-
Gesamte Inhalte
616 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Zippi
-
Ich bin ihn bisher zwei mal gelaufen, und würde es als nicht gefährlich einschätzen. Ja es gibt ein paar Stellen die spektakulär sind, und ein paar von denen würde man in den Alpen auch nur als Klettersteig ausgewiesen sehen, aber da ist nichts dabei was technisch wirklich anspruchsvoll ist. Der Trail ist super ausgeschildert und dort wirst du nicht der einzige sein, der allein unterwegs ist. Wenn in den 14 Tagen An- und Abreise dabei sind musst du dich ein bisschen sputen um in komplett zu laufen.
-
Bikepacking - eure Räder
Zippi antwortete auf martinfarrent's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
So war ich letzte Woche unterwegs ...ist ein komplettes Rockbros-Taschen-Kit. Neu waren die Barends in der mittelposition, um mal eine andere Griffposition zu bekommen. Mittelfristig wird es von aber doch mal eine Dropbar werden. Ich fahre jetzt übrigens die Tubolitos schon knapp 1000km und habe noch keine Probleme. Das einzige was problematisch ist, ist dass einige der Pumpen nicht drauf halten, weil kein richtiges Gewinde vorhanden ist. -
Also wenn ich mich nicht irre sind die EE Enigma Quilts 30F und 20F (letzterer vielleicht nichtmehr seitdem sie den overfill angepasst haben) beide unter 500 Gramm. Ich habe den 30er mit 300 Gramm Daune und nutze ihn in Deutschland bei 4 Jahreszeiten. Im Winter natürlich mit Daunenjacke.
-
Ein neues Tarptent: Bowfin 1S
-
Zpacks baut jetzt das Hexamid Pocket tarp mit stormdoors. Das haben Sie natürlich sehr klug eingefädelt. Erst das hexamid mit Türen in der etwas widerstandsfähigeren Stärke vom Markt genommen. (299$/180gramm), dann ein halbes Jahr warten und das „neue“ Pocket tarp mit Türen anbieten. Preis: 299$ bei 148 Gramm. Der Hinweis, dass es ausschließlich als Notfallshelter gedacht ist und nicht für dauerhaften Gebrauch geeignet, wurde durch „This ultralight tarp can be tucked away in a pocket for emergencies, or it could be your primary shelter on a minimalist adventure.“ ersetzt.
-
Wenn euch die Stollen zu grob sind und zu leicht abnutzen gibt es auch noch die Speedcross Vario mit einem etwas universellen Profil. Ich laufe (UL-Trekking und Trailrunning) aktuell in dem kaum bekannten XA Elevate und bin sehr zufrieden damit.
-
-
Ich bin gerade über eine (vielleicht nicht ganz so ernst zu nehmende) Alternative gestolpert, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Die Unterteile dieser Solarleuchten lassen sich prima entnehmen und als Hering nutzen. Mein Tarp steht prima damit und durch die Spitze gehen sie auch super in den Boden rein. Und das beste daran: Sie wiegen nur 5 Gramm pro Stück. Wer also demnächst vor hat seinen Garten/Balkon zu beleuchten und noch einen Satz Heringe für knapp 1 Euro das Stück zu bekommen macht hier definitiv nichts falsch
-
Beobachten konnte ich das nicht, da es nicht geregnet hat. Gedanken habe ich mir auch schon darüber gemacht und die Befürchtung ist auf jeden Fall da. Ich könnte mir auch vorstellen, dass Tropfen bei oder nach dem Regen durch den Wind in die Lüfter getrieben werden, da es an der Stelle nicht sehr steil ist.
-
Auch für mich als Zwerg ist das keine Lösung. Daher habe ich es schon auf den Rückweg geschickt, auch wenn das Konzept in Verbindung mit dem sehr attraktiven Preis sehr interessant war.
-
Die Nutzbare Länge habe ich in 25 cm Höhe abgenommen. Die Wände sind recht steil, am Boden waren es ca. 207cm. (Mit dem Zollstock gemessen, daher sicher 1-2cm Fehler dabei Laut Hersteller sind es 210cm. )
-
Ich hatte ja versprochen mal eine paar Eindrücke vom VIK1 zu teilen nachdem ich es getestet habe. Nach 2 Nächten kann ich ein paar Eindrücke schildern. Da ich gerade nicht all zu viel Zeit habe fasse ich mal alles was mir dazu einfällt in kurzen Stichpunkten zusammen, lade die gemachten Bilder hoch und bin dann natürlich offen für jegliche Fragen 1 Personen Zelt Singlewall Konstruktion ist eine Mischung aus den MSR Zelten und einem Tarptent Rainbow schneller und einfacher Aufbau (auch im Regen) möglich das Fly wiegt 518 Gramm, das Gestänge 400 Gramm, mit 2 Heringen kommt man auf ein Minimalgewicht von 936 Gramm (verglichen Mit einem Mid + Inner + Heringe + Aufstellstangen ist das nicht umbedingt schwer) 2 Heringe reichen, um es sauber zu stellen im Lieferumfang sind 8 Heringe, 3 Extraschnüre und ein Groundsheet zusätzlich die Aufbauvariante mit Vordach schützt nicht wirklich vor Regen da einfach eine "Ecke" fehlt, es sitzt sich aber trotzdem recht nett darunter Es gibt 2 Lüfter am höchsten Punkt der Kuppel, ich hatte kein Kondens in den beiden Nächten, es waren aber auch gute Bedingungen eine der Nähte war nicht ganz so sauber, da ist man wohl an einer Stelle mal abgerutscht von Innen sind alle Nähte getapet Innen gibt es eine kleine Netztasche Das Gestänge ist asymmetrisch, die Wand am Kopfende geht also weiter senkrecht nach oben, als die am Fussende Der Innenraum lässt sich sehr gut Nutzen, da die Wände fast senkrecht sind Die Breite in der Wanne beträgt 83cm, was für mich völlig ausreichend ist Trotzdem ist das Zelt nur für kleine Menschen geeignet, die nutzbare Innenlänge beträgt genau 2 Meter Ich bin daher mit meinen 1,73 zwar zurecht gekommen, würde mir aber in kondensreichen Nächten die Füße nass machen (auf den ersten Bildern hatte ich die Lüfter oben noch nicht "ausgefahren") Im Bild unten ist die Fehlerhafte Naht recht gut zu sehen.
-
Doch doch die gibt es. Ea gibt 2 Lüfter am höchsten Punkt der Kuppel. Sie lassen sich von innen aufspannen und auch wieder verschließen. Der Mechanismus überzeugt mich nach dem ersten Test allerdings noch nicht so ganz.
-
Nächstes Wochenende wird es 2 Nächte getestet. Ich werde dabei ein paar Bilder machen und danach mal meine ersten Eindrücke schildern. Im Wohnzimmer hat es schon mal gestanden und macht eine sehr gute Figur ...gerade was die Geräumigkeit und den Schnitt angeht. Der ist übrigens, genau so wie das Gestänge, asymmetrisch. Am Kopfende gibts also mehr Freiraum als am Fußende -das war für mich aus den Bildern heraus nicht ersichtlich. Fly mit schnüren wiegt bei mir 518g und das Gestänge 398g.
-
Ja das wäre was...aber aus ökonomischer Sicht werde ich es wohl trotzdem erstmal mit dem Teil von Ali versuchen
-
Ah dann war das deiner Den Halbbivy habe mich mir auch schon angeschaut. Da ich mit einer XLite unterwegs bin habe ich schon gern noch ein Groundsheet drunter, und diesem Anspruch würde das Tyvek teil nicht gerecht werden. Ich habe das jetzt richtig verstanden, dass du das Ali-Teil verkauft hattest, oder?
-
ja den habe ich mir schon angeschaut, möchte aber eher etwas weiteres, was ich offen oder als Groundsheet nutzen kann. Ich habe nur festgestellt, dass es unter UL Gesichtspunkten irgendwie doof ist ein 360 Gramm Inner unter mein 180 Gramm Hexamid (mit Stormdoors) zu stellen. Ich hatte ein Bathub floor aus Polycro gebastelt, der auch prima war, aber meinen Schlafsack (wegen massivem Spritzern vom Boden) auch auch nicht trocken gehalten hat.
-
Moin Konrad! Naja, es ist auf alle Fälle schon mal keine dieser wasserdichten Notfall-Rettungsdecken und aus gewebten Stoff (15D Nylon)...daher verspreche ich mir schon geringe Atmungsaktivität. Geplanter Einsatz ist unter dem Tarp als Groundsheet, bei Kondens kommen nur die Füße rein und nur bei Regen/Spray der ganze Körper.
-
Ich möchte es noch mal mit einem Bivy probieren und würde gern diesen hier von Aliexpress testen. Es ist ja sowieso ein Schnäppchen und es spricht nichts dagegen ihn einfach mal zu bestellen. Ich hatte nur im Hinterkopf, dass beim Herbsttreffen einer davon auf dem Flohmarkt rumgelegen hat und wollte deswegen erstmal hier rum fragen. Andere Angebote sind natürlich auch gern gesehen
-
Ich habe lasse mir gerade mal das neue Naturehike VIK1 kommen (soll morgen geliefert werden) und freue mich schon wie ein kleines Kind darauf dran rum zu basteln. Mal schauen wo sich überall die Schere ansetzen lässt und was dabei noch runter geht . Eventuell werde ich auch probieren das Gestänge so umzubasteln, dass ein Tarptent Bowfin Klon draus wird.
-
Quilt: EE oder Cumulus oder OST; Fragen zur Konfiguration
Zippi antwortete auf Zaches's Thema in Ausrüstung
Ich kann dir aus meiner Erfahrung berichten, dass mir (als jemand der es lieber etwas wärmer in der Nacht hat) der 30F bis 5 Grad locker ausreicht. Mit Kleidung drüber geht es auch in den negativen Temperaturbereich, zumal EE (nachdem ich meinen letztes Jahr gekauft habe) auch noch den Overfill vergrößert hat. Ich schlafe auch auf dem Bauch / Seite, bin 174 groß und habe den Enigma in Reg/Reg bestellt. Ich habe mich damals für den 10D Stoff entschieden, und nicht den ganz dünnen 7D, weil man den Quilt ja doch immermal zum trocknen irgendwo drüber hängt und es da auch mechanische Beanspruchungen geben kann. -
Ich hätte einen Vorschlag für dich, auch wenn ich dir meinen Rucksack nicht anbieten mag @wilbo hat neulich auf diesen Rücksack hier hingewiesen, und ich habe die 15 Euro mal investiert. Der Rücksack war nach nur 6 Werktagen da, wiegt auf meiner Waage 299 Gramm, und befriedigt all meine Erwartungen an einen Rucksack für zivilisationsnahe Touren. Ich habe Ihn noch mit einem großen Fronmesh ausgestattet. Einzig der Rolltop könne ein paar cm höher sein.
-
Hyperlite mountain gear Stuff pack, 127g zum vollständigen rucksack erweitern?
Zippi antwortete auf heff07's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
ich würde sagen, es hängt sehr von deinen Skills an der Nähmaschine ab. Ich habe schon eigene Rucksäcke genäht...das war meiner Meinung nach einfacher, als die Modifikation von vorhandenen Rucksäcken. In deinem Fall kommt dir zu gute, dass der Rucksack von HMG keinerlei Versteifung hat, und du das Material relativ gut unter der Nähmaschine hin und her schieben kannst. Bedenke auch, dass es einen gewissen Aufwand mit sich bringt den Rucksack dann wieder dicht zu bekommen. Ich habe zuletzt einen Decathlon Rucksack eine Bodentasche und ein Frontnetz verpasst...Am Ende war beides dran und funktioniert, zufrieden bin ich aber nicht damit. -
Wie du ja schon mitbekommen hast, meinte ich natürlich, dass du eine Rückenpolstergröße da raus schneiden solltest .
-
Der @Stromfahrer hat hierfür beim Wintertreffen mal diese Mondaplen Matte hier vorgestellt: Klick ich fand es beim Probetragen sehr angenehm und man kann das Rückenpolster auch noch verstärken, indem man in die Kanäle noch Versteifungen einführt.