
hhourglass
Members-
Gesamte Inhalte
53 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
hhourglass hat zuletzt am 12. Oktober 2020 gewonnen
hhourglass hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Über hhourglass
-
Rang
Leichtgewicht
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Wohnort
Hamburg
-
hhourglass reagierte auf Beitrag im Thema: NordSüdTrail
-
hhourglass reagierte auf Beitrag im Thema: NordSüdTrail
-
hhourglass reagierte auf Beitrag im Thema: NordSüdTrail
-
hhourglass folgt jetzt dem Inhalt: Multifunktion-Shorts und Spot in Hamburg zum Testen neuer Ausrüstung gesucht
-
hhourglass reagierte auf Beitrag im Thema: PCT 2021
-
hhourglass reagierte auf Beitrag im Thema: PCT 2021 - Ausrüstungsoptimierung
-
HUCKEPACKS reagierte auf Beitrag im Thema: UL-Rucksack
-
hhourglass reagierte auf Beitrag im Thema: Weserberglandweg - erst schon dann aber doch
-
hhourglass reagierte auf Beitrag im Thema: UL-Rucksack
-
fatrat reagierte auf Beitrag im Thema: UL-Rucksack
-
lampenschirm reagierte auf Beitrag im Thema: UL-Rucksack
-
hhourglass reagierte auf Beitrag im Thema: UL-Rucksack
-
hhourglass reagierte auf Beitrag im Thema: UL-Rucksack
-
Ne gekürzte Z-Lite bekommst du doch in die meisten UL-Rucksäcke. Ich nutze den Huckepacks Phoenix und den Atom Packs Atom 30 (jeweils Rückenlänge L) und bekomme in beide meine 6 Segmente Z-Lite rein. Wenn es kühler ist, nutze ich den Phoenix auch mit 8 Segmenten darin und habe dennoch genug Platz für meine restliche Ausrüstung.
-
hiquing reagierte auf Beitrag im Thema: Bewegte Bilder
-
Jordan Braun lädt gerade nach und nach Videos vom Hayduke Trail hoch. Tolle Gegend.
-
lampenschirm reagierte auf Beitrag im Thema: Neue Ultraleicht-Ausrüstung
-
JanF reagierte auf Beitrag im Thema: Neue Ultraleicht-Ausrüstung
-
Diverse Produkte von LightHeart Gear werden nun bei Walk On The Wild Side vertrieben. https://www.walkonthewildside.de/312_lightheart-gear
-
hhourglass reagierte auf Beitrag im Thema: Mit Huaraches / barfuß unterwegs
-
FlowerHiker reagierte auf Beitrag im Thema: Optimismus in Zeiten von Corona ?
-
Rechnest du damit, dein Fleece auch nachts anzuhaben oder könnte es das Kissen (51g) überflüssig machen?
-
Ich kann nicht beurteilen, ob es da unter Laborbedingungen möglichweise noch Fortschritte gegeben hat. Allerdings wurde Dermizax damals (2012) nicht anders beworben. Ich würde da keine Quantensprünge erwarten. Von allen Laminatjacken, die ich bis dato getragen habe, hat die Luster am längsten das Wasser draußen gehalten, allerdings sog sich das Außenmaterial recht zügig mit Wasser voll. Mit zunehmender Nutzungsdauer wurden die Intervalle immer kürzer. Die Aussage von Bergans damals war: Waschen, trocknen (evtl. sogar mit Bügeleisen auf niedrigster Stufe) und dann perlt das Wasser wieder ab
-
Ich hatte ein paar Jahre lang eine Bergans Luster Jacke mit Dermizax und würde da nicht zu viel Hoffnung reinsetzen. Wie bei anderen Hardshells die ich selbst habe/hatte (North Face und Simond) lässt die Funktion der Jacke rapide nach. Ich hab die Jacke immer nach der Anleitung die Bergans damals herausgegeben hat gewaschen und dennoch war relativ bald Schluss mit der Funktion. Ich bin der Jacke dann recht lang noch treu geblieben, weil sie schön lange Pit Zips hatte und ich darüber viel lüften konnte. Mittlerweile ist sie entsorgt, da sie dann auch irgendwann anfing zu delaminieren. We
-
momper reagierte auf Beitrag im Thema: Bewegte Bilder
-
Trekkerling reagierte auf Beitrag im Thema: Bewegte Bilder
-
noodles reagierte auf Beitrag im Thema: Bewegte Bilder
-
Ich hab hier einen ganz netten Kanal entdeckt. Die Videos sind zwar auf Polnisch, einige aber untertitelt. "Zebra" ist u.a. Triple Crownerin, ist Schweden der Länge nach gelaufen, hat Estland durchquert und hat das auch alles dokumentiert. Keine stylishen Hochglanzvideos aber schöne Natur, ohne viele Gear Reviews oder Geschwindigkeitsrekorde.
-
Mal wieder: Regenjacke - bisherige Erfahrungen und Beratungsbedarf für die Nächste
hhourglass antwortete auf berghutze's Thema in Ausrüstung
Check doch mal die Regenjacken von Lighteart Gear. SilNylon bzw. SilPoly, je nach Farbe, dicht(!) und gut ventilierbar, dank der langen Pit Zips. https://lightheartgear.com/collections/rain-gear -
0,4cm Evazote-Schaummatten kannst du bei extremtextil als Plattenware beziehen. Durchstichschutz und sogar noch etwas mehr Isoleistung. Gefaltet auch gut als Sitzunterlage in Pausen verwendbar. Im Notfall hättest du, wenn doppelt gefaltet, eine 0,8cm Torsomatte. edit: 0,4cm statt mm. völlig richtig...danke @schwyzi =)
-
Ich habe keine Erfahrung mit dem Wandern in Rock oder Kleid aber vielleicht ist ein Blick auf die Produkte von Lightheartgear interessant. Man muss zwar in den USA bestellen aber die haben explizit Röcke und Kleider von Hiker:innen für Hiker:innen. https://lightheartgear.com/collections/womens-clothing Vielleicht finden sich dazu auch Reviews bei Youtube oder auf Blogs, das weiß ich aber nicht. Mir fielen die Sachen nur auf, als ich da meine Regenjacke gekauft habe.
-
Ich habe mir in diesem Jahr, nach vorangegangener Reduktion meiner Wanderausrüstung, meine ersten beiden UL-Rucksäcke zugelegt und habe beide so sehr schätzen gelernt, dass sie sich den ersten Platz teilen müssen. In Sachen Tragekomfort nehmen sie sich nichts. Welcher von beiden mitkommt, bestimmt der Charakter der Tour. 1.1 Atom Packs - The Atom 30 (Robic Extreema) Für mich der Rucksack für die wärmere Jahreshälfte, Touren bei denen ich wenig Pausen einlege und kontinuerlich laufe und vor allem zivilisationsnah unterwegs bin (regelmäßige Einkuafsmöglichkeiten). Die Verarbeitung ist
-
OT: @JensHätte ich gemacht, wenn meine Mutter die nicht dankend genommen hätte. Ich bin dann auch bei Woolpower geblieben, da ungefähr zu dem Zeitpunkt die hässlichen, grünen Nähte der Lite Serie abgeschaft wurden und die Sachen somit unifarben und alltagstauglich wurden. Seitdem komme ich, wie gesagt, mit Woolpower durchs Jahr, außer im Hochsommer.
-
Wenn es nicht 100% Merino sein muss, dann würde ich noch die Woolpower Lite Serie in den Raum werfen. 80% Merino - 20% Polyamid. Habe T-Shirts, Longsleeves mit Turtleneck (zip) und lange Unterhosen aus der Serie. Mir gefällt die Passform, der verlängerte Rückenpart bei den Oberteilen und die Haptik. Ich trag die Sachen eigentlich immer (außer im Hochsommer), auch im Alltag und bin mit der Haltbarkeit absolut zufrieden. Selbst nach mehreren Tagen vollschwitzen riechen die Sachen kaum merklich, waschen muss ich dann eher wegen sichtbarer Salzränder. Dilling hat ein schönes Hautgefühl a
-
Optimismus in Zeiten von Corona ?
hhourglass antwortete auf Mia im Zelt's Thema in Leicht und Seicht
Dem kann ich mich nur anschließen. Im Gegensatz zu anderen Gegenden auf der Welt, in denen Menschen nicht in der Breite finanziell aufgefangen werden (touristische Hotspots in Asien z.B.) und wo Menschen ihre Jobs massenhaft verlieren, da internationale Lieferketten ins Wanken geraten (z.B. Textilindustrie), sind wir hier doch eigentlich noch in einer "guten" Lage. Ich möchte damit nicht die Probleme einiger Menschen in Deutschland kleinreden (als Studierender bin ich selbst davon betroffen, dass Jobs wegfallen und man sich seine Gedanken machen muss...), nur darauf verweisen, dass wir hier in -
Lange Unterwäsche : Polypropylen oder powerstretch
hhourglass antwortete auf zopiclon's Thema in Ausrüstung
Habe mir kürzlich lange Unterwäsche von Liod zugelegt. Shirt (Brezza) und Longjohns (Sukoi). Wärmer als alle anderen Kunstfasern, die ich bislang als Base Layer getragen habe. Überzeugend ist das erstaunlich trockene Hautgefühl. Der Feuchtigkeitstransport nach außen ist top. Trocknet nach dem Vollschwitzen oder der Wäsche unfassbar schnell. Was die Geruchsentwicklung angeht, ist das Zeug etwas besser als übliche Polyesterkleidung, kommt aber niemals an Merino ran. Nach 2 Tagen stelle ich gut wahrnehmbaren Geruch fest. Mit Power Stretch hab ich keine Erfahrung.