-
Gesamte Inhalte
376 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von rentoo
-
Schlafsack/Quilt und Packliste für Touren im Alpenvorland
rentoo antwortete auf cluster's Thema in Einsteiger
Ich will hier keine Werbung machen, aber mit Cumulus habe ich bisher nur sehr gute Erfahrungen gemacht. Zumal Du auch bei denen auch Sonderanfertigungen machen lassen kannst (das geht dann per E-Mail auf Englisch). Z.B. den Quilt etwas kürzer oder einen anderen Stoff oder die Daunenmenge erhöhen usw.- 61 Antworten
-
- schlafsack
- leichtgewicht
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Schlafsack/Quilt und Packliste für Touren im Alpenvorland
rentoo antwortete auf cluster's Thema in Einsteiger
Also ich benutze einen Comforter von Cumulus. (Der wurde übrigens von Cumulus und einem Fotografen, der in den Bergen unterwegs ist und wie Du mal oben und mal unten ist gemeinsam entwickelt. Aber ich habe auch einen leichten Quilt. Ja Rucksack, ist so eine Sache. Trekking-Lite-Store, oder bald soll es ja wieder Rucksäcke vom Laufburschen geben, oder Sack und Pack. Also, man muss nicht immer in den USA bestellen. Ich habe einen Virga 2 von Granite Gear, damals bem Trekking Lite Store (Kurz TLS) gekauft. Liner ist ein wasserdichter Packsack, den Du in den Rucksack reinstellst, und in den alles reinkommt, was trocken bleiben soll. Eigentlich kannst Du auch einen stabilen Müllsack nehmen. Die Dinger wiegen so zwischen 30 und 60 Gramm. Handtuch, da reicht doch ein kleines, oder? Über viele der hier genannten Dinge, gibt es ganz viele Fäden. Da wurde schon sehr viel diskutiert. Lies Dich mal hier im Forum ein, wer weiß, vielleicht bekommst Du dadurch noch weitere Inspirationen oder Ideen.- 61 Antworten
-
- schlafsack
- leichtgewicht
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Schlafsack/Quilt und Packliste für Touren im Alpenvorland
rentoo antwortete auf cluster's Thema in Einsteiger
Auch ich sehe ein Einsparpotential von mindestens 3 kg. Einsparen kannst Du bei: Zelt Schlafsack (dafür guter Quilt) Rucksack (Auch ein großer Rucksack sollte nicht viel mehr als 500g wiegen) Regencover weg, dafür Liner nehmen Flüssigseife kann ganz weg Das schwere Handtuch kann man durch leichteres ersetzen Ich habe noch mehr entdeckt, aber die Liste scheint mir noch nicht ganz komplett zu sein. Außerdem kannst Du das Klopapier falten, und eine ganze Rolle brauchchst Du bestimmt nicht. Das spart zwar nicht so viel Gewicht aber dafür Volumen.- 61 Antworten
-
- schlafsack
- leichtgewicht
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ein Angebot habe ich nicht für Dich, aber einen Modellvorschlag, die Petzl Bindi. Ich selbst nutze sie schon seit längerem und ich bin begeistert.
-
@Matzo habe gerade erst Deinen Post entdeckt. Ich habe eine Apple Watch. Ist zwar nur das erste Modell, doch denke ich, dass die neueren Versionen nicht viel besser sind. Die Apple Watch ist eine nette Uhr im ganz normalen Alltag. Für seriösen Sport und für Wanderungen ist die AW nicht zu gebrauchen. Dafür nutze ich dann meine Garmin Fenix 3 HR. Ich habe zu Beginn mehmals versucht mit der Apple Watch Wanderungen zu machen. Nach spätestens 2 Stunden war der Akku leer und ich konnte mir die Magnet-Ladeplatte unter die Uhr schieben und das Kabel an die Powerbank anschließen. Ist ganz schön unpraktisch und sieht total blöde aus. Ich liebe meine Apple Watch und würde mir auch wieder eine neue kaufen, bei Bedarf, aber wenn es um Sport und Outdoor geht, dann muss man auf robusteres und besseres zurückgreifen.
-
@Fabian.Ich hab‘s gerade, extra für Dich auf die Waage gelegt. Das ist ohne die mitgelieferte Lanyard. man kann das Stück Gurtband mit Verbindungsstück am Gerät abschneiden, aber ich lass es dran. UL ist meine Leidenschaft aber nicht meine Obsession.
-
@cico, eine Langzeiterfahrung habe ich nicht. Im Gepäck habe ich aber eine eine CR032 als Ersatz. Ich habe einen guten Eindruck von dem Teil. Vorteil ist, dass die Temperaturen der letzten 24 Stunden gespeichert werden, und Du wolltest doch einen Logger, oder? Was die Genauigkeit angeht kann ich nicht sagen, aber schau mal bei Amazon in die Rezensionen, da wird fast bei jedem Thermometer über die Genauigkeit genörgelt. Ich schätze, solange man kein wissenschaftliches Präzisionsmessgerät hat, kommt es immer zu Abweichungen. Der Windmesser funktioniert und ist für mich nur ein nettes Plus.
-
Hier, das ist eine gute Variante. Sogar im Moment im Angebot: https://www.bergzeit.de/silva-adc-wind/
-
Ich finde, Du hast uns hier einen richtig tollen Bericht bescheert. Vielen Dank dafür, ich habe ihn mit Freude "verschlungen". Danke für's Teilen. LG Thomas
-
@Ben, ich würde mal bei TLS, S&P usw. anfragen, wann der Rucksack wieder verfügbar ist. Ich habe das damals mit dem Gatewood Cape bei TLS auch gemacht. Es stellte sich heraus, dass die Capes schon bei denen angekommen waren, aber noch im Karton, in der Ecke rumstanden. Die Mitarbeiter der Shops sind alle nett, da kann man ruhig fragen.
-
Schau Dir mal den MYOG-Bereich in diesem Forum an, ich glaube da wirst Du fündig. Der bekannteste Shop ist für Outdoorstoffe ist wohl extremtextil.de.
-
Ich finde Deinen Reisebericht cool.
-
@dasbleibtzuhause, den Virga kann man ja laut Beschreibung mit 10 Kg beladen. Ich hatte auch schon mehr Gewicht drin, das macht dem Rucksack nichts. Das ist mit ein Grund, weshalb ich den Rucksack so toll finde.
-
Servus, ich besitze den Virga 2. Zu den beiden anderen Rucksäcken kann ich nichts sagen. Ich persönlich finde den Virga 2 super klasse. Er hat schon etliche Touren mit mir gemacht und wirkt immer noch wie neu. Der Virga 2 ist ein stabiler Rucksack und hat eigentlich alles, was ein Rucksack so braucht. Das Design und die Funtionalität sind gut durchdacht. Ich habe meinem Virga 2 dann selbst noch abnehmbare Hüfttaschen verpasst. (Ich glaube das waren welche von Gossamer Gear aus dem TLS. Klasse finde ich ihn auch, weil er so unempfindlich ist. Man kann ihn mal hinwerfen oder durchs Gebüsch und an Felsen vorbei schrammen. Er verzeiht alles. Ich nutze meine X-Lite als Rückenpolster. Der Virga 2 ist der bequemste Rucksack, den ich je hatte. Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.
-
@noodles, ich gratuliere zur erfolgreichen Durchwanderung des Soonwaldsteigs. Auch freue ich mich sehr, dass ich mit meiner Empfehlung nicht daneben lag und Euch der Steig gefallen hat. Ich denke selbst nach etwas zeitlichem Abstand noch täglich an die Tour. Vor Allem die Übernachtung auf der Schmidtburg und die vielen Single Trails kommen mir immer wieder in den Sinn. Habt noch eine gute Zeit LG Thomas
- 37 Antworten
-
- trekking
- mehrtagestour
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
@Wanderfisch, klasse, dass Dir der Steig gefällt. Ist ja immer so eine Sache, wenn man begeistert etwas empfiehlt. Toll, dass Du eine gute Zeit hattest. Übrigens hast Du tolle Bilder hochgeladen. Bis auf den Friedhof und die beiden Figuren auf dem ersten Bild erkenne ich alles wieder. LG Thomas
- 37 Antworten
-
- trekking
- mehrtagestour
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Diese Kombi habe ich auch, und ich bin absolut glücklich damit. Das GWC habe ich bisher nie als Poncho benutzt (bzw. als ich es mal als Poncho nutzen wollte, habe ich so lange gebraucht es anzuziehen, dass ich dann sofort wieder ausgezogen habe, weil es aufgehört hat zu regnen). Aber als Zelt, finde ich das GWC total klasse. Gratulation zum Neuerwerb und viel Spaß damit
-
Brauche keinen Komfort, aber anscheinend ein kleines Kissen :-)
rentoo antwortete auf AnnK's Thema in Ausrüstung
Die beste Lösung für mich ist mittlerweile: Ich ziehe über mein aufblasbares Exped UL Kopfkissen und über das Kopfteil der Isomatte ein T-Shirt oder Pulli oder so. So liege ich auf gemütlichem Stoff und das Kopfkissen liegt am nächsten Morgen noch dort, wo ich's platziert habe. Das ist für mich nach unzähligen variationsreichen Versuchen und Experimenten die beste Lösung, und spart Gewicht. -
@GrABL, Meine Empfehlung: Fasse das Oregon nicht mit Deet-verschmierten Händen an, denn das äußere Gummi löst oder zersetzt sich. Ansonsten sind die Dinger äüßerst robust. Viel Spaß mit den Neuanschaffungen
-
Das eigene Ultralight, Vernunft und Unvernunft
rentoo antwortete auf Ultralight82's Thema in Leicht und Seicht
Da hast Du meiner Meinung nach sowas von recht Wir sind halt alle unterschiedlich und ich denke nicht, dass man das Recht hat, darüber zu richten, wie Andere ihr Hobby oder ihre Leidenschaft ausleben, solange sie Andere nicht dabei stören oder einschränken. Es gibt halt Leute, die Abends unter ihrem Tarp liegen und sich ein Loch in den Bauch freuen, dass sie die Tour mit 10 g weniger gemacht haben. Die Grenzen und Geschmäcker und Bedürfnisse sind halt bei jedem unterschiedlich. Diese Vielfalt ist ja gerade das Tolle. Und wenn man sich an Orten, wie z.B. hier im Forum rumtreibt, dann gibt unter Gleichgesinnten eben viel zu entdecken. Für mich ist das Teil des Hobbies. Ja, auch ich habe schon viel Geld verbraten, um BW-mäßig dorthin zu kommen, wo ich jetzt bin. Aber ich bereue nichts davon, hat bisher alles Spaß gemacht, und das ist für mich die Hauptsache. Ich habe mehrere Rucksäcke, Isomatten, Behausungen usw. Ein schlechtes Gewissen habe ich deswegen aber nicht, denn dafür fliege ich nicht durch die Gegend, mache keine Tagesausflüge mit dem Auto und erspare dem Planeten so einiges an Seife und Sonnencreme etc. während ich auf Tour bin. Das Material wird ja über Jahre genutzt oder weitergegeben. Solange es mir Spaß macht, nehme ich mir auch manchmal gerne heraus, unvernünftig zu sein -
Auch der Albschäferweg, ein 157 km Rundweg, der in Giengen an der Brenz beginnt, lässt sich sehr gut mit der Bahn erreichen. Start- und Endpunkt ist der Bahnhof. Zwischendurch gibt es gute Ausstiegsmöglichkeiten mit Bus- und oder Bahnverbindungen.
-
Klasse Reisebericht und tolle Bilder. Vielen Dank dafür.
-
Schlafsack rutscht von Isomatte runter - wie vermeiden?
rentoo antwortete auf ThomasK's Thema in Ausrüstung
OT: Aber sehr gerne doch, freue mich riesig, dass es mit Freude verwendet wird -
Schlafsack rutscht von Isomatte runter - wie vermeiden?
rentoo antwortete auf ThomasK's Thema in Ausrüstung
Manchmal liegt die Lösung in der Einfachheit. Ich kann @Wanderfischs Lösung nur bestätigen. Ich habe eine Thinlite, eine superdünne Evazote. Als ich noch mit Schlafsack unterwegs war, kam sie zwischen Schlafsack und Isomatte. Da hat nichts mehr gerutscht. Heute kommt sie unter die Isomatte, damit die Matte auf dem Platsikboden nicht rutscht. Außerdem dient die Matte in doppelt oder dreifach gefaltetem Zustand als Sitzunterlage oder als Schutz, wenn ich den Pumpsack auf den Boden drücke, um die Matte aufzupumpen. Das hat sich bestens bewährt. -
Ich habe ein Seideninlet von Meru, 115g. Was es mal gekostet hat weiß ich nicht mehr, aber ich glaube es war günstig. Außerdem gibt es ja immer wieder Angebote.