Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

sinje

Members
  • Gesamte Inhalte

    58
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von sinje

  1. Schöne, knappe Liste. Aber : du wanderst nur mit Merino-Shirt oder gleich mit Daunenjacke? Wäre mir zu kalt oder zu warm. Und: ich liebe Ersatzsocken.
  2. OT: Zum Thema Offroad auf Island informiert ihr euch noch, ne?! Im Winter mit geschlossener Schneedecke vielleicht anders als im Sommer, wenn das ZU RECHT verboten ist.
  3. Bitte schön: https://www.globetrotter.de/shop/sirex-thermofaltkissen-274555-saphirblau/
  4. sinje

    Zelt und Nässe

    Zelte, bei dem man das Außenzelt vor (bzw. gleichzeitig mit) dem Innenzelt aufstellt, haben ihre Vorteile...
  5. Viele Schlafsäcke gehören der "Firma", gleicher Post bei ODS - was willst du uns damit mitteilen?
  6. Außer Punkt 5: da hätte ich gesagt: "Jo, normal... und?!" Aber macht mal - ich werde neugierig verfolgen, ob mich nicht doch ne Idee fängt.
  7. Denk an die Mücken! Ich würde auf dem Kungsleden nicht unter einem Tarp schlafen wollen.
  8. Achtung: Für ein Tragetuch kann man nicht irgendeinen Stoff nehmen, sondern einen, der sich diagonal verziehen und sich damit anpassen kann. Wir hatten ein Didymos-Tuch. Das Knoten nervt überhaupt nicht mehr, wenn man ein bisschen Übung hat. Je länger das Tuch ist, desto mehr Trage/Wickel/Knote-Varianten gibt es. Und so ein Tuch ist (ganz UL) ein Universalbenutzer: Krabbeldecke, Zudecke, Sonnensegel, Wickelunterlage,... Aber: mit Baby vor dem Bauch sieht man die Füße nicht mehr - blöd auf komplizierten Wanderwegen in den Bergen. Funzt aber auch mit Rucksack - und man hat immer noch beide Hände frei.
  9. Ich mein ja nur... weil du die Karte zum Sjællandsleden verlinkt hattest.
  10. Achtung: der Sjællandsleden (Seelandweg) liegt auf Sjælland, der östlichsten Insel DKs in der OSTsee! Nix mit Nordseeseite! Und er ist ein Teil des E6: siehe mein Post oben.
  11. Du meinst sicher den Hærvejen / Ochsenweg = E1. Geht mitten durch Jütland und damit in seinem südlichen Teil nicht gerade durch DKs spannendste Landschaft. Schöner wird es in der Gegend zwischen Skanderborg und Silkeborg mit Dänemarks höchsten Bergen und auf dem Stück von Aarhus nach Grenå. Ich empfehle dann mal den dänischen Teil des E6 von Flensburg (Gendarmstien) nach Kopenhagen. Übernachten kann man in DK oft auf "wilden" Zeltplätzchen z.T. mit Shelter. Such mal "Overnatnig i det fri" oder guck z.B. hier: http://naturstyrelsen.dk/naturoplevelser/overnatning/#{"x":671157,"y":6240022,"zoom":2}
  12. Bohusleden oder E1 (Göteborg) Siljansleden / Vasaloppsleden (Mora)
  13. Fragt doch mal die Stadt-bewohnenden Latte-Macchiato-Eltern. Die hängen sich so´n Ding bestimmt gerne an den Kinderwagen. Echt jetzt, ohne Ironie. Auf Trekkingtouren freut man sich doch, wenn man sich für´n Kaffee mal hinsetzen kann / darf / muss.
  14. Hej, bloß kein Schirm auf der Hardangervidda. Shirt 2, 1 Paar Socken, Deo, Shampoo, ... raus. E-Reader drinlassen. God tur!
  15. Das Tolle am Verzicht ist, dass es nichts kostet und außerdem Zeit und Gedanken spart, weil man nicht so viel Geraffel ein-/um-/auspacken muss. Ich nehme zunehmend weniger Gegenstände mit. Der Verzicht muss natürlich wohl überlegt sein - so verzichte ich auch zivilisationsnah nicht auf die Möglichkeit, mir unterwegs in aller Frühe meinen geliebten Kaffee zu machen. Sind sowieso Neuanschaffungen nötig, nehme ich dann natürlich die Gelegenheit wahr, Gewicht durch leichteres Material zu sparen - zur Not auch mit Aufpreis. Letzte Anschaffung: Rucksack. Nächste Anschaffung: 1-Mann(Frau)-Zelt (ich verzichte nicht auf die Ungestörtheit vor Mücken, Zecken und Zugluft :-)). Mein Projekt: wieviel Krempel-Verzicht geht ohne (zu viel) Komfort-Verzicht? Ich ahne, einige hier sehen UL wohl als Komfort-Verzicht-Challenge, aber da bin ich mir selbst Freundin genug. (Lustig, dass viele das Mehr an Komfort und Gewicht ihrer Freundin in die Schuhe schieben. )
  16. Ich verfolge diesen Faden mit Interesse, weil auch ich vor der Entscheidung für eine neue, leichte Regenjacke stehe, die ich auch gerne als Windbreaker tragen möchte. Ich verstehe nicht, dass hier ständig wieder Ponchos vorgeschlagen werden, obwohl die Skepsis des Themenerstellers doch jetzt klar geworden sein müsste. Es gibt gute Gründe sich bewusst NICHT von einem Poncho überzeugen lassen zu wollen : in meinem Fall windige Gegenden (Nordskandinavien, Nordfriesland,...), Vielseitigkeit (auch fürs Fahrrad und im Alltag) etc. Können wir also zu RegenJACKEN zurückkommen? (Fände ich aus purem Eigennutz klasse - oder ich mache dazu einen eigenen Faden auf.) Welche Gründe sprechen (für dich) gegen Membran?
  17. sinje

    Schottland im Mai

    Ich würde nicht auf so einen No-Name-Brenner setzen. Wenn du wirklich keinen Dosenkocher mehr basteln willst, rate ich dir zum bewährten Trangia-Brenner (110g) in Kombi mit Mini-Brenner-Gestell (50g) und einem leichten Windschutz (Titanfolie + Büroklammen, 14g). Klar ist das schwerer. Also: Dosenkocher. Ich liebe mein Exped AirPillow mit 65g. Regencape? Ist es in Schottland nicht auch mal windig? Nylonstrümpfe? (Vielleicht ist das einen Versuch wert? Hat eine(r) damit outdoors Erfahrung?)
  18. Ein Glück ich bin erst 49... Ich werde mir deine Hinweise inkl. Literaturempfehlung zu Herzen nehmen. Denn auf Abbau und vor allem die Einschränkungen bei den Draußen-sein-Hobbys hat ja keiner Lust. Natürlich mache ich mir schon Gedanken, wie man auch reduziert viel Spaß haben kann. Da sind Wandern mit immer mehr UL und Paddeln an sich gute Hobbys, weil die Intensität fast beliebig nach unten variiert werden kann. Schubkarre nur noch halbvoll geht auch. Ob ich demnächst dann nur noch 30x30er-Gehwegplatten verlege? Also doch Sport.
  19. Sport fühlt sich dann als Sport an, wenn ich damit "nur" irgendwelche Trainingsziele verfolge: ab und an Fitnessstudio, öfter mal laufen. Wandern, paddeln, Garten umgraben, Gehwegplatten verlegen, mit dem Rad zur Arbeit etc. ist zwar auch Sport, fühlt sich aber nicht so an - da steht die eigentliche Tätigkeit, der Weg / das Ziel (je nachdem) im Vordergrund. Ich bilde mir ein, dass mich letztere Tätigkeiten (fast) genauso gut für meine Hobbys fit halten - mit dem entscheidenden Vorteil: dass ich dann schon meine Hobbys ausübe. Von daher empfinde ich "Sport" als unproduktiv: der Gartenweg ist hinterher nicht gepflastert, das Kartoffelbeet nicht umgegraben, ich habe keine neuen Erlebnisse in der Natur gemacht,... Trotzdem mache ich manchmal(!) auch "Sport" - einfach weil es schön sein kann, den eigenen Trainingsfortschritt zu sehen und etwas Sinnfreies / Nutzloses zu tun. Auf den (etwas überspitzten) Punkt gebracht: Hobby vs. Sport = sinnvoll vs. nutzlos oder Freiheit vs. Zwang/Plan.
  20. sinje

    Powerbänke

    OT: Hach, seufz, Wh ist ne Energie-Einheit und A die für Stromstärke... Äpfel und Birnen. Nicht die hohe Kunst der E-Technik, sondern nur Physik 9./10. Klasse - da mussten alle mal durch. Ich wollte ja nur nicht, dass hier einer Leistung und Energie verwechselt - wobei es hier doch nur darum geht, für ne bestimmte Spannung (z.B. U = 5V) möglichst lange (t) möglichst viel Strom (I) rauszukriegen, also dass die gespeicherte Ladung bzw. Energie möglichst lange fließt - und das zu günstigem Preis und hier, weil UL, bei möglichst wenig Masse. Da wären wir dann bei Energiedichte? Ladungsdichte? (...) Kann man für das optimale Ladungsdichte-Preis-Verhältnis nicht einfach (in Einheiten ausgedrückt) die Ah durch die kg und € teilen?
  21. sinje

    Powerbänke

    Stromstärke I, Einheit A Spannung U, Einheit V Zeit t, Einheit s (oder h) Ladung Q, Einheit C (Coulomb) = As (oder Ah) Leistung P, Einheit W (Watt) Energie E (oder W), Einheit J (Joule) = Ws (oder Wh) I = Q/t P = U * I = E/t E = P * t = U * I * t Nicht Formelzeichen (physikalische Größe) und Einheit verwechseln!
  22. Nun kommt mal runter! Es ging hier zuletzt um humoristisch gemeinte Sprüche, die man einander liebevoll-herzhaft in einer Familie (in der niemand diskriminiert noch ernsthaft(!) beleidigt wird) zuwirft: War nur Spaaaaß! Natürlich ist ein gewisses Gespür dafür, wann Spaß in Beleidigung übergeht, hilfreich. Von Diskriminierung sind wir dann aber wirklich noch weit entfernt. Vom Anfang dieses Fadens sind wir jetzt aber auch schon weit entfernt. Gehe zurück auf los...
  23. sinje

    Training

    Dann macht das Training auch gleich viel mehr Spaß!
  24. Der Entschuldigung schließe ich mich (als erste, die den dummen Vergleich gewählt hat) sofort an. Als Mutter von drei großen Jungs mit hohem Läster- und Sprüchefaktor in der Familie in Kombination mit meinem losen Mundwerk... Mein Eindruck ist, dass im benachbarten ODS-Forum nicht so wenige Frauen unterwegs sind. Eher so wie in der Realität / draußen. OT: Wie viele Männer tummeln sich in Pferde-Foren? Achtung, Klischee!
  25. Jo, mansplaining über die tollste, leichteste, extremste Packliste hat manchmal auch was von (typisch männlichem?) "Größer-schneller-weiter" oder "Wer hat den längsten?" Vielleicht liegt mein Eindruck ja nur an dem Männerüberschuss in diesem Forum? Nächste Frage: woran liegt der Männerüberschuss hier? Machen Frauen weniger Gewese ums einfache und minimalistische Draußensein?
×
×
  • Neu erstellen...