Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

rentoo

Members
  • Gesamte Inhalte

    376
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle erstellten Inhalte von rentoo

  1. rentoo

    Schnäppchen

    @questor Kostet 39 Euro oder habe ich da noch einen Rabattcode übersehen? SORRY, im Warenkorb ist sie nun bei 28 Euro
  2. Also, ich habe das mit dem Zitronensaft heute morgen versucht. Voran ich nicht gedacht hatte, ich rasiere meine Achseln. Autsch! Jetzt steht fest, im Alltag benutze ich weiter mein selbstgemachtes Natron-Kokosöl-Deo und auf Tour brauche ich überhaupt kein Deo. Seife und so'n Zeugs sind für mich auf Tour ebenfalls keine Option.
  3. Nein, TLS verkauft nur Markenqualität. Ich habe mir aber dort das Serenity Nettent gekauft und nicht bereut. Bei Ali muss man natürlich noch mit ungefähr 33% mehr an Zoll und Einfuhr sowie die Unannehmlichkeit, zum Zoll zu gehen, rechnen. Klar, bist Du dann mit der Ali-Variante dann immer noch billiger. Auch sind die Proportionen beim Ali-Nettent etwas anders, wie @Stromfahrer berichtet. Ich habe auch sehr lange gewartet und nach Alternativen gesucht, weil mich der Preis abgeschreckt hat. Habe dann aber doch bei TLS das Serenity gekauft, da mich Zwischenlösungen wie ein Sea to Summit-Moskitonetz im GWC schnell genervt haben. Funktioniert im Prinzip auch, ist mit nur 80 g auch viel leichter, aber echt nervig. Man darf nicht vergessen, das GWC bietet zwar gut Platz, aber ein Palast ist es auch nicht gerade. Mit dem Serenity Nettent bin ich super zufrieden und glücklich, und der Schmerz über den hohen Preis wurde ganz schnell über die Freude an dem Serenity Nettent verdrängt.
  4. Widerspricht sich? Da muss ich mich mal einlesen. Aber selbst wenn es sich widerspricht, am Ende zählt ja das Ergebnis, und davon bin ich begeistert. Bin aber offen für Verbesserungen. Ich werde mich mal mit der Zitronensaftvariante auseinandersetzen.
  5. Schreib mal TLS an, vielleicht haben die noch eines rumliegen.
  6. @questor, die Dosierung mit Cremes funktioniert wunderbar. Hatte am Anfang auch Bedenken, die sich aber als völlig unberechtigt herausgestellt haben.
  7. So vor einem Jahr habe ich im Radio ganz aufmerksam einer Hautärztin zugehört, die über das Thema Seifen, Duschgels, Deos usw. sprach. Nichts davon benötigt man wirklich. Im Gegenteil, Seifen etc. beschädigen den natürlichen Schutzmantel der Haut. D.h., nach jeder Dusche oder Haarwäsche kämpft die Haut darum, ihren Schutzmantel wieder aufzubauen. In dieser Zeit vermehren sich dann die Bakterien (und es sind die Bakterien, die für den Geruch oder Gestank verantwortlich sind). Und bei der nächsten Wäsche geht alles wieder von vorne los. Ein Teufelskreis. Folgende Empfehlungen habe ich dann von ihr übernommen: 1. Ich nutze privat für Haut und Haar nur noch seifenlose und PH-neutrale Waschlotion. Gibt es in jedem Supermarkt für meist unter einem Euro und ist viel sparsamer als Duschgel oder Shampoo. Meine Haare, die ich früher mit Conditioner und sonstwas pflegen musste sind superweich, fetten nicht und auch der Körpergeruch hat sich um Welten verbessert. Außerdem, ich spare viel Geld, habe mehr Platz im Bad, und schone die Umwelt, weil ich weniger Plastikflaschen entsorgen muss. 2. Als Deo nutze ich die von Wolkenseifen und aber auch selbstgemachtes, auf Natronbasis, hergestelltes Deo. Ist viel effektiver als jedes gekauftes Deo. 3. Ich bin irgendwann mal dazu übergegangen, sei es im Sportbereich, Privat und auch bei Outdooraktivitäten, fast nur noch Kleidung aus Naturprodikten zu verwenden. Merino ist mein bevorzugtes Material. Tja, und mit alldem, bin ich total glücklich und zufrieden. Auf Tour nehme ich weder Deo noch sonstige Produkte zur Körperhygiene mit. Auf dem Trail interessiert es eh niemanden wie man riecht, und ich habe eigentlich (ich bezeichne mich als sehr reinlichen Menschen) nicht das Gefühl, dass ich rieche. Einfach mit Wasser waschen. Alles was der Körper produziert, lässt sich einfach mit Wasser abwaschen. Hinzu kommt, dass, wenn man sich selbst eine Auszeit gönnt, man dies auch seiner Haut, Haar und dem Rest seines Körpers gönnen sollte. Ich glaube auch, dass seitdem die Insekten ziemlich das Interesse an mir verloren haben. Ich kann jeden nur ermuntern, dies mal für eine Weile zu versuchen. Es dauert ein wenig, vielleicht 2-3 Wochen, bis der Körper gemerkt hat, dass er nicht mehr mit Seifen etc. maträtiert wird. Ab dann wird es aber richtig gut Nachtrag: Zahnbürste (abgesägt natürlich) und Zahnpasta sind natürlich mit im Rucksack.
  8. Leave no trace, ist bei mir ein sehr großes Thema. Dabei geht es mir nicht nur um biologische Hinterlassenschaften. Aber fangen wir damit mal an. Ich selbst benutze eine Schaufel und zum Abwischen abbaubares Toilettenpapier. Tempos sind wirklich nur die allerletzte Option, denn die brauchen, nachdem was ich gelesen habe bis zu 5 Jahren, bis sie komplett abgebaut sind. Toilettenpapier (nicht das schöne bedruckte natürlich) benötigt die gleiche Zeit, wie Fäkalien. Ich habe zwar keinen AZ-Blaster, aber eine Amazaon-Variante. Das Teil habe ich nie mitgenommen, da es mir eigentlich dem UL-Gedanken widerspricht. Das Wasser trinke ich dann auch lieber. Fäkalien von Wanderern empfinde ich eigentlich nicht als Problem. Es sind meiner Meinung nach auch eher die Nicht-Naturfreunde, die an den Wochenenden die Hotpots aufsuchen und die Plätze dort mit ihren Hinterlassenschaften schmücken. Einen Müllbeutel habe ich eigentlich immer in der Hosentasche. Um den Müll an den Touristen- und Panorama-Hotspots kümmere ich mich nicht, aber bei weiteren Touren gibt es Bereiche, wo man sicher sein kann, dass der Müll nur von Wanderern sein kann, und wo ich nicht glaube, dass dort die Gemeinde saubermacht. Diesen Müll sammle ich auf und entsorge ihn auf richtige Weise. Ich hoffe, ich konnte bisher so manchem Tier Qualen ersparen, denn gerade junges Wild ist sehr neugierig. LNT spielt für mich auch in andere Bereiche rein. Ich bleibe auf den Wegen, und für mein Lager betrete ich keinesfalls irgendwelche Dickungen. Hier ruht das Wild bzw. lassen die Eltern oft ihre Jungtiere zurück, während sie nach Futter suchen. Feuer, egal ob mit Hobo oder Brenner, reduziere ich auf ein absolutes Minimum. Ich koche nur kurz Wasser auf, und dann schütte ich das Wasser in die Nudel- oder Sonstwastüte, stecke alles in meine Cozy Pouch, wo es dann gart. Somit muss ich meinen Topf nicht spülen und schütte keine Essensreste in den Wald, die ja auch Tiere anlocken können. Das spart zudem jede Menge Wasser und Brennstoff. Cold soaking ist interessant, mache ich aber echt nur bei heißem Wetter. Seife finde ich in der Natür total überflüssig. Der Körper produziert nichts, was sich nicht mit Wasser reinigen ließe. Außerdem gönne ich so Haut und Haar auch mal eine Ruhepause. Zukünftig werde ich in jedem meiner Videos eine LNT-Sektion einbauen, die Rohvideos sind schon gemacht. Mit derzeit 37 Abonnenten, ist mein Wirkungsgrad nicht besonders hoch , aber jeder Mensch, der überzeugt wurde ist einer weniger, der die Natur verschandelt. Mir ist sehr wichtig, dass man, bis auf in den Videos und in meiner Erinnerung, nicht merkt, dass ich in der Natur war. Übrigens, es gibt eine länderübergreifende App (derzeit deckt sie leider nur Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Schleswig-Holstein ab), mit der man direkt aus der App heraus, Mülldepots odrer große Verunreinigungen melden kann. Die App bietet noch viel mehr. Was ich gut finde, man bekommt Rückmeldung über den Verlauf, bis hin zur Meldung wann der Müll beseitigt wurde. Und ich sage Euch, das funktioniert echt gut. Die App heißt, "Meine Umwelt" und ist natürlich kostenlos. Tja, das war mal eine Kurzversion meiner LNT-Einstellung. Im Kern denke ich, dass ich wohl kaum Einfluss auf das Handeln Anderer haben kann, aber mit Sicherheit auf mein eigenes. Gruß Thomas
  9. Habe gerade mal geschaut und DAS hier gefunden. Habe jetzt nicht weiter gesucht, was daraus geworden ist, aber die Laufzeit ohne das Solarpanel liegt auch nur bei 20 Stunden. Das gelbe vom Ei ist das jetzt für mich auch nicht.
  10. @Waldkauz, akkusparende GPS-Geräte wären ein Traum. Du hast die Wahl, z.B. ein Outdoor-GPS von z.B. Garmin zu nehmen, das relativ schwer ist (der Vorteil liegt aber darin, dass die Dinger auch mit handelsüblichen Batterien betrieben werden können) oder Dein Handy zu benutzen, im Flugmodus oder ganz ausschalten, und nur bei absolutem Bedarf anzuschalten. Ansonsten musst Du auf die analoge Orientierung zurückgreifen, da ist der Stromverbrauch dann bei "0". Sollte Dir aber so ein wünschenswertes Gerät unter die Augen kommen, dann würde ich mich über einen Post hier freuen.
  11. Wow, sieht schick und professionell aus
  12. @Fabian. die Hülle ist integriert, wenn Du die rausmachst, dann war's das mit 360 Grad rundumschutz
  13. Ich habe ja gestern etwas versprochen und habe mein GWC heute mal auf die Waage gelegt. Dumm ist nur, dass ich vergessen hatte, dass ich bereits gestern im Büro mit kleinen Veränderungen à la gygago @Stromfahrer begonnen habe. Ich habe bereits in den Kapuzensaum einen leeren Kabelmantel eingebaut. Das erhöht natürlich das Gewicht. Rausnehmen wollte ich's nicht mehr. Nun gut, mit Kabelmantel bin ich bei 306 g. Hab's auch nochmal auf dem Thermomix nachgewogen, gleiches Gewicht. Ich schätze, dass die 284g hinkommen. Ist mir ehrlich gesagt auch egal, denn so leicht wie jetzt war bisher keine geschlossene Behausung bei mir. Das GWC bedeutet sozusagen eine massive Veränderung zum positivem für mich. Übrigens konnte ich es nicht lassen und habe mir nun auch das Serenity Tent bestellt. Das kommt dann nächste Woche, hoffe ich. Hier habe ich ein paar Bilder gemacht, ich weiß, es ist bestimmt nicht perfekt oder besonders effizient aufgebaut, aber Übung macht ja bekanntlich den Meister. Übrigens, die Zigarettenpackung ist keine Werbung, sondern soll die Größenverhältnisse darstellen. Dieses Modell soll ja um 40% kleiner im verpackten Zustand sein. Jetzt steht es gerade da und die frisch versiegelten Nähte müssen trocknen. Von dem Platzangebot bin ich echt überrascht und ich denke, es ist bestimmt kein Problem, auch mal einen Schlechtwettertag drin auszusitzen. Gruß und viel Spaß heute Abend beim Spiel
  14. Hi @Ben, ich habe den TLS abgeschrieben, die haben mir eines verkauft. Die Capes sind am Vortag eingetroffen. Ich schätze, die stehen bestimmt bald online. LG Thomas
  15. @Michas Pfadfinderei Ich bin schon gespannt, wenn ich es morgen zum 1. Mal aufbaue. Heute fühle ich mich ein wenig wie vor der Bescherung. Ich hoffe, ich kann vor Aufregung schlafen
  16. @effwee, und 40% kleiner, wenn es zusammengepackt ist Hier ein Auszug aus der Beschreibung: Gatewood Cape now 15% lighter. With a new lighter canopy material we have cut the weight by 2 ounces . The pack volume has also been reduced by 40% Morgen kommt es auf die Waage
  17. Geht klar, mache und poste ich morgen (bevor ich die Nähte versiegle) Das hier ist das Schild, das dabei war:
  18. @Fabian., ich habe gestern abend noch einmal nachgeschaut, ja ich habe tatsächlich das 2018er Modell bekommen :-). Ich war so im "Juhu-Endlich -Habe-Ich-Es-Modus", dass mir die Frage nach dem Modell wenn überhaupt, irgendwann mal gekommen wäre. Von daher, danke ich Dir für Deine Frage
  19. @Fabian. Vielen Dank :-). Tja, ob es das alte oder neue ist, das weiß ich nicht. TLS hat diese Woche eine Lieferung bekommen (nur grüne). Ich hatte ja bei denen nett angefragt, wann das GWC wieder verfügbar ist, nachdem ich seit Wochen bei denen reingeschaut habe, und ich hier im Forum bei den Verkäufen irgendwie zu kurz kam. Hatte schon aus Verzweiflung bei SMD in den USA das Cape im Warenkorb liegen, mich aber dann doch besonnen. Um es kurz zu machen TLS hat mir einen Link geschickt, mit dem ich das Teil dann bestellen konnte. Ich glaube es ist das 2018er, es wiegt laut Zettel 284g
  20. @Stromfahrer, ich danke Dir. Ich lasse mir das mit dem Inner nochmal durch den Kopf gehen. Gruß
  21. Bitte entschuldigt, wenn ich mich hier einklinke. Eben ist mein Gatewood Tarp Cape eingetroffen, zum Erstaufbau komme ich erst am Samstag. Habe auch null Erfahrung mit dem Teil. Nun geht es um Insektenschutz. Das Serenity Tent kommt aus bugetärem Engpass im Moment nicht in Frage. Nun aber meine Frage,: ist es dieses Inner Tent, das in das Cape reinpasst? Dann würde ich mir das nämlich bestellen. Vielen Dank im Voraus
  22. @T-Travel Schicke denen mal eine email. Ich habe sie angeschrieben und gestern von denen einen Link erhalten, von dem ich aus bestellen konnte, der geht aber heute nicht mehr. Übrigens sind die sehr, sehr nett.
  23. Die quälende Suche hat ein Ende :-). Trekking Lite Store hat seit heute die grüne Variante wieder im Angebot, habe sofort zugeschlagen :-). Erledigt!
  24. OT: Auch bei mir sind die Schlaufen dran. Man kann sich bei z.B. bergauf in die Schalufen reinhängen und auch wenn es über Felsen oder Stufen bergab geht, gut reinhängen. UND, für mich einer der besten Gründe, mit einem leichten Karabiner an einer Schlaufe, kann man, wenn man die Dinger nicht braucht, die Schaufen zusammenklipsen und sich die Trekking-Poles über den Nacken hängen. So rutschen sie zwischen Schulter und Rucksack, sind bequem verstaut und immer griffbereit.
×
×
  • Neu erstellen...