Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

ConTour

Members
  • Gesamte Inhalte

    741
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    12

Alle erstellten Inhalte von ConTour

  1. Hui, da ist sogar das Extasea in 230-240 leichter. Gestern schon angekommen, der Shop verschickt wirklich schnell. Wiegt 1075g (ok die Blätter sind schmaler) und gefällt mir vom ersten Eindruck echt gut. Die Blätter haben etwas Spiel, wie wohl alle Paddel in dem Preissegment. Sehr glatter Schaft, was mir sehr gefällt. Da hatte ich schon mal ins Fettnäpfchen gegriffen mit einem 'strukturierten' Schaft, da war so ein dünnes Band drum gewickelt und in die eine Richtung war das wirklich unangenehm und hat direkt zu einer Blase geführt. Danke fürs Bewahren vor einem Fehlkauf. Das 'overprized' nortic fiberglas ist damit raus. Du hast ja eine ganze Flotte . Das Alpacka Mule sieht ja auch gut aus, nur bin ich dafür mit 1,78m wohl zu klein. Du hast sicher auch schon den Spruch gehört: 'Länge läuft'. Das und die Möglichkeit Gepäck auch im Boot zu verstauen machten bisher das Nomad interessant. Da werde ich mich noch intensiver mit befassen wenn es aktuell wird. Deine Packrafts schaue ich mir mal in Ruhe an. Mit einem längeren Packraft ist man dann ja auch wieder windanfälliger. Die Möglichkeit bei BF 5 noch unterwegs zu sein hat schon was, stelle ich mir aber schon heftig vor. Und da willst du mir dein gutes MR vermachen und wieder im selben Dilemma sein? Kannst du was zum Preis des Importes sagen? Oder was der lokale Händler dann veranschlagen würde?
  2. Ja ich werde mir da doch mehr Zeit lassen und mich noch weiter informieren. Meinst du die Form oder vom Material her? Im Packrafting habe ich noch keine Erfahrungen und auch die Blattformen kann ich noch nicht genau einschätzen. Es ist ähnlich wie bei Ultraleichtfloh, zunächst fürs Reisen und Touren auf Flüssen und am Meer gedacht. Aktuell mit einem Gumotex Twist 2/1, allerdings schiele ich auf ein Nomad S1 und vielleicht wird das was nächstes Jahr. Also dachte ich ein gutes Paddel zu holen, welches dann in beiden Booten genutzt werden kann. Wird das funktionieren? Mit dem Manta Ray wäre man auch für wilderes Wasser gerüstet. Wenn das nortic schon Schrott ist, wie würdest du dann das 80€ Extasea* Paddel bezeichnen? * bescheuerter Name irgendwie
  3. Hmm, das nortic ist doch lieferbar. Tomaten auf den Augen oder frische Lieferung. https://www.arts-outdoors.de/nortik-allround-fiberglas-doppelpaddel-kajakpaddel-4-teilig-king-pin#/1297-lange-230_cm Tsja, bin mir nicht ganz sicher ob es das ist. Zum Gewicht mit dieser King-Pin Arretierung kann ich keine genauen Angaben finden. Scheint recht schwer zu sein, Campz sagt 1030g mit Stiften (ohne KingPin). Und bei dem Preis könnte man vielleicht auch gleich das 'nortic Tour Carbon' holen, da ist der Aufpreis mit 37€ recht gering für die Gewichtsersparnis. Ist nur gerade auch nicht leiferbar.
  4. Vielen Danke für die ausführliche Antwort und das nette Angebot @khyal. Habe mir schon gedacht, dass da auf die Schnelle nichts zu machen ist, aber ein Versuch war es Wert. Ich hätte da großes Interesse wenn das klappt mit dem lokalen Shop. Schaue noch nicht so lange, aber generell scheint es mir, dass beliebte Paddel gerade alle schwer oder nicht lieferbar sind. Als Alternative hatte ich mir das 'nortic Allround Fiberglass 4-tlg in 230cm' ausgeguckt aber auch das ist nirgends direkt lieferbar. Spontan habe ich jetzt dieses günstige Paddel bestellt. Das könnte dann später eventuell auch als Ersatz-Paddel dienen.
  5. Kennt jemand eine Bezugsquelle wo das 'Manta Ray Hybrid 230 cm 4-Teilig' direkt verfügbar und kurzfristig lieferbar ist?
  6. Noch ein paar Vorschläge zum Anschauen: Custom von Cumulus https://cumulus.equipment/eu_de/synthetische-schlafsacke-progressif.html https://cumulus.equipment/eu_de/synthetische-schlafsacke-intense.html Grüezi-Bag von der Stange https://www.gz-bag.de/collections/schlafsackfinder/products/biopod-wolle-zero-xl https://www.gz-bag.de/collections/schlafsackfinder/products/biopod-downwool-subzero-200 https://www.gz-bag.de/collections/schlafsackfinder/products/biopod-downwool-summer-200
  7. Falls Polyester als Füllung in Frage kommt: Carinthia G 200Q passt ganz gut zu deiner Beschreibung. 1,9 Kg
  8. Seit dem Brexit gibt es da wohl Sonderkonditionen. Zitat von https://www.adventurexpert.com/terms-conditions/ Additional ordering terms for UK customers: We can only send you orders of more than 135£ (about 160€) unless you have a valid UK VAT ID.
  9. OT: Ich habe das Produktbild mal mit der Schieblehre vermessen. Bei den Angaben von 6,5cm Durchmesser und 8cm Höhe komme ich beim inneren Filterteil auf ca. 38-39mm Dicke. Das wäre zu dick für die Öffnungen der 42mm Beutel. Die haben einen Innendurchmesser von 32,3mm(Hydrapak) - 32,5mm(Befree). Der Befree selbst hat am Filter einen Durchmesser von 31mm.
  10. Ich verlinke mal (zu walkonthewildside.de): Liteway Simplex Max Tarp DCF Liteway Dry Bag DCF Liteway DCF Rain Skirt Liteway DCF Wallet Liteway Biggie X-Pac Rucksack 65L
  11. Wandershorts Speed Hiking FH500 Hat aber nur eine Reißverschlußtasche so wie es aussieht. Dafür leicht, 127 g in Größe L.
  12. Schau mal bei Adventurexpert: https://www.adventurexpert.com/product/aluminium-acetal-g-hook-with-cam/
  13. Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer Trangoworld light plus. Falls noch jemand eine übrig hat würde ich mich über Angebote sehr freuen.
  14. Schau dir mal EVA/Evazote Matten an, die haben einen sehr hohen R-Wert. Oft liest man von ~0,3 pro mm was für mein empfinden absolut hin kommt. Hätte nicht gedacht, dass die Exped Doublemat so gut isoliert. Exped gibt den R-Wert nach der neuen Norm mit 1,1 bei 4mm an, was dann 0,275 pro mm ergibt. Verglichen mit der gennanten Copo BASIC NATURE - Isomatte ist der R-Wert 11 mal höher. Exped Doublemat Evazote 4mm Sarek - EVA pad 3mm Sarek - EVA pad 3mm double wide 1 meter Gram-counter Gear Featherweight Evazote 3mm günstiger aber schwerer Evazote bei Extremtextil
  15. Die großen Patronen für Brenner habe ich auch schon gesehen. @Breaze Dachte auch daran die kleine zwischen Steine zu stellen oder ein Stück einzugraben. Wie du siehst @dennisdraussen habe ich vom Löten keine Ahnung. Danke für das interessante PDF zum Thema. Ob und wie da bei der Verbrennung ungesunde Stoffe entstehen würde mich auch interessieren @danobaja
  16. @schwyzi Das Gewicht habe ich von dieser Seite. Eine dieser Butan-Kartuschen mit 227g Inhalt wiegt leer 94g. Könnte hin kommen mit den 50g für die kleine 60er Kartusche. Vielleicht sogar etwas weniger. Wirtschaftlich natürlich nicht optimal. Ich denke da an Overnighter, Tagestouren, oder auch die abendliche Runde um den See. Da trinke ich gern noch einen Kaffee am Wasser. So eine kleine Patrone wäre da schon praktisch.
  17. Bei einer Omars Powerbank war dieses Kabel dabei. Zu finden unter https://www.google.com/search?q=2in1+micro+usb&tbm=isch https://www.google.com/search?q=3in1+micro+usb&tbm=isch
  18. Heute in einem Toom Baumarkt ist mir eine kleine Schraubgaskartusche mit 60g Inhalt aufgefallen, die ich so noch nie gesehen habe. https://www.hornbach.de/shop/Nachfuellgas-CFH-SG-105-110-ml/947319/artikel.html Das Komplettgewicht wird mit 110g angegeben und die Größe entspricht etwa einem dieser Glasgewürzstreuer aus dem Supermarkt. Benutzt werden diese Gaskartuschen für kleine mobile Lötgeräte. Neben Butan und Propan ist dort auch Propylen und Aceton angegeben (obwohl ich glaube auf der gesichteten Kartusche stand kein Aceton, nur Propylen). Nun frage ich mich, ob man die auch zum Kochen verwenden könnte?
  19. Ich plane meinen Befree rückzuspülen wenn er irgendwann zugesetzt ist. Mit dem 3L Befree Gravity sollte dies recht einfach möglich sein. Hier noch ein paar Links mit Themenbezug Rückspülung/Reinigung des Befree: https://backpackinglight.com/forums/topic/another-katadyn-befree-filter-issue-solved-differently/#post-3604679 https://backpackinglight.com/forums/topic/befree-clogging-is-there-a-viable-solution/?forum=gear%2Fgeneral-gear https://backpackinglight.com/forums/topic/befree-filter-update-bad-news-3-days-on-the-trail-with-5-people/page/5/#comments
  20. Es gibt für den Befree Filtersöckchen : https://www.amazon.com/DualPacks-Sediment-Pre-Filter-Compatible-Katadyn/dp/B08817LS69 Quelle: https://backpackinglight.com/forums/topic/befree-prefilter/?forum=gear%2Fgeneral-gear#comments Laut dem Posting passen die nur bei den (durchsichtigen) Katadyn Beuteln von Hydrapak, die Seeker und andere Beutel direkt von Hydrapak haben wohl ein minimal kleineres Innenmaß. Ein paar Leute da vertreten die Meinung, dass so ein Vorfilter nichts bringt. Die kleinen Partikel, die gerade so in die Poren des Filters passen und diese verstopfen, kann der Vorfilter nicht filtern. Und die größeren Partikel verstopfen die Hohlfaser nicht.
  21. Jenseits der 20W wird es echt schwer. Ich habe hier z.B. eine Powerbank, die mit 45W geladen werden kann. In knapp zwei Stunden sind die 20.000 mAh voll, allerdings wiegt das gute Stück 560g. Ich habe eben mal etwas geschaut und der leichteste Kandidat bis jetzt ist diese realme 10000 mAh Power Bank 30W bei Amazon Indien. Angegebenes Gewicht: 230g und eine Ladezeit von 1:36 h Bei uns scheint es nur die 18W Version zu geben. Vielleicht findet sich noch eine Quelle innerhalb der EU (oder aus China).
  22. Kennst du diese Wasserhähne mit vierkant Ventil anstatt einem Drehrad?
  23. Einfallen würden mir da Alkoholtücher, Brillenputztücher, sowas in der Art.
  24. Schade, also nichts Dauerhaftes mit den Patches. Hast du die Stelle gründlich gereinigt, z.B. mit Iso?
  25. Eben fiel mein Blick auf diesen 'Emergency Sleeping Bag' in Tarnfarben. Zum Versteckeln von Ausrüstung vielleicht eine Option. Der Sack hat eine Größe von ca. 120 x 200 cm und wiegt ohne Beutel 111g. Habe den gerade nur bei Aliexpress gefunden: https://de.aliexpress.com/item/4000075051746.html
×
×
  • Neu erstellen...