-
Gesamte Inhalte
376 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von rentoo
-
Ein Overnighter, fast vor meiner Haustüre. Hier sieht man sehr gut meine selbstgemachte Wanne für das GWC.
-
@Freedom Bis zum Sommer dieses Jahres habe ich meine Touren fast immer mit Begleitung gemacht. In diesem jahr bin ich tatsächlich einen 160km Weg alleine gelaufen. Komisch waren nur die ersten beiden Tage (Da war auch die Handynutzung ziemlich hoch :-)) Aber dann habe ich das Handy weg gepackt und mich nur noch auf auf den Weg, die Natur und auf mich konzentriert. Und was soll ich sagen? Es war toll! Und ich freue mich schon richtig auf das nächste Mal. I Ich denke, mit einem Aufruf in diesem Forum wirst Du schon jemanden in Deiner Region finden. Gruß rentoo
-
@Painhunter Befürchten heißt nicht wissen. Ich hingegen habe bereits in etlichen Nächten diese dünne Evazote genutzt, und ich weiß, es rutscht nichts. Für mich hat sich das Teil bewährt und ist es alles andere als unoptimal. Im Gegenteil, sehr effektiv sogar. Ich erlaube mir, hier an dieser Stelle @martinfarrent zu zitieren: "Probier's einfach... wage einen Weg, den schon Tausende erfolgreich beschritten haben. "
-
Ich glaube der Durschnittsbürger wäre noch eifriger im Microbereich dabei, wenn er die Möglichkeit dazu hätte. Aber versuche doch mal z.B. bei MCD oder einer anderen Kette eine Keramiktasse anstelle eines Bechers zu bekommen. Geht nicht! Gibt's nicht! Solange Handel und Gesetzgeber nicht umdenken, wird sich kaum etwas ändern. Ich glaube, der Normalbürger ist da schon sehr viel weiter und bereits sehr eifrig bei der Sache. Nur muss man die Rahmenbedingungen entsprechend schaffen.
-
Wandern in Europa oder der Hype um den E1
rentoo antwortete auf German Tourist's Thema in Tourvorbereitung
Dem stimme ich zu. Wenn ich die Bilder und Berichte in Outdoor-Magazinen, oder auch im Netz über Skandinavien oder auch den anderen tollen Gebieten sehe, dann schmelze ich dahin. Selbstverständlich stehen auch die Trails wie PCT, CDT usw. auf meiner "würde -ich -auch-so-liebend-gerne-machen-Liste". Das ist schon sehr verführerisch. Irgendwie wird einem auch suggeriert, dass man das unbedingt erlebt haben muss. Gelaufen bin ich allerdings bisher keinen dieser Trails und Skandinavien habe ich auch noch nicht bewandert. Ob ich das jemals schaffe, steht noch in den Sternen. Ist aber auch nicht schlimm, so sehr strebe ich das auch nicht an, denn Deutschland und seine Nachbarn sind sehr schön sind und haben so viel zu bieten. -
Solange Du im Nationalpark kein Feuer machst und kein Zelt aufstellst, wirst Du keine Probleme bekommen. Suche Dir einen schönen Platz, und genieße den Nachthimmel und die schönen Sterne. Mit Google Earth oder anderen Karten kannst Du ja bereits im Vorfeld mal nach einem Platz Ausschau halten.
-
Sammel-Backing für Firefly - Zahnstocher-Feuerstahl für das Schweizer Messer
rentoo antwortete auf Stromfahrer's Thema in Ausrüstung
@chross Du hast eine PN von mir -
@J_P Einen schönen Rucksack hast Du da. Auch ich liebe meinen Virga 2
-
Firefly - Erfahrungen mit dem Zahnstocher-Feuerstahl für das Schweizer Messer
rentoo antwortete auf Stromfahrer's Thema in Ausrüstung
Es geht tatsächlich am besten mit der Rückseite der Säge, meines Victorinox. Ansonsten verhält sich das Teil wie ein ganz normaler Magnesiumstab. Ich habe alles zum Brennen damit bekommen. Auf UL-Wandertouren wird dieses Teil meinen dicken Brocken ersetzen. Im Bushcraft-Camp werde ich ihn nicht einsetzen, da ich nur einen habe und er ja auch (noch) nicht, leicht zu bekommen ist. Ich freue mich, dass ich das süße Teil besitze. Nochmal ein fettes Danke an @Stromfahrer. -
@Trekkerling und @sasper, den Zweitälersteig bin ich bereits gelaufen, hatte ihn aber bewusst nicht empfohlen, da @sasper nur 3-4 Tage Zeit hat. Je nach Kondition könnte man den auch knapp in 3-4 Tagen schaffen, aber das bedeutet dann echt, dass man die Berge hochrennen muss. Ich kann den Zweitälersteig uneingeschränkt empfehlen, echt traumhaft. Allerdings ist der nicht zu unterschätzen. 3-4 Tage erscheinen mir seeeehr knapp dafür.
-
Schau mal mal bei Outdooractive, da gibt es tolle Routen.
-
Georgien Svaneti - auf und nieder, immer wieder.
rentoo antwortete auf questor's Thema in Reiseberichte
@questor Ich finde Deinen Reisebericht echt klasse. Toll zu lesen und ganz tolle Bilder. Das weckt in mir doch einen großen Wunsch -
Gerade im TLS entdeck (und gekauft :-)) Montane Featherlite Alpine 35 Ultraleicht-Rucksack black für € 54,95 https://www.trekking-lite-store.com/montane-featherlite-alpine-35-ultraleicht-rucksack-black.html
-
Ich nutze zum Schutz meiner Isomatte: 1. Direkt unter die Isomatte: Gossamer Gear Thinlight 2. Und unter der Thinlight (wenn kein anderer Zeltboden) Ploycro War mal ein Tipp, hier aus dem Forum, für den ich sehr dankbar bin, denn er hat sich bereits sehr bewährt. Gruß
-
Ich kam mit dem Nescafé Classic und kaltem Wasser ganz gut klar. Das ersetzt zwar keinen "anständigen" Kaffee, hat aber mit Sicherheit dazu beigetragen, dass mein Tag positiv begonnen hat. @waldradler's Variante werde ich mal im Alltag versuchen, könnte eine Option sein. Aber ich schätze, da ich morgens eh so verpeilt bin, gehört das Dösen mit einer Tasse Kaffee irgendwie zu mir
- 14 Antworten
-
- kaffee
- kalter kaffee
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das hier, nicht in grün hat 2 gute Bewertungen: https://www.trekking-lite-store.com/sea-to-summit-the-specialist-solo.html
-
Ist zwar nicht @khyal's Meinung, aber das hier wäre vielleicht etwas: https://www.trekking-lite-store.com/six-moon-designs-skyscape-trekker.html Schau mal in der Bewertung dieses Zelts nach.
-
Der „Microabenteuer“ Thread
rentoo antwortete auf Painhunter's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Mein erstes Microabenteuer war vor vielen Jahren, als ich bei einer größeren Geocaching-Runde nicht fertig damit wurde, und ich einfach nicht eingesehen habe, den Wald abends zu verlassen, um am nächsten Tag weiterzumachen. Ich hatte eine Hängematte dabei und habe beschlossen neben dem zuletzt gefundenen Cache zu schlafen, und am nächsten Tag weiterzumachen. Ich fand's cool, und das war auch mein Einstieg in bushcrafting, stealth camping, Wandern UL-Wandern usw.. -
Der „Microabenteuer“ Thread
rentoo antwortete auf Painhunter's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Und bitte nur Leichtbier trinken, wegen UL und so -
Der „Microabenteuer“ Thread
rentoo antwortete auf Painhunter's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Da kann und muss ich nur beipflichten. Was man als Abenteuer empfindet ist eh eine ganz individuelle Definition. Auch für mich war irgendwann die erste Nacht draußen, oder ein Feuer im Regen hinzubekommen mal ein richtiges Abenteuer. Irgendwie muss der Anfang ja gemacht werden. -
Der „Microabenteuer“ Thread
rentoo antwortete auf Painhunter's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Guter Ansatz und sehr wichtig. Man sollte sein Material und seine Fähigkeiten vor "richtigem" Einsatz beherrschen. Es wäre nicht gut, wenn man Defizite erst auf einer längeren Wanderung bemerkt. Probiere das Material auch unter verschiedenen Witterungsbedingungen aus. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
rentoo antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Die Knorr/Maggi/noname-Tüten sind wasserdicht. Dort wo 500 ml Wasser und oft 10 Min köcheln angegeben ist, schütte ich 250 -300 ml gekochtes Wasser IN die Tüte, rühre ab und zu um und kann mein Essen in 15-20 Min genießen. Funktioniert super, spart Brennstoff und Wasser und ich habe eine saubere Tasse für Kaffeewassser. 400ml Tasse reicht echt. -
Versprechen sollte man halten, und das mache ich jetzt auch. Die Bindi hat sich wirklich sehr gut geschlagen. Der mechanische Lock hat vollkommen gereicht, im Rucksack hat sich die Lampe kein einziges Mal von selbst angestellt. Während der 12 Tage an denen ich unterwegs war, habe ich die Bindi kein einziges Mal aufladen müssen (nun gut, es war August und noch lange hell), meist habe ich eh nur das Rotlicht verwendet. Sie ist auch ganz einfach zu bedienen (haha, ich habe da eine Stirnlampe da muss ich teilweise ziemlich komplizierte Abläüfe drücken, bis ich die gewünschte Farbe und Helligkeit habe) Die Bindi hat mich so sehr überzeugt, dass ich alle anderen Lampen, die ich habe, wohl ausmisten oder für andere Einsatzzwecke verwenden werde. Was Wanderungen betrifft, bleibt die Bindi auf jeden Fall meine erste Wahl. Klein, leicht, einfach und zuverlässig, mehr brauche ich nicht
-
Albschäferweg 158 km, Solotour, Schwäbische Alb, August 2018
rentoo erstellte Thema in Reiseberichte
Für meinen Sommerurlaub im August 2018 habe ich mir den Albschäferweg (Schwäbische Alb) ausgesucht. Der etwa 158 Kilometer lange und prämierte Rundweg führt auf den Spuren der Schäfer durch typische Landschaftsräume der Schwäbischen Alb, vorbei an herausragenden Kulturschätzen und Zeugen der Erdgeschichte. Dies war meine allererste Langstrecken-Solo-Tour, und die Aufregung, bereits während der Vorbereitungsphase war sehr groß (nebenbei bemerkt, völlig unbegründet). Da der Albschäferweg ein Rundweg ist, kann man eigentlich überall einsteigen, jedoch ist der „offizielle“ Start- und Zielpunkt: Giengen an der Brenz. Angegeben sind 10 Tagesetappen. Ich wollte es gemütlich angehen lassen, was sich bei der Hitze als vernünftig herausgestellt hat, und habe insgesamt 11 Wandertage plus einem Pausentag gebraucht. Anzumerken ist, dass es auf der Schwäbischen Alb kaum Bäche, Quelle, Seen oder andere natürliche zugängliche Wasserressourcen gibt. Doch führt der Weg oft genug an Ortschaften, Gaststätten, Bauernhöfen usw. vorbei, wo man nach Wasser fragen kann. Verwehrt hat mir die Bitte nach Wasser niemand. Der großen Hitze wegen habe ich immer geschaut, dass ich 3 Liter im Gepäck hatte. Den Wasserfilter kann man getrost zuhause lassen. Um sorgenfrei auf Tour gehen zu können, habe ich das Auto zuhause stehen lassen und bin ganz bequem mit der Bahn angereist. Giengen an der Brenz ist natürlich auch bekannt wegen der Stofftiere mit dem gelben Knopf im Ohr. Ein Besuch des Steiff-Museums gehörte für mich selbstverständlich zum Pflichtprogramm vor Beginn der Tour. Wenn man den Albschäferweg läuft, wird man über einen Mix an breiteren Schotterwegen und urigen Single Trails, sowie auch über Wiesen geführt. Freie Flächen und Waldwege wechseln sich ab. Anstiege gibt es kaum. Ich war eher überrascht, dass es doch so eben war. Ich persönlich halte den Albschäferweg wegen seiner Einfachheit und Nähe zur Zivilisation als sehr geeignet für Wanderer, die noch keinen Fernwanderweg gelaufen sind, und dies gerne mal ausprobieren möchten. LG. rentoo -
Ich verabschiede mich dann auch einmal für 10-14 Tage. Mich zieht es dieses Mal auf den Albschäferweg. Die 158 km würde ich bestimmt viel schneller schaffen, aber ich mache es mir bewusst gemütlich. Hab ja Urlaub. Ich hatte bisher bei keiner meiner Touren einen Zero-Day, den will ich aber dieses Mal einlegen. SUL bin ich nicht untervwegs aber doch UL. Essen für die ersten 4 Tage und die ganzen Akkus für die Videokamera erhöhen das Gewicht schon ganz schön, aber so ist's dann halt. Ich gebe mir Mühe, ein Reistagebuch zu führen und schöne Bilder einzufangen, damit ich später dann hier einen Resbericht posten kann. Gruß Thomas