Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Zippi

Members
  • Gesamte Inhalte

    616
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle erstellten Inhalte von Zippi

  1. +1 für das VIK, was das Zelt im Allgemeinen angeht. Ich hatte es schon und habe einige Nächte darin verbracht. Habe es dann aber wieder verkauft, weil ich mit meinen 173cm doch schon hier und da an die Zeltwand gekommen bin und es daher für den geplanten Wintereinsatz nicht geeignet war. Hier der Link zum Thread: https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/8144-naturehike-vik1/
  2. Zippi

    3F Lanshan 2

    Könntest du das etwas präzisieren? Nicht, dass ihr mich missversteht: 143€ sind meiner Meinung nach gut in dem Zelt investiert und immer noch die Hälfte von dem, was man bei Mitbewerbern ausgibt. Verglichen mit den Angeboten, die es vor 1,5 Jahren gab, sind sie halt einfach kein Schnäppchen mehr.
  3. Zippi

    3F Lanshan 2

    Nur in Relation zu meinem letzten Kauf bei 3F...
  4. Zippi

    3F Lanshan 2

    Hat jemand Erfahrungen, ob es Sinn macht den Verkäufer anzuschreiben, und um einen Rabatt zu bitten? Ein Schnäppchen sind 140 Euro ja nicht gerade ...
  5. Ich kann nur im allgemeinen sagen, dass die Cumulus Jackengrößen meiner Meinung nach recht knapp bemessen sind. Zum Beispiel die Incredilite in M hatte bei mir nur minimal mehr Spiel als die Arcteryx Cerium LT in einer S.
  6. Zippi

    3F Lanshan 2

    Ich bestelle das 2 Pro auf jeden Fall sobald es verfügbar ist und stelle dir dann auch gern den Heringsbeutel bereit
  7. Zippi

    3F Lanshan 2

    Ein paar Infos zum neuen und größeren Lanshan 2 Pro: Laut 3F ist es bereits in Produktion, und sie warten aktuell auf den Fotografen um Produktbilder anfertigen zu lassen. Folgende Werte wurden auf Anfrage bei 3F an ein Mitglied der 3F Gear FB Gruppe gesendet: Zelt: 915 Gramm Guylines: 18 Gramm Stakes:97 Gramm
  8. Das Lanshan 1 pro ist jetzt verfügbar. Bei Interesse könnte man überlegen den großen Sale am 11.11. abzuwarten. Der Unterschied zur normalen Version ist, dass es eine Singlewall-Variante mit eingenähter Bodenwanne und Bugnet ist. Nettogewicht bei 690 Gramm.
  9. Danke für das Angebot wilbo! Es ist nur einen cm eingerissen, und die kleine Stelle habe ich dann mit einem Stück DCF Hybrid, aus dem ich auch die Verstärkungen gemacht habe, geflickt.
  10. Ich nähe gerade ein Tarp aus genau dem Material. Großes Ärgernis: Der Aufkleber von der RSBTR-Rolle ließ sich nicht entfernen, ohne dass das Material eingerissen ist. Wenn man jeden cm^2 verplant hat ist das schon mal sehr ärgerlich
  11. Der Materialfehler in der Detailansicht der Tasche des Hüftgurtes scheint ja sehr vertrauenserweckend
  12. Zippi

    [Suche] Ponchotarp

    Danke @Jörn für den Hinweis! Mein S2S Ponchotarp habe ich Leider schon vor einer Weile verkauft
  13. Es scheint, als kommt die Tage ein neuer HMG Rucksack. Klick
  14. Meine These: sie haben es nach Eingang der Bestellung bei TT in den USA bestellt und die wiederum brauchten extra Zeit für das nachträgliche Seamsealing (wetterbedingt )
  15. Zippi

    3F Lanshan 2

    Also ich kann aus Erfahrungen mit dem Lanshan 1 berichten (Ist das gleiche Material), dass ich einige Nächte damit auf verschiedensten und auch anspruchsvollen Böden verbracht habe. Alle Nächte ohne Groundsheet und keinerlei Verschleiß am Boden ersichtlich ist. Das Material erscheint mir stabil genug. Bei den Preisen kann man auch nach 3 Jahren mal ein neues Inner kaufen, falls es dann doch komplett duschperforiert ist
  16. Das wird sich zeigen. Meine letzten Erfahrungen mit einem Tarp dieser Breite konnte ich mit dem S2S Ultrasil Ponchotarp (137x253cm) sammeln und empfand es als sehr angenehm. Es soll aber auch kein Winter- und Schlechtwetterbunker werden. Dafür habe ich noch eine andere Investition im Auge. Laut @eric ( klick ) klappt das ja auch mit der DCF breite und 272cm länge recht gut. Und wenn ich mich recht erinnere hat @Jörn ein Tarp mit Beak von @micha90 das zwar nicht aus DCF ist, aber als Prototyp in der selben Rollenbreite verarbeitet wurde. OT:Sollten wir die Diskussion vielleicht auslagern, da es sich ja langsam ein ganzes Stück von Quick&Dirty wegbewegt, oder kann der TO das dulden?
  17. Auch eine nette Idee! Kommt allerdings weniger in Frage, da ich aber so gut wie nur Halbpyramiden aufbaue und dafür die Länge schon fast zu kurz ist.
  18. Verdammt! Dann hab ich wohl ein Problem deinen Vorschlag umzusetzen :/ na vielleicht wird es ein Tarp mit nur einem Beak....ist sowieso leichter Vielen Dank für die Info!
  19. Ja da gibts es das auch. Ich habe wie @wilbo bei RSBTR bestellt. Die 4 Yards haben sich aus dem Betrag ergeben, um mit Versand unter der Zollfreigrenze zu bleiben.
  20. Wow vielen Dank!! Auf die zweite Variante bin ich garnicht gekommen. Da sich für meine Anwendung die Beaks nicht schließen müssen würde man ja auch variabel in der Aufbauhöhe bleiben. Da ich das Camo-DCF bestellt habe weis ich nur noch nicht genau ob ich das eine Dreieck einfach so umdrehen kann, oder ist die bedruckte Schicht von beiden Seiten aus gleichaussehend?
  21. Ich bekomme die Tage exakt 4 Yards DCF geliefert und überlege jetzt, was ich mit den 3,65 Metern am besten Anfange. Am liebsten würde ich ja 3 Meter verwenden um das klassische rechteckige umzusetzen und dann aus den 1,38*0,65 m^2 noch ein Beak bauen. Das Problem ist nur, dass ich aus der Bahnbreite nur ein Beak für ein 2,7m langes Tarp machen könnte. Was würdet ihr empfehlen?
  22. Wie lange konntest du denn schon Erfahrungen damit sammeln ? Nachdem ich jetzt eine Rückzahlung für meine Hyper 100 bekommen habe, die kein halbes Jahr durchgehalten hat; (pfleglichst behandelt, ca 5 mal genutzt) werde ich der neuen Speedhiking Jacke von Decathlon mal eine Chance geben. Da kann ich mir wenigstens sicher sein, dass es keine Probleme mit der Rückgabe gibt, falls sie nicht dauerhaft dicht ist. Klick
  23. Grüß dich, in dem Post hatte er weiter unten auch was zu der Laufjacke von decathlon gesagt. Das ist aber nicht mit im Zitat aufgetaucht. Sorry für die Verwirrung. Wie du in dem Screenshot siehst geht es um die decathlon laufjacke.
  24. Ich hatte die Jacke auch schon mal im Laden an und hatte das Gefühl sie ist aus dem selben Stoff wie die billigen rockbros Regenjacken von Ali. Hatte dann mal eine Frage über die Webiste gestellt. Die Antwort irritiert mich etwas, da einlagige Materialien meist keine Membran haben
  25. Ja auf jeden Fall Trailrunner. Ich war mit dem „Klassiker“ xa pro 3D Unterwegs und habe die Stiefel, die ich beim ersten mal anhatte, nicht vermisst. Was die Wahl der Zeit angeht ist die große Frage wirklich wie fit du bist. An und Abreisetag musst du selbst wenn die Flüge günstig liegen mit raus rechnen, da der Nahverkehr auf Korsika echt nur rudimentär ausgebaut ist. Demnach würden dir noch 12 Tage für die Tour bleiben. Letztes Jahr hatte ich kein Bock übermäßig viel Geld an den Hütten zu lassen, und auch keine Lust essen für 2 Wochen mitzutragen. Daher haben wir in der Mitte kurz den Zug nach Ajaccio genommen und dort die Vorräte aufgefüllt. Das hat aber auch fast einen ganzen Tag gekostet. Am besten nimmst du dir mal einen Tourguide wo die Etappen beschrieben sind und schaust welche Etappen du anhand km/hm „doppeln“ kannst und schaust dann wie du raus kommst. In irgendeinen Faden hatten wir glaube ich auch schon einmal diskutiert was da möglich ist und was nicht.
×
×
  • Neu erstellen...