-
Gesamte Inhalte
345 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Reputationsaktivitäten
-
gregoreasy reagierte auf khyal in Für Reviews / Vergleichstest Tarptent MesoSpire, SMD Lunar Duo 2024, SMD Lunar Orbiter - Erstmal Fragen usw Sammler :-)
Naja bei Windstille würde das anders aussehen, aber als ich die Pic gemacht habe, stand da nen 5 BF mit noch etwas kräftigeren Böen genau auf die vordere fläche drauf, habe auch ein paar lustige Videos gemacht, die kommen aber erstr deutlich später.
Später hat dann der Wind noch "netterweise" auf die Eingangsseite gedreht, prima kann ich mir sparen, die dafür nochmal mit der Eingangsseite in den Wind zu stellen .
Ausgehalten haben es alle 3, keins kurz vor einem 2dynamischen Abbau"
-
gregoreasy reagierte auf khyal in Für Reviews / Vergleichstest Tarptent MesoSpire, SMD Lunar Duo 2024, SMD Lunar Orbiter - Erstmal Fragen usw Sammler :-)
Hi all,
es sind ja perfekte Testbedingungen Wind bis 6 BF, da es bis 20° Amplitude hat, taut es abends wie blöde bzw die Suppe läuft, da können die Zelte gut zeigen, was sie können, oder auch nicht
Ablauf stelle ich mir so vor :
Dies ist erstmal ein Sammelthread zu allen 3 Zelten
Wenn Ihr ein Detail-Pic von irgendwas an den Zelten wollt
Wenn Ihr Fragen zu einem Zelt habt usw....her damit
Wichtig - bitte in einem Beitrag immer nur etwas zu einem der Zelte fragen
In den nächsten Tagen werde ich dann einen Thread zu jedem Zelt posten (versteckt angelegt sind sie schon) die jeweiligen Fragen, Pic-Wünsche beantworten, natürlich weitere Pics beifügen und meine Eindrücke.
Dann wird, wenn alles gut läuft, dieser Thread wieder rel leer sein, da kommt dann von mir halt der Vergleich zwischen den 3 Zelten drunter...
Die 3 sind imho die interessantesten aktuellen Single Wall Zelte im mittleren Preissegment...und momentan prima Testbedingungen, da bei Single Walls ja immer Kondens ein Thema ist und bei allen Zelten Windstabilität.
Das Lunar Duo 2024 habe ich ja schon etwas länger, letztes Jahr schon ausgiebig auf Packraft-Touren benutzt, auch in richtig Schweinewetter, die beiden Anderen sind ja rectz neu, die dürfen dann jetzt zeigen, was sie können.
So jetzt seid Ihr dran, Fragen zu den Teilen, Pic-Wünsche ?
-
gregoreasy reagierte auf khyal in Tarptent Mesospire 2
Mal drinnen im Gruppenraum aufgebaut, schon mal auf Stealth umgemodelt usw, schnell 2 Pic "geknipst"
Erster Eindruck, viel Raum drinnen, Aufbau, ausser bei den Strats, wie Stratospire (wen wunderts) bei den Strats muß man auch ein bisschen mehr drauf achten, wohin man den Hering setzt, als bei den Doppelstrats vom StratoSpire.
Lang, kann auch noch mit 190 gerade drin liegen, kann man sehr weitgehend sehr gut lüften, das AZ an der Ecke komplett bis oberen Rand des senkrechten Teils anheben zu können, sorgt für viel Luft und fast Rundumsicht, zusammen mit den Doppelzippern am AZ-Eingang wird das sehr gut zu belüften sein.
Also erster Eindruck gut, in NL wird es sich dann in der Praxis beweisen müssen und ich werde es dann vermutlich gut auf Kondens prüfen können
btw wird noch ein 2. neues Zelt einer anderen US-Marke mitgehen, was hoffentlich noch rechtzeitig für mich bei Sack & Pack ankommt, sobald es da ist, verate ich, Welches es ist..
Wenn jemand gerne möchte, daß ich dann in NL von irgendwas am Zelt Detailaufnahmen mache o.A. schon mal schreiben...
-
gregoreasy hat eine Reaktion von Antonia2020 erhalten in Tarptent Mesospire 2
Tarptent hat mit dem Mesospire 2 ein neues Zelt im Angebot, das wohl als singlewall-Variante des Stratospire 2 gelten darf. Die "struts" an den flachen Ecken werden hier durch Trekkingstöcke ersetzt.
Ich sehe folgende Vorteile gegenüber dem Stratospire 2:
- Flache Ecken sind dem optischen Anschein nach etwas höher, dadurch mehr Kopffreiheit (?)
- kleine Gewichtsersparnis (nur etwas über 100g)
- noch bessere Belüftungsmöglichkeit
- besseres Packmaß, da keine struts
Mögliche Nachteile:
- einwandig, daher weniger flexibel im Aufbau
- Sorge, dass Kondenswasser ins Innenzelt laufen könnte
Mich würde interessieren, was ihr von dem Konzept haltet?
-
gregoreasy hat eine Reaktion von Blickpunkt erhalten in Tarptent Mesospire 2
Tarptent hat mit dem Mesospire 2 ein neues Zelt im Angebot, das wohl als singlewall-Variante des Stratospire 2 gelten darf. Die "struts" an den flachen Ecken werden hier durch Trekkingstöcke ersetzt.
Ich sehe folgende Vorteile gegenüber dem Stratospire 2:
- Flache Ecken sind dem optischen Anschein nach etwas höher, dadurch mehr Kopffreiheit (?)
- kleine Gewichtsersparnis (nur etwas über 100g)
- noch bessere Belüftungsmöglichkeit
- besseres Packmaß, da keine struts
Mögliche Nachteile:
- einwandig, daher weniger flexibel im Aufbau
- Sorge, dass Kondenswasser ins Innenzelt laufen könnte
Mich würde interessieren, was ihr von dem Konzept haltet?
-
gregoreasy reagierte auf khyal in Demokratie ist ein hohe Gut - Lasst sie uns Schützen - Bitte geht wählen
Hallo Ihr Lieben,
das Forum soll klar nicht politisch sein, das steht auch in den Regeln.
Leider wird aber die Politik bzw der Versuch einer massiven Beeinflussung ins Forum getragen.
Und erstmalig gibt es einen derartigen Zusammenschluß totalitärer Kräfte, um unsere (und nicht nur Unsere) Demokratie zu destabilisieren.
Wir haben schon Länder in Europa, in denen die frühere Demokratie / Gewaltenteilung aufgehoben wurde, wir leben in einer Welt, in der keine 1000 km von Berlin entfernt, seit mehreren Jahren ein erbarmungsloser Krieg tobt, weil ein totalitärer Machthaber sich ein anderes Land in seinen Machtbereich „einverleiben will“.
In einer der ältesten Demokratien (oder ist es die Älteste ?) ist nun ein Mensch an der Macht, der alles tut, um die Gewaltenteilung aufzuheben, der offen rassistische Ansichten vertritt und entsprechende Gesetze „macht“, der als seinen wichtigsten Berater einen unendlich reichen Menschen hat, der offen rechtsradikal ist, den Hitlergruß zeigt, massiv versucht die Wahl in Deutschland in dieser Richtung zu beeinflussen, eine Vizepräsident, der in seiner offiziellen Funktion in derselben Richtung Wahlbeeinflussung betreibt.
Ich komme, was meinen Zeitaufwand für Admin / Modtätigkeiten betrifft, seit mehreren Wochen kaum noch zu etwas Anderem, als eine Vielzahl von politischen Propaganda-Anmeldungen (überwiegend aus dem ru-Raum, aber nicht nur) wieder aus dem Forum zu kicken, das ist gegenüber den letzten Jahren nochmal deutlich gestiegen, im Tagesschnitt eine 2-stellige Anzahl, im Wochenschnitt eine 3-stellige Anzahl und da steht meist nicht die 1 vorne.
Durch unser System, daß Neuuser erstmal unter automatischer Moderation stehen ist zwar eine entsprechende Beeinflussung durch diese Kräfte nicht so einfach möglich, aber wenn ich sehe, daß wir ja im Vergleich zu „Gesamt-Social-Media“ mit knapp ¼ Million Beiträgen, ein paar Tausend Usern, eigentlich eine kleine Klitsche sind und was da schon von diesen Kräften bei uns für ein Aufwand betrieben wird, kann ich mir sehr gut vorstellen, wie massiv diese Beeinflussung in anderen Social Media sein wird.
Deswegen halt mal als "Gegenpol" ein große Bitte :
Geht wählen (wenn Ihr das nicht längst mit Briefwahl erledigt habt), stärkt die Demokratie
btw um eine Übersicht zu bekommen, mit welchen Parteien der eigene Sichtwinkel / Meinung gut übereinstimmt, gibt es inzwischen einige sehr gute Alternativen zum Wahlomat, in diesem Artikel werden sie inkl Link vorgestellt und es gab ja in den letzen Tagen ohne Ende TV-Sendungen, in denen die Spitzenkandidaten der verschiedenen Parteien selber dargestellt haben, was ihre Ansichten sind, die Ihr in den entsprechenden Mediatheken und teilweise bei YT findet.
Zum Schluß noch eine kleine Information bzw Entschuldigung an ein paar unserer neueren User
Wir haben das eigentlich seit einiger bzw längerer Zeit sehr gut durchgehalten, daß in jedem Fall, wenn z.B. ein Beitrag, weil er nicht den Regeln entsprach, nicht freigeschaltet wurde o.A., wir das via PN das mit dem User geklärt haben.
Durch die oben beschriebenen Umstände und dadurch daß ein weiterer Mod im „wohlverdienten“ Winterurlaub ist, kommen wir da z.Z. nicht hinterher und ich fürchte, daran wird sich bis nach der Wahl So nichts ändern.
Danach wird das aufgearbeit.
Khyal
auch für das Modteam
(ich habe echt überlegt, ob das unter Mod-Team oder meinem Acount erscheinen soll, da die "grundsätzliche Aktion" zwar mit einem weiteren Mod abgesprochen ist, aber nicht der genaue Text, habe ich es dann unter meinem Acount gepostet.
Geschlossen ist der Thread, damit nicht eine politische Diskussion mit Parteienstandpunkten o.A. entsteht (nee die Kloppereien wollen wir aus dem Forum raus halten ).
Wenn jemand z.B. noch weitere Hilfsmittel für die eigene demokratische Wahlentscheidung kennt, die er als sinnvoll erachtet, her damit (via PN) nach dem jeweils eigenen Wunsch kann ich das entweder mit Usernamen-Nennung oder anonym einpflegen bzw drunter setzen.
-
gregoreasy reagierte auf tib in Uhren Vergleich
OT: Uhrenvergleich? Es ist genau 09:55 und 57 Sekunden. Wann startet die Aktion?
-
gregoreasy reagierte auf Capere in X-Mid Pro 1 - Ich konnte nicht länger warten... (329g)
So meine Lieben, das neue Jahr 2023 will ich doch direkt mit einem Knaller starten und insofern präsentiere ich euch feierlich mein Winter-Projekt:
Das X-Mid Pro 1 im MYOG Stil!
Gesamtgewicht: Flotte 329g.
(vs. 470g, die das Original von DD haben wird)
Es handelt sich dabei wieder um ein voll geschlossenes und mückendichtes Zelt, das sich mit 4 (6) Heringen und zwei 120cm Trekkingstöcken / Stäben aufstellen lässt.
Der Innenraum ist mit einer 200x65cm Grundfläche geradezu riesig und für eine Person m.M.n. ein echter Palast (verglichen mit Zelten wie meinem "227g Plex Solo", welches durchaus eher spartanisch daherkommt).
Materialien:
Fly: .51oz - 18g/m² DCF Boden: .67oz - 23g/m² DCF Verstärkungen: 1.43 oz - 48.5g/m² DCF Mesh: .5oz - 17g/m² NS50 NoSeeUm YKK Aquaguard 3C und YKK 2.5C Zipper PSA 3M 9482PC 25mm Tape Die 4 Ecken besitzen Schnellverstellungen und sind mit 1.7mm Dyneema Cord versehen. Zwei weitere, optionale Abspannpunkte finden sich an den langen Seiten mit 2mm Bungee - der wichtigste ist dabei am Eingang, sodass ein abgespanntes Vorzelt entsteht.
Der Aquaquard 3C Zip am Eingangsbereich hat im Gegensatz zum Original von DD eine Zugentlastung mittels 10mm Buckle. Obendrein finden sich wie bei Durston semi-elastische Verbindungen zwischen Fly & Bathtub-Floor, um diesen ordentlich aufzuspannen (Corner Struts).
Auf beiden Seiten gibt es Peak-Vents, welche sich mit Velcro schließen lassen.
Als Door Toggles kommen 12mm flache Neodym Magnete zum Einsatz.
Die zweite Apside ist dank eines reduzierten Zippers auch erreich- und nutzbar. Zudem habe ich im Mesh eine kleine, dezente Tasche integriert.
Das Packmaß ist übrigens trotz DCF sehr überschaubar und handlich.
In diesem Sinne Frohes Neues Jahr miteinander und auf eine gelungene UL Outdoor Touren-Saison!
OT: PS: Ich habe tatsächlich einen dummen Fehler in der Berechnung der Nahtzugabe gemacht und musste die Nähte deshalb "doppelt" tapen. Ich denke bei korrekter Ausführung dürfte das Ganze sogar nochmals deutlich leichter werden und vielleicht sogar U300g liegen?!
-
gregoreasy reagierte auf Markus75 in [BIETE] Alpha Direct Fleece Sammelbestellung bei Timmermade aus USA
Hey, ich würde einen schwarzen in L mit bestellen…
-
gregoreasy reagierte auf Harakiri in Ohne fliegen Reisen / #ClimateCrisis Diskussion
OT: Weil ich diese Herangehensweise äußerst ineffektiv finde: Wenn es dir dabei darum geht, etwas Gutes für unseren Planeten zu tun, investiere die Wochen, die du für diese Zugfahrt bräuchtest, besser in politisches Engagement. Damit hast du einen viel größeren Hebel.
Ich sage damit nicht, dass du zehnmal um die Welt fliegen sollst, aber wir werden die Klimakrise garantiert nicht über die individualistische, kapitalistische Schiene lösen. Großkonzerne wie bp haben Konzepte wie den Ökologischen Fußabdruck vermarktet, weil es vom Kernproblem ablenkt. Der individuelle Bürger hat so gut wie keinen Einfluss auf den Klimawandel. Weit über die Hälfte des in Deutschland ausgestoßenen CO2s stammt aus Energiewirtschaft und Industrie (besonders Bauindustrie), was wir praktisch nicht beeinflussen können. Privatpersonen haben auch nur einen geringen Einfluss auf Landwirtschaft (welche ohnehin weniger als 10% des deutschen CO2-Ausstoßes ausmacht) und in einem ebenso geringen Maß auf den Verkehr (wir brauchen eine Verkehrswende mit autofreien Innenstädten, Tempolimits, Ausbau von weniger umweltschädlichen Personenbeförderungssystemen und eine komplette Abkehr von der autogerechten Stadt und so weiter, individuelle Entscheidungen sind hier auch nur ein kleiner Bruchteil des Problems).
Kapitalisten schieben den Bürgern die Schuld für ihr eigenes Versagen zu, um ungehindert weiter unseren Planeten auszubeuten. Man sollte das ganz klar so benennen, weil es sonst keine Lösung geben wird. Die "Lösung", den Bürger die Arbeit machen zu lassen, ist das komplette Gegenteil von der systemischen Lösung, die wir unbedingt brauchen. Der Aufwand für deine Lösung ist gewaltig und der Nutzen äußerst gering, auch wenn es natürlich nett gedacht ist.
-
gregoreasy reagierte auf Biker2Hiker in Sommerschlafsack, Quilt oder Decke max 450 g
Meinungen willkommen? Gerne: Use what you have! Wegen 200g bei einem wahrscheinlich sowieso schon leichtem Sommer-Setup würde ich nicht neu kaufen, sondern auf Nachhaltigkeit setzen. Das sind ein Glas Wasser oder 2 Riegel, die an Gewicht gespart werden. Da pack ich mir die Riegel ins Fannypack oder die Hosentasche und schon hab ich die Gewichtsersparnis auch erreicht.
Insbesondere, weil das nicht nach langen Food Carries bei Dir klingt.
-
gregoreasy hat eine Reaktion von notenblog erhalten in Suche „Wander-Chino“ und Hybrid Shorts
Yamatomichi aus Japan machen leichte und atmungsaktive Hosen, die mE auch ganz schick aussehen. Sind aber teuer wegen Importkosten und schlecht verfügbar...
-
gregoreasy reagierte auf Zippi in Bikepacking - eure Räder
Ich wollte euch mal an meiner aktuellen Bikepackinglösung teilhaben lassen. An meinem Specialized Diverge X1 (2020) habe ich ein paar Änderungen am Antrieb vorgenommen. Ein Garbaruk Käfig ermöglicht es mir mit der sram Apex eine 11-48 Kassette zu fahren und macht das Rad mit Gepäck am Berg jetzt etwas komfortabler. Den Lenker habe ich nach vielen Tests gegen einen Zipp Service Course XLPR getauscht. Damit fährt es sich besser und es ist genug Platz für den Rockgeist DCF Drybag. Soweit so gut. Was für den einen oder anderen von Interesse sein könnte, ist aber der kleine Mod am Gepäckträger. Ich habe am Tubus Airy noch zwei Aluhülsen quer befestigt und einen meiner Vaude Aqua light back modifiziert. Damit kann er jetzt als einzige Tasche mittig auf dem Gepackträger angebracht werden und rastet zuverlässig ein. Durch die Lage kann man darauf noch eine Isomatte anbringen und ein kleines Solarpanel passt auch noch drauf. Eine kleine Modifikation, die mich den gesamten letzten Sommer gut durch all meine Touren gebracht hat. Man kommt unterwegs super an den Inhalt der Tasche, wenn man sie hoch klappt und für den kurzen Stopp am Supermarkt ist das Hab und Gut in Sekunden gelöst.
Am Lenker habe ich eine Ersatzhalterung für die Nitecore NU25 befestigt. Somit kann ich die Kompflampe auch am Lenker einrasten, ohne groß etwas umzubauen.
-
gregoreasy hat eine Reaktion von Kay erhalten in Impressionen von Touren
Da es ja zu gefallen scheint, hier noch der weniger spektuläre, aber auch sehr schöne Anfang durch das Baskenland:
-
gregoreasy hat eine Reaktion von Skyle erhalten in Gatewood Cape mit welchem Inner kompatibel?
Such mal im Forum nach Beiträgen von @Stromfahrer zu dem Thema, der hat die Frage nach den möglichen Maßen des Innenzelts hier schon mehrfach beantwortet. Bin nur gerade zu faul, selber zu suchen
Und wenn du auf der Suche nach einem GWC sein solltest, schreib mir vielleicht mal ne PN
-
gregoreasy hat eine Reaktion von FlowerHiker erhalten in Gatewood Cape mit welchem Inner kompatibel?
Such mal im Forum nach Beiträgen von @Stromfahrer zu dem Thema, der hat die Frage nach den möglichen Maßen des Innenzelts hier schon mehrfach beantwortet. Bin nur gerade zu faul, selber zu suchen
Und wenn du auf der Suche nach einem GWC sein solltest, schreib mir vielleicht mal ne PN
-
gregoreasy reagierte auf ConTour in Gatewood Cape mit welchem Inner kompatibel?
Was auf jeden Fall gut passt ist dieses Inner vom Guangzhou Pedestrian UL Gear Store:
Mesh https://de.aliexpress.com/item/32814647330.html
Gibt es auch noch als Solid, da finde ich den Link gerade nicht, weil beide gerade leider nicht verfügbar sind.
-
gregoreasy reagierte auf Capere in Warum hat das noch keiner gemacht? - Partial Box Baffle Quilt - Argon 49, NoSeeUm, 900+FP
Bei all meinen MYOG Projekten habe ich bisher eine große Sache ausgelassen: Quilts & Schlafsäcke. Ich sah bisher einfach keinen Bedarf, da groß etwas zu ändern, da ich mit meinem Cumulus Magic 100 Zip äußerst happy war/bin.
Durch die wirklich sehr lang anhaltenden Niedrigtemperaturen dieses Jahr, kam aber nun doch mal der Wunsch auf, noch etwas dickeres zu haben und die gängig kaufbaren Lösungen stellten mich dabei nicht ganz zufrieden.
Die Eckdaten waren früh klar:
250g 900-1000FP hydrophobe Daune Baffle-Konstruktion, aber minimal ausgeführt Maße wie mein Magic 100 Zip Temperaturziel: ~0°C Komfort (eigenes Empfinden - meinen Custom Magic 100 mit 140g 900FP habe ich z.B. bis 6°C schon genutzt) dank @Ronsn mit dem Gedanken ihn auch im Camp zur Wärme zu tragen (so wie hier z.B.: https://youtu.be/aUxr8Djf6Jo) Nach etwas Recherche war zudem klar, dass das Hauptmaterial Argon 49 von Dutchwaregear wird - leichtere daunendichte Stoffe gibt es meines Wissens aktuell nicht. Insofern war dieses auch schnell bestellt - einmal in Coyote Brown und einmal Charcoal Grey für die Innenseite. Das 0.5oz NS50 Noseeum Mesh für die Baffles hatte ich ansonsten durch mein Zelt ohnehin schon da. Als Nadeln wählte ich die kleinsten Microtex 60/8 und ein graziles Alterfil S120 Garn.
Beim Baffle Design habe ich dann lange hin und her überlegt, viel recherchiert und bin letztlich über zwei sehr spannende Konzepte gestolpert: Karo Step Box Baffles (inkl. Abwandlungen alá Loco Libre Dragons Breath) und das Design der Nunatak ARC UL Quilts.
Da ich schon bei einem "klassischen" Baffle Quilt mitgeholfen und dabei eine Abneigung gegen das mühselige Berechnen, Abwiegen und einzeln Befüllen der Box-Baffles bekommen hatte - ging die Planung anfänglich ganz in die Karo Step Richtung. Dann bin ich aber glücklicherweise auf einen extrem spannenden Beitrag / Quilt von "Schmusebaerchen" bei Outdoorseiten.net gestoßen: Klassische Baffles, aber mit Lücken im Mesh!
Somit präsentiere ich euch heute meinen Partial Box Baffle Quilt: Ein grundlegendes Baffle Design wie ein Nunatak ARC UL, aber mit partiellen Bafflewänden, sodass Daunen nachträglich verschoben werden können und zudem über eine einzige Öffnung befüllt werden konnte!
Diese Kulmination der beiden Systeme begeisterte mich sofort, denn m.M.n. ist der ARC UL perfekt designt und dank der partiellen Meshwände spart man nun zum einen massiv Baffle-Material und zum anderen das nervige Befüllen. Konkret wählte ich dabei 2x5cm Baffle Stücke (inkl. Nahtzugabe - Zielhöhe der Baffle waren 3cm) und 5cm Lücken zwischen diesen. Meine Box-Baffles haben zudem wie beim Magic 100Zip eine Gesamtbreite von 14cm. Mein Design stand nun also und so ging es dann auch an die Umsetzung.
Der Prozess des Aufzeichnens und Nähen war entsprechend alles andere als einfach und bedurfte sehr viel Konzentration - das galt umso mehr, da ich mich auch entschlossen habe im Torsobereich noch einen Differenzialschnitt (gesamt 11cm schmaler) einzubauen.
Am Ende war dann aber alles soweit vernäht und ich hatte eine fertige QuiltHülle mit sagenhaften 100g vor mir liegen.
Nun fehlte also nur noch die Füllung - dazu hatte ich anfänglich schon 900FP Cumulus Daune geordert und auch bereit liegen. Nachdem ich dann in den USA 1000FP Daune entdeckt hatte, kam ich aber noch mal ins wanken... Letztlich habe ich ihn nun aber doch mit 900FP (EU!) hydrophober Cumulus Daune gefüllt. Nach meinen Infos sind die US Standards nämlich wohl ~50FP wegen der Daunenvorbehandlung (bestmögliches Bauschverhalten) und weitere ~4,3% (also etwa 40FP) wegen der unterschiedlichen Messstandards höher. Bedeutet die 1000FP US Daune wäre wohl nur eine 910FP EU Daune... Oder anders gesagt hätte die Cumulus Daune nach US Standards vermutlich ~990FP.
So oder so sind jedenfalls gestern dann 250g feinster polnischer Daune im Sack gelandet. Füllen und insbesondere das Verteilen hat dann noch mal gut Zeit in Anspruch genommen, aber nun ist er fertig und reif für seinen ersten Einsatz:
Gesamtgewicht mit 250g Daune: 350.8g!
Die Fußbox ist mittels 1,7mm Elastikkordel verschließbar - lückenlos dank cranial versetztem Kordelkanal. Dort findet sich zudem eine Aufhängeschlaufe aus 1,3mm Dyneema.
Im Kopfbereich ist ebenfalls ein Kordelkanal mit OffSet-Öffnung, welcher aber unterhalb der ersten Baffle verläuft - somit ergibt sich ein wunderbar flauschiger und dichter Wärmekragen; alles ohne, dass einem die Kordel im Gesicht hängt.
Am Rücken wird das Ganze mit drei 10mm Micro Center Push Buckles verschlossen - diese können zudem für die Montage an/auf der Isomatte genutzt werden. Obendrein gibt's am Übergang zur Fußbox natürlich eine Zugentlastung (und eine weitere kleine Schlaufe - just in case).
Der Loft beträgt sagenhafte 14cm! Gemäß der allgemein angenommenen Näherungsformel von @wilbo, käme man damit sogar auf eine Komforttemperatur von ~ -7°C für Männer! Ansonsten kann er zudem dank der dunklen Innenseite super in der Sonne trocknen.
Zum Abschluss noch ein paar Bilder mit mir (180cm) - inkl. "Camp-Kleidungsmodus".
Erfahrungsberichte nach Nutzung werden folgen.
-
gregoreasy reagierte auf gerritoliver in UL-Einsteiger: Die großen 4 komplett ersetzen
- Ein günstiges China Zelt (Lanshan 1 pro) mit 700g ist der größte Quickwinn für dich imo..
- 3F Ul Rucksack spart Dir auch gleich 600-700g und kostet um die 140 wenn es einer mit Gestell sein soll.
Das wären in Summe ca. 300€ aber auch 1,5kg Gewichtseinsparungen und ein echt großer Sprung...
Edit: Edit
-
gregoreasy reagierte auf wilbo in Simple DCF rectangle tarp
Forumsmitglieder bekommen natürlich einen um 10 % reduzierten Preis.
-
gregoreasy reagierte auf wilbo in Simple DCF rectangle tarp
Das habe ich gestern mal ausprobiert.
Man verliert dabei ca. 35 cm Liegelänge, die eh schon knapp bemessen ist. Zusätzlich kann ich den hinteren Saum nicht sinnvoll abspannen. Dafür müsste das Tarp-Ende eine andere Form haben, wie zum Beispiel beim Poncho-Tarp:
https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/9184-tarp-poncho/
VG. -wilbo-
-
gregoreasy reagierte auf wilbo in Simple DCF rectangle tarp
Jupp!
Ich arbeite gerade die finalen Prototypen aus.
Es wird drei Tarp-Typen in DCF und in Baumwolle (99,9 % plastikfrei) geben.
VG. -wilbo-
-
gregoreasy hat eine Reaktion von Fliegengewicht erhalten in Impressionen von Touren
Impressionen vom GR 11 (Anfang Juli):
-
gregoreasy hat eine Reaktion von momper erhalten in Flachmann Empfehlung oder Vorschläge gesucht
Falls es doch lieber was aus Metall sein soll, kann ich diese hier empfehlen: http://www.bvoutdoor.com/product/60832412128-804655052/Boundless_Voyage_Titanium_Hip_Flask_Portable_Pocket_Alcohol_Drink_Flask_Whiskey_Flagon_Wine_Pot_Outdoor_Camping_Hiking_7oz_200.html
Ist wegen der zylindrischen Form relativ voluminös für das Gewicht und nicht allzu teuer. Blöd ist nur, dass man den letzten Tropfen nicht so gut rausbekommt, weil obere Teil der Flasche komplett flach ist...
-
gregoreasy reagierte auf Cyco2 in Flachmann Empfehlung oder Vorschläge gesucht
Gerade mal auf die Wage gestellt: 51g