
hofnarr
Members-
Gesamte Inhalte
1.327 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von hofnarr
-
Was lange währt, wird endlich gut: schorschs Artikel zur Schere im Kopf ist jetzt online. Danke, schorsch! OT: P.S.: die zeitliche Verzögerung ist natürlich ganz allein die Schuld des Redakteurs, ergo, hüstel, mir
-
Schütz die Brille-leicht und sicher?
hofnarr antwortete auf cergol's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ahh, sorry - da hatte ich wohl dein Startposting nicht aufmerksam bis ganz zum Ende durchgelesen ... Also ich habe das Problem mit den Brillen ja auch. War bisher mit meiner Alltagsbrille auf Tour, und ich hatte Glück: sie hat alles überlebt, inkl. einer ganzen Nacht unter meiner Isomatte Habe seit kurzem eine Sportbrille, und habe aus dem Bekanntenkreis zu dem Modell den Tipp bekommen, dass es auch Stürze usw. gut wegsteckt. Meine Erwartung ist also, dass ich außer Kratzern im Glas nicht viel berfürchten muss, und ergo werde ich auf Touren diese (teure) Brille nicht besonders versuchen zu schützen, sondern einfach nur in einen Beutel packen. So eine Brille holt man sich ja alle paar Jahre sowieso neu ... vielleicht kannst du beim nächsten Mal ein Modell wählen, das (soweit man es sagen kann) stabiler/robuster ist, als dein jetziges? Das ist natürlich für den Moment keine Lösung. -
Schütz die Brille-leicht und sicher?
hofnarr antwortete auf cergol's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
OT: Ah, prima, danke! -
Schütz die Brille-leicht und sicher?
hofnarr antwortete auf cergol's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Etwas schwerer, aber etwas mehr Schutz: Ene Plastikflasche mit abgesägtem Hals. Die Öffnung muss gerade so groß sein, dass die Brille nicht von alleine herausrutschen kann, sondern nur dann, wenn die Öffnung durch Drücken oval verformt (und damit in Längsachse größer/weiter/breiter) wird. Idee stammt hier aus dem (oder dem alten) Forum. Hat ein Nutzer mal mit Bild gepostet ... nur wer war's ... hmm ... -
OT: 8g Kaffee für 79 Cent. UL muss teuer sein Ehm. In meiner Kleinrösterei zahle ich 6 EUR für 250g, d.h. ca. 25 Cent pro 10g Pulver bzw. pro Tasse Doppio. Aber das ist auch was schmackhaftes, besonderes, und nicht so ein Massenwarentütenkram
-
OT: Genau unser Thema! http://www.spiegel.de/reise/aktuell/camping-welche-methode-beim-kaffeekochen-die-beste-ist-a-867605.html
-
Ich habe eine relativ ähnliche Topfzange, hier am Rande zu erahnen, und das geht gut. Die packt zu, mehr als man meint, kräftiges Rühren ist kein Problem. Man kann die beiden Teile ein bißchen zurecht biegen, so dass sie mehr oder weniger unter Spannung stehen bzw. sich ineinander verhaken.
-
Holy f*** Crest - eh - crap! 70km am Tag ... ... dann mal dir ein (im Vergleich) ganz entspanntes Weiterkommen!
-
So - unlängst meine erste Straßentour, jetzt eben meine erste Bikepacking-Tour mit dem Fully. Man muss alles mal probiert haben Bis Montag!
-
Rab Topbag! 435 Gramm wahnsinnige Fehlkonstruktion. Immer noch auf Touren mit dabei, immer noch mein leichtester "Schlafsack". Ich brauche die Kältebrücken wohl, mir wird sonst zu warm^^ Laut Tabelle gekauft am 28.11.2007. Damals von Privat über ODS gekauft, und voll in die Kacke gegriffen: eine ganze Kammer war komplett unbefüllt. Der Verkäufer will von nix gewusst haben. Aber wenn dir das Leben Zitronen gibt, mach' Zitronensorbet daraus! Eine Portion Daune beim Bettenhändler gekauft, die Kammer aufgeschnitten und befüllt. Das war mein persönlicher MYOG-Kickoff ...
-
Danke für die Erweiterung des Sortiments, Labu! Ist doch gut, eine weitere Bezugsquelle für Evernew zu haben. Jeder kann sich überlegen, ob Topf X oder Y der Richtige ist ... ich werde mir das auch überlegen, denn mein Trangia-Alutopf geht kaputt. Mir persönlich fehlt im Evernew-Topfsortiment ein Topf für den Winter, um die 1,5L+X mit Henkel zum Aufhängen, der zwischen die unnötig beschichtete 4L-Variante (ECA-428, groß!) bzw. die 2,5L-Variante mit normalen Griffen, und die kleineren UL-Töpfe, bspw. ECA-253 (kein Henkel sondern Griffe), oder den jetzt bei dir erhältlichen ECA-267, fällt. Vielleicht kannst du da ja was anregen?
-
Mal kurz einen Schritt zurück getreten: Das ULAZ-Projekt scheint für manche (hier und auf BPL) ein Anlass zu sein, sich mit den Nachteilen von Crowdfunding generell auseinanderzusetzen. Man sollte versuchen, Kritik an Crowdfunding generell, und Kritik an ULAZ bzw. der Person, sauber auseinanderzuhalten. Im deutschsprachigen Raum sind wir da wohl noch nicht ganz so weit. Wenig erstaunlich. In der englischensprachigen Wikipedia findet sich aber eine interessante Passage zu "Risiken und Nebenwirkungen für den Projektstarter". Und dort kann man so etwas lesen wie (Meine Übersetzung und Interpretation): [*:3f4hwphx]"Backer" (zu deutsch: "Unterstützer". Es geht hier nicht um's Brötchen backen:D) treffen die Entscheidung zur Unterstützung nicht unbedingt sorgfältig und rational ("Ist dieses Projekt eine vernünftige Investition?"), sondern auf emotionaler Basis. Das bedeutet logischerweise, das man die Projektrisiken nicht vernünftig kalkuliert, und man später Probleme/Scheitern ebenfalls emotional rezipiert, negativ davon überrascht wird, .usw. [*:3f4hwphx]Die Projekte ziehen Aufmerksamkeit auf sich, die "Crowd" (auch "Nicht-Backer"!) beobachtet und bewertet die Projekte, deren Fortschritt und Erfolg. [*:3f4hwphx]Rufschädigung für den Projektstarter, etwa durch Scheitern des Projekts, Nicht-erreichen der Projektziele, ... [*:3f4hwphx]Es kann leichter sein, ein Projekt zu starten, als es auch erfolgreich zum Abschluss zu bringen. Manche "Backer" und "Nicht-Backer", und ganz gewiss auch viele Projektstarter (!!) setzen sich vielleicht erst jetzt mit den Schwierigkeiten des Prinzips Crowdfunding auseinander. Diese Auseinandersetzung läuft dem Hype hinterher - da schwappen die Wellen wie üblich gerne etwas höher. Man war eben noch total begeistert von dieser Möglichkeit, Projekte, Produkte, und Ideen ohne große Unternehmen initiieren zu können (geil!), und ist dann gefrustet, genervt, oder sogar schockiert, wenn die Erwartungshaltungen enttäuscht werden, wenn Missbrauch von Vertrauen und Ressourcen auftritt, etc. Also. Vielleicht kann jeder hier versuchen, die eigene Meinung zu hinterfragen und sich überlegen, gegen wen oder was sich eine Kritik/kritische Haltung sinnvoll zu richten hat. Alle Seiten, Backer, Nicht-Backer, und natürlich auch die Projektstarter, müssen sich überlegen, wie ein fairer Umgang mit negativen Projektentwicklungen aussehen kann. Oder um's mal noch im Nerdsprech zu formulieren: Crowdfunding führt leicht zu Shitstorm. Lasst uns aufpassen, dass wir den Shitstorm-Prinzipien nicht zu sehr auf den Leim gehen, sondern uns sachlich auseinandersetzen.
-
Da ich gerade meinen Espresso mahle ... ... durch hikinginfinland.com bin ich gerade auf weitere Aufbrühmöglichkeiten gestoßen, z.B. den Pronto Café oder die Grower's Cup. Diese Produkte mögen praktischer sein, als selbst losen Kaffee und kleine Filtertüten oder sowas mit sich zu tragen. Dafür entsteht da eine Menge Müll (im besten Fall nur Papier). Und der Kaffee ist wahrscheinlich nichts Besonderes; zumindest hat man nicht die freie Wahl der Sorte, Röstung, usw. ... ... so, dann jetzt mal zu meinem Espresso, schönen Tag euch
-
OT: Bahnhof im Eingangsposting Worum es geht:
-
Hier noch eine Firma/Cottage/Shop aus den US: http://litetrail.com/ (nette Titantöpfe und so Kram:)
-
Mich beschleicht das Gefühl, LM nimmt uns und unsere Bewegung genau so ernst, wie wir das verdient haben ... die haben uns durchschaut, verdammt Man kann die Dinger wirklich bestellen, oder? Sollte man echt mal machen ...
-
Pumpe für's Rad
hofnarr antwortete auf hofnarr's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
OT: Jedenfalls haben die Überlegungen nix mehr mit einer Pumpe zu tun Dennoch: der Gedankenanstoß ist interessant und man könnte das mal ausprobieren (am Straßenrad)! Bis dahin brauche ich trotzdem eine Pumpe -
Pumpe für's Rad
hofnarr antwortete auf hofnarr's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
OT: Ja, ich meine auch, diese modernen "Vollgumireifen" sind gerade das nicht, sondern sind mit einem leichten Schaum gefüllt. Habe keine eigenen Erfahrungen damit. Bezüglich der Trägheit würde ich mir nicht so Sorgen machen. Das Gewicht der Reifen (bzw. der Aspekt der rotierenden Masse) wird, soweit ich weiß, allgemein total überschätzt. Siehe hier für einige (mir glaubhaft erscheinende) physikalische Erklärungen. Aber die Federung ist ein gewichtiger Aspekt! Bei Schubkarren, Kinderwägen und alten Rollern gibt es soche Räder ja noch hin und wieder - das ist ein echter Graus. Bockhart, null Komfort. -
Gerade einen französischen Shop mit diversem UL-Gear entdeckt: http://www.highmobilitygear.com Führen z.B. Nomadic Stove, Trail Designs, Cumulus, Tarptent, usw. usf.
-
[Radtour] Karlsruhe-Freiburg über Schwarzwald
hofnarr antwortete auf raphrav's Thema in Reiseberichte
Danke für den Bericht und die Impressionen aus teilweise bekannten, teilweise unbekannten Ecken Das Büchernbachtal merke ich mir, das kenne ich noch nicht. Google kannte es vor deinem Bericht übrigens auch nicht! Vom Landwasserecke hättest du auch ein recht schönes Stück Westweg nach Süden tingeln können. Blindsee, Donauquelle, etc. Kennste schon? P.S.: Ja, Milchpulver braucht warmes Wasser. Habe ich irgendwann mal auch lernen müssen Zweige meistens einen kleinen Schluck vom morgendlichen Schwarzteewasser ab. -
Alles gute Gedanken und Argumente, ich will mich anschließen. Hinzuzufügen wäre für mich persönlich noch: Schwerer packen ist ganz leicht, geht von ganz alleine, einfach durch Gedankenlosigkeit. Leichter packen hingegen erfordert Achtsamkeit. Zur Aufrechterhaltung dieser Achtsamkeit brauche ich persönlich einen gewissen Grad an "Fixierung" auf UL-Prinzipien. Diese Fixierung wirkt nach außen aber natürlich etwas nerdig/geekig/extrem, und erscheint im Einzelfall eines bestimmten Ausrüstungsgegegenstandes auch mal unnötig oder unsinnig. Doch selbst wenn diese Außenwirkung so besteht - meine Unternehmungen mit Nicht-ULern laufen eigentlich immer nach dem Schema "oh, toll so ein leichter Rucksack" oder seit letztem Jahr auch mal "mein Rucksack ist nicht so viel schwerer als deiner ... aber was du da alles rauszauberst aus deinem Pack, Wahnnsinn!" - so dass ich sagen würde: die Fixierung an sich mag nicht jedermanns Ding sein, aber das Ergebnis ist doch interessant/aufregend. Der Kampf um's Gramm kann also doch lohnenswert sein! Das ganze läuft allerdings nicht linear, sondern eher zyklisch (nach der Tour ist vor der Tour) - daher, finde ich, hinkt die Analogie mit der Schraube, die ein Ende hat. OT: Was auf der Forenstartseite oben oder unten steht, habe ich bisher nicht als Gewichtung begriffen. Aber drüben im Thema zur Forenumstrukturierung habe ich ja kürzlich auch angefragt, ob wir nicht ein Forum/einen Forumsbereich zu "Praktiken/Skills" etc. haben möchten. Um diesen Aspekt gegenüber Ausrüstung zu stärken. Das sich wegen eines solchen, fehlenden Forenbereichs die alten Hasen nicht mehr melden, glaube ich nicht. Alte gehen, neue kommen. So ist das nunmal.
-
UL-Rucksäckchen für's Rad (und Laufen)
hofnarr antwortete auf hofnarr's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Ja, so ein Spezial-Bikerucksack hat seine Vorzüge, und war, denke ich, die richtige Wahl für's Erste, da ich nicht mit den Nachteilen einer UL-Kompromisslösung kämpfen muss. Mit der Qualität der Verarbeitung bin ich aber nicht zufrieden, Laufbursche sei dank Was das Bikepacken angeht (gemeint ist wohl das "moderne UL-Radfahren" statt dem "traditionellen Fahren mit Gepäckträgern und Radtaschen"?) bin ich halt ziemlich skeptisch. Zumindest was, wie gesagt, die Satteltaschen angeht. Je tiefer das Zeug hängt, desto besser. Aber gut, ich sammle ja jetzt erstmal meine allerersten Erfahrungen Im womöglich baldig vorhandenen Forum können wir dann ja gemeinsam weiterdenken und -probieren -
OT: Gute Fahrt Nächtigung auf dem Campingplatz bei Freudenstadt? Ist ja ganz nett da ...
-
UL-Rucksäckchen für's Rad (und Laufen)
hofnarr antwortete auf hofnarr's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Toja, ein ganz schnöder und schwerer Bikerucksack (Deuter Compact Exp 12), einfacher für's Fahren, ohne Potential für Overnighter. Meine erste Radtour habe ich dann unlängst mit Rennrad und normalen Packtaschen absolviert. Insofern bin ich noch weit davon entfernt, eine Tour mit MTB und Gepäck auf dem Rücken zu absolvieren. Außerdem: UL-Satteltaschen haben mich bisher nicht überzeugt, und in den Rahmen passt bei mir auch nicht viel Volumen. Viele Fragezeichen. -
Pumpe für's Rad
hofnarr antwortete auf hofnarr's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Ok, dem entnehme ich mal, dass der gemeine ULer sich mit 100g-Pumpen zufrieden gibt Die Lezyne-Pumpen sind wirklich schick! Die Standpumpe, die ich meinte, ist die hier. Das sind (offiziell) nochmal 40g mehr, dafür hat die wirklich ordentlich Hub, ich hab's ausprobiert. Und bei der Pumpe könnte man wohl den Schlauch kürzen, und evtl. den Kolben durch Carbon ersetzen. Teure Spielerei allerdings. Schlecht an dem Teil ist aber, dass mehrere Gewindeteile aus Plastik und Alu dran sind. Miese Materialwahl ... Da sind Road Drive und Pressure Drive schon etwas einfacher gebaut. Vielleicht muss ich mich mit so einer begnügen. Andererseits möchte ich sehr gerne Auto- und Sclaverandventil bedienen können, da ich im Moment mit Rennrad toure, aber bald sicher auch ein Reiserad mit Autoventil fahren werde. Also, ist noch nicht so ganz raus bei mir ...