-
Gesamte Inhalte
616 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Zippi
-
Die Verfügbarkeit ist wirklich recht knapp. Aktuell gibt es ihn bei Webtogs
-
Iterationen einer Solarpanel-Powerbank-Lösung
Zippi antwortete auf Stromfahrer's Thema in Ausrüstung
Ich hab mir die kleine Xoro auch mal bestellt. Das Teil hat sogar noch ein kleines Fach für einen Lightning-USB Adapter @Stromfahrer: „glimmt“ die blaue LED bei dir auch dauerhaft? Habe sie geladen und keinen Verbraucher dran. Der „Standby-drain“ bei wird sicher nicht hoch sein, aber vorhanden...- 446 Antworten
-
- solarpanel
- powerbank
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
welches ist das denn?
-
Ich hab genug von dem Stoff bestellt und werde am WE mal ein quick&dirty prototyoen zusammenbasteln. Damit kann ich dann auch gern mal diverse „Kontakttypen“ simulieren und schauen wie sich der Stoff verhält.
-
@moritz: Danke für den Hinweis zur Haltbarkeit. Dummerweise hab ich das Zeug schon da liegen...daher wird es auch erstmal verarbeitet. Es stärkt natürlich meine Entscheidung es nicht fest einzunähen. Die Faltmatte soll nach wie vor ins Hauptfach. Es geht darum z.b. das Tarp und ein Teil der über den Tag benötigten Lebensmittel darin unterzubringen. @tibDu hast recht ...ich werde das gesamte Stück in einen Rahmen aus Gurtband (Quer) und elastischem Band (längs) einfassen. Die Seite zum Rücken hin wird dann wohl einfach nur zwischen den beiden Wasserauslässen eingespannt.
-
ich hab heute mal meinen HMG Windrider 2400 für die GR20 Tour probegepackt. Da ich die Faltmatte nicht draußen ranbaumeln will, kommt sie mit uns pack und nimmt dadurch auch tanzschön Volumen. Es passt zwar alles rein...aber gerade zum Anfang der Tour könnte es problematisch werden die ganzen Nahrungsmittel unterzubringen. (Für 10 Tage). Ich habe mir aus Interesse mal den STRETCH MESH FABRIC https://www.adventurexpert.com/product/stretch-mesh-fabric/ von Adventureexpert bestellt. Nun überlege ich wie ich das ganze am besten Umsetze. Am liebsten würde ich es so gestalten, dass keine dauerhaften Änderungen am Rucksack vorgenommen werden müssen. Bisher bin ich in den Überlegungen so weit den Stoff bis über die Bodenkante zu ziehen und Masche für Masche am Ansatz der Fronttasche zu befestigen. Um das Volumen zu vergrößern würde ich den Stoff noch umschlagen (Wie man es auch bei Seitentaschen vom Rucksack macht) und dann mit elastischem Band einfassen. Die Frage ist nur was ich mit der Seite mache die dann zum Rücken hin zeigt. Einfach offen lassen? hier mal noch ein paar schnelle Bilder von der Unterseite des Rucksacks:
-
Also nach meinem Empfinden stinken die Schuhe nur wirklich schnell, wenn man synthetische Socken drin trägt. Ich trage icebreaker merinosocken in den trailrunnern -damit dauert es ob Tour zumindest 3-4 Tage bevor sie richtig müffeln. Im Sommer nutze ich die luftigen roclite 305 von Innov8 und sonst Salomon xa pro 3D GTX. Wenn die Schuhe einmal richtig stinken hilft bei mir waschen auch nur im Ansatz. Wirklich frei von Gerüchen sind sie danach nicht. was aber prima (auch ohne waschen) geht ist normales Desinfektionsmittel. Entweder eine Oberflächen-Desinfektion oder in meinem Fall Softasept aus der Pumpsprühflasche. Die Schuhe einmal ordentlich rund herum und innen damit angefeuchtet, trocken lassen und sie riechen fast fabrikneu. Mein Laufschuhe wiederum riechen überhaupt nicht. Wird wohl daran liegen, dass sie immer nur 2-3 Stunden richtig vollgeschwitzt werden und danach erstmal 2 Tage stehen und lüften.
-
Ich habe mir vor ein paar Wochen mal ein Taschensetup von Aliexpress zusammengestellt und wollte meine ersten Eindrücke mal kurz schildern. Bisher war ich ca. 200 km mit dem Setup unterwegs. Ziel war es genug Volumen zusammen zu bekommen, um ohne Rucksack unterwegs zu sein, und nicht noch irgendwelche Flaschenhalter (z.B. an der Gabel) installieren zu müssen. Ich habe also eine Satteltasche von Rockbros und eine Rahmentasche bestellt. Beide sind übrigens auch Über Amazon verfügbar. Entweder sie kommen direkt aus China und haben die gleiche Lieferzeit wie bei Ali, oder sie sind via Prime verfügbar, ca, 5 Euro teurer und haben Lieferzeiten >1 Woche. Ich habe die Rahmentasche für 24,99€ bekommen, und die Satteltasche für 44,99€. Ich führe das hier auf, weil z.B. die Rahmentasche bei Amazon stand heute 36€ kostet. Als Frontbag nutze ich aktuell einen alten Ortlieb 8 Liter Packsack, der mit 2 Straps festgemacht wird. Das Volumen von 28 Litern ergibt sich also aus 8 Liter in der Rahmentasche 8 Liter im Frontbag ca. 12 Liter in der Satteltasche Die Taschen sind sehr Robust verarbeitet. Mit dem Material kann man einiges durchmachen, UL ist daran dann nur der Inhalt. Davon abgesehen fühlen sie sich sehr wertig an. Das Fahrrad hat auch schon Nächte vor dem Tarp, im Regen, verbracht. Hierbei ist nie ein Tropfen durch den Stoff oder den Wasserdichten Zipper gekommen. Die Gewichte reiche ich bei Bedarf gern noch nach. Die Satteltasche ist mit 12-14 Litern Volumen angegeben. Die 14 sind aber unrealistisch, da man, wenn man die Tasche komplett voll macht, die Schnellverschlüsse nicht mehr zu bekommt. Wobei wir auch schon beim nächsten Thema sind. Die Montage am Rad ist ja sehr einfach. Mit dem Klettverschluss an die Sattelstütze ran, und 2 mal am Sattel festgeklipst. Bei meinem Setup mit der Isomatte hinten drauf (Ja ich weis, die ist noch ungekürzt) wird der Hebel und die Angriffsfläche für seitlichen Wind recht groß. Durch das minimale hin und her schwenken am Heck geht über den Tag bestimmt auch genug Energie verloren. Die Handyhalterung ist übrigens auch von Ali und macht mich sehr glücklich. kein zusätzliches Gebammel am Lenker, und ein arretierbarer, fester Sitz. Geht einhändig Ab und auch wieder dran. So sieht das ganze dan On-Tour aus:
- 160 Antworten
-
- ausrüstung
- fahrrad
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
OT:weis jemand, ob die „Hülle“ bei allen gleich dimensioniert ist? Wenn ja könnte man ja auch einfach den 30F kaufen und bei Bedarf recht simpel Daunen auffüllen. Hierzu müsste nur an de Oberseite einmal quer geöffnet werden, aufgefüllt und dann wieder zu genäht.
-
Wie @Dr. Seltsam schon geschrieben hat, gehen die persönlichen Eindrücke da sehr auseinander, und am Ende hängt es am Füllgewicht, Schnitt und Temperaturempfinden. ich stand vor 3 Monaten vor der gleichen Frage wie du und habe mich dann am Ende für den 30F Enigma entschieden. Folgende Tatsachen haben meine Entscheidung beeinflusst: bei meinem vorherigen Quilt hab ich die Deckenfunktion nie genutzt. Deswegen ist es nicht der Rev geworden. Das spart Gewicht und man hat kein Draft durch das verbleibende Loch, weil der Enigma eine geschlosssene Fußbox hat. Wenn ich mich nicht irre, hat er knapp 300 Gramm Füllung. Aus meiner Erfahrung reicht das für mich mit Klamotten bis 0 grad herunter. Wobei mit Klamotten die Incredilite von Cumulus auf thshirt gemeint ist. Bis 5 grad würde ich im dünnen fleece drin schlafen. Unter 0 würde ich beides kombinieren, konnte es aber noch nicht testen. Es gibt viele die sich die Wide Version zulegen, um mehr Platz zu haben, bzw. sich anders bewegen zu können, ohne die Isolierung dabei zu beeinflussen. Ich habe mich dennoch für die Reg/Reg Variante entschieden und bin mit meinen 174/75 sehr zufrieden. ich hoffe es hilft dir ein wenig bei der Entscheidungsfindung!
-
Iterationen einer Solarpanel-Powerbank-Lösung
Zippi antwortete auf Stromfahrer's Thema in Ausrüstung
Habe am 24.04 bestellt und es wurde am 25.04 geliefert.(wie vorausgesagt) Preis waren 14,99€- 446 Antworten
-
- solarpanel
- powerbank
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Iterationen einer Solarpanel-Powerbank-Lösung
Zippi antwortete auf Stromfahrer's Thema in Ausrüstung
Ich hab meine vor 2 Wochen bestellt und direkt am nächsten Tag geliefert bekommen.- 446 Antworten
-
- solarpanel
- powerbank
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Die Isomatte wurde glaube ich schon mal erwähnt, aber noch nicht verlinkt. Trek 700 kurz 29 Euro, 360 Gramm, für „warme Temperaturen“...was auch immer das bedeuten mag. Liegen tut es sich recht bequem drauf. Das Material an der Unterseite scheint extrem robust zu sein.
-
Im Streifzug zu den Decathlon habe ich eine daunenjacke gefunden...49,99€ Gewicht: 290 Gramm in Grüße L. Gefüllt mit 800er Daune. Über die genaue Füllmenge stand nichts da, ich denke allerdings, dass weniger drin ist als in einer incredilite und ein bisschen mehr als in einer ghost whisperer.
-
Vergleich: Diverse Falt-Matten (Z-Lite, Frilufts, Karrimor, Chinaware etc.)
Zippi antwortete auf wilbo's Thema in Ausrüstung
@Chrismoto84 hat in einem anderem Thread kurz auf die Relags Isomatte Lightweight hingewiesen. Hat jemand von euch schon tourerfahrungen mit der Matte gesammelt? 170 Gramm bei 1,80x0,50 klingt ja super, bei einer Höhe von einem cm. Es wundert mich nur, dass der Rwert mit 0,21 angegeben ist. -
ich trage auf Touren meistens Laufshorts. Am liebsten die vom Deacthlon, weil sie noch "Taschen" im Bund haben. Die ganzen Laufklamotten sind auf Schnelltrocknung ausgelegt. Sie bestehen aus Kunstfasern und sind recht dünn. Das material trocknet bei warmen Wetter problemlos und schnell am Körper. Schau dir mal die hier an.
-
Das erklärt er im Video. Du kannst eine Zlite oben aufschnallen, indem du sie zwischen rolltop und den strap packst, der das Frontmesh schließt.
- 48 Antworten
-
- test
- tragegestell
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hab ich...sind aber schon genutzt...man könnte auch sagen (fast) durchgelegen. Wenn es dir den Versand wert ist schick ich sie dir zu.
-
Vergleich: Diverse Falt-Matten (Z-Lite, Frilufts, Karrimor, Chinaware etc.)
Zippi antwortete auf wilbo's Thema in Ausrüstung
ich hab mal die blaue Version von Ali bestellt. Gewicht ohne Riemen: 305 Gramm. -
Ein neues Tarptent: Rainshadow 3 3 Personen, 1,33kg
-
cumulus climalite full zip - must have oder nice to have
Zippi antwortete auf cafeconleche's Thema in Ausrüstung
Ich hab auch den half zip pull-on. Nutze ihn in Sommer in DE und sonst in Südeuropa als einzige Iso auf Tour. Also bin nur im T-shirt unterwegs, hab meine Rab flashpoint als regen und Windjacke und den cumulus als Isolation. Zur Kaputze kann ich leider nichts sagen, da ich keine habe Zum schlafen finde ich ihn sehr bequem.- 40 Antworten
-
Du könntest mal bei @Jörn fragen. Er hatte mal einen wenn ich mich nicht irre.
-
Danke für das tolle Review! Hätte ich mir letztes Jahr nicht den Windrider 2400 gegönnt, wäre das genau mein Rucksack!
- 48 Antworten
-
- test
- tragegestell
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Das hat bei mir letztes Jahr auch überhaupt kein Problem dargestellt. Wir haben die tarps aber auch nur 2 Nächte aufgestellt...an den restlichen Tagen war das Wetter so sicher, dass wir einfach unter freiem Himmel geschlafen haben. Auf dem Weg war (letzten April) auch echt wenig los. Aufpassen solltest du nur nach ses fontanelles. Der deutsche Besitzer hat wohl schon schlechte Erfahrungen mit “Campern” gemacht und hinter dem Anwesen geht es recht lange noch den Berg hoch, das gehört alles zu seinem Grundstück. Nach ca. 30-40 Minuten ist man durch und danach kommt ein sehr schöner Platz.
-
OT: it's not a bug, it's a feature