
hofnarr
Members-
Gesamte Inhalte
1.327 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von hofnarr
-
Ahoi Radler/Bikepacker, ich suche gerade nach einer Pumpe für Touren. Fahre im Moment mit Rennrad, aber soll mal ein Reiserad werden. Pumpen gibt's wie Sand am mehr. Man hat die Qual der Wahl ... Die Pumpe soll zwar möglichst leicht sein, andererseits aber [*:2gnqwvvx]keine Kartuschenpumpe sein; ist mir zu viel Müll [*:2gnqwvvx]Leistung bieten, ich habe keine Böcke auf 500 Pumpstöße [*:2gnqwvvx]einen Schlauch vorne dran haben, also nicht direkt am Ventil ansetzen Ich liebäugele ein bißchen mit einer kleinen Pseudo-Standpumpe (gibt's von Lezyne und von Topeak). Die sind halt etwas schwerer, kommen mir dafür etwas ergonomischer vor. Was benutzt ihr so? Welche Pumpe könnt ihr für Drücke bis 6-7 bar empfehlen? Nehmt ihr am Ende doch das allerleichteste (ab 40g geht's los), und wenn denn halt mal ein Platten kommt, dann nehmt ihr die schlechte Ergonomie, eiskalte Finger und den geringen erreichten Reifendruck in Kauf? Habt ihr eure Pumpe "getuned"? Bei diversen Pumpen war mir schon der Gedanke gekommen, ob man durch z.B. Kürzen des Schlauchs, oder ersetzen des Kolbens mit einem Carbonstab noch was rausholen könnte ... Merci für eure Tipps!
-
OT: Zum allseitigen Amusement lasse ich den Beitrag hier mal für ein paar Stunden vor sich hinrotten^^ Ich bin jedenfalls auch gespannt darauf, in welcher Form dieses Forum genutzt werden wird. Grundsatzdiskussionen gibt es ja immer wieder genug. Nur wie produktiv wird es sein. Und wird es vielleicht gänzlich willenlos, überzogen, ausschweifend, überbordend und diskussionskulturell minderqualitativ? Wie gesagt, bin gespannt. Sonst noch jemand was zu sagen zu diesem neuen Forum? Wenn nicht, dann kann ich den Thread ja tatsächlich löschen ...
-
Präzise genug! Um die 1g! Spitze. Also gut, den Haken muss ich mal in Augenschein nehmen ... Danke für den Tipp!
-
Das mit der Impfung gegen Borreliose klingt ja recht vielversprechend. Danke für diese Infos ... Bin immer sehr neugierig auf neue Zeckenentfernungswerkzeuge. Habe viel Verwendung dafür. Deswegen gleich mal das Präsentationsvideo angeschaut. Das überzeugt mich aber nicht 100%ig ... goße Zecken mögen ja kein Problem sein. Aber: @Becks: hast du mit diesem Ding auch schon Nymphen oder Larven entfernen können? OT: Achso, ja, und falls du eine Feinwaage hast: Wieviel wiegt das? Bitte auf's Gramm genau!
-
Im Rahmen meines Vorhabens zu einem "närrisch leichten Sommerquilt" (immer noch nicht umgesetzt:)) hatte ich das mal ausprobiert. Tyvek-Bivy und Seideninlett aus 8er-Pongéseide. War nicht überzeugend (bei ca. 12°C)! Ich habe meinen Sommerschlafsack auch meistens offen zum lüften. Lüften kann man immer. Aber offensichtlich ist es in den meisten Nächten doch wichtig, dass die meisten Körperstellen isoliert sind, mit genug Reserve eben. Im Seideninlett gibt's eine solche Reserve nicht. Meiner Erfahrung nach leisten diese Inletts temperaturtechnisch so gut wie nichts. Also ich würd's nicht weiterempfehlen. Aber probiert haben muss man's mal. Und zufrieden stellen tut mich das Gewicht der üblichen Sommerschlafsäcke oder -quilts auch nicht, deswegen ja mein Vorhaben zum närrischen Sommerquilt. Insofern kann ich ich deine Überlegungen absolut nachvollziehen! Und bin gespannt auf deine "Lösung"
-
Alpentour Ende Juni - Hilfe beim Packen
hofnarr antwortete auf mamboernst's Thema in Tourvorbereitung
OT: Und sollte die Diskussion wider Erwarten doch nicht hier enden, dann könnten wir versuchen, die hier etwas überborderdende, aber grundsätzlich bestimmt wichtige Grundthematik "Beratungsethik für UL-Einsteiger in den Bergen" in einen eigenen Thread abzuteilen. Sagt bescheid, falls gewünscht/nötig ... -
OT: Pass auf dich auf ...
-
Bin wohlbehalten zurück von meiner ersten Radtour. Hat Spaß gemacht! Verdammte Schinderei. Aber mit der zweiten Luft auch enorme Glücksmomente. Rundes Paket mit allem, was der Schwarzwald zu bieten hat; kleine Sträßchen, abgelegene Höhenwirtschaften, knatternd-extrem-nervige motorisierte Biker, Holzwirtschaft (noch:)) niederländisch bevölkerte Trailerparks, nicht die schlechteste Location für ein Labu-Tarp Und am Ende reißt mir nach 320km oben auf der Hornisgrinde die Kette
-
Ersatzschlauch Ich wusste, es fehlt noch was. Meine größte Gewichtssünde ist mein Sommerschlafsack mit 900g Wo geht's hin: Bad Wildbad, Freudenstadt, Schiltach, St. Georgen, Langenordnach, Kandel, Elzach, Harmersbach, Allerheiligen, und irgendwie zurück nach KA. FALLS die Beine das alles hergeben ... Bis Sonntag!
-
8kg hängen am Rad. Aller Anfang ist "schwer". Erste Radtour mit Gepäck für mich. Spannend. Freu' mich. "Kleine" Schwarzwaldrunde über's Wochenende. Heute mittag geht's los.
-
Das Endergebnis zeigt mir aber relativ klar, warum ich für 85g Netz aus'm Laden keine 35 EUR ausgeben sollte: dein Gerät ist praxistauglich, das aus dem Laden nicht!
-
OT: Manchmal hat man auch keine Vorfreude, sondern das Nachsehen ... ... wenn man halt einfach nicht in die Gänge kommt, und auch nach zwei Jahren "Planung" sich immer noch kein Bugbivy genäht hat. Dann aber spontan auf Radtour will und feststellt, dass so blöde, käufliche 0815 Moskitonetze zwar durchaus leicht, aber horrend teuer sind ...
-
OT: Fliege im Schlaraffenland! So sieht also dein "auf's Studium konzentrieren" aus? Sag mal, meinst du, das Schlafsetup, können wir das auch für die nächste Tour in Finnland so übernehmen? Ich meine, das sind runde 1000g weniger als mein jetziges Setup, das wär' doch was! Wanderreiten ... könnte in Zukunft auch mal bei mir vorkommen: wie lief bei dir da unten die Versorgung der Pferde? Konnten die sich quasi vom Wegrand ernähren?
-
OT: Man müsste dann ja nur noch den Katzenurin um den Pflock herum aufsammeln und über's Tarp schütten?
-
Mäuse, Katzen oder Ratten?! Das ist auch mal eine lustige Variante. Also Käfer, Spinnen, Zecken sind kein Problem? Mäuse und Katzen sind mir beim Campen schon in die Quere gekommen. Aber noch nie im Wald. Nun gut - je nach Region auf der Erde sieht sowas ja auch ganz unterschiedlich aus. Meine Erfahrung ist jedenfalls, dass solche Viecher selten aus Bosheit ein Ohr anknabbern, sondern immer auf der Suche nach Essbarem sind. Deswegen würde ich vorzugsweise das Essen woanders lagern, zum Beispiel irgendwo aufhängen. Mäuse z.B. lassen sich nicht von einer Lage Stoff oder Plastik aufhalten, wenn es irgendwo drin gut riecht. Deswegen würde da im Zweifel auch ein Bugtent oder -bivy mehr psychologischen Schutz bieten, als echte "Sicherheit". Ob's Duftstoffe oder sowas gibt ... keine Ahnung. Vermute mal eher nicht. Meine 50 Cent. Andere mögen schon ganz andere Erfahrungen gemacht haben ...
-
Hydropel ... dieses unvergleichliche Wundermittel gegen Durchweichen der Haut? Viel davon gehört, aber da es quasi nicht zu bekommen ist, nie ausprobiert. Auf BPL gibt's dazu buchgroße Threads, probier's doch da mal? OT: Vaseline ... habe ich auch noch nicht probiert. Das geht? Verstopfen dir da nicht die Poren?
-
Herrlich!
-
Dir geht es doch darum, mit fehlurteilen aufzuräumen? Dazu solltest du nur so viel Fachwissen einsetzen, wie zur stichhaltigen Widerlegung notwendig ist. Je präziser die These gefasst ist, desto leichter fällt der Gegenbeweis, und desto weniger kompliziert muss die Argumentation sein. In diesem Sinne ist die These "Titan ist besser" vielleicht zu allgemein. Suche dir doch lieber ein Detail heraus, ein Fehlurteil, dass du mit einigen kurzen Argumenten und ein wenig Fachwissen erschlagen kannst.
-
Das ist das "Anti-Gipfelfoto" [...] Da rief der Gipfel auf seine Art zu mir runter "Leider habe ich kein Foto für Dich!" - Daher das "Anti-Gipfelfoto". Ahhhh! Verstehe. War wohl ich richtige Entscheidung. Wir sind nicht alle für große Höhen gemacht (und/oder sind nicht genügend im Training) ...
-
OT: Und was ist auf Bild 151 los? Sieht wirklich recht fein aus. Da könnte ich mich fast zu einer Reise hinreißen lassen ...
-
Bivi ähnlich Katabatic Gear Bristlecone
hofnarr antwortete auf Andreas K.'s Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Mir schwebte für den Winter bisher eine Konstruktion vor, bei der nichts über dem Kopf hochgespannt wird, sondern per Kordelzug wie ein Schlafsack direkt über dem Kopf zusammengezogen wird. Aber mei. Hat vermutlich auch Nachteile, bzw. Kondens gibt's so oder so. Wie gesagt, bitte berichte gern deine Erfahrungen. Womöglich habe ich auch bis zum nächsten Winter noch kein Bivy genäht. Und mich würde sehr interessieren, ob das Tyvek gegenüber Innenzeltstoff (oder dem feinen 7D-Kram) nicht doch Vorteile in punkto wasserabweisend hat ... -
Bivi ähnlich Katabatic Gear Bristlecone
hofnarr antwortete auf Andreas K.'s Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Sauber! Also du würdest/wirst auch im Winter diese "geschlossene" Form mit Moskitonetz einsetzen? Gibt's da keinen Kondens in der kleinen Grotte über'm Kopf? ... weißt du vermutlich noch nicht, wie? Bitte Report erstatten, sobald du's probiert hast OT: P.S.: Und wo genau ist da jetzt Platz für's Öfchen? Ach? Wie? Du nimmst deinen Ofen nicht mit zum Kuschen in die Heia? ;D -
Gute Reise, gute Beine, D unc C!
-
Das mit der rutschenden Schlafunterlage kennt wohl jeder Auf Schnee, mit zwei Matten, mit Bivy ... immer rutscht was. Es kommt natürlich u.A. auf das Material (der Matte und Bivys an). Und Silnylon gehört definitiv zur ersten Bundesliga im Rutschen. Cuben weiß ich nicht, aber bei Tyvek ist's wesentlich besser. Manche setzen kleine "Antirutsch"-Punkte auf ihre Matte. So ungefähr, wie es das bei Socken und Handschuhen gibt. Zum Beispiel mit/aus Silnet. Einfach mit dem Pinsel punktweise auftragen. Das kann helfen. Ist halt ein wenig seltsam, die gute Matte so zu "beschmieren", gell?
-
So, ich habe derschorschs Gedanken in den Roten Faden eingepflegt. Ist's so recht, Schorsch? Die Literaturtipps arbeite ich morgen ein. OT: Ich finde, der Artikel könnte der Übersicht wegen noch bearbeitet werden.Sollen wir die "Regeln" (die Überschriften) vielleicht durchnummerieren? Und oben in einem kleinen Inhaltsverzeichnis zusammen auflisten (klickbar, mit Verweisziel auf den jeweiligen Abschnitt)? Ich finde auch, das Spacing zwischen den Abschnitten müsste größer sein. @Dennis: im Moment haben die Headings ein margin-bottom von 15px. Dadurch sehen sie eher so aus, als würden sie zum Text darüber gehören ... könnten wir vielleicht zusätzlich oder stattdessen ein margin-top setzen? Ich finde, das wäre ein generell gutes Styling für alle Artikel ... bevor wir anfangen, händisch Umbrüche einzufügen ...