Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

felix

Members
  • Gesamte Inhalte

    62
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Beiträge erstellt von felix

  1. vor 3 Stunden schrieb Kay:

    Toaks 650 (nutzbare 500ml): Windschutz aus Ti-Folie, kleine Gas-Kartusche, Soto Windmaster mit Triflex Aufsatz, Mini Bic (weil ich den Piezo Mechanismus geschrottet habe). Ein Zipbeutel mit Instant Kaffee passt auch noch rein. Dann Deckel drauf und ein kleiner Wildo Cup hat im Netzbeutel auch noch Platz.

    Du bekommst den Windmaster mit 100g Kartusche in den Toaks 650 und der Deckel passt noch drauf? Ich hab das erst vor kurzem Versucht und bin gescheitert.

    Jetzt komm ich mir irgendwie doof vor 🫣😄

  2. vor 25 Minuten schrieb NicoleZockt:

    immer diese leute die gerne unter menschen sind :P geht auch nicht nur um den heidschnuckenweg sondern potenziell alle touren die ich die nächsten jahre laufen möchte ;) 5-10 tage autak sind mir da schon wichtig. und natürlich hole ich mir trotzdem in jedem dorf nen döner oder belegte stulle :P 

    Ich bin äußerst ungern unter Menschen sondern am liebsten autark im Fjell unterwegs. Das ist halt nur ein völlig anderes Szenario als z.B. in Deutschland unterwegs zu sein. Aber wenn es dir für dein Freiheitsgefühl wichtig ist kannst du natürlich auch dann alles mitschleppen wenn du es gar nicht musst :grin:

    Eine Liste für "alle Touren" macht aus meiner Sicht wenig Sinn.

  3. vor 1 Minute schrieb NicoleZockt:

    ja genau, das sind auch die sachen die ich priorisiert hätte. da ginge eben einiges an gewicht ohne auf komfort zu verzichten MIMIMI :D .... Meinst du in 25L bekommt man Essen für 5-10 Tage? Das wird denke ich reichlich knapp.

    ICH würde den Heidschnuckenweg mit 25L laufen und zwischendrin einkaufen :-) Aber grundsätzlich erstmal alles andere klar haben und dann schauen wie groß der Rucksack sein muss.

  4. vor 2 Minuten schrieb NicoleZockt:

    na ist ja hobby. wenn wieder geld übrig ist, gebe ich das auch gerne dafür aus. also gerne schreiben wo du anfangen würdest ohne rücksicht auf verluste. wenn es geht, dann wirds gemacht und ansonsten bin ich ja "nicht schlecht" aufgestellt :D

    Finde auch, dass du schon gut aufgestellt bist :-)

    Insgesamt würde ich für solche Touren folgendes anpeilen: Frameless Rucksack (40L oder noch weniger, ich würde den Weg mit 25L Pack gehen), 3-Jahreszeiten-Quilt, leichteres Zelt, leichtere Isomatte (TaR NeoAir?)

  5. Da ich aufgrund von Nachwuchs in den nächsten Jahren vermutlich keine längeren Trekkingtouren machen werde, habe ich nun einige Zeit nach einem für mich passenden Rucksack gesucht.

    Dieser soll für Overnighter, Wochenend- und perspektivisch auch Hüttentouren genutzt werden und möglichst sämtliche Eigenschaften des bisher genutzten Liteway Elementum (bis auf den Hüftgurt und ein Fassungsvermögen von ca. 25 Liter) haben.

    Mögliche Optionen waren Rucksäcke wie der Waymark Mile, der YAR Mountain Drifter 28L und der Atompacks Nanu X25...

    ...bis ich vor kurzem eher zufällig bei Etsy das Indonesische Cottage Alphalight Gear gefunden habe. Nach einem netten und hilfreichen Kontakt mit der Inhaberin habe ich dann den Corvus 27 bestellt und war sehr gespannt was mich erwartet.

    Imagepipe_8.thumb.jpg.68091af6d8193ed1028e92aae5463251.jpg

    1181966593_Imagepipe_22.thumb.jpg.7e75cc9ab343aa67e6d4b981bbd6cfea.jpg

    Nach 18 Tagen kam der Rucksack bei mir an und ich war sofort völlig begeistert von der Verarbeitungsqualität und dem durchdachten Aufbau. Der Rucksack hat aufgrund der vielen Features eine etwas höheres Gewicht, als man bei einem solchen Fassungsvermögen hoffen könnte, ich kann aber gut damit leben.

    Besonders auffällig finde ich den Aufbau der Schultergurte. Diese sind im oberen Bereich doppelt so dick wie im restlichen Bereich und haben einen angenehmen Schnitt. Da ich einen eher knochigen Körperbau habe und mein Schlüsselbein dadurch relativ exponiert ist fühlt sich diese zusätzliche Polsterung sehr gut an.

    408605123_Imagepipe_42.thumb.jpg.4e2738b2abed7e17fafbf6781e0f4200.jpg

    Was mir ebenfalls gut gefällt, ist die obere Anbringung der Schultergurte mit breitem Gurtband. Dadurch passen sich diese meinen Schultern sehr gut an.

    132780630_Imagepipe_12.thumb.jpg.a9013ad6350f719d34b65eb72f9c0fb9.jpg


    Die "Load-Shifter" gefallen mir ebenfalls gut, da ich den Rucksack damit noch näher an den (oberen) Rücken bekomme und (so die Hoffnung) den Druck auf die Schultern auf Tour variieren kann.

    Imagepipe_0.thumb.jpg.8626ed4a3d7c778ce938d7413a56f131.jpg

    Der Rucksack wird mit einem abnehmbaren Gurtband als Hüftgurt geliefert. Dieser lässt sich in kleinen Taschen links und rechts hinter den Seitentaschen verstauen.

    Imagepipe_7.thumb.jpg.78c96a7b8dad4bf669df4fb51ece5a46.jpg

    Der Rucksack hat keine Durchführung für Schläuche von Trinkblasen. Das finde ich ebenfalls gut, da ich keine Trinkblasen benutze.

    Der Rolltopverschluss wir zusätzlich mit einem Klettverschluss fixiert. Das gefällt mir nicht so gut, da hier immer wieder Stoff hängen bleiben kann. Ich werde daher den Klettverschluss heraustrennen und Kam Snaps anbringen

    Imagepipe_1.thumb.jpg.4505cc41f1cd5fa5a6d99976793c8b69.jpg

    Der Stoff der elastischen Fronttasche wirkt sehr robust. Die Seitentaschen haben eine Durchführung für Shock Cord und werden mit einem Tanka verschlossen

    1255272160_Imagepipe_52.thumb.jpg.6ccf58229278a61ee311a0f33b133532.jpg

    Im Lieferumfang mit dabei war eine Schultergurttasche für Flaschen oder sonstiges, sowie ein "Ethno"-Stirnband das die Kinder bekommen :-)

    Ich bin sehr gespannt, wie sich der Rucksack auf Tour verhält und ergänze dann diesen Thread entsprechend.


    Technische Daten

    Gewicht:
    Rucksack 435 Gramm

    Material:
    Hauptmaterial XPac VX07
    Backpanel Ecopac RBC RS 450D
    Fronttasche Durastretch

    Maße:
    Höhe 77 cm komplette Höhe
    Breite 26, 5 cm am Rücken, 24 cm Vorderseite
    Tiefe 10,5 cm unten, 14 cm oben
    Rückenlänge 45 cm

    Volumen:
    22 Liter + 5 Liter mit Seiten- und Fronttasche

    Preis:
    116 EUR (reduziert, da kleiner Druckfehler auf dem XPAC Mountain Camo) + 22 EUR Steuer + 26 EUR Zoll und DHL Auslagegebühr

  6. Hallo! Ich bin auf der Suche nach einem Rucksack mit folgenden Merkmalen:

    • 20 bis 25 Liter (Hauptfach)
    • klassisches Design mit Rolltop, großem Frontfach (Netz oder elastisch) und Flaschentaschen an den Seiten
    • Material im besten Fall Ecopak, Xpac, Liteskin
    • Kein oder entfernbarer Hüftgurt
    • Schultergurte idealerweise mit Daisychain oder Taschen für Kamera/Smartphone/Riegel
    • gerne auch MYOG

    Dankeschön! :-)

  7. vor 9 Minuten schrieb momper:

    Mir fehlen auch noch Langzeiterfahrungen mit meiner Columbia Outdry.

    So auch bei mir. Wobei ich auch vermute, dass es auf das jeweilige Modell und die Dicke des Stoffs ankommt. Die Outdry Jacke meines Vaters fühlt sich zumindest wesentlich derber an, ist aber natürlich auch schwerer... :roll:

×
×
  • Neu erstellen...