
Mooritz
Members-
Gesamte Inhalte
135 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Mooritz
-
Der neue Weitläufer Agilist 2021 ist da und ab dem 15. März bestellbar https://www.weitlaeufer.de/produkt/ultraleicht-rucksack-agilist/
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Mooritz antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Stimmt! Paypal Käuferschutz ist ne super Sache, aber auf der Seite kann man leider nur mit Kreditkarte bezahlen. -
Gesucht: Leichter Gas Kocher für Fertiggerichte
Mooritz antwortete auf chrisontour84's Thema in Ausrüstung
Der Post hier hat mich irgendwie an diesen Thread erinnert https://www.instagram.com/p/CMC_tXOlnxs/ -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Mooritz antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Erfahrungen habe ich keine gemacht, aber ich würde da niemals bestellen. Auf den ersten Blick gibts nicht mal ein Impressum. Scheint leider zu gut, um wahr zu sein -
Beim Bikepacking bin ich auch oft einfach ohne Zelt unterwegs und schlafe nachts im Bivy. Anders als beim Wandern, bist du mit dem Fahrrad ja so schnell unterwegs, dass du jeden Abend eine Möglichkeit finden wirst, wo du notfalls überdacht übernachten kannst. Bisher bin ich noch nie nass geworden und habe schon oft in Scheunen, unter Brücken oder bei netten Gastgebern schlafen dürfen. Zumindest im Sommer und wärmeren Gebieten funktioniert das bei mir ganz gut Falls dir das nicht taugt und du Wert auf ein Zelt legst, schau dir mal folgende Modelle an. Die kosten zwar alle etwas mehr, aber ich bin mir sicher, dass du damit langfristig mehr Freude haben wirst, als mit den von dir vorgeschlagenen Zelten. Nemo Hornet 1p SMD Lunar Solo oder Lanshan 1 MSR Hubba NX Alle Bikepacking Zelte von BA Mit denen habe ich die besten Erfahrungen gemacht! Dort ist das Gestänge schön kurz und die Zelte passen so sogar zwischen Drop Bars Cheers!
-
Mir gefällt meine Neo Air X Therm auch wirklich gut! Man merkt richtig, wie die Körperwärme reflektiert wird, wenn man drauf liegt. Ich benutze sie aber auch nur bei wirklich tiefen Temperaturen. Alles bis knapp unter 0°C geht auch noch gut mit der normalen Neo Air X Lite
-
In der Mediathek kostet es dann aber 10 Euro. Die lohnen sich aber eh bei fast allen bisherigen Vorträgen! Der Livestream ist kostenlos.
-
Danke dir vielmals!
-
Sammelthread - myog kleine Basteleien
Mooritz antwortete auf questor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
OT: Eigentlich braucht man doch eh gar kein Loch in den Liner zu machen? Ich leg die Öffnung des Liners immer um das Ventil und halt es mit meiner Hand fest, das funktioniert eigentlich auch ganz gut. -
OT: Warum liefern die das denn eigentlich nicht an die Händler? Zumindest auf der Website von Gossamer Gear scheint ja das Polycro seit Monaten endlich mal wieder verfügbar zu sein? Ich würds voll gerne mal ausprobieren, weil mir mein Polycro regelmäßig zerreißt. Aber 20 Euro für den Versand und die unnötige Umweltbelastung sehe ich irgendwie nicht ein.
-
+ 1 Die gefallen mir auch sehr gut und halten bei mir schon fast ein Jahr!
-
Mein Zelt liegt immer ganz oben, alles andere kreuz und quer im Pack verteilt. Im Camp bau ich das Zelt dann fix auf und schüttel den ganzen Rucksackinhalt einfach in das Zelt rein. Dann liegt alles schön verteilt und ich muss nicht mehr im Rucksack wühlen. Bei vielen stellen sich wahrscheinlich allein schon bei der Vorstellung an das Chaos alle Haare auf, aber ich komm mit dieser Unordnung voll gut klar und würde behaupten, dass das mindestens genauso schnell ist, wie alles in Packsäcke zu verpacken. Vor allem, weil ich es später nicht mehr ordentlich in den einzelnen Packsäcken verstauen muss. Voll schön, wie jeder so seinen eigenen Ansatz hat!
-
Ich hab schon ein paar scharfe Sachen bei mir rumliegen, die ich aber auch einfach lose in den Pack stopfe, z.B. die Nitecore NB10000, Spoon oder Schere. Anfangs hatte ich auch etwas Sorge, dass da was kaputtgehen könnte, gerade als mein Quilt noch ganz neu war. Mittlerweile hab ich gelernt, dass man zumindest Pertex Quantum 29g nicht in Watte packen muss. Das hält viel mehr aus, als man eigentlich denkt. Bei Toray Airtastic 19g würde ich das aber auf keinen Fall so machen. Aber meistens findet sich ja eh noch ein Kleidungsstück, dass man schützend zwischen Schlafsack und den Rest der Ausrüstung legen kann.
-
Ahh, okay! Mir wäre das viel zu viel Organisation und Fummelei alles in die Drybags zu verpacken und dann ordentlich im Rucksack zu verstauen. Da fehlt mir einfach die Geduld. Ich schmeiß da lieber einfach alles rein und drück ein wenig auf dem Rucksack herum, bis alles passt. Schön, dass es so viele verschiedene Ansätze und Umsetzungen gibt
-
Da bräuchtest du aber für den restlichen Teil deiner Ausrüstung auch einzelne Drybags. Das ganze komfortabel zu packen, so dass am Rücken nichts drückt, ist zumindest bei den meisten UL Rucksäcken nahezu unmöglich. Ich würd auch einfach einen großen Liner nehmen, den Schlafsack ohne Sack locker reinstopfen und mit der restlichen Ausrüstung den Rucksack ausfüllen. Das Gewicht drückt den Schlafsack schön zusammen und alle Ecken sind gut ausgefüllt. Damit bin ich schon stundenlang durch den Regen gestapft und es ist alles trocken geblieben Das ganze wiegt bei mir 23g und ist auf jeden Fall leichter und vor allem schneller zu packen, als jeder Drybag.
-
Gesucht: Leichter Gas Kocher für Fertiggerichte
Mooritz antwortete auf chrisontour84's Thema in Ausrüstung
1+ BRS3000! Allerdings hat der mich auch schon oft im Stich gelassen. Auf kurzen Touren ist das kein Problem, aber auf Längeren schon eher ärgerlich. Mittlerweile nehme ich daher oft den MSR Pocket Rocket 2 mit. Leider wiegt der um die 70g und ist wahnsinnig laut, dafür aber voll zuverlässig! -
Danke dir vielmals! In den Kommentaren vom Lanshan 1 Video hat 3F UL geschrieben, dass das Lanshan 2 um 10 cm auf 220 cm vergrößert wurde. Wenn ich das richtig sehe, ist die verlängerte Version auch schon im Shop erhältlich
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Mooritz antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Meins hängt leider auch schon seit Anfang Februar in Frankfurt fest. Ich glaub da kann man wirklich wenig machen -
Hi @2Tall! Hast du dir die Jacke mittlerweile bestellt? Falls ja, wie passt sie dir? Ich stehe gerade vor einer ähnlichen Entscheidung und bin mir total unsicher. Ich bin 199 cm groß und wiege 95 kg. Hat jemand mit ähnlichen Maßen vielleicht Erfahrungen mit der Frogg Toggs machen können? Würde mich total freuen! Euch noch einen schönen Abend und beste Grüße!
-
Sonst auch noch hier: https://www.reddit.com/r/Ultralight/comments/kzehen/a_6_pound_56_oz_ultralight_3_season_budget_gear/
-
Das schaut interessant aus! Danke dir! Ich würds nie übers Herz bringen, meinen Rucksack zu zerschneiden. Größten Respekt!
-
Das müssten dann nach den Angaben von @Cellofuchs ca. 360g sein. Auf der Website steht, dass das 3 Season Zelt 760g und das 4 Season Zelt 780g wiegt. Die Differenz wären dann also 20g. Vielleicht mag das @Jeha aber nochmal bestätigen
-
Dankeschön! Ich bin gespannt, wie dir das 4-Season IZ gefällt. Vielleicht kannst du netterweise dazu ja nach ein paar Nächten nochmal was schreiben. Würde mich freuen!
-
Hi @Jeha! Danke dir Darf ich fragen, wie groß du bist?
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Mooritz antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Danke dir! Hauptsächlich gehts mir darum, dass das Mesh nicht beim ersten Kontakt mit dem Boden kaputtgeht. Und ich frage mich, ob das Dyneema Mesh irgendwelche Vorteile gegenüber Lycra hat? Beim Simple Pack von Palante war früher auch das einfache Lycra verbaut, mittlerweile benutzen die aber auch das Dyneema Mesh. Atompacks ebenso. Viele andere Hersteller, wie Weitläufer, Huckepacks oder Bonfus bieten die Rucksäcke aber noch mit Lycra an. Ich sehe hier keinen klaren Favoriten und hatte mir erhofft, dass vielleicht jemand schon mal Erfahrung mit beiden Varianten gemacht hat und mir eine empfehlen könnte Beste Grüße!