Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Morgood

Members
  • Gesamte Inhalte

    127
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Beiträge erstellt von Morgood

  1. Hallo, 

    Ich suchen eine Restmenge Woven-Dcf, um damit eine ultraleichte Bauchtasche nähen zu können. 

    Also wer noch was übrig hat, kann sich gern bei mir melden. 

    Lg Thomas 

  2. vor 11 Stunden schrieb mochilero:

    Oder du nimmst durchsichtige Plastikfolie und einen Edding und nimmst den Schnitt von einer gut passenden Jacke ab. Habe ich mehrfach schon so gemacht...

    @mochilerodanke für den Tipp. Das wollte ich vermeiden, aber wenn so am besten geht, dann versuche ich das. 

  3. Hallo,

     

    ich möchte gern eine Regenjacke mit Kapuze selbernähen. Ich finde es immer recht schwierig das richtige Schnittmuster (vielleicht mit Innenfutter aus Netzgewebe) zu finden. Vielleicht könnt ihr mir dabei behilflich sein? Zudem wollte ich bei Extremtextil den passenden Stoff dazu bestellen. Ich hatte an ein 3-Lagen-Laminat gedacht. Ist das ein guter Stoff für eine Regenjacke?

    Danke für eure Unterstützung!

  4. Am 22.2.2022 um 11:41 schrieb Antonia2020:

    oben eine kurze Öffnung für das Smartphone angebracht

    Kannst du das Handy in diese hintere Tasche nur senkrecht einschieben? 

    @Antonia2020

    Ich möchte mal ein großes Lob für all deine Beiträge aussprechen. Du beschreibst deine Gedanken so ausführlich, dass sich deine Begeisterung auf mich überträgt. Danke dafür! 

  5. Am 10.8.2021 um 10:04 schrieb Wanderfalter:

    10D-Stoff

    Ich habe schon einige Erfahrung mit dem 10D Stoff (26g/m^2) beim Nähen eine Quilts und jetzt aktuell bei einer Windjacke sammeln können. Der genannte Stoff ist nicht ganz so einfach zu verarbeiten, da er durch seine dwr-Beschichtung  ziemlich glatt ist. Beim Quilt war das noch gut zu händeln, doch bei der Jacke, vorallem bei den Rundungen der Kapuze, hat die Verarbeitung mir sehr viel Nähgeschick abverlangt. 

    Beim Innenstoff des Quilts habe ich mich aber dann doch für den Kisscoating Stoff von extex entschieden. Dieser fühlt sich, auf Grund seines höheren Gewichts, besser auf der Haut an. Zudem ist er auch hautverträglicher, weil er nicht beschichtet ist. 

  6. Am 9.7.2021 um 12:48 schrieb Capere:

    einzig der Bereich um Logo und Aufhänger zeigte beim Test (>1h Dauerregen) Undichtigkeiten.

    Du könntest den Anhänger nach außen verlegen oder weg lassen. Das Logo an eine Seitennaht platzieren. 

    Mir gefällt deine Jacke sehr gut. Das Material ist für eine Regenjacke gut geeignet und ist dazu noch ziemlich leicht. 

    Wieviel Meter Dichttape hast du für die Jacke verbraucht? 

  7. vor 2 Stunden schrieb Wanderfalter:

    Wen bei Etex die Farbe stört: Etex versucht, bei ihrer nächsten Bestellung, die in den nächsten Wochen erfolgt, auch andere Farben zu bekommen.

    Ist das wirklich Polartec Alpha? Das schaut fast aus wie das Fell von James P. „Sulley“ Sullivan.:rolleyes: Es ist nicht vergleichbar mit den Fotos von @waldgefrickel

    vor 1 Stunde schrieb rumo:

    Alpha Direct Variante in weiß

    Könnte man diesen Stoff vielleicht einfärben?

  8.  

    Am 27.10.2020 um 15:53 schrieb Firehawk:

    Noch ein MYOG-Tipp
    Stoff

    Schnittmuster T- & long-shirts:
    1
    Sammlung
    zum kostenlos kaufen (über Warenkorb runter laden)
    noch eins
    und noch eins

    Ich finde die Idee von einem Myog-Pulli ziemlich spannend, weil die Verfügbarkeit dieser ultraleichten Ausrüstung recht eingeschränkt ist. Ich habe nur Schwierigkeiten den passenden Stoff dafür zu finden, sei es nun Polartec Alpha direkt oder Primaloft NEXT.

    Gibt es dafür gut Bezugsquellen? 

  9. vor 2 Stunden schrieb waldradler:

    Vielleicht nähe ich dann in der Tat mal einen neuen Rucksack mit VX21-Rückenteil.

    Mach das! ;-) Ich bin ganz begeistert von diesem Material. Es ist gigantische Wassersäule von 140.000mm und hat einen gewissen Körper. Der Rucksack schaut damit sehr hochwertig aus.

  10. @waldradlerIch habe zur Aussteifung des Rucksacks zwei kleine Taschen auf der Innenseite des Rückenteils eingenäht. In diese Taschen könnte man eine 2mm dicke HDPE-Platte einsetzen. Dadurch bekommt der Rucksack eine viel steifer Form. Vielleicht wäre das für dich die perfekte Lösung! Meine Erfahrung ist aber, dass mit dem VX21 der Rucksack ausreichend Steifigkeit erhalten hat. Ich habe mir die Kunststoffplatte gespart, dadurch ist das Rucksackgewicht um ca. 150g geringer. Genauer kannst das hier noch nachlesen.

    20210520_183633.jpg

    20210520_183614.jpg

    Das sind Ansichten der Rucksackinnenseite.

×
×
  • Neu erstellen...