Winde verwehten Stativs. Außer einem Objektiv ist bei mir noch nichts zu Schaden gekommen.
  4. Gefällt mir!
    waldgefrickel hat eine Reaktion von Ann-Kathrin erhalten in Death by Selfie   
    Ich kann das ganze irgendwie immer noch nicht nachvollziehen. Ab und an mal einen Selfie, damit die Familie nicht nur Landschaften sieht, sondern dem Bartwuchs im Lauf der Diashow-Reise zuschauen können ist ja OK. Aber für mich fällt das irgendwie in die Kategorie "Darwin-Award".
    Ich war vorletztes Jahr in Norwegen bei der Trolltunga, die Leute sind da teilweise bis zu 90 Minuten angestanden (!) nur um das ikonische Selfie auf der Klippe zu machen. Und manchen hat man angesehen, dass sie noch nie vorher im Leben wandern waren. In Billo-Flipflops mit Einmalponcho bekleidet bei 5 Grad im Regen den Aufstieg dahin zu machen halte ich schon für fahrlässig; dass da nicht mehr passiert ist eher verwunderlich. Aber hey, Hauptsache auf Instagram Likes bekommen, aber irgendwie doch 'nicht dort' gewesen, sondern eigentlich, wie auch sonst, nur aufs Handy gestarrt und nichts von der Großartigkeit der Landschaft/Wandererfahrung mitgeschnitten. </rant>
  5. Gefällt mir!
    waldgefrickel hat eine Reaktion von Tipple erhalten in Death by Selfie   
    Ich kann das ganze irgendwie immer noch nicht nachvollziehen. Ab und an mal einen Selfie, damit die Familie nicht nur Landschaften sieht, sondern dem Bartwuchs im Lauf der Diashow-Reise zuschauen können ist ja OK. Aber für mich fällt das irgendwie in die Kategorie "Darwin-Award".
    Ich war vorletztes Jahr in Norwegen bei der Trolltunga, die Leute sind da teilweise bis zu 90 Minuten angestanden (!) nur um das ikonische Selfie auf der Klippe zu machen. Und manchen hat man angesehen, dass sie noch nie vorher im Leben wandern waren. In Billo-Flipflops mit Einmalponcho bekleidet bei 5 Grad im Regen den Aufstieg dahin zu machen halte ich schon für fahrlässig; dass da nicht mehr passiert ist eher verwunderlich. Aber hey, Hauptsache auf Instagram Likes bekommen, aber irgendwie doch 'nicht dort' gewesen, sondern eigentlich, wie auch sonst, nur aufs Handy gestarrt und nichts von der Großartigkeit der Landschaft/Wandererfahrung mitgeschnitten. </rant>
  6. Gefällt mir!
    waldgefrickel hat eine Reaktion von Wander-Gurke erhalten in Death by Selfie   
    Ich kann das ganze irgendwie immer noch nicht nachvollziehen. Ab und an mal einen Selfie, damit die Familie nicht nur Landschaften sieht, sondern dem Bartwuchs im Lauf der Diashow-Reise zuschauen können ist ja OK. Aber für mich fällt das irgendwie in die Kategorie "Darwin-Award".
    Ich war vorletztes Jahr in Norwegen bei der Trolltunga, die Leute sind da teilweise bis zu 90 Minuten angestanden (!) nur um das ikonische Selfie auf der Klippe zu machen. Und manchen hat man angesehen, dass sie noch nie vorher im Leben wandern waren. In Billo-Flipflops mit Einmalponcho bekleidet bei 5 Grad im Regen den Aufstieg dahin zu machen halte ich schon für fahrlässig; dass da nicht mehr passiert ist eher verwunderlich. Aber hey, Hauptsache auf Instagram Likes bekommen, aber irgendwie doch 'nicht dort' gewesen, sondern eigentlich, wie auch sonst, nur aufs Handy gestarrt und nichts von der Großartigkeit der Landschaft/Wandererfahrung mitgeschnitten. </rant>
  7. Gefällt mir!
    waldgefrickel hat eine Reaktion von wilbo erhalten in Death by Selfie   
    Ich kann das ganze irgendwie immer noch nicht nachvollziehen. Ab und an mal einen Selfie, damit die Familie nicht nur Landschaften sieht, sondern dem Bartwuchs im Lauf der Diashow-Reise zuschauen können ist ja OK. Aber für mich fällt das irgendwie in die Kategorie "Darwin-Award".
    Ich war vorletztes Jahr in Norwegen bei der Trolltunga, die Leute sind da teilweise bis zu 90 Minuten angestanden (!) nur um das ikonische Selfie auf der Klippe zu machen. Und manchen hat man angesehen, dass sie noch nie vorher im Leben wandern waren. In Billo-Flipflops mit Einmalponcho bekleidet bei 5 Grad im Regen den Aufstieg dahin zu machen halte ich schon für fahrlässig; dass da nicht mehr passiert ist eher verwunderlich. Aber hey, Hauptsache auf Instagram Likes bekommen, aber irgendwie doch 'nicht dort' gewesen, sondern eigentlich, wie auch sonst, nur aufs Handy gestarrt und nichts von der Großartigkeit der Landschaft/Wandererfahrung mitgeschnitten. </rant>
  8. Gefällt mir!
    waldgefrickel reagierte auf martinfarrent in Death by Selfie   
    Ich habe noch nie ein Selfie gemacht. Aber irgendwie ist diese Abstinenz  ja auch so eine Art death. Social suicide.  
  9. Gefällt mir!
    waldgefrickel hat eine Reaktion von bieber1 erhalten in UL-Spielesammlung   
    Auch wenn ich des Nähens nicht wirklich fähig bin: mit Schere und Kleber kann ich halbwegs umgehen. Inspiriert von hier: https://imgur.com/gallery/RCkOe habe ich im Sommer eine (deutlich krummere und stümperhaft schnell zusammengeschusterte) UL-Spielesammlung gebastelt. Eigentlich wollte ich die am Wintertreffen mitnehmen und vorstellen, hab ich aber komplett vergessen, wa.
    Die Spielesammlung wiegt insgesamt 76g und beeinhaltet die folgenden Klassiker:
    Skat / Poker / Mau Mau / Hearts / 17+4 etc.—alles was man halt mit nem 52-Kartenblatt spielen kann Schach / Dame / Lines of Action—Schachbrett + ne handvoll Figuren Backgammon Mühle Mensch ärger Dich nicht Kniffel / Zehntausend / 36/ Mäxle/Meiern—alles was man mit bis zu 10 Würfeln spielen kann und: Die Siedler von Catan (yeah!) Aber erstmal n paar Fotos (pics or it didn't happen!):

    Hauptzutaten: Bastelfilz, 1mm dick, 30x30cm, in verschiedenen Farben, einen Edding, mehr Geschick als ich es haben werde—und e bissi Zeit. Die Spielkarten halten gleichzeitig auch als Siedler-Aktionskarten her und sind dafür extra beschriftet (Ritter, 1 Siegpunkt etc.), die Rohstoffkarten hab ich aus leichter Plastikfolie (Ordnertrenner) gebastelt und jeweils immer nur Anfangsbuchstaben draufgeschrieben (Lehm, Erz...). Das winzige Kartenspiel und die Mini-Würfel gibt es im wohlsortierten Spieleladen des Vertrauens.
    Dann noch ein paar Siedlerfelder und Spielfiguren (Schachfiguren, Steine für Dame/Backgammon, Straßen/Siedlungen/Städte für Siedler etc.) aus Filz zusammengebastelt, noch zwei Spielbretter gemalt und fertig. Das Tolle an Filz ist: unverschämt leicht und wenn man alles ein bisschen aneinanderdrückt, dann 'klebt' der Filz so zusammen, dass man Spielstände speichern kann. Die Abmessungen hab ich deshalb auch genau so gewählt, dass alles flach—ohne Falten oder Knicken—in einen 3L-Ziploc-Beutel passt. Zum Größenvergleich: die Schachfiguren sind so groß wie eine 5-Cent-Münze.
    Alles in allem wie gesagt 76g, und noch deutlich weniger, wenn man z.B. Siedler oder die kleinen (für sowas aber ungemein praktischen) Extrabeutel weglässt. Die Würfel selbst sind so winzig das man aufpassen muss, die nicht aus Versehen einzuatmen! (Im Ernst, erst ab 2 Würfeln hat meine Waage 0.1g registriert) Was natürlich unter dieser Größe und dem Gewicht leidet ist die Bedienbarkeit: ich hab relativ große Hände und es ist schon ein bisschen frickelig (HA!) das zu handhaben. Aber hey, so lange ich beim Siedler-Spielen gewinne ist mir das auch egal.
    Mir ist klar, dass das eigentlich nicht UL ist, zumindest im Sinne von 'hättste ooch weglassen können, brauchste eh nicht'. Ich hab das auch auf keinen Fall bei ner Solotour für n Overnighter dabei. Aber für die langen gemeinsamen Winterabende in der Boofe oder verregnete Hüttentage in Norwegen: "ganz netter Luxus" — und immerhin nur 20g schwerer als ein normales Skat-Blatt!
    PS: Wenn jemand Bastelfilz braucht: ich hab noch reichlich übrig!
  10. Gefällt mir!
    waldgefrickel hat eine Reaktion von Steintanz erhalten in UL-Spielesammlung   
    Auch wenn ich des Nähens nicht wirklich fähig bin: mit Schere und Kleber kann ich halbwegs umgehen. Inspiriert von hier: https://imgur.com/gallery/RCkOe habe ich im Sommer eine (deutlich krummere und stümperhaft schnell zusammengeschusterte) UL-Spielesammlung gebastelt. Eigentlich wollte ich die am Wintertreffen mitnehmen und vorstellen, hab ich aber komplett vergessen, wa.
    Die Spielesammlung wiegt insgesamt 76g und beeinhaltet die folgenden Klassiker:
    Skat / Poker / Mau Mau / Hearts / 17+4 etc.—alles was man halt mit nem 52-Kartenblatt spielen kann Schach / Dame / Lines of Action—Schachbrett + ne handvoll Figuren Backgammon Mühle Mensch ärger Dich nicht Kniffel / Zehntausend / 36/ Mäxle/Meiern—alles was man mit bis zu 10 Würfeln spielen kann und: Die Siedler von Catan (yeah!) Aber erstmal n paar Fotos (pics or it didn't happen!):

    Hauptzutaten: Bastelfilz, 1mm dick, 30x30cm, in verschiedenen Farben, einen Edding, mehr Geschick als ich es haben werde—und e bissi Zeit. Die Spielkarten halten gleichzeitig auch als Siedler-Aktionskarten her und sind dafür extra beschriftet (Ritter, 1 Siegpunkt etc.), die Rohstoffkarten hab ich aus leichter Plastikfolie (Ordnertrenner) gebastelt und jeweils immer nur Anfangsbuchstaben draufgeschrieben (Lehm, Erz...). Das winzige Kartenspiel und die Mini-Würfel gibt es im wohlsortierten Spieleladen des Vertrauens.
    Dann noch ein paar Siedlerfelder und Spielfiguren (Schachfiguren, Steine für Dame/Backgammon, Straßen/Siedlungen/Städte für Siedler etc.) aus Filz zusammengebastelt, noch zwei Spielbretter gemalt und fertig. Das Tolle an Filz ist: unverschämt leicht und wenn man alles ein bisschen aneinanderdrückt, dann 'klebt' der Filz so zusammen, dass man Spielstände speichern kann. Die Abmessungen hab ich deshalb auch genau so gewählt, dass alles flach—ohne Falten oder Knicken—in einen 3L-Ziploc-Beutel passt. Zum Größenvergleich: die Schachfiguren sind so groß wie eine 5-Cent-Münze.
    Alles in allem wie gesagt 76g, und noch deutlich weniger, wenn man z.B. Siedler oder die kleinen (für sowas aber ungemein praktischen) Extrabeutel weglässt. Die Würfel selbst sind so winzig das man aufpassen muss, die nicht aus Versehen einzuatmen! (Im Ernst, erst ab 2 Würfeln hat meine Waage 0.1g registriert) Was natürlich unter dieser Größe und dem Gewicht leidet ist die Bedienbarkeit: ich hab relativ große Hände und es ist schon ein bisschen frickelig (HA!) das zu handhaben. Aber hey, so lange ich beim Siedler-Spielen gewinne ist mir das auch egal.
    Mir ist klar, dass das eigentlich nicht UL ist, zumindest im Sinne von 'hättste ooch weglassen können, brauchste eh nicht'. Ich hab das auch auf keinen Fall bei ner Solotour für n Overnighter dabei. Aber für die langen gemeinsamen Winterabende in der Boofe oder verregnete Hüttentage in Norwegen: "ganz netter Luxus" — und immerhin nur 20g schwerer als ein normales Skat-Blatt!
    PS: Wenn jemand Bastelfilz braucht: ich hab noch reichlich übrig!
  11. Gefällt mir!
    waldgefrickel reagierte auf der_ploepp in UL-Spielesammlung   
    Die Idee mit der Spielesammlung gefiel mir so gut, dass ich mich gestern mit meiner besseren Hälfte auch daran gesetzt haben. Wir wollten zusätzlich zum Catan auch unser Lieblingsspiel Dog dabei haben. Dieses benötigt 2 Kartensets à 52 Karten, was mit Abstand der grösste Teil des Gewichts ausmacht. Da die mini Spielkarten fast nicht spielbar sind, habe ich mich trotz des höheren Gewichts für die normalhohen, halb so breiten entschieden. Diese dienen dank Farbmarkierung auch als Ressourcen fürs Catan. Würde man aufs Dog verzichten und leichtere Ressourcenkarten basteln, wäre das Gesamtgewicht wohl um die 50g statt der aktuellen 116g.



  12. Gefällt mir!
    waldgefrickel reagierte auf ptrsns in UL-Spielesammlung   
    danke für den input. habe ich mir direkt mal in ähnlicher art und weise nachgebastelt mit 39g und einem packmass von 10x10cm passt die spielesammlung gut in den rucksack.

    ein bisken detailierter mit mehr fotos und beschreibung habe ich die spiele ins blog gekritzelt.


  13. Gefällt mir!
    waldgefrickel reagierte auf Wanderfisch in Lange planen oder einfach los?   
    Was Erfahrung angeht, kann ich nicht so viel mitreden, bin ja selbst noch Wander- bzw. UL Azubi. Aber das mit "je älter..." kann ich bestätigen.
  14. Gefällt mir!
    waldgefrickel hat eine Reaktion von Painhunter erhalten in Lange planen oder einfach los?   
    Kommt schon stark auf die Tour an, und vor allem auch darauf, ob ich alleine unterwegs bin. Generell: lieber flexibel bleiben und nicht alles im Vorraus planen. Aber ein bisschen natürlich schon: wieviele Tage Essen brauch ich, wie wird das Wetter, Offline-Karten runterladen, ein paar grobe Wegpunkte auf der Karte setzen, schauen wo man schlafen könnte etc. pp. Aber bis auf Wetter + Essen reicht diese Planung für mich alleine meist auf dem Weg zum Startpunkt im Zug.
    Wenn ich in einer Gruppe bin und z.B. für Navigation verantwortlich bin, dann setz ich mich da schon zuhause mal entspannt an den Rechner und klick in komoot rum.
    Je älter ich werde und desto mehr Erfahrung ich sammle, desto weniger plane ich
  15. Gefällt mir!
    waldgefrickel hat eine Reaktion von Wanderfisch erhalten in Lange planen oder einfach los?   
    Kommt schon stark auf die Tour an, und vor allem auch darauf, ob ich alleine unterwegs bin. Generell: lieber flexibel bleiben und nicht alles im Vorraus planen. Aber ein bisschen natürlich schon: wieviele Tage Essen brauch ich, wie wird das Wetter, Offline-Karten runterladen, ein paar grobe Wegpunkte auf der Karte setzen, schauen wo man schlafen könnte etc. pp. Aber bis auf Wetter + Essen reicht diese Planung für mich alleine meist auf dem Weg zum Startpunkt im Zug.
    Wenn ich in einer Gruppe bin und z.B. für Navigation verantwortlich bin, dann setz ich mich da schon zuhause mal entspannt an den Rechner und klick in komoot rum.
    Je älter ich werde und desto mehr Erfahrung ich sammle, desto weniger plane ich
  16. Gefällt mir!
    waldgefrickel reagierte auf martinfarrent in Ausrüstungs-Vorfreude-Thread   
    @kra , @Dr.Matchbox , @waldgefrickel
    Erster Eindruck vom Probe'aufbau':
    Nutzt (an allen vier Ecken abgespannt) in Long/Wide die gesamte sinnvolle Länge eines älteren und somit etwas kleineren Solomid aus Cuben. Mehr Länge wäre aber zu viel. Glück gehabt! (Nachgemessen hatte ich nämlich vor der Bestellung nicht.) Bietet auch geschlossen spürbar mehr Breite als ein MLD-Innenzelt (jedenfalls, wenn ich nach den Maßen von MLD gehe) - auch mehr als die China-Alternativen oder das Serenity von SMD. Offen hat man natürlich ein noch besseres Raumgefühl. Hat sicher genug Wanne, Fuß- und Seitenschutz, brilliert aber eben mit viel Mesh. Kondensationsprobleme erwarte ich nicht. Überhitzung (im Süden mit Quilt) auch nicht.  Ich kriege sogar einen Großteil meiner Ausrüstung im Kopfteil mit untergebracht (ich bin 183 cm groß) Der Stoff ist sehr dünn. Eine Unterlage ist ratsam (für mich ist das gewichtsoptimiert gut, da ich sowieso Unterlagenhypochonder bin).  Mehr Schutz als ein reiner Bug Bivvy - böte im Solobetrieb dennoch natürlich nur Insekten-/Bodennässe- und nicht einmal Nieselschutz. Wiegt mit Packsack knapp 200 g. Preis mit Versand und Zoll: gut € 230. (Für ungefähr dasselbe Geld könnte in der Slowakei einen Borah Side Zipper mit Cubenboden bestellen und 80g sparen... erfüllt meine Bedürfnisse aber nicht so gut.)
  17. Gefällt mir!
    waldgefrickel reagierte auf SouthWest in Hyberg Attila 2019?   
    @Eva 55 Liter ist eigentlich viel zu gross für einen Rucksack für gemäßigte Touren in unseren Gefilden. Ich würde empfehlen erstmal den Rest der Ausrüstung zusammenzustreichen und abzuspecken. Dann brauchst du bald nur noch 40 Liter. Höchstens. Das geschrumpfte Gewicht trägt sich dann viel viel besser in einem UL Rucksack ohne Tragesystem.
  18. Gefällt mir!
    waldgefrickel hat eine Reaktion von Freierfall erhalten in Zelt, Tarp und welche Matte für +193cm   
    Ne, leider genauso breit wie die regular, nur wärmer und kürzer. Die Leute schauen eh schon doof, wenn ich mit den schicken Dirty-Girl-Gaiters aufmarschiere!
  19. Gefällt mir!
    waldgefrickel hat eine Reaktion von martinfarrent erhalten in Ausrüstungs-Vorfreude-Thread   
    In die Richtung geht auf jeden Fall noch: Borah Dimma Bivy (Custom, auf Anfrage, vgl.: https://www.youtube.com/watch?v=7D4EbbdFGvs) oder der MLD Bug Bivy 2 (https://mountainlaureldesigns.com/product/bug-bivy-2/). Aber den EE hatte ich auch schon im Auge, berichte mal wie der sich schlägt!
     
  20. Witzig!
    waldgefrickel hat eine Reaktion von Jan erhalten in Zelt, Tarp und welche Matte für +193cm   
    Ne, leider genauso breit wie die regular, nur wärmer und kürzer. Die Leute schauen eh schon doof, wenn ich mit den schicken Dirty-Girl-Gaiters aufmarschiere!
  21. Gefällt mir!
    waldgefrickel hat eine Reaktion von Zippi erhalten in [Biete] As Tucas Quilt, Gaskocher, Kleinkram etc.   
    Nach einigen hervorragenden und grauenhaften Nächten aufm Balkon, im Garten oder sogar so richtig in echt mal draußen () hat sich mein Equipment noch mehr in Richtung "das isses!" eingependelt. Manches hat für mich funktioniert, manches nicht und ein paar Sachen dürfen hiermit neue Besitzer finden. Wie immer gilt: Preise sind meine groben Vorstellungen inklusive Versand, feilschen erlaubt, Bezahlung am liebsten per PayPal, und der Dielenboden/meine Füße sind nicht im Lieferumfang enthalten. Na denn:
    As Tucas Selestrals Quilt — 180 Euro
    200 Apex, Long/Wide, schwarz innen und aussen, inkl. original Aufbewahrungssack, 820g (ohne Sack). Ca. 5 Nächte darin verbracht, also fast wie neu. Ich hab mir den Quilt hauptsächlich als Winter-Überquilt besorgt. Aber so oft wie ich in den letzten Jahren im Winter draussen war, lohnt sich das nicht wirklich für mich...

      Sea to Summit Aeros Premium Pillow — 20 Euro
    Benutzt, aber frisch gewaschen, dicht, 82g.

     
    Cocoon Merino Mummy-Liner / Hüttenschlafsack — 65 Euro --- reserviert!
    Zweimal genutzt, frisch gewaschen. Super angenehm, aber halt relativ schwer mit 436g. Vielleicht aber auch was für Merino-MYOG-Projekte...

     
    Gaskocher Fire Maple — 20 Euro
    schon ein bisschen älter, aber voll funktionstüchtig, 45g.

     
    Gaskocher EOE Cobaltum Schlauchkocher — 35 Euro
    der mit Vorwärmschleife, selten genutzt, 153g, mit selbstgefrickeltem Windschutz (nicht aufm Bild) + Packsack

     
    Showa 282 Handschuhe — 10 Euro
    Das sind die dick gefütterten. Tjoa, da hab ich mich wohl verkauft. Nix für mich. 167g, Größe 11/XXL.

     
    2x Platypus 1L Trinkflaschen — 12 Euro --- reserviert
    Nutze die nicht mehr, hatte ich mal 'auf Vorrat' gekauft. Unbenutzt je 25g.

     
     
    Löffel, diverse—6 Euro datt Stück, 15 Euro für alle
    Man kann nie genug Löffel haben. Ich schon! Weg damit!

      Alpine Direct Zip-Off-Hose — 25 Euro --- reserviert!
    gebraucht, aber gut in Schuss, 396g. Keine größeren Macken oder Stoffabschürfungen, zumindest keine die ich sehe.
     
  22. Gefällt mir!
    waldgefrickel hat eine Reaktion von JamesRandi erhalten in Ausrüstungs-Vorfreude-Thread   
    Yama Mountain Gear Custom Tapered Tarp, (2,4m vorne, 2m hinten, 3m lang), 0.8oz Obsidian Black DCF

    Schnüre + Lineloks durch 1,25mm ExTex-Schnur ersetzt (Knoten FTW), Gesamtgewicht damit bei 213g. Die Saison kann beginnen!
  23. Witzig!
    waldgefrickel hat eine Reaktion von Kay erhalten in Zelt, Tarp und welche Matte für +193cm   
    Ne, leider genauso breit wie die regular, nur wärmer und kürzer. Die Leute schauen eh schon doof, wenn ich mit den schicken Dirty-Girl-Gaiters aufmarschiere!
  24. Gefällt mir!
    waldgefrickel hat eine Reaktion von SouthWest erhalten in Fleece Hoodie   
    Ich besitze mittlerweile nur noch zwei Fleece-Teile: Patagonia R1 Hoodie (hornalt, immer noch muggelich, mit 392g eher schwer) und ein Montane Micro Allez Hoodie, 186g. Beide Grid-Fleece. Der R1-Pulli für wenns kälter wird oder einfach auch so im Alltag, und der Montane-Hoodie meist eher als Baselayer zum Schlafen oder leichter Mid-Layer für die 3-Jahreszeiten-Packliste. Beide mit super Kapuze, mir gut passendem Schnitt in L und beide mit Daumenlöchern. Der Montane ist schon ziemlich dünn, mal schauen ob der auch so lange hält, wie der R1
  25. Gefällt mir!
    waldgefrickel reagierte auf Painhunter in Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...   
    ...du dich die gesamte Woche auf den Overnighter am Wochenende freust und kaum noch klar denken kannst in der Arbeit, weil du mit jeden 5° die es nun draußen wärmer wird, leichter wirst....und gedanklich schon unterm Tarp liegst....
    ...du die Bettdecke mit deinen neuen Easton Heringen abspannen möchtest und verzweifelt nach Laschen an den Enden suchst...
    ...du bevor du ins Bett gehst den Boden unterm Bett kontrollierst ob kein Steinchen/Ast die Matraze platt macht...
    ...das Tarp überm Bett aufspannen möchtest, falls es durch das offene Fenster reinregnet...
    ...du im Bett so tust als ob du im Quilt liegen würdest...
    ...du die neue Isomatte im Bett testest...und dir Gedanken um ein Groundsheet machst...
    ...du an jedem Rucksack den Hüftgurt abgemacht hast, weil die mittlerweile eh so leicht auf Tour sind das der überflüssig wird....
    ...du an die Zeit denken musst als du dachtest es geht nicht ohne einen Hüftgurt.....
    ...du dich frägst warum du eigentlich einen 35L Rucksack hast...wenn die letzte Wintertour auch mit 26L ging...
    ...du dir vor der Tour Zehennägel/Fußnägel abschneidest und ne Glatze rasierst, damit du leichter wirst...
    ...du deine Fuß_Zehennägel extra lang wachsen lässt um sie auf dem Trail abzuschneiden um damit als leichtes Scheuermittel den Topf zu reinigen, und dich freust das Zehennägel beim wegschütten schnell verrotten...
    ...du dir im Badezimmer den Belag von der Zunge kratzt, um ebenfalls das Zungengewicht zu reduzieren, damit die Zunge beim sprechen weniger tragen muss....
    ...die abrasierten Kopfhaare dann doch mitnimmst um sie unter die Isomatte zu legen, um den R-Wert um 0,005 zu erhöhen...
    .........
×
×
  • Neu erstellen...