Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Steintanz

Members
  • Gesamte Inhalte

    610
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle erstellten Inhalte von Steintanz

  1. Schneehöhenbericht: https://www.windy.com/de/-Mehr-Ebenen-anzeigen-hzfg-/overlays?snowcover,62.316,8.998,9
  2. Ähnlicher Ansatz: https://sites.google.com/view/russian-packrafting/russian-packrafts-equipment/lifejacket
  3. Manche nehmen auch eine Mütze und dazu ein Stirnband über die Nase, dann entweicht Austemluft relativ frei.
  4. adidas Terrex Swift R Mid Goretex: Halbschuhe mit Membran überzeugten mich bisher nicht. In Stiefeln taugt sie mir aber (außer bei sommerlichen Touren). Auch (halbhohe) Wandergummistiefel oder gute Gummischuhe sind u.U. einen Blick wert (je nach Bedingungen und Tour natürlich, da recht hohes Gewicht), z.B. Modelle wie AIGLE Gummischuh Lessfor Plus
  5. Luxe hat ein paar Modelle mit Ofenvorrichtung: https://luxeoutdoor.de/de/Ofenzelte/
  6. Netzabdeckung Telenor https://www.telenor.no/dekning/#dekningskart
  7. https://www.decathlon.de/p/jagd-sturmhaube-100-grun/_/R-p-10206?mc=8314741&c=GRÜN_KHAKI
  8. In 20-30 Jahren erzählen diese Beulen usw. eine erlebnisreiche Geschichte. Ansonsten Handtuch/Klamotten außen rumwickeln.
  9. Entspricht einem Toboggan, vgl. :
  10. Sehenswerte Idee: "Rucksack-Pulka" http://www.fjaderlatt.se/2016/02/the-incredible-rulk-revisited.html
  11. Im Zweifel lieber "übertreiben" bei der Schlafsackwärme und bei Wärmeklamotten für die Region und Jahreszeit. Das höhere Gewicht kann man ausgleichen, indem man den Rucksack in einer Vorrichtung (Kinder-Bob etc.) zieht, wo es möglich ist.
  12. Ich glaube, man müsste den Quilt schon richtig gut nach unten hin fixieren/einklemmen. Und es bleibt dennoch der Kopf/Schulterbereich mit geringerer Isolierung. Mir scheint das nicht so gut zu sein, wenn es richtig kalte Nächte gibt dort. Zur Daunenmenge kann ich nichts sagen.
  13. OT: Das geht schon einigermaßen, etwa mit Kunstsofftelemarkstiefeln. Auch bei alpinen Tourensets lässt sich - in gewissen Maßen - mit freier Ferse wedeln/schwingen, also kein Telemarkstil.
  14. Bei meiner Woche im Dovrefjell habe ich trotz alpiner Tourenski nicht mehr als 20 Schwünge gemacht und das auch nur auf einem Nebenberg der Snohetta (querfeldein). Die üblichen Wege bzw. Geländeformationen dort läuft man oder gleitet man i.d.R. nur schräg hinab und freut sich, wenn der gewisse Schub lange anhält. Beim Rückweg zum Bahnhof Kongsvoll das letzte Stück runter (Direktweg dorthin) wird es durch Bäume und Steilheit eher ein Latschen und Abschnallen bei den meisten Schneeverhältnissen sein. - Kurzum: Ins Dovrefjell kann man mit Ski auch mit null bis wenig Ski-Erfahrung und auch die Einheimischen kriegen oftmals kaum einen echten Bogen hin mit ihren Fjell-/Telemarkski, sind aber dennoch vergnügt den langen Winter über unterwegs.
  15. Steintanz

    Bergmusiken

    :o) Mountain steckt jedenfalls drin:
  16. Hallo, zwei Modelle, die ich im Winter gerne nutze, da das Leder außen robust ist (Holzmachen) und Hitze/Feuer verträgt; und das Fleece innen auch bei kompletter Durchnässung noch Wärme spendet bzw. die Trocknung in der Feuerwärme erleichtert: https://www.engelbert-strauss.de/arbeitshandschuhe-leder/vollleder-winterhandschuhe-yellowstone-2000460-7645010-0.html https://www.decathlon.de/p/handschuhe-bergsteigen-alpinism-leder/_/R-p-312215?mc=8572874 Kennt/Nutzt jemand leichtere hitzefeste Lösungen (Alternativen zu Leder), die auch als Winterhandschuhe tagsüber (Wandern/Skitour) taugen?
  17. Steintanz

    [Suche] Isolier-Hose

    Die von Räer sind schwer und weit i. Vgl. zu den Outdoor-Produkten.
  18. Steintanz

    [Suche] Isolier-Hose

    https://www.racelite.de/montane-prism-hose.html https://www.racelite.de/omm-mountain-raid-hose.html
  19. Steintanz

    [Suche] Isolier-Hose

    145€ https://www.adidas.de/terrex-primaloft-padded-hose/GQ3681.html 175€ https://cumulus.equipment/eu_de/damenbekleidung-basic-down-pants-lady.html Kommen in Frage? : https://www.raeer.com/shopexd.asp?id=44512 https://www.raeer.com/shopexd.asp?id=43408
  20. "auch zweimal nacheinander Distanzen von an die 50 km. geschafft, aber konnte geradezu zusehen wie der Körper abbaute und Ermüdungserscheinungen auftraten. Das hätte ich ganz bestimmt nichtüber Wochen durchgehalten." Ich vermute, du warst bei der Tour durchaus gut trainiert bzw. schon länger unterwegs und dein Körper gut angepasst. Dennoch klappte die Regeneration bei 50km nicht (mehr) in der gewünschten Zeit, richtig verstanden? Das spricht aus meiner Sicht dafür, dass man erst klären müsste, ob dein Körper überhaupt auf ein solches Dauerleistungsniveau (bei Regenerationphasen nur über die Nacht) angehoben werden kann. Reserven sind dabei auch noch nötig, um mit Problemen umgehen zu können, ohne gleich in eine Notlage zu rutschen. - Mir scheint es am aussagekräftigsten sich über eine gewisse Zeit in ein möglichst identisches Szenario (mit "Notausgang")zu begeben und zu sehen, was dann passiert mit einem. - Nicht allein Kondition und Muskulatur sind gefragt und müssen auf Top-Niveau laufen, sondern auch Verdauung und Stoffwechsel, Psyche, Immun- und Reparatursysteme ... Der zweite Punkt, der mich nachdenklich stimmt - nicht so sehr an der Tour an sich, sondern an dem dafür vorgesehenen Leistungsniveau: Werden die Dromedare dies über Wochen hinweg mitmachen? Ich finde Angaben für Lastenkamele von ca. 40km/Tag. Ich habe aber keine Ahnung von den Tieren. Und drittens: Über Wochen hinweg wird ganz sicher einmal eine Sache auftreten, die die Tagesleistung zumindest vorübergehend reduziert (bei einem selbst oder bei den Tieren). Geht dann die Wasserrechnung noch auf? Beste Grüße!
  21. Evtl. käme auch in Frage bis Oppdal zu fahren, dort Leihausrüstung bersorgen und dann wieder zurück nach Kongsvoll - oder Hjerkinn wäre auch eine Möglichkeit, von wo man ins Dovrefjell einsteigt.
  22. https://www.winterfjell.de/tourplanung-und-anreise-zur-wintertour/
  23. Ich war vor etlichen Jahren für etwas über eine Woche Ende März dort; Zelt und Hütten. Wir waren lediglich zw. Kongsvold und Amotdalsyhytta unterwegs; mit mehreren Tagestouren in die Umgebung; unser Gepäck (2 selbstgebastelte Pulkas) war alles andere als leicht. https://ut.no/kart#10.46/62.3237/9.4836 Bahnhof Kongsvold/Kongsvoll (mehrere Züge pro Tag) liegt quasi perfekt, auch um die Snohetta zu erreichen. Schnee sollte i.d.R. genug liegen, damals war es eher schneearm in den tieferen Lagen bei der Anfahrt, aber dann im Dovrefjell hatten wir überall gut Schnee. Die Hauptroute bis zur Reinheim-Hütte war damals markiert, ich denke heute auch noch. Zum Aprilbeginn wurde es übrigens deutlich wärmer und sonniger. Davor lagen die Nachttemperaturen noch ca. bis -15/-20°C. Moschusochsen ergeben tolle Bilder! Die Landschaft zwischen Bahnstrecke und Reinheim-Hütte öffnet sich weit Richtung Rondane rüber nach Osten/Südosten, alles sehr schön. Schneeschuhe lieber nicht, da sehr langsam und anstrengend auch abwärts, wo man sonst leicht runtergleitet. Man hat zwar - sofern man dort hin will - einen u.U. kurzen steileren Sattel nach Amotsdal rüber zu überqueren, was mit Ski (je nach Steigfell) mehr oder weniger gut geht (mit Pulkas aber echt nervig war, aber ging - langes Seil hätte geholfen, um sie von oben stehend hochzuziehen). Wir hatten alpine Tourenski-Sets, die Backcountry/Telemark/Fjellski-Sets sind aber das richtige für die üblichen Touren dort. Wobei angesichts der heutigen viel leichteren und bequemeren Alpin-Tourenskistiefeln und -bindungen, würde ich möglicherweise wieder damit losgehen, wenn man nicht weite Strecken laufen will und Fjelltouren nicht regelmäßig macht. Ein weiterer Ansatz wäre vlt. dies: (Kopiert aus anderen Thread) Members 60 Geschrieben vor 11 Stunden Ich möchte den Mittelweg zw. Tourenski und Schneeschuhen empfehlen: Breite Kurzski mit Fell (evtl. auch dauerhaft integriert), wie z.B. hier: https://www.decathlon.de/p/crossblades-bc-500-erwachsene/_/R-p-306343?mc=8543055 Ich habe seit mehreren Jahren die SnowVenture (https://bergzeug.de/hersteller/snowventure.php ), die leider nicht mehr auf dem Markt sind. Gefallen mir sehr und mit ihren 99cm geht im Grunde alles (je nach verwendetem Schuh bzw. Können) im Gelände und auf der Piste außer Fahren/Laufen im richtig tiefen Pulverschnee. Ich nutze meist Tourenskistiefel, meine Partnerin Wanderschuhe (Bindung auswechselbar). Ein solches Produkt würde ich jederzeit "echten" Schneeschuhen vorziehen, außer man hat tiefen Pulverschnee und/oder zieht schwere Lasten, einfach weil gleitendes Laufen ohne Hochheben der Ski Kraft spart und zügiger ist, Abfahren so viel netter ist und man keine breitere Beinstellung braucht. Skifahrkönnen ist quasi unnötig; hat man es aber, kann man so manche lässige Abfahrt auch auf engen Hängen hinlegen, denn bei der Kürze drehen die Ski quasi auf der Stelle. Weitere ähnliche Modelle: https://ca-store.altaiskis.com/shop/ https://www.hagan-ski.com/produkte/ski/tour-special/off-limits- Eine finnische Marke finde ich gerade nicht mehr.
  24. Ich möchte den Mittelweg zw. Tourenski und Schneeschuhen empfehlen: Breite Kurzski mit Fell (evtl. auch dauerhaft integriert), wie z.B. hier: https://www.decathlon.de/p/crossblades-bc-500-erwachsene/_/R-p-306343?mc=8543055 Ich habe seit mehreren Jahren die SnowVenture (https://bergzeug.de/hersteller/snowventure.php ), die leider nicht mehr auf dem Markt sind. Gefallen mir sehr und mit ihren 99cm geht im Grunde alles (je nach verwendetem Schuh bzw. Können) im Gelände und auf der Piste außer Fahren/Laufen im richtig tiefen Pulverschnee. Ich nutze meist Tourenskistiefel, meine Partnerin Wanderschuhe (Bindung auswechselbar). Ein solches Produkt würde ich jederzeit "echten" Schneeschuhen vorziehen, außer man hat tiefen Pulverschnee und/oder zieht schwere Lasten, einfach weil gleitendes Laufen ohne Hochheben der Ski Kraft spart und zügiger ist, Abfahren so viel netter ist und man keine breitere Beinstellung braucht. Skifahrkönnen ist quasi unnötig; hat man es aber, kann man so manche lässige Abfahrt auch auf engen Hängen hinlegen, denn bei der Kürze drehen die Ski quasi auf der Stelle. Weitere ähnliche Modelle: https://ca-store.altaiskis.com/shop/ https://www.hagan-ski.com/produkte/ski/tour-special/off-limits- Eine finnische Marke finde ich gerade nicht mehr.
  25. https://www.decathlon.de/p/funktionsshirt-langarm-keepdry-500-erwachsene/_/R-p-195072?mc=8497589&c=GRÜN_KHAKI
×
×
  • Neu erstellen...