-
Gesamte Inhalte
376 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von rentoo
-
Jetzt können sich eure Alpen aber warm anziehen
rentoo antwortete auf bri's Thema in Leicht und Seicht
Also, bei uns am Stuttgarter Hauptbahnhof lungern ein paar Gestalten rum, die Orcs sein könnten. Die frag ich mal bei Gelegenheit. -
Warum soll man keine Challenge draus machen? Wer nicht will, muss ja nicht mitmachen. Dank der Challenge gibt es hier schöne Bilder und Impressionen zu sehen. Ich denke, dass jede/r hier im Forum die Overnighter in erster Linie selbst für sich macht, zumindest mache ich das so. Wenn es dann hier in den Thread reinpasst, kann man es doch posten? Und wer weiß, vielleicht rafft gerade dieser Thread so manchen auf, mal wieder rauszugehen.
-
Stimmt, habe ich auch gesehen.
-
Trailrunner - bis zu welchem Rucksackgewicht?
rentoo antwortete auf martinfarrent's Thema in Ausrüstung
Auch ich denke, dass die Wahl der Schuhe nicht mit dem Rucksackgewicht zusammenhängt. Wenn Du Dich bisher in Trailrunners wohl gefühlt hast, dann nutze sie weiter. Und wer weiß, vielleicht merkt Deine Frau am 2. Tag der Tour, dass sie doch noch etwas mehr im Rucksack vertragen kann, und Du somit etwas leichter auf dem Rücken wirst. Eines darf man Frauen nie - unterschätzen Viel Spaß auf Euren Touren wünsche ich -
Ja, entgegen der ursprünglichen Planung, war mein Quilt schon um einiges früher fertig. Nach einer netten Beratung per E-Mail, habe ich den Quilt Anfang Dezenber bestellt. Ich rechnete so mit Ende Januar mit dem guten Stück. Aber kurz vor Weihnachten war er schon bei mir. Ich habe die Oberseite aus Pertex Quantum Pro machen lassen, denn so brauche ich mir keine Gedanken wegen Kondens- oder Sprühwasser zu machen. Und ich habe ihn mit Hydrophobic Downs füllen lassen. Der Quilt ist super und hochwertig verarbeitet. Der 150er ist ja nur für den Sommereinsatz gedacht. Gewichtsmäßig ist das Teil ein Hauch von nichts. Bisher konnte ich ihn, mangels Sommers, noch nicht so richtig testen aber ich bin mir sicher, dass er mir gute Dienste leisten wird. Was mir noch gefällt ist das flexible Befestigungssystem. Ich bin sehr zufrieden und weiß wo ich meinen nächsten Quilt kaufen werde. Gruß Thomas
-
Overnighter #1 - 19.-20. Januar 2019 Nun, dann mache ich hier mal den Anfang. Mit meinem Freund Torsten war ein Overnighter im Schnee geplant. Overnighter im Schnee sind für mich etwas Besonderes, da es kaum Geräusche gibt, und weil man so schön warm im Schlafsack liegt während es draußen klirrend kalt ist. Wir kommen aus der Stuttgarter Region und haben uns mangels Schnee in den Nordschwarzwald aufgemacht. Dort haben wir tatsächlich einen Ort Namens Dobel gefunden, der uns schneemäßig einigermaßen gefallen hat. Weit sind wir vom Parkplatz aus nicht gelaufen, vielleicht 500 Meter, und schon haben wir eine ganz niedliche Lichtung, ziemlich versteckt gefunden. Der perfekte Platz. Nach dem Aufbau und Holzmachen für unsere Hobos haben wir uns schnell in die Schlafsäcke verkrochen und uns mit Gesprächen und Witzen den langen Winterabend verkürzt. Die Außentemperatur nachts lag bei -6 Grad, was aber eigentlich nicht störte, denn im Schlafsack war es so herrlich warm. Ich poste hier noch 2 Bilder, und hoffe, dass die Overnighter-Romantik doch noch den/die ein/en oder andere/n vom Ofen in die Natur herauslockt. Grüße Thomas
-
Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
rentoo antwortete auf ibex's Thema in Leicht und Seicht
Hallo Kermit Ich hab's meiner Sekretärin dann erklärt. Die Frankiermaschine wird halt regelmäßig geeicht, meine Küchenwaage nicht. -
Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
rentoo antwortete auf ibex's Thema in Leicht und Seicht
.... wenn Dich Deine Sekretärin verwirrt anschaut, weil Du sie beim Frankieren unterbrichst, um Deine gerade eingetroffene neue Windjacke auf der Frankiermaschine zu wiegen. -
Cumulus Quilt / Größen- und Temperaturempfehlung
rentoo antwortete auf itisjustgear's Thema in Ausrüstung
@TopperHarley, kommt natürlich immer darauf an, wie kälteempfinglich Du bist. Ich kam bisher mit meinem Comforter L 430 bis kurz vor dem Gefrierpunkt klar, muss aber sagen, dass das schon grenzwertig war, und ich war froh über mein inlett. Ich bin allerdings sehr verfroren. Für den Sommer ist gerade mein 150er Cumulus Quilt angekommen. (Den habe ich mir aber aus Gewichtsgründen gekauft und um das Packvolumen im 20L Rucksack zu verringern). Allerdings haben Quilts ja den Vorteil, dass man sie bei Wärme als Decke verwenden kann. Vielleicht hilft Dir ja meine Antwort bei Deiner Wahl. Gruß Thomas -
Hallo AnnK, es gbt im Pfälzer Wald, offizielle Trekkingplätze, die man buchen kann. Gerade im Sommer sind diese Trekkingplätze sehr beliebt. Auf diesen Plätzen ist man während der begehrten Wandersaison selten alleine. Ich habe dort schon öfter sehr nette Menschen getroffen. Vielleicht wäre das ja etwas für Dich? https://www.trekking-pfalz.de/de/trekking-plaetze/ Übrigens, solche Trekkingplätze gibt es nicht nur im Pfälzer Wald. LG Thomas
-
@AlphaRayda will ich Dir nicht widersprechen, zumal ich noch nie eine Fleecejacke getragen habe, und auch des Plastiks wegen nicht tragen würde. Da vertraue ich mal drauf, dass es so ist, wie Du schreibst. Ich habe schon immer versucht, da wo möglich Naturmaterialien einzusetzen. Allerdings sind 2-/3-Lagenjacken auch nicht so mein Fall. Die, die ich mal im Laufe der Jahre hatte, sind alle entsorgt worden. Mit dem langsamen Trocknen hatte ich allerdings bei meiner Lodenjacke noch keine merklichen Probleme.
- 91 Antworten
-
- zukunftsfähige alternativen
- gesundheit
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Ja, ich habe eine Lodenjacke und auch eine Weste. Das ist ein tolles Material, und meine Deubelkerl-Jacke sieht auch schick aus, also auch alltagstauglich. Im Gegensatz zu Plastikjacken staut sich darin auch nicht so die Hitze. Auf Tour entfällt dann auch häufig das Jacke an, Jacke aus, Jacke an.... usw. Was dann wohl doof ist, ist wenn es regnet. So eine bis 2 Stunden kann sie schon leichten Regen abhalten, aber man sollte auch jeden Fall eine Regenjacke oder einen Poncho zum drüberziehen haben. Diese Lodenjacke ist definitiv meine Lieblingsjacke und keine Plastikjacke kann es mit ihr aufnehmen.
- 91 Antworten
-
- zukunftsfähige alternativen
- gesundheit
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Bei der Anker Powerbank solltest Du beachten, dass sie, während sie geladen wird, keine Geräte aufladen kann.
-
Gefällt mir, was wiegt denn das gutre Stück?
-
Jetzt heißt es warten ich habe mir heute bei Cumulus einen customized Quilt 150 bestellt. Der Außenstoff wird aus wasserdichtem Pertex Quantum Pro sein (in Oliv), innen schwarz und das "normale" Pertex. Gefüllt wird er mit hyrdophobic downs sein. Mehrgewicht wegen des Pertex Quantum Pro: 30 g. Wartezeit 5-6 Wochen, jetzt beginnt also der wirklich schwierige Teil
-
Habe gerade mal einen Kauf simuliert, scheint echt zu sein
-
Die Herstellung und der Transport von solchem Schrott muss aufhören. Es sollte ein EUweites (weltweites wäre besser) Einfuhrverbot für diesen Blödsinn geben.
-
Wenn man bei Amazon Styroporkugeln ins Suchfeld eingibt, dann erhält man schon eine gute Auswahl. OT: ich weiß nicht, wie es bei den anderen ist, aber bei mir wurden mit schwindendem Gewicht auch die Rucksäcke kleiner. Für mich sind mittlerweie voluminöse Ausrürstungsgegenstände ebenso ein No-Go wie zu schwere Ausrüstung. Von daher wäre die Lösung mit Styroporkugeln keine Option, da ich ein solches Kissen nicht mitnehmen könnte. Für alle, die weich liegen wollen, aber keine Klamotten als Kopfkissen nehmen wollen oder können,, das Down-Pillow von Thermarest könnte eine Lösung sein. Ich, zumindes liebe es
-
Von Heimat zu Heimat, eine Bikepacking Tour durch Deutschland
rentoo antwortete auf Jan el mochilero's Thema in Reiseberichte
Ein toller Bericht und so schöne stimmungsvolle Bilder. Ich bin gerade mal richtig begeistert. -
@martinfarrent, da widerspreche ich Dir nicht. Aber mit Bivy geht's schneller, denn da brauche ich wirklich nur die Fläche, die der Bivy einnimmt. Beim GWC oder Tarp brauche ich schon mehr. Klar ich habe bisher immer noch etwas gefunden auch mit Tarp usw. aber ich habe mir, wenn ich nur mit Tarp unterwegs war schon manches Mal den Bivy in meinen Rucksack gewünscht.
-
Mini Zelt-/Taschenlampe [3D Druck]
rentoo antwortete auf AlphaRay's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Das ist echt cool. Gratuliere -
Hier sehe ich Bedarf noch einmal etwas klarzustellen. Mein OR Helium Bivy kommt nur zum Einsatz, und auch nur dann, wenn ich a) oberhalb der Baumgrenze schlafe oder durch baumlose Gebiete laufe, b) schnell und unkompliziert unterwegs sein will (z.B. aufgrund des langen Wanderwegs erst z.B. im Dunkeln aufbauen will), c) ich vom Terrain her weiß, dass ebene Plätze selten sind (z.B. Schwarzwald), d) wenn ich im Schnee penne e) wenn ich totalen Bock drauf habe. Ansonsten liebe ich mein GWC, meine Draumr Hängematte oder halt einfach mein Tarp. Ich glaube, ich bin nicht der Einzige hier im Forum, der sich nach der eierlegenden Wollmichsau sehnt, der Bivy ist es bestimmt nicht, deckt aber vieles ab. Zumindest kann man sich mit ihm sein Lager super schnell und ganz unauffällig richten. Alles Andere ist natürlich abhängig von den Vorlieben des Nutzers. @Kermit, Den Bivy als alleinige Hauptunterkunft zu kaufen ist vielleicht nicht die beste Wahl, aber er hat dennoch seine Berechtigung und hat mich bereits bei vielen Touren begleitet. Was mich an ihm begeistert ist, dass ich in windeseile einen tollen Rundumschutz habe. Im Stich hat mich das Teil noch nie gelassen. Du wirst aber wohl nicht darum herumkommen, Deine eigenen Erfahrungen zu machen.
-
Ich habe den OR Helium Bivy, und ich finde den klasse. Besonders, wenn es schnell und unompliziert gehen soll. Ein "volles" Tarp würde ich aber nicht mehr zusätzlich mitnehmen, das ist echt zu schwer. Damit man bei Regen beim Aussteigen nicht voll den Elementen ausgesetzt ist, habe ich mir dieser 140g leichte und supergünstige Tarp zugelegt. https://www.amazon.de/gp/product/B01E0TDH10/ref=oh_aui_search_detailpage?ie=UTF8&psc=1 Wird allerdings nur über dem Kopfbereich aufgespannt (und nur wenn Regengefahr droht). Für den Rest hat man ja den Bivy. Bei Sturm usw. ist der Bivy ein toller und unkomplizierter Schutz.
-
Eigentlich wollte ich bei UL bleiben, aber ich befürchte, Du hast mit Deinem Post jetzt bei mir etwas in Gang gesetzt. OT: Übrigens ich habe jetzt am WE bei -1 Grad mit dem Cumulus 450 L/W übernachtet und und ohne einen wärmenden Liner hätte ich wohl eine schreckliche Nacht gehabt
-
Merino ist das Marterial meiner Wahl. Ich habe es wieder mal auf einer größeren Tour diesen Sommer gemerkt. Das Material ist so genügsam und riecht lange nicht so schnell wie Plastik. Auch habe ich schlicht ein besseres Gefühl, da ich Naturfaser und kein Plastik auf der Haut trage. Ich achte beim Kauf sehr stark darauf, dass ich Zeugs kaufe, bei dem die Tiere nicht leiden. Ein Merinoshirt vom Discounter schaue ich nicht einmal an. Leider lässt sich UL und ganz auf Plastik zu verzichten nicht unter einen Hut bringen, aber soweit es irgendwie geht, versuche ich auch als Naturliebhaber, Plastik zu vermeiden.