
gogisse
-
Gesamte Inhalte
15 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Reputationsaktivitäten
-
gogisse reagierte auf icefreak in Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Das wird der typische Fall von: „Du bist ein wahrer ULer, wenn Du den Inhalt wegschmeißt und dich über das Behältnis freust!“
-
gogisse reagierte auf dermuthige in Beiträge welcher Sub-Foren sollen in der Übersicht "Neue Beiträge" erscheinen ?
Ich finde es grundsätzlich ein sehr kontraintuitives Verhalten, dass nicht alle neuen Beiträge unter "Neue Beiträge" angezeigt werden. Falls dies so fortgeführt werden soll, würde ich empfehlen, den Block umzubenennen oder eine Infozeile zu ergänzen, die das erklärt. Ich hielt es zum Beispiel bis vor zwei Wochen einfach für einen Fehler, dass nicht die Themen aller Unterforen dort erscheinen.
Ansonsten würde ich vorschlagen, einfach alle neuen Beiträge dort zu zeigen. Das ist am einfachsten, benötigt keiner Erklärung, ist intuitiv und auch wenn Beiträge nicht zum "UL-Kernbereich" gehören, so gehören sie doch zum Forum und können für viele von uns spannend sein.
Da eh nur 5 Beiträge in diesem Block gezeigt werden, muss man doch eh in die einzelnen Unterforen gehen, wenn man nichts verpassen möchte. Die Nutzung des Forums bleibt also gleich, nur hätten dann alle Themen eine Chance, auf der Startseite gesehen zu werden.
-
gogisse reagierte auf chummer_fc in Osprey Exos Pro 55 - Kurzreview
Hallo Zusammen,
nachdem ich auf einigen kürzeren bis mittellangen Touren mit dem Osprey Exos Pro 55 unterwegs war, möchte ich hier kurz meine Sicht auf den Rucksack teilen, vor allem, um Einsteigern im UL-Bereich ein paar Eindrücke abseits der Händlerbeschreibungen zu geben.
Vorweg: meiner Meinung nach ist er für den Preis ein guter Einsteigerrucksack, mit einigen kleineren Schwächen.
Disclaimer: der Beitrag soll nicht dazu dienen, alle vom Hersteller angepriesenen Features des Exos zu besprechen (deshalb ja „Kurzreview“). Wer sich dafür interessiert, schaut zum Beispiel auf https://www.osprey.com/de/osprey-exos-pro-55.
Zu Beginn ein paar allgemeine Infos:
Preis: 260€ (im Sale ab 220€)
Volumen: 55 l (keine Infos zur Aufteilung der einzelnen (Außen)-Fächer gefunden)
Rückenlänge: S-M: 40-49 cm, L/XL: 50-57 cm
Gewicht: 981 g für S-M (nachgewogen, Hersteller sagt 940 g)
Mögliche Last laut Hersteller: bis 18 kg (mein Maximum waren 13 kg, da war es noch angenehm)
Pro´s des Exos:
- Der Exos hat einen Rahmen und einen eingezogenen Netzrücken. Das macht ihn, in Verbindung mit den meiner Meinung nach angenehm mittelharten Schulter- und Hüftpolstern, aus meiner Sicht angenehm zu tragen und gewährt eine Durchlüftung am Rücken
- Der Rucksack wiegt (trotz falscher Herstellerangaben) unter 1000 g, obwohl er eben genannte Features und u.a. auch load lifter aufweist
- Der Deckel kann abgenommen werden (siehe Bild 2), womit 9 l und 80 g (nachgewogen) eingespart werden können
Features mit Vor- und Nachteilen:
- Die Seitentaschen haben einen unteren, seitlichen Zugang (Bild 4). In der Theorie kommt man dadurch an die Wasserflaschen ohne den Exos abzusetzen, ich brech mir bei dem Versuch aber immer einen Zacken aus der Krone
- Die Rückenlänge ist verstellbar (siehe Bild 3 & 5). Das Problem an dem kleinen Stift: Er rutscht andauernd aus der gewünschten Länge. Sobald man seine Rückenlänge eingestellt hat, empfehle ich entsprechend eine Modifikation des Stiftes, um ihn in Position zu halten
Con´s des Exos:
- Die seitlichen Kompressionsriemen (Bild 4) gehen teils über die Seitentaschen. Das ist natürlich völlig unsinnig, denn wenn man da Flaschen drin hat, werden diese Riemen nutzlos
- Sehr viele Bändel am Rucksack sind viel zu lang. Das kann im Zweifel nerven, man kann aber vor allem durch das Zuschneiden noch ein paar Gramm sparen. Ob das ein mutmaßlicher UL-Einsteiger machen möchte, wenn er/sie erstens noch an vielen anderen Ecken Gewicht sparen kann und zweitens den Rucksack vielleicht irgendwann weiterverkaufen möchte, muss jeder selbst wissen
Fazit: Der Exos ist meiner Meinung nach ein guter UL-Einsteigerrucksack, da er bei den Komfortfeatures Rahmen-Netzrücken-Load lifter ein vernünftiges Gewicht und einen akzeptablen Preis aufweist
Und jetzt her mit euren Fragen/Anmerkungen/Erfahrungen, wäre doch schön, wenn UL-Einsteiger, die nach ihrem ersten Rucksack suchen, hier viele verschiedene Meinungen zum Exos lesen könnten. 😊
Beste Grüße in die Runde,
Friedrich
-
gogisse reagierte auf khyal in Forumsbetreiber-Thread
Das Forum wird Morgen Do ab ca 11.00 fuer einen begrenzten Zeitraum (ca 1-2 std, wenn nix schief geht) nicht erreichbar sein, da Dennis zuerst eine Komplett-Sicherung und dann ein Update der Forums-Software durchfuehrt.
Ich bin sehr froh und danke @Dennis dafuer, dass er sich darum kuemmert und mich immer noch als Forums-Technik-Druide unterstuetzt, wenn ich nicht klar komme....
-
gogisse reagierte auf hmpf in Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
... wenn du deine Schuhe auf Anhieb erkennst.
-
gogisse reagierte auf icefreak in Windjacke für die Berge bis 100 Gramm gesucht
Thema Wind- vs. Regenjacke:
Die Windjacke hat i. d. R. einen ungleich höheren Wasserdampfdurchlass. Das ist nicht nur ein wenig mehr.
Die Windjacke trocknet sehr schnell, auch am Körper. Da gibt es keinen Kondens vom Körper.
Und mein Hauptargument:
Die Regenjacken heutiger Form verdanken ihrer Funktion zum Großteil einer äußeren wasserabweisenden DWR-Beschichtung. Im Gegensatz zur Bezeichnung „Durable …“ ist meine Erfahrung, das diese DWR sich schon bei Gebrauch abnutzt und nach dem Waschen praktisch weg ist. Ja, kann aktiviert werden usw., aber es wird nie wieder fabrikneu.
Das zusammenn mit dem Umweltimpact vieler Membranmaterialien (PTFE) hat mich dazu bewogen, die Regensachen tatsächlich nur bei Regen zu nutzen und möglichst nicht zu waschen. Leichte Verschmutzungen werden feucht abgewischt. Somit hoffe ich auf eine längere Haltbarkeit.
Wie immer, es sind meine Erfahrungen. Alle Produkte bzw. Varianten kann man ja nicht testen.
-
gogisse reagierte auf budspencer in Schnäppchen-Thread 2.0
Bis zum 08.07. entfallen mit dem Code ,,Aachen2023'' die Versandkosten bei Decathlon.
-
gogisse reagierte auf Konradsky in Nicht so gedacht, aber praktisch: Kleinst-Hacks auf großen Touren
Statt eines Herings schnitze ich mir ein Stöckchen spitz und haue das mit einem Stein in einen Holzriss oder Fuge der Schutzhütte. Frei nach Felix Immler. Am nächsten Morgen ziehe ich es raus, oder lasse es für den nächsten Gast.
Mein Essen nebst den Schuhen kommt da dran und auch so allerlei anderes.
Gruss Konrad
-
gogisse reagierte auf dee_gee in Alpha Direct Hoodie von Outliteside
Hab hier mal reingeschaut und gesehen, dass noch keine Fotos gepostet wurden. Deshalb sende ich mal ein paar Fotos von meinem Outliteside Alpha 90 Hoodie for men.
Ich habe mir den Hoodie von Tobias/Outliteside anfertigen lassen, auf seine Empfehlung in Größe M mit individueller Ärmellänge. Meine Körperhöhe beträgt 172 cm bei 85 kg Gewicht.
Der Hoodie bringt 138 g auf meine Waage und passt mir gefühlt ziemlich gut. Ich mag den etwas weiter gehaltenen "comfy"-Schnitt.
Die Kapuze passt genau. Für ein etwas lockereres Feeling würde ich mir geschätzt 10-15% mehr Volumen für die Kapuze wünschen -- ist aber nur eine persönliche Präferenz. Wenn die Kapuze getragen wird, gibt es je nach Kopfhaltung eine leichte Spannung des Stoffes im Nackenbereich, aber nur sehr gering -- im Großen und Ganzen passt es. Der hohe Kragen vorne ist genial.
Tragegefühl insg. sehr angenehm, der Stoff fühlt sich auch bei direktem Hautkontakt super-soft an.
Fürs nächste Mal merke ich mir: Ärmel ca. 2 cm länger machen lassen, da ich es aufgrund meines voluminöseren Torsos gewohnt bin, per se 1-2 Nummern größer zu tragen (also meistens L oder XL), da fallen die Ärmel dann immer etwas länger für mich aus, woran ich mich gewöhnt habe und was bei kühlerer Witterung recht angenehm ist.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Teil; werde es vermutlich (bei Bewegung) am ehesten unter 10°C in Kombi mit einer Synthetik-Weste oder Windjacke nutzen, und abends/nachts/morgens am Camp.
Hier ein paar Fotos.
-
gogisse reagierte auf German Tourist in Gröna Bandet
Das englischsprachige E-Book von Jörgen Johansson über das Gröna Bandet gibt es aktuell in einer Aktion kostenlos auf Amazon zum Download!
-
gogisse reagierte auf J_P in Neue Ultraleicht-Ausrüstung
Ohne Worte:
https://airbossmotiondecoys.com/products/krapp-strapp
-
gogisse reagierte auf Jever in Leichtes USB-Ladegerät für Smartphone gesucht!
Genereller Einwurf:
Bevor sich irgend jemand freut, ein besonders leichtes Modell mit x Watt Leistung erstanden zu haben und dieses unvoreingenommen an andere empfielt, lohnt sich die Anschaffung eines USB Testers wie dieses Luxusding (gibt es auch billiger).
Man muss nämlich leider jedes USB Ladegerät, jedes Kabel und jedes Handy durchtesten. Dann stellt sich z.B. heraus, dass der Anker PD GaN Lader (45W max) zwar theoretisch ein Ulefone Armor 17 mit 45W laden kann, aber die Elektronik zwischen den Geräten nicht so richtig miteinander kommuniziert und man "nur" 25W maximale Leistung bekommt. Zum Vergleich; das Originalladegerät schafft 66W mit den gleichen Kabeln.
Am Ende schleppt man ein Gerätchen mit, bei dem man die schwerere Variante gewählt hat, damit man seine Geräte schneller laden kann, aber am Ende schafft der Hochleistungslader auch nicht mehr als eine leichtere Variante, entweder weil die Elektronik nicht kompatibel ist oder weil man beim USB-Kabel am falschen Ende gespart hat.
-
gogisse reagierte auf Green Freedom in Neue Ultraleicht-Ausrüstung
Wer für einen Jack Wolfskin Rucksack 450 Euro ausgeben will : https://www.globetrotter.de/jack-wolfskin-tourenrucksack-unisex-3d-aerorise-40-phantom-1257331/?sku=5638022559#&gid=1&pid=2
Immerhin ist er leicht und im UL Stil minimalistisch. Kann mir bei JW vorstellen dass man den iwann für die Hälfte bekommt.
-
gogisse reagierte auf Zippi in Neue Ultraleicht-Ausrüstung
Nur für euch heute mal kurz aufgesetzt. Fühlt sich schwerer an als erwartet. Ist innen noch mit einem angerautem Fleece besetzt.
-
gogisse reagierte auf RaulDuke in Neue Ultraleicht-Ausrüstung
@gogisse @Zippi
Also ich habe ihn gekauft! Wiegt nur 4,3g!! Das ist echt n UL Hut…
Außerdem habe ich da so `ne Idee, was man daraus machen kann, was dann wahrscheinlich nur noch 3g wiegt…. mal sehen!
-
gogisse hat eine Reaktion von schrenz erhalten in Neue Ultraleicht-Ausrüstung
Bei Ikea gibt es jetzt einen Hut aus dem blauen Taschenmaterial:
https://www.ikea.com/de/de/p/knorva-hut-blau-50447338/
Leider bisher ohne Gewichtsangabe ...
-
gogisse hat eine Reaktion von Trekkerling erhalten in Neue Ultraleicht-Ausrüstung
Bei Ikea gibt es jetzt einen Hut aus dem blauen Taschenmaterial:
https://www.ikea.com/de/de/p/knorva-hut-blau-50447338/
Leider bisher ohne Gewichtsangabe ...
-
gogisse hat eine Reaktion von khyal erhalten in Neue Ultraleicht-Ausrüstung
Bei Ikea gibt es jetzt einen Hut aus dem blauen Taschenmaterial:
https://www.ikea.com/de/de/p/knorva-hut-blau-50447338/
Leider bisher ohne Gewichtsangabe ...
-
gogisse hat eine Reaktion von Skisocke erhalten in Neue Ultraleicht-Ausrüstung
Bei Ikea gibt es jetzt einen Hut aus dem blauen Taschenmaterial:
https://www.ikea.com/de/de/p/knorva-hut-blau-50447338/
Leider bisher ohne Gewichtsangabe ...
-
gogisse reagierte auf fatrat in [Suche] Haglöfs Herren LIM Barrier oder Alpha Weste in L (oder M?)
122g in Größe M, passt mir mit 178cm und 85kg absolut perfekt. Da sie nicht dick aufträgt für mich ideal über/unter ne Windweste, über ein Merino Longsleeve, etc... hab sie erst seit diesem Winter aber nutze sie beim radeln / laufen zur Arbeit und bei allen Wanderungen bislang
-
gogisse reagierte auf fatrat in Neues zum Thema UL aus dem weltweiten Internetz
Netzfund bzw. Youtubefund:
"ALL Sleepingbags (Backpackers)"
der koreanische Kollege hier hat zahlreiche Videos auf seinem Channel, in denen er sich in Schlafsäcke von div. hier im Forum bekannten Herstellern einkuschelt und rumrollt - im Gegensatz zu vielen anderen Reviewern, die die Tüten immer nur vor sich liegen haben, bekommt man so wenigstens mal einen visuellen Eindruck bzgl. Loft, Schnitt, usw. - mit dabei unter anderem Pajak, WM, Rab, Cumulus, Montbell, etc... und nur 187 Subscribers, Frechheit
(bei einem WM GWS Modell macht er auch nen Test mit Gartenschlauch)
-
gogisse reagierte auf kai in neuer ultraleichter Regen- / Sonnenschirm
Gestern war ich mit einem Doppler Zero99 unterwegs, um ihn mal zu testen. Wie sich herausgestellt hat, verhält er sich recht ähnlich zu meinem Knirps Ultra US.050 Slim. Allerdings war er dem Wind gegenüber gefühlt tatsächlich ein klein wenig sensibler. Als es stürmte, habe ich ihn geschlossen, was ich aber auch mit dem Knirps gemacht hätte. Trotzdem hat er mir gute Dienste erwiesen und ist nicht verbogen oder gebrochen.
Nachfolgend habe ich mich mal an einer Gegenüberstellung versucht...
Links Doppler | Rechts Knirps
Für mich als Leihe gibt es im direkten Vergleich neben dem Gewicht nur Unterschiede beim Knauf, dem verwendeten Stoff und eventuell noch die letzten Segmente der Streben. Die sind beim Doppler wohl aus Karbon und beim Knrips aus Kunststoff / Glasfaser, wenn mich nicht alles täuscht.
Nachfolgend noch ein paar weitere Fotos, wie z.B. die Lichtdurchlässigkeit. Hier zeigt sich durch den dünneren Stoff meiner Meinung nach die große Gewichtsersparnis beim Doppler.
Achtung, diesmal ist links der Knirps!
Links Knirps | Rechts Doppler
Fazit: Ich finde, beide Schirme sind gut verarbeitet und ich kann wirklich nur minimale Unterschiede im verwendeten Stoff und der Breite des verwendeten Schließriemens (nennt sich das so?) erkennen. Außerdem ist der Knauf beim Doppler rund, was ich etwas störend finde. Der Knauf vom Knirps ist mit der ovalen Form deutlich ergonomischer, was beim langen Halten durchaus einen Unterschied macht. Ich werde mal versuchen, ob ich den Doppler-Knauf nicht auch oval bekomme, wenn ich auf beiden Seiten etwas abschneide...
Preislich liegt der Doppler übrigens gerade bei Amazon bei 25€ und der Knirps bei 35€.
-
gogisse reagierte auf khyal in Unterstützung für Schlafsack Auswahl (weibl Frostbeule, kalte alpine Winterräume, ....
Wichtig auch, wenn ich 5* den Reissverschluss weit oeffne / schliesse, ohne jetzt das super sorgsam zu machen, wie haeufig klemmt der Zipper im Stoff...das hat mich damals bei meinem ersten WM auch beeindruckt (bzw bis heute bei meinem WM keinen einzigen Klemmer gehabt) das war bei den vorherigen Daunentueten z.B. von Yeti, ME usw deutlich anders...
Wie ist der Schlafsack im Handling, wenn er nur im unteren Teil geschlossen ist und man ihn sich oben "ueberhaengt"
Nervt irgendwas, wenn der Schlafsack offen als Decke benutzt wird...z.b. nen dicker Tanka der im Gesicht haengt...
OT: Zu dem 4 Schlafsaecke liefern lassen, um 3 zurueckzuschicken, was dem Haendlern jede Menge Kosten verursacht (so grob kann man sagen, dass eine widerrufene Bestellung dem Haendler 30 € Kosten ohne Umsatz verursacht, wenn die Ware dann noch einwandfrei ist), die dann in letzter Konsequenz die Kunden mitbezahlen duerfen, die sich vorher entscheiden, was sie haben wollen, schreibe ich mal jetzt nix Ausfuehrlicheres zu, das habe ich ja haeufig gnug im Forum dargestellt aber auch da geht jeder seinen eigenen Weg...
-
gogisse reagierte auf Ameisenigel in Leichtes USB-Ladegerät für Smartphone gesucht!
Anker hat darauf nun geantwortet. Mit 5G sind wohl 5 Gramm gemeint, kein Mobilfunkstandard.
Der technische Unterschied ist der, dass der neue 711 GAN II - A2146 - verbaut hat, der 511 GAN. Nähere Informationen finden Sie nicht auf unserer Website sondern leider muss ich z.B. auf folgenden Artikel verweisen:
https://www.engadget.com/anker-gan-nano-ii-chargers-smaller-more-efficient-160045592.html
Wir arbeiten stets an der Verbesserung unserer Produkte - Gan II ist die Weiterentwicklung unserer GAN Artikel. Die Geräte sind kleiner und effizienter. Zudem wurde die Kompatibilität mit Endgeräten noch weiter erhöht.
Die konkreten Details woher die 5G kommen bzw. wo diese geblieben sind, liegen uns leider nicht vor. Entschuldigung dafür. Wir bitten um Verständnis dafür, dass dieses nicht von uns in Erfahrung gebracht werden kann.
Die Namensgebung ist in der Tat aktuell nicht optimal gelöst. Entsprechend Feedback wurde bereits an entsprechender Stelle weitergeleitet. Nähere Informationen zu unseren "Reihen" finden Sie auch auf unserer Website: https://www.anker.com/eu-de/collections/wandladegerate?ref=naviMenu
Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit dieser Information wenigstens ein wenig weiterhelfen. Ich bedauere sehr, dass es auch mir nicht möglich war konkrete Infos zu den 5G für Sie zu erfahren. Beide Geräte sind nahezu identisch. Die Unterschiede Minimal. Mit der Weiterentwicklung haben sich kleine Verbesserungen ergeben welche beim 711 Modell (bereits) umgesetzt wurden. Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen natürlich sehr gerne zur Verfügung. Antworten Sie hierfür einfach auf diese Mail.
-
gogisse reagierte auf khyal in recable charger; leichter USB-Lader mit praktischem Packmaß
Das hast Du falsch verstanden, aktuelle Anker Ladegeraete wie die Nanos der 5er und 7er Serie unterstuetzen PIQ 3.0 und darin ist PD und Einiges mehr enthalten...z.B. Voltage Boost, was je nach Ladekabel sehr hilfreich sein kann...
Was das recycelte Material betrifft, betrifft das ja nicht das Ladegeraet, also z.B. die Elektronik, Platine, Leiter usw, sondern der Importeur behauptet, dass nur ueber das Gehaeuse, da das Teil aber in China hergestellt ist, habe ich selbst bei dem Gehaeuse so meine Zweifel, denn bis jetzt war es in allen Faellen, die mir bekannt sind, wo derartige Importeuer-Behauptungen aufgestellt worden (also nicht eine eigene Produktionsstaette dafuer hatten) und entsprechende Institutionen das ueberprueft haben, war es so, dass die Importeure das nicht vor Ort ueberprueft haben, sondern sich vom Hersteller eine entsprechenden Schrieb geben liessen.
Was nun die tollen Schrauben betrifft mit den dadurch angeblichen Vorteilen bei der Reparierbarkeit, hat es imho @kra noch sehr freundlich ausgedrueckt, ich wuerde es eher als Kundenverarsche bezeichnen...
Ich versuche es jetzt einmal vereinfacht / laienverstaendlich auszudruecken, zum Einen machen vernuenftige USB-Lader von der Elektronik her fast nie die Graetsche und selbst wenn und Du es dann aufmachst (was btw bei verklemmten, verklebten Gehaeusen auch geht und die kleinste Huerde bei derartigen Reps dar stellt) stoesst Du dann meist bei chinesischen Teilen auf Bauteile ohne gaengigen Bezeichnungen, teilweise auch ganz ohne bzw abgefraesten Bauteile-Nummern und wenn Du die Bauteile-Nummern hast, must Du erstmal zusehen, dass Du dann irgendwo die Bauteile auftreibst und wenn kommt die naechste Huerde, sowas ist heute nicht mehr in schoener diskreter Schaltungstechnik mit einer Leiterbahnebene aufgebaut,wo jemand, der mal vor 10 Jahren nen Loetkolben in der Hand hatte, mal eben so nen Transistor austauscht, wie es in den 70er war...
Also fuer einen Laien nicht reparierbar und wenn Du nun mit so einem Teil zu einem entsprechenden Profi gehst, wird Dir der nur sagen, hau das Ding in die Tonne, da Fehlerdiagnose, Materialbeschaffung, Reparatur, Bauteil-Beschaffung deutlich mehr kosten wuerde, als ein vernuenftiger Lader...
Und generell scheint der Anbieter halt ein Schaumschlaeger zu sein, denn z.B. bei dem auch bei dem Ladegeraet erwaehnten Zubehoerkabel, was ja nach seinen Schlagworten u.A. in D hergestellt und soviel mehr nachhaltig ist...
Wenn man sich dann genauer damit beschaeftigt, kommt raus dass das Kabel nicht in D hergestellt wird, sondern in D nur eine Huelle ueber das Kabel geschoben wird, ueber weitere Schlagworte, die der Vertreiber verwendet, kann jemand, der sich im Geringsten mit der Materie auskennt, nur Grinsen bzw sich aufregen, wie z.B. dass
- das Kabel zu einem hohen %-Satz recyclebar sei - ja klar sind fast alle Kabel und wenn es ihm ernst waere, wuerde er das Recycling sicher selber anbieten
- dass es mit Loetzinn ohne Blei hergestellt ist - klar sonst duerfte er es nicht verkaufen, da es seit etlichen Jahren Gesetze gibt, dass zum Schutz der Arbeiter nur noch Produkte, die mit bleilosem Loetzinn hergestellt sind, verkauft werden duerfen und nur noch Reps an bestehenden Geraeten mit normalem Loetzinn durchgefuehrt werden duerfen btw kleiner Tip fuer die Elektronik-Frickler, da das bleihaltige Loetzinn deutlich besser zu verarbeiten ist, es aber offiziell nur noch an Professionels fuer Reps abgeben wird (rein theoretisch muesste ich da wohl meinen Ausbildungs & Gewerbeschein vorzeigen) einfach mal in die entsprechenden Laeden in die Winkel schauen, da liegt meist noch vernuenftiges Loetzinn...und an der Kasse haben die noch nie nach Scheinen gefragt...
Sorry aber der Vertreiber ist imho ein Kundenverarscher von der uebelsten Sorte, hier mal das Zitat zu Verpackungsmaterialien : "Unsere Verpackungsmaterialen ... erfüllen alle Anforderungen der Verpackungsverordnung. Daher beteiligen wir uns am Recyclingsystem des "Grünen Punkt", eine der bekanntesten Umweltmarken und Verpackungskennzeichungen. "
klar wenn sie die nicht erfuellen wuerden, gab es nen fettes Bussgeld, und sie beteiligen sich nicht freiwillig am gruenen Punkt, sondern zahlen dafuer zwangsweise, wie jeder von uns und dass der gruene Punkt nichts mit Umweltschutz zu tun hat, duerfte jedem klar sein.
Also das Teil ist normal produziert in einem Billiglohn-Land mit teilweise Zwangarbeit fuer Minderheiten usw (ja klar wie die meiste Elektronik), bietet keine besonders tollen technischen Eigenschaften, ist auch nicht besonders klein vom Packmass her und er ruft dafuer mit 38 € inkl Versand einen stolzen Preis auf.
Da sag ich, ach nee lass mal
Achja zum Packmass...
Das Packmass / Volumen von dem Teil sind schon nach Herstellerangaben 78 cm³, ich bin jetzt gerade mal dem Anker Nano 521 (also 40 W, 2 USB-C Ausgaenge, PIQ 3.0, kann also ne Ecke mehr als das Teil) mit der Schieblehre auf den Leib bzw Gehaeuse gerueckt und komme auf gut 60 cm³, kann also das Teil mit 30% mehr Volumen nicht "super" finden...btw normale USB-Lader, die was weniger Leistung / keine Schnelllade-Protokolle "koennen", kommen da noch Ecke drunter...
@HikeInLaponia nicht missverstehen, das richtet sich ja nicht im Geringsten gegen Dich, aber wenn Du einen ausfuehrlichen extra Thread zu einem Ladegeraet machst, was nach meiner Meinung eher unterdurchschnittlich ist (z.B. gemessen am Preis) und vom Verkaeufer mit imho vielen hohlen Phrasen angeboten wird, nehme ich mir das natuerlich als jemand vom Fach ein bisschen intensiver vor...
Gerade bei China-Gadgets ist heftigste Anpreisung ja auch sozusagen normal und richtig lustig bzw traurig wird es dann haeufiger, wenn ich den Kram mit Messgeraeten pruefe, da habe ich schon Ladegeraete gehabt, die gerade 40% der angegebenen Leistung hatten...