-
Gesamte Inhalte
6.512 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
84
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von martinfarrent
-
Manche sagen ja, dass die Uberlite weniger raschelig sei. Ehrlich gesagt stört mich dieser Faktor weder bei einer xLite noch bei meiner Uberlite. Aber die Uberlite ist so leicht, dass du sie in Large nehmen kannst - ohne Mehrgewicht gegenüber der xLite in Regular.
-
Artikel auf Zeit.de: Lasst die Städter wild im Umland campen!
martinfarrent antwortete auf Möhre's Thema in Philosophie
Ja. Deshalb bin ich ja so für die Grauzone. Was ich ja auch ausdrücken wollte: Es geht ja nicht einfach um 'untrainiertes Wildzelten' - sondern halt um Leute, deren Motivation die Bierkiste und den Grill essenziell umfasst. -
Artikel auf Zeit.de: Lasst die Städter wild im Umland campen!
martinfarrent antwortete auf Möhre's Thema in Philosophie
Wenn formal legalisiert, dann m.E. nur so, wie du es skizzierst. Denn: Was ist eigentlich der Hauptgrund für Leute, wild zelten zu wollen? Sind es unsere eher harmlosen Gründe? Wobei du mit diesem Einwand halb Recht hast... (Liebe zur Natur ist es bei den meisten von uns schon. Aktiver Schutz natürlich nicht.) Oder sind es andere Gründe? Dass Wildzelten spontan und spottbillig ist? Zumindest bei vielen Jugendlichen dürfte das doch viel eher der Fall sein. Und schon sind die Bierkiste und der Grill dabei. -
Für einen Bodenhypochonder wie mich nicht - weil ich ohnehin dazu neige, Tyvek drunter zu tun. So böte DCF die leichteste Option. Aber allgemeiner: Kein Stoff lässt sich unterwegs so spielend leicht reparieren wie DCF.
-
Artikel auf Zeit.de: Lasst die Städter wild im Umland campen!
martinfarrent antwortete auf Möhre's Thema in Philosophie
Ja, genau darum geht es und genau deshalb stehe ich zu meiner Äußerung, dass es nicht geheuchelt sein muss, das Verbot zu befürworten... und es selber dennoch zu brechen. Die unterschwellige Forderung lautet (bei mir) nämlich nicht: Verbietet das Wildzelten! Sondern: Schont die Natur! Da das Wildzelten, das ich in aller Regel (zum Beispiel hier am Ufer der Flüsse) zu Gesicht bekomme, ein tatsächlich oft verwildertes ist, fürchte ich, dass die Aufrechterhaltung und Durchsetzung formaler Verbote sinnvoll sein dürften. Gleichwohl habe ich nichts gegen Leute, die (formal illegal) eine naturschonende Variante betreiben. Und ich zähle mich selbst dazu. Und ich habe gar nichts gegen Förster, die ein Auge zudrücken, wenn ein Wanderer mal umweltbewusst im Wald übernachtet. Es geht mir gar nicht um das Gesetz, sondern um seine (von mir mal postulierte) Wirkung. @Mountain_Dog - Heuchelei kannst du mir eigentlich nicht vorwerfen; denn es liegt mir sehr fern, Gesetze mit Prinzipien zu verwechseln. Eine gewisse 'Arroganz' in dieser Sache wäre ein treffenderer Vorwurf: "Wir hier machen's richtig und der Rest meist nicht." -
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
martinfarrent antwortete auf 2Tall's Thema in Tourvorbereitung
OT: Im vorliegenden Fall waren halt mehrere politische Wertungen drin, die auch über das Thema Corona hinaus gingen. Wie gesagt: Sie entsprachen meiner eigenen Auffassung zu fast 100%. Aber sie waren potenziell explosiv. -
Artikel auf Zeit.de: Lasst die Städter wild im Umland campen!
martinfarrent antwortete auf Möhre's Thema in Philosophie
Ich verstehe deine Position natürlich schon. Aber sie ist sehr absolut und verkennt meines Erachtens, dass viele Gesetze in der Realität eher die Funktion eines Eingrenzens haben und nicht einer Komplettverhinderung. Wir (fast) alle gehen ja mal bei Rot über die Ampel - und fordern deshalb noch lange nicht die Aufhebung des entsprechenden Verbots. -
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
martinfarrent antwortete auf 2Tall's Thema in Tourvorbereitung
martinfarrent hat diesen Beitrag moderiert: Zur Erinnerung: Politische Äußerungen sind in diesem Thread wegen der Explosivität des Themas besonders unerwünscht. Dazu ein persönlicher Appell von mir: Bitte habt ein bisschen Empathie für die Mods. Es macht uns insbesondere keinen Spaß, Beiträge zu entfernen, die uns (in diesem Fall mir) aus der Seele sprechen. Bringt uns doch nicht in diese Lage, in dem Ihr das besonders stringente Politikverbot in diesem Thread ignoriert. -
Artikel auf Zeit.de: Lasst die Städter wild im Umland campen!
martinfarrent antwortete auf Möhre's Thema in Philosophie
Ich finde, das ist ein springender Punkt. Wir hier im Forum fühlen uns ja selber großenteils als Naturschützer, und nehmen für uns in Anspruch, naturschonend unterwegs zu sein. Aber wen hat der Naturschutz eigentlich vor Augen, wenn es ums Wildzelten geht? Ich denke nicht, dass es UL-Wanderer mit Leave-no-trace-Kultur sind. Wann sieht man die auch schon? Und wer zeltet hingegen tatsächlich recht oft wild, z.B. hier an der Sieg... mit Grill, Bierkiste usw.? Klar, uns schert man rechtlich sozusagen 'über den falschen Kamm' gleich mit. Aber die Praxis ist, wie wir wissen, für uns Trekker (so wir umsichtig sind) doch meist eine andere. Ich finde es nicht einmal wirklich heuchlerisch, für ein Verbot zu sein und selber dagegen zu verstoßen. -
Artikel auf Zeit.de: Lasst die Städter wild im Umland campen!
martinfarrent antwortete auf Möhre's Thema in Philosophie
Das kann sein. Aber ich gehe davon aus, dass nunmehr der Motor für die 'ganz große öffentliche Diskussion' über dieses Thema erst einmal wieder fehlt. -
Artikel auf Zeit.de: Lasst die Städter wild im Umland campen!
martinfarrent antwortete auf Möhre's Thema in Philosophie
Das wäre zum Beispiel die Feststellung, dass der Ausgangsartikel für diesen Thread in vielen Landesteilen durch die Öffnung der Campingplätze an Brisanz verloren hat. -
Artikel auf Zeit.de: Lasst die Städter wild im Umland campen!
martinfarrent antwortete auf Möhre's Thema in Philosophie
OT: Nicht 'bewusst niedriger' - eigentlich ist 'niedriger' auch das falsche Wort. Es gibt halt eine Bandbreite von Kommunikationsstilen, und das Gesprächige und Anekdotische gehört bei unserer Thematik oft ganz legitim dazu. Ginge es um Verschwörungstheorien oder Rassismus, wäre ich der erste, der aus ähnlichen Kanonen wie @questor schösse.... geht es aber nicht, sondern (nur) um unser Hobby! Das finde ich sehr wesentlich, weil daraus für meine Begriffe die Maßgabe hervor geht, dass wir uns fast immer freundlich unterhalten können. In diesem Sinne: Diese Passage (nicht an mich verfasst) fand ich unnötig schroff, spöttisch und überheblich: (@Andreas K. OT: Zu deinem Einwand: Die obige Passage kam zeitlich vor dem "blablabla". Letzteres war m.E. der Gegenschuss.) -
Artikel auf Zeit.de: Lasst die Städter wild im Umland campen!
martinfarrent antwortete auf Möhre's Thema in Philosophie
OT: Ja; aber nicht, weil er mich überfordert... sondern weil er seine Messlatte als Berechtigung dafür nimmt, (mir) zu abfällig mit dem Diskussionsbeitrag eines anderen Mitglieds umzugehen (ich meine damit nicht mich selbst). Die Auseinandersetzung in einem Forum hat nun einmal häufig Gesprächscharakter und kann/muss nicht immer 'akademischen' Ansprüchen genügen. Freundlich sollte sie allerdings möglichst sein. -
Artikel auf Zeit.de: Lasst die Städter wild im Umland campen!
martinfarrent antwortete auf Möhre's Thema in Philosophie
OT: Dafür braucht man nicht Mod zu sein - jeder kann einen frischen, eigenen Beitrag editieren. Den Sinn habe ich nicht verändert. OT: Nichts, was @questor sagt, ist mir zu hoch. Ich kritisiere nur die etwas abfällige Art, in der er mit @Tumurbels Beitrag umgegangen ist. -
Artikel auf Zeit.de: Lasst die Städter wild im Umland campen!
martinfarrent antwortete auf Möhre's Thema in Philosophie
Ich weiß es gerade nicht. -
Artikel auf Zeit.de: Lasst die Städter wild im Umland campen!
martinfarrent antwortete auf Möhre's Thema in Philosophie
So hat hier keiner argumentiert. -
Artikel auf Zeit.de: Lasst die Städter wild im Umland campen!
martinfarrent antwortete auf Möhre's Thema in Philosophie
Nee... abwürgen will @questor mit einem übertriebenen Anspruch an die Diskussionsqualität (ursprünglich in seiner Kritik an @Tumurbel). Das scheinst du nicht verstanden zu haben. -
Artikel auf Zeit.de: Lasst die Städter wild im Umland campen!
martinfarrent antwortete auf Möhre's Thema in Philosophie
Habe ich etwa von Beweiskraft gesprochen und was soll hier überhaupt der (sowieso unzulässige) Beweisbegriff? Nein. Ich habe vielmehr lediglich gesagt, dass uns außer dem, was wir selber erleben, mangels Studien nicht viel bleibt. So kommen halt Hypothesen zustande, aber keine Theorien, gelle? Und dann eben Gespräche drüber (nicht mehr und nicht weniger)... aber nein, es gilt ja wegen Qualitätsmängel ein Diskussionsverbot von @questor! (Will sagen: Ich brauche von dir keine Schulung in Wissenschaftstheorie und finde sie in dieser Ausführlichkeit und an dieser Stelle und mit deinen Vergleichen auch ziemlich overkillig, fast absurd... mein Gott: Wir reden hier doch nur über ein Campingverbot!) -
Artikel auf Zeit.de: Lasst die Städter wild im Umland campen!
martinfarrent antwortete auf Möhre's Thema in Philosophie
Falls es eine umfassende Studie zu Thema gäbe, wäre die Ablehnung anekdotischer Beiträge wie von @Tumurbel vielleicht verständlich. Es gibt sie aber meines Wissens nicht. Uns bleibt also, was wir selber erleben, was andere erzählen usw.. Insofern finde ich die Beiträge von @Tumurbel völlig legitim. Werden Verbote dadurch wirkungslos, dass Hartnäckige gegen sie verstoßen (die Mehrheit aber nicht)? Der Einwand erscheint mir sehr schwach. -
Ich bin ja mit dem älteren Modell aus Silnylon oft unterwegs. In Deutschland umfasst meine Erfahrung auch den Spätherbst, in den südlicheren Alpen (in geschützter Lage) auch sommerliche Stürme. Das ging bislang schon, ist aber m.E. nicht die Stärke des Zelts - die besteht vor allem in der relativen Geräumigkeit und Luftigkeit. Wenn es heftiger zur Sache geht, wäre ein Solomid oder Solomid XL m.E. die bessere Wahl.
-
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
martinfarrent antwortete auf 2Tall's Thema in Tourvorbereitung
Deshalb setze ich nicht nur beim Touren, sondern auch beim normalen Urlaub mit der Frau in diesem Jahr auf Camping. Dann ist man flexibler - verliert zudem beim Reiseabbruch nicht so viel Geld. -
martinfarrent hat diesen Beitrag moderiert: Bitte keine Angebote in Such-Threads posten, sondern den Suchenden per PN kontaktieren.
-
Zeigt her Eure Powerbanks - die Powerbank-Übersicht
martinfarrent antwortete auf Wander Schaf's Thema in Ausrüstung
Nee, älter... Micro-USB. -
Zeigt her Eure Powerbanks - die Powerbank-Übersicht
martinfarrent antwortete auf Wander Schaf's Thema in Ausrüstung
Zumal das Mehrgewicht gegenüber Modellen mit kleinerer Kapazität im beschriebenen Anwendungsfall nicht wirklich auffallen dürfte. Mein Anker 20100 wiegt übrigens 3 g mehr. -
OT: Ich verwende meinen geleerten Rucksack einfach nicht mehr als Regenhaube beim Rauchen.