Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

gogisse

Members
  • Gesamte Inhalte

    16
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Reputationsaktivitäten

  1. Danke!
    gogisse reagierte auf ConTour in Schnäppchen-Thread 2.0   
    Die Windjacke von Decathlon gibt es gerade für 19,99€
    https://www.decathlon.de/p/wanderjacke-herren-winddicht-leicht-mh900-blau/_/R-p-349178
  2. Danke!
    gogisse reagierte auf RaulDuke in erster Versuch im UL   
    @Epiphanie
    Guckst du hier!
    Dünne Schaummatte ist 1.Rutschschutz, 2.Durchstichschutz für die Luftmatratze, 3. Sitzkissen für Pausen, und 4. evtl. sogar das Rückenpolster deines Rucksacks!
  3. Gefällt mir!
    gogisse reagierte auf Epiphanie in Neue Ultraleicht-Ausrüstung   
    Es gibt jetzt einen professionellen Ettikettenentferner wem der Griff zur Schere für sein Gear zu barbarisch erscheint:
    https://luke.swiss/
     
  4. Gefällt mir!
    gogisse reagierte auf wilbo in UL und Sicherheit   
    Moin!
    OT: Ein Beispiel aus dem Leben.
    Bei meinem Kletter-Unfall habe ich unter Schock (schmerzfrei) gerade noch den großen Stein von meinem Bein weg-gewuppt bekommen. Danach war mit einem zweifach gebrochenen Bein, (Schien- und Wadenbein) nix mehr zu machen. Der untere Teil des Beins hing quasi nur noch locker dran.
    Aufgrund glücklicher Fügung war ich nicht alleine unterwegs und so konnte mich mein Kumpel versorgen.
    Der Bruch war offen und seitlich schaute das Wadenbein raus. Nach der Wundabdeckung wurde das Bein von ihm grob geschient, sodass die Knochenenden wieder halbwegs in Position waren. Bei jeder Bewegung spürte ich, wie die gebrochenen Stellen aneinander rieben, was erheblichen Schmerz verursachte. Alleine wäre eine Fortbewegung gar nicht oder höchstens kriechend möglich gewesen.
    Die komplette Restversorgung, Aufstellen des Zeltes, Isomatte und Schlafsack auspacken, mich ins Zelt wuppen, einpacken, mit Wasser versorgen, Rettungsdecke ausbreiten und mit Steinen beschweren hätte ich gar nicht oder nur sehr begrenzt selber machen können.
    Wir waren auch nur ein bis zwei Tagestouren von der nächsten Straße entfernt. Ich weiß nicht wie mein Kumpel es geschafft hat, aber schon nach einem guten halben Tag habe ich die (echten) Rotorblätter gehört.
    Bestimmte Dinge sollten einem alleine schlicht nicht passieren.
    VG. -wilbo-
  5. Gefällt mir!
    gogisse reagierte auf reiber in (Falt)Schaummatten-Sammelthread   
    Kaikkialla Kalmo gibt es gerade für 12,36 €
    Herstellerangabe 345g, gewogen 280g incl. 2 Riemen
    Der angegebene R-Wert von 2,5 ist wohl ein Tippfehler?.
    Praxistest steht noch aus.
     
  6. Danke!
    gogisse reagierte auf wilbo in UL Zelt für große Menschen   
    http://fitmytent.com/
    VG. -wilbo-
  7. Danke!
    gogisse reagierte auf kra in Gore-Tex kann nicht funktionieren   
    Offensichtlich kommen sich hier immer wieder makroskopische Begrifflichkeiten mit Vorgängen auf molekularer Ebene in die Queere ;-).
    Es findet durch die Membrane keine makroskopische Strömung (ala Wind o.ä.) statt. Auf beiden Seiten der Membrane befinden sich H2O Moleküle, O2 und N2 Moleküle, die sich dort frei bewegen ("Brownsche Molekularbewegung") und sich gegenseitig durch Stoß beeinflussen. Ein Grundprinzip der Natur ist jetzt, das sich alle Stoffe gleichförmig ausbreiten wollen und ein Konzentrationsgefälle (z.B. innen mehr H2O als Außen) ausgeglichen wird. Die Membrane stellt jetzt für die H2O Moleküle keine oder nur eine sehr schwache Barriere dar so das sich zwischen Innen- und Außenseite die H2O Konzentration in der Luft (O2 und N2) ausgleicht. Innen verschwinden H2O Moleküle wenn Draußen ein geringerer Anteil vorhanden ist (z.B. durch Wind). Umgekehrt hindert die Membrane flüssiges Wasser, das aufgrund der sehr speziellen physikalisch/chemischen Eigenschaften von Wasser sehr viel größere Durchtrittsöffnungen benötigt, nach Innen zu gelangen.
    Stell dir einen vollen Wasserbecher vor, in den mittig eine Membran eingeklebt wurde, die blaue Tinte durchläßt, rote aber nicht. Wenn du die Farben zu je einer Seite hinzugibst wird sich, ohne statischen Druckunterschied mit der Zeit auf der einen Seite eine lila Mischung (mit rotem Übergewicht) bilden während auf der anderen Seite die blaue Farbe auf ca. die halbe Konzentration absinkt, aber keine Rot auftritt. Es wird sogar auf der Lila Seite der Pegel etwas gestiegen sein, weil die Hälfte der blauen Tinte durch die Diffusion hinzugekommen ist.
    Wie @Trinolho völlig richtig beschrieben hat, wenn z.B. außen die Wasserdampf-Konzentration höher ist als innen diffundieren H2O Moleküle (als Dampf) nach innen.
  8. Danke!
    gogisse reagierte auf Trinolho in Gore-Tex kann nicht funktionieren   
    Weil Wasserdampf in der Luft (unterhalb des Sättigungsdampfdrucks) eben nicht das Gleiche ist, wie auskondensierte Wassertröpfchen.
    Der grobe Regen (= auskondensierter Wasserdampf) soll auf der Außenseite der Jacke abperlen. Gleichzeitig soll aber der mikroskopisch kleine Wasserdampf aus dem Inneren (Körperwäme -> Schweiß -> Verdunstung) durch die Jackenschicht nach außen gelangen. Dies kann eben nur über ein membranähnliches Diffusionsprinzip erfolgen.
     
    Deine Erläuterungen zeigen, dass Du die physikalischen Zusammenhänge noch nicht hinreichend verstanden hast.
    Die Membranöffnungen sind mikroskopisch klein. Der Dampf (geringer Molekulardurchmesser) kann passieren, das auskondensierte Wasser (grobe Partikel) hingegen nicht.
    Die Membran funktioniert in diesem Falle annähernd wie ein mechanischer Filter. Grobe Teilchen werden blockiert, feine Teilchen können durch. Dafür ist aber, wie @zopiclon und @kra völlig richtig geschrieben haben, keine (hydro)statische Druckdifferenz erforderlich, sondern ein Konzentrationsgefälle. In diesem Falle eben ein Dampfdruckgefälle.
    Dampfdruckgefälle bedeutet, dass der Wasserdampfpartialdruck in der Umgebungsluft einen anderen Wert hat, als der Wasserdampfpartialdruck am Körper. Die Öffnungen der Jacke (Kragen, Ärmel, Saum, etc.) sind hierfür völlig irrelevant. Es wird kein statischer Druck aufgebaut und benötigt. Stattdessen sind alle Medien bestrebt, aufgrund der unterschiedlichen Partialdrücke bzw. Konzentrationen einen Gleichgewichtszustand zwischen innen und außen auf direktem Wege herbeizuführen. Das kannst Du Dir im übertragenen Sinne in etwa so vorstellen, wie wenn Du Deine warme Hand auf eine kalte Metallplatte legst -> Wärmefluss.
    Hohe Konzentration <-> niedrige Konzentration: Beide Stoffe versuchen stetig, sich anzugleichen. Je stärker die Isolierung/Trennung, desto weniger können sich die Stoffe vermischen. Als Extrembeispiel könnte hier der Poncho genannt werden, der überhaupt keine Durchlässigkeit aufweist. Deshalb sollte Membrankleidung, wie von @wilbo erwähnt, eine möglichst hohe Dampfdurchlässigkeit gewährleisten (MVTR = "Moisture Vapor Transmission Rate). Je mehr Dampf also pro Zeiteinheit durch die Membran diffundieren kann, desto besser kann der vom Körper produzierte Dampf nach außen abgeführt werden. Gore Shakedry hat sich bei den MVTR-Werten als Spitzenreiter erwiesen.
    Die Membran würde also auch in Umkehrrichtung funktionieren: Wenn die Luft im Inneren der Jacke deutlich trockener wäre, als außen, dann würde sogar Wasserdampf aus der Außenluft zum Körper diffundieren können.
     
    Nein, das ist falsch. Die großen Öffnungen der Jacke können zwar zu einem aktiven Luftaustausch beitragen und so das Mikroklima innerhalb der Jacke verändern. Bei windfreier Atmosphäre im Jackeninneren wird der Dampf aber trotzdem maßgeblich durch die Membran diffundieren.
    Stelle es Dir folgendermaßen vor:
    Ein Dampfmolekül wartet vor einer Membran und will dort durch. Es kommen durch Schweißbildung immer mehr Dampfmoleküle dazu, das heißt, die Konzentration steigt stetig. Irgendwann ist das Dampfdruckgefälle zwischen Innenluft/Außenluft groß genug, um einen Ausgleich trotz dieser mechanischen Trennschicht herbeizuführen.
    Das Dampfmolekül weiß jedoch keineswegs, dass oben am Kragen ein widerstandsfreies Passieren möglich wäre. Ohne mechanische Beeinflussung (= Wind) wird das Dampfmolekül also niemals zum Kragen wandern können. Da Sportkleidung im Üblichen relativ eng anliegt, ist die Belüftung unterhalb der Jackenschicht nur von marginaler Intensität. Bei einem Poncho, der schon beim kleinsten Windstoß wie ein Segel wirkt, sieht das natürlich anders aus.
     
    Nein, hat sie nicht. Aus genau dem Grund, den Du im zweiten Satz genannt hast.
    Unterschätze bei der Dampfdurchlässigkeit einer Membran nicht, wie wenig Dampfdruckgefälle für die Funktion erforderlich ist. Für einen leistungsfähigen Austausch ist keineswegs ein dampfender Kochtopf im Inneren erforderlich. Eine marginal höhere Luftfeuchte als in der Außenluft reicht völlig aus - und genau das ist der Indikator für eine gute Membran.
     
    Edit: @Patirou hat dankenswerterweise den Massentransport über Konvektion erwähnt. Genau das wäre der Fall, wenn Luftbewegung innerhalb der Jacke stattfinden kann. In der Praxis findet diese Luftbewegung aber tatsächlich kaum statt, weshalb dann doch der gesamte Wasserdampf über die Membran abgeführt wird.
  9. Gefällt mir!
    gogisse reagierte auf birgit unterwegs in Kräuter am Wegesrand   
    Das kommt dann dabei heraus: 

  10. Gefällt mir!
    gogisse reagierte auf waldradler in Neue Ultraleicht-Ausrüstung   
    Es ist doch manchmal erstaunlich: Ein simples Produkt wie ein Fäustling ist kaum zu bekommen, oder allenfalls für Kinder. Dabei halten Fäustlinge natürlich wärmer als Fingerhandschuhe. In der Radsportabteilung findet man immerhin Handschuhe, bei denen einige Finger zusammengefasst werden, aber dabei sind meist zusätzlich innenliegende Trennungen verbaut, sodass sich die Finger auch nicht richtig gegenseitig wärmen können. Nachdem ich mich schon fast entschlossen hatte, selbst zu nähen, wurde ich zufällig in der Damenabteilung von Woolworth fündig, wo man dieses wunderbare Exemplar für nur 5 Euro bekommt, noch dazu in Waldfarbe:

    Es ist angeblich Damengröße M, aber es passt mir mit Handschuhgröße 10 genau! Also durchaus auch für Herren geeignet. Das Gewicht beträgt 66 g für das Paar, was ich ziemlich gut finde. Technisch sind die Handschuhe für mich hervorragend, da sie einfach aufgebaut sind und keine unnötigen Details haben. Die Außenschicht ist ein Polyestermaterial, das zwar nicht wasserdicht ist, aber schnell trocknet. Das finde ich besser als Goretex, was auch nicht immer dicht hält und das Trocknen stark verlangsamt. Das Futter ist ein Polyesterfleece, was schön warm hält und ebenfalls schnell trocknet. Es gibt keine Schnallen oder Klettverschlüsse, was ich sehr angenehm finde, da man den Handschuh einfach überzieht und nicht weiter daran rumfummeln muss. Auch gibt es keine Taschen, Verstärkungen oder sonstige Details, die man bei den hochpreisigen Outdoormarken findet, aber auch das finde ich gut, denn es spart Gewicht und erleichtert ebenfalls die schnelle Trocknung. Wenn ich mir einen Handschuh selbst nähen wollte, würde er genauso aussehen. Habe ihn bei -6°C zum Fahrradfahren benutzt und die Finger blieben angenehm warm. Fazit: Weniger ist mehr, teuer ist nicht immer gut, und manche Outdoorprodukte findet man dort, wo man sie gar nicht erwartet hätte.
  11. Danke!
    gogisse reagierte auf Skisocke in Ganz profan: Leichte Unterhose   
    So mal ein Update und eine Zusammenfassung meiner Käufe/Fehlkäufe nach längerer Forumspause meinerseits. Als Referenz, ich bin 180cm gross und ca. 70kg leicht.
    F Lite Megalight 140 °F Lite Body Boxer Man:
    44g in Grösse L Rating: 3/5 Getestet: Tour de Monte Rosa Rationale: Hauptproblem ist, dass die Beinöffnungen übertrieben eng sind im Vergleich zur Bundgrösse. Ich hab ziemlich schlanke Beine, doch waren die Shorts an meinen Beinen ziemlich eng. Stoff ist aber angenehm und überraschend dick. Uniqlo Airism Low Rise Boxer Briefs (no fly) 
    45g in Grösse L Rating: 5/5 (finales Rating kommt nach der Wandersaison 2024) Getestet: Noch bei keiner Wanderung aber bei City Trips Rationale: Super angenehmer, dünner Stoff. Die Beinöffnungen sind genau richtig und es hat alles gut Platz. Schweissabfuhr sehr gut. Ice Silk boxers Xiaomi
    35g in Grösse XXL Rating: 1/5 Getestet: Walkers Haute Route und andere day trips Rationale: Der Stoff ist zwar super angenehm und dünn, allerdings ist da null Schweissabfuhr vorhanden. Deshalb chafing/Wolf wie ich es noch nie erlebt habe. Montbell Cool Mesh Trunks
    46g in M Rating 4/5 Getestet: WHR, TMR, daytrips Rationale: Ev. zu klein gekauft und in L wären folgendes kein Problem gewesen: Die Beinstücke rutschen immer arg hoch. Ansosten aber top Schweissabfuhr. Ich würde den Shorts noch eine Chance geben, aber dann in der richtigen Grösse. Decathlon Kalenji Polyester Trunks
    46g in M Rating 3/5 Getestet: WHR Rationale: Ev. auch zu kleine gekauft weil die Beinstücke immer hochrutschen. Ich würde den Shorts aber keine Chance mehr geben, weil die Schweissabfuhr, zwar nicht schlecht, aber im Vergleich zu anderen deutlich schwächer ist. Icebreaker Anatomica Cool-lite trunks
    58g in M Rating 3.5/5 Getestet: TMB, WHR Rationale: Zwar "schwer", aber dafür Merino. Auch bei diesen Shorts sollte ich mir eingestehen, dass wohl L meine Grösse ist, da die Beinstücke hochrutschen. Schweissabfuhr ok, nicht top.
  12. Danke!
    gogisse reagierte auf Splash in Schlafsack für Alpen-Übernachtung   
    Hier ist eine ganz gute Tabelle über die Komforttemperaturen von Apex:
    https://www.haengemattenforum.de/thread/26617-isolationswerte-komforttemperatur-von-climashield-apex/?postID=62376#post62376
    Bei -5 brauchst du mindestens Apex 233. Ich habe einen 200er Apex in der Größe Long/Wide von Gramxpert. Das ist schon ein ziemlicher Brocken und nimmt fast die Hälfte von meinem Rucksack in Anspruch.
  13. Gefällt mir!
    gogisse hat eine Reaktion von mtb_squirrel erhalten in Schnäppchen-Thread 2.0   
    Laut Mydealz (https://www.mydealz.de/gutscheine/cumulus-schlafsackeausrustung-15-billiger-perfekt-furs-camping-zelten-bikepacking-2284428) gibt es bei Cumulus bis zum 10.12.2023 15 Prozent Rabatt mit dem Code
    AM_CU15% 
  14. Danke!
    gogisse hat eine Reaktion von Dimi erhalten in Schnäppchen-Thread 2.0   
    Laut Mydealz (https://www.mydealz.de/gutscheine/cumulus-schlafsackeausrustung-15-billiger-perfekt-furs-camping-zelten-bikepacking-2284428) gibt es bei Cumulus bis zum 10.12.2023 15 Prozent Rabatt mit dem Code
    AM_CU15% 
  15. Danke!
    gogisse hat eine Reaktion von ramailo erhalten in Schnäppchen-Thread 2.0   
    Laut Mydealz (https://www.mydealz.de/gutscheine/cumulus-schlafsackeausrustung-15-billiger-perfekt-furs-camping-zelten-bikepacking-2284428) gibt es bei Cumulus bis zum 10.12.2023 15 Prozent Rabatt mit dem Code
    AM_CU15% 
  16. Danke!
    gogisse hat eine Reaktion von dermuthige erhalten in Schnäppchen-Thread 2.0   
    Laut Mydealz (https://www.mydealz.de/gutscheine/cumulus-schlafsackeausrustung-15-billiger-perfekt-furs-camping-zelten-bikepacking-2284428) gibt es bei Cumulus bis zum 10.12.2023 15 Prozent Rabatt mit dem Code
    AM_CU15% 
  17. Witzig!
    gogisse reagierte auf icefreak in Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread   
    Das wird der typische Fall von: „Du bist ein wahrer ULer, wenn Du den Inhalt wegschmeißt und dich über das Behältnis freust!“ 
  18. Gefällt mir!
    gogisse reagierte auf chummer_fc in Osprey Exos Pro 55 - Kurzreview   
    Hallo Zusammen,
    nachdem ich auf einigen kürzeren bis mittellangen Touren mit dem Osprey Exos Pro 55 unterwegs war, möchte ich hier kurz meine Sicht auf den Rucksack teilen, vor allem, um Einsteigern im UL-Bereich ein paar Eindrücke abseits der Händlerbeschreibungen zu geben.
    Vorweg: meiner Meinung nach ist er für den Preis ein guter Einsteigerrucksack, mit einigen kleineren Schwächen.
    Disclaimer: der Beitrag soll nicht dazu dienen, alle vom Hersteller angepriesenen Features des Exos zu besprechen (deshalb ja „Kurzreview“). Wer sich dafür interessiert, schaut zum Beispiel auf https://www.osprey.com/de/osprey-exos-pro-55.
    Zu Beginn ein paar allgemeine Infos:
    Preis:                  260€ (im Sale ab 220€)
    Volumen:            55 l (keine Infos zur Aufteilung der einzelnen (Außen)-Fächer gefunden)
    Rückenlänge:     S-M: 40-49 cm, L/XL: 50-57 cm
    Gewicht:             981 g für S-M (nachgewogen, Hersteller sagt 940 g)
    Mögliche Last laut Hersteller: bis 18 kg (mein Maximum waren 13 kg, da war es noch angenehm)
    Pro´s des Exos:
    - Der Exos hat einen Rahmen und einen eingezogenen Netzrücken. Das macht ihn, in Verbindung mit den meiner Meinung nach angenehm mittelharten Schulter- und Hüftpolstern, aus meiner Sicht angenehm zu tragen und gewährt eine Durchlüftung am Rücken
    - Der Rucksack wiegt (trotz falscher Herstellerangaben) unter 1000 g, obwohl er eben genannte Features und u.a. auch load lifter aufweist
    - Der Deckel kann abgenommen werden (siehe Bild 2), womit 9 l und 80 g (nachgewogen) eingespart werden können
    Features mit Vor- und Nachteilen:
    - Die Seitentaschen haben einen unteren, seitlichen Zugang (Bild 4). In der Theorie kommt man dadurch an die Wasserflaschen ohne den Exos abzusetzen, ich brech mir bei dem Versuch aber immer einen Zacken aus der Krone
    - Die Rückenlänge ist verstellbar (siehe Bild 3 & 5). Das Problem an dem kleinen Stift: Er rutscht andauernd aus der gewünschten Länge. Sobald man seine Rückenlänge eingestellt hat, empfehle ich entsprechend eine Modifikation des Stiftes, um ihn in Position zu halten
    Con´s des Exos:
    - Die seitlichen Kompressionsriemen (Bild 4) gehen teils über die Seitentaschen. Das ist natürlich völlig unsinnig, denn wenn man da Flaschen drin hat, werden diese Riemen nutzlos
    - Sehr viele Bändel am Rucksack sind viel zu lang. Das kann im Zweifel nerven, man kann aber vor allem durch das Zuschneiden noch ein paar Gramm sparen. Ob das ein mutmaßlicher UL-Einsteiger machen möchte, wenn er/sie erstens noch an vielen anderen Ecken Gewicht sparen kann und zweitens den Rucksack vielleicht irgendwann weiterverkaufen möchte, muss jeder selbst wissen
    Fazit: Der Exos ist meiner Meinung nach ein guter UL-Einsteigerrucksack, da er bei den Komfortfeatures Rahmen-Netzrücken-Load lifter ein vernünftiges Gewicht und einen akzeptablen Preis aufweist
    Und jetzt her mit euren Fragen/Anmerkungen/Erfahrungen, wäre doch schön, wenn UL-Einsteiger, die nach ihrem ersten Rucksack suchen, hier viele verschiedene Meinungen zum Exos lesen könnten. 😊
     
    Beste Grüße in die Runde,
    Friedrich






  19. Witzig!
    gogisse reagierte auf hmpf in Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...   
    ... wenn du deine Schuhe auf Anhieb erkennst.

  20. Gefällt mir!
    gogisse reagierte auf icefreak in Windjacke für die Berge bis 100 Gramm gesucht   
    Thema Wind- vs. Regenjacke:
    Die Windjacke hat i. d. R. einen ungleich höheren Wasserdampfdurchlass. Das ist nicht nur ein wenig mehr.
    Die Windjacke trocknet sehr schnell, auch am Körper. Da gibt es keinen Kondens vom Körper.
    Und mein Hauptargument:
    Die Regenjacken heutiger Form verdanken ihrer Funktion zum Großteil einer äußeren wasserabweisenden DWR-Beschichtung. Im Gegensatz zur Bezeichnung „Durable …“ ist meine Erfahrung, das diese DWR sich schon bei Gebrauch abnutzt und nach dem Waschen praktisch weg ist. Ja, kann aktiviert werden usw., aber es wird nie wieder fabrikneu.
    Das zusammenn mit dem Umweltimpact vieler Membranmaterialien (PTFE) hat mich dazu bewogen, die Regensachen tatsächlich nur bei Regen zu nutzen und möglichst nicht zu waschen. Leichte Verschmutzungen werden feucht abgewischt. Somit hoffe ich auf eine längere Haltbarkeit.
    Wie immer, es sind meine Erfahrungen. Alle Produkte bzw. Varianten kann man ja nicht testen.
  21. Danke!
    gogisse reagierte auf budspencer in Schnäppchen-Thread 2.0   
    Bis zum 08.07. entfallen mit dem Code ,,Aachen2023'' die Versandkosten bei Decathlon.
  22. Gefällt mir!
    gogisse reagierte auf Konradsky in Nicht so gedacht, aber praktisch: Kleinst-Hacks auf großen Touren   
    Statt eines Herings schnitze ich mir ein Stöckchen spitz und haue das mit einem Stein in einen Holzriss oder Fuge der Schutzhütte. Frei nach Felix Immler. Am nächsten Morgen ziehe ich es raus, oder lasse es für den nächsten Gast.
    Mein Essen nebst den Schuhen kommt da dran und auch so allerlei anderes.
    Gruss Konrad
  23. Gefällt mir!
    gogisse reagierte auf dee_gee in Alpha Direct Hoodie von Outliteside   
    Hab hier mal reingeschaut und gesehen, dass noch keine Fotos gepostet wurden. Deshalb sende ich mal ein paar Fotos von meinem Outliteside Alpha 90 Hoodie for men.
    Ich habe mir den Hoodie von Tobias/Outliteside anfertigen lassen, auf seine Empfehlung in Größe M mit individueller Ärmellänge. Meine Körperhöhe beträgt 172 cm bei 85 kg Gewicht.
    Der Hoodie bringt 138 g auf meine Waage und passt mir gefühlt ziemlich gut. Ich mag den etwas weiter gehaltenen "comfy"-Schnitt.
    Die Kapuze passt genau. Für ein etwas lockereres Feeling würde ich mir geschätzt 10-15% mehr Volumen für die Kapuze wünschen -- ist aber nur eine persönliche Präferenz. Wenn die Kapuze getragen wird, gibt es je nach Kopfhaltung eine leichte Spannung des Stoffes im Nackenbereich, aber nur sehr gering -- im Großen und Ganzen passt es. Der hohe Kragen vorne ist genial.
    Tragegefühl insg. sehr angenehm, der Stoff fühlt sich auch bei direktem Hautkontakt super-soft an.
     
    Fürs nächste Mal merke ich mir: Ärmel ca. 2 cm länger machen lassen, da ich es aufgrund meines voluminöseren Torsos gewohnt bin, per se 1-2 Nummern größer zu tragen (also meistens L oder XL), da fallen die Ärmel dann immer etwas länger für mich aus, woran ich mich gewöhnt habe und was bei kühlerer Witterung recht angenehm ist.
    Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Teil; werde es vermutlich (bei Bewegung) am ehesten unter 10°C in Kombi mit einer Synthetik-Weste oder Windjacke nutzen, und abends/nachts/morgens am Camp.
    Hier ein paar Fotos.








  24. Danke!
    gogisse reagierte auf German Tourist in Gröna Bandet   
    Das englischsprachige E-Book von Jörgen Johansson über das Gröna Bandet gibt es aktuell in einer Aktion kostenlos auf Amazon zum Download!
  25. Witzig!
    gogisse reagierte auf J_P in Neue Ultraleicht-Ausrüstung   
    Ohne Worte:
    https://airbossmotiondecoys.com/products/krapp-strapp
×
×
  • Neu erstellen...