Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

ConTour

Members
  • Gesamte Inhalte

    741
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    12

Alle erstellten Inhalte von ConTour

  1. Ist jetzt auch verfügbar DE AT CH FR Beim schweizer Shop steht als einzigem 'Aus Sicherheits-/Hygienegründen kann dieses Produkt nicht zurückgegeben werden.' Hmm
  2. Noch zwei Alternativen zum Stöbern: Das Net Tent 2 vom trekkertent Stealth 2. Darf es DCF sein? HMG Echo II insert
  3. Hier in der Anleitung sind auf der vorletzten Seite genauere Angaben zum Gewicht. Gewicht ohne Zubehör: 3,4 Kg (7,49 lbs) Also nach den Angaben um die 400g für das gesamte Zubehör.
  4. Was auf jeden Fall gut passt ist dieses Inner vom Guangzhou Pedestrian UL Gear Store: Mesh https://de.aliexpress.com/item/32814647330.html Gibt es auch noch als Solid, da finde ich den Link gerade nicht, weil beide gerade leider nicht verfügbar sind.
  5. Von Liteway gibt es das BIGGIE MESH 2P - 20d, 350g, nach hinten abfallend HerstellerLink Vielleicht könnte man auch ein Tarp mit dem SIX MOON DESIGNS Haven NetTent kombinieren? - 30d, 450g HerstellerLink
  6. 60 mm max. Öffnung wäre dann doch zu viel, oder? https://kratossafety.com/de/karabiner/47-aluminiumkarabiner-mit-automatikverschluss-und-sperrhebel.html
  7. Habe da noch was gefunden: https://www.coldriver.de/sicherheit/karabiner-co/hf-kajak-karabiner_1041859_10740 Ob der Verschluss da besser ist? Mir ist noch nicht ganz klar wie der schließt, irgendwie mittig. Fotos im geöffneten Zustand wären schön, aber konnte keine finden. Edit: Oder eher wahrscheinlich, der schließt normal und das in der Mitte ist eine Spiegelung im Foto.
  8. In Camo gibt es von Trekkertent auch noch das Phreeranger DCF.
  9. Gemeint ist das Außenzelt / Fly vom Notch Li, oder? Gibt es das denn einzeln zu kaufen?
  10. Kleiner Tipp für eine Suchanfrage bei google: karabiner "öffnung: 30mm" carabiner "gate opening: 30mm" Damit habe ich eben z.B. diesen hier gefunden: https://www.skylotec.com/eu_de/passo-sc-h-137-sc-03.html
  11. Bei mir steht da ausverkauft. Gibt ja lokal noch S&P, da sind sogar beide (1er u. 2er) mit solid inner verfügbar. Edit: Backpackinglight hat das 1er mit mesh inner auf Lager.
  12. Danke für eure Erfahrungsberichte @icefreak, @AudioHitchhiking, @Backpackerin und @Antonia2020. Das mit den schwierigen Stellen an doppelten Nähten und Verstärkungen werde ich im Kopf behalten. Der Trend geht eindeutig zum kleinen Porstenpinsel bisher, ich werde morgen mal alles ausprobieren und ein sehr altes Überzelt/Tarp bepinseln. Weiß jemand ob Seamgrip +sil das Selbe ist wie SilNet?
  13. Auch ne Idee. Probier ich mal. Alles nur nicht dirty , mir geht es da wie @Dingo am liebsten würde ich das auch von innen machen.
  14. Da geht es mir eher ums Lernen für zukünftige Geschichten und Neugier. Ich möchte mal den Vergleich zu dem SeamGrip machen, ob das gleich aussieht, z.B. Trocknungsdauer und so was. 400€ das waren noch Zeiten, aktuell bei eher 500.
  15. Ich vermute es. Genauer gesagt: ich weiß es gar nicht, das Zelt ist ganz neu. Das Abdichten wird ja von TarpTent empfohlen und auch angeboten. Viele (die meisten?) scheinen das auch so zu praktizieren. Könnte man natürlich mal testen, hmm, wenn das Wetter mit spielt mache ich das vielleicht mal. So richtig merken wird man das aber erst bei lang anhaltendem Regen.
  16. Hallo zusammen, welche Methode bevorzugt ihr zum Abdichten der Nähte bei Zelten aus Silnylon? 1. Die ' Tarptent Methode' mit Schwammpinsel und Wischen 2. Kens Methode mit Wischen und kleinem Pinsel 3. Lukes Methode mit Spritze und kleinem Pinsel 4. Auftragen mit kleinem Pinsel 5. Auftragen mit Malerpinsel Ich möchte ein Double Rainbow abdichten und diese Wischmethode gefällt mir bisher (theoretisch) am besten. Erst mal werde ich eine Runde testen mit kleinem Pinsel, so einem Schwammpinsel, und auch Silikon aus dem Baumarkt (neutralvernetzend). Zum Mischen wird Aspen 4 (white gas) verwendet. Wie geht ihr so vor?
  17. Sieht interessant aus @fdm. In Verbindung mit ner Evazote Doublemat vielleicht ausreichend für einen Bauch-/Seitenschläfer. Nur das Packmaß von beidem zusammen. Mal kurz gecheckt haben die letztes Jahr noch ca. 10€ gekostet. Dann länger ausverkauft und wieder verfügbar für 25,17€. Nun bei 18,89€. Sind dann ungefähr 130g pro m². würde mich interessieren.
  18. Danke für die Info! Fasd https://f-droid.org/de/packages/de.rki.covpass.app/
  19. Moin moin, EVA und Hitze vertragen sich nicht so gut. Oft steht bei den Herstellern man solle die Matten vor direkter Sonne schützen. Die verformen sich dann und 'schmelzen' sozusagen bei höheren Temperaturen. Packriemen und Sonne, Wärmflasche, oder der Topf hinterlassen dann permanente Druckstellen an denen das Material dann dünner ist. Könnte allerdings bei einem Pot Cozy auch egal sein wenn der dann etwas dünner ist. Ich würde auch sagen probier es aus und Berichte.
  20. ConTour

    Pilze

    Ja der Faltkorb ist Klasse, hat mir auch direkt gefallen. @LAUFBURSCHE Was für ein Zufall. Ich drück die Daumen, dass noch welche auftauchen in der Bucht.
  21. ConTour

    Pilze

    Oder eher Oldschool: https://www.maisonsdumonde.com/AT/de/p/netzkorb-aus-handgeflochtenen-seebinsen-216636.htm Auch sehr schön : https://www.pilzforum.eu/board/thread/14026-falten-korb-klappkorb-gesucht-für-pilz/?postID=101934#post101934
  22. ConTour

    Pilze

    Vielleicht lässt sich aus diesen Fliegenhauben was basteln: https://www.amazon.de/dp/B07N67WCBQ https://www.amazon.de/dp/B01HI5JGX6
  23. Die Yeti Schlafsäcke sind gerade bei bike24 im Sale. Hat jemand einen Yeti und kann was zur Qualität sagen?
  24. Das Decathlon Tuch ist auch sehr robust. Das kann man mit richtig Schmackes auswringen und damit auch größere Oberflächen trocken bekommen. Habe es die letzten Tage beim Paddeln auch für das Gumotex Kajak genutzt. Trocknet auch relativ schnell. Falls das Gewicht interessiert könnte ich das kleine 'S' mal wiegen. (Ist gerade noch verpackt)
  25. Danke für's Mitnehmen auf der Weser! Letztes Jahr habe ich von der Werra aus eine Tour bis Bremerhaven gemacht in 14 Tagen auf einem Sup. Ich habe so viele Stellen auf den Bildern wieder erkannt, schon erstaunlich wie diese Fotos Erinnerungen beflügeln. Auch super unterhaltsam und lustig geschrieben. Ich weiß gar nicht warum, aber bei "Er schnurbst sich richtung Tarp" musste ich so lachen. Viel Spass euch zweien weiterhin, ich bin gespannt wie es weiter geht.
×
×
  • Neu erstellen...