
hofnarr
Members-
Gesamte Inhalte
1.327 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von hofnarr
-
Habe deinen separaten Vorstellungsthread hier reingeschoben. Willkommen und viel Spaß im Forum!
-
HW1. Spitzenweg! Ergo: nicht lang schnacken, Rucksack packen! ) Willkommen, JoST!
-
Dedizierte GPS-Geräte haben ihre Vorteile, Papierkarten auch (in punkto Gewicht immer noch meist unschlagbar , aber oft benutze ich mit Tablet/Smartphone OSMAnd, das ist eine Android-App für OpenStreetMap-Karten. Die mitgelieferten Kartenstile haben mich aber allesamt nicht zufrieden gestellt. Zu viele Farben, zu viel Sättigung, zu viele für's Wandern und Biken unwichtige Details, während andere, wichtige Details nicht sichtbar sind. Mit einem eigenen Kartenstil kann man leider nur innerhalb gewisser Grenzen Optimierung betreiben (weil z.B. Icons fest in die App verdrahtet sind, und bestimmte Features im Standard-Kartenmaterial nicht oder nur ab gewissen Zoomstufen enthalten sind. Aber einen Versuch war's mir wert, und die ersten Versuche sind vielversprechend (oben OSMAND-Standardstil, unten mein eigener, bei Zoomstufe 12): Ich denke, daran arbeite ich weiter. Bei Interesse: man muss nur eine einzige XML-Datei in einen Unterordner der App legen, und schon kann man den neuen Stil anzeigen lassen. Ein bißchen basteln muss ich wohl noch, aber hoffentlich bald bin ich soweit, dass ich den Stil auch anderen zumuten kann. Vielleicht mag jemand testen und mir Rückmeldung geben? Einfach mal eine PN schreiben ...
-
Verzeichnis aller Fernwanderwege Deutschlands
hofnarr antwortete auf Fjellstorm's Thema in Tourvorbereitung
http://netzwerk-weitwandern.de/home.htm -
Hängematten-Aufhängung: Dyneema Schlitzseil - gibt's das?
hofnarr antwortete auf hofnarr's Thema in Ausrüstung
Hammocktent.com ist jetzt offiziell online gegangen, und man kann bestellen. Anfang Januar werde ich das Suspension Kit bekommen und dann meine Erfahrungen hier berichten. Hamocktent vertreibt als Alternative auch das Schlitzseil von Exped und schreibt dazu: "even easier and quicker, particularly if you want to be able to remove and rehang the hammock many times". Laut Website bezahlt man diese Portion Funktion/Komfort mit 250 - 80 = 170g Mehrgewicht. Wie gesagt, ich berichte dann meine Erfahrungen. Viele Grüße aus dem Silvesterurlaub, rutscht gut! -
Nunja, gerade bei elektronischen Geräten hatten wir schon hitzige Debatten: - Manche finden, man sollte prinzipiell beim Trekking auf elektronische Geräte, insbesondere Unterhaltungselektronik, verzichten, und sch stattdessen ganz auf sich selbst und die Natur konzentrieren. - Nach Rotem Faden sollten verzichtbare Dinge zuhause bleiben. Radios, MP3-Player, etc, sind meist verzichtbar. Ich denke, eine beliebte Kompromisslösung ist das Mitführen eines multifunktionalen Gerätes. Letztendlich kannst nur du selbst ehrlich deinen persönlichen Bedarf einschätzen. Stell' dich aber darauf ein, dass die meisten hier einen Weltempfänger beim Wandern eher als kurioses Accessoire einstufen und daher deinen Bedarf und dein Ansinnen penetrant hinterfragen werden.. Freue mich auf Widerspruch:-) Edit: "Ultraleicht" ist ein Unwort. Was bedeutet das denn für dich, im vorliegenden Fall? Hast du dir ein Gewichtslimit gesetzt?
-
zeltöfen-erfahrungen und empfehlungen gesucht
hofnarr antwortete auf crimsonwine's Thema in Ausrüstung
Ich will mal nicht zu sehr vom Thema abweichen - Ofenpimping gehört wohl in ein eigenes Thema oder ein anders Forum - daher beschränke ich mich auf kurze weitere Infos zum Wifi und den kleinen Ti-Öfen allgemein: Volumen und Oberfläche sind ganz ähnlich wie beim Vortex (also jeweils das kleinste Modell). Die Heizleistung ist wie gesagt zumindest vergleichbar, und für mein SL4 absolut ausreichend. Einen Vorteil des Wifi hatte ich noch vergessen: das Teil ist ziemlich belastbar, da kann man 10kg draufstellen, ist kein Problem. Ein Riesentopf Wasser könnte also problemlos drauf stehen - ob der heiß würde, ist natürlich was anderes. Diese kleinen Ti-Öfen sind auf jeden Fall gegenüber einem größeren, schwereren Ofen "Spielzeuge". Man kriegt damit zwar ein kleines Zelt richtig gut durchgewärmt und Sachen getrocknet; aber man weder genügend Volumen noch genügend Masse, und muss den Ofen ständig "betüddeln". Kann Spaß machen, wenn man sowieso spielen will, aber wenn man eigentlich was anderes machen will, wird's schnell lästig. Man kann wohl versuchen, zu tricksen: wann immer möglich, habe ich Steine unter/neben den Ofen gelegt, um ein wenig Wärme aufzufangen. Aber naja ... Man hat auch keine Flammführung, ergo ist die Sache ineffizient. Sicherlich es ist schon witzig, einen Spielzeugofen im Huckepack drin zu haben. Das bringt Laune. Das Kilo gar nicht erst schultern zu müssen, bringt aber auch Vergnügen. Tja. Wenn der Ofen wirklich essentielle Funktionen erfüllen muss (und das soll er in diesem Fall wohl?), muss man wohl mehr Gewicht in Kauf nehmen, denke ich. Wenn Volumen keine Rolle spielt, würde ich persönlich zu einem Ofen mit "fester" Feuerbox tendieren. Da hat man keine Fummelei, und das ganze ist stabiler und dichter, und bei guten Öfen hat man dann auch zumindest ein Prallblech. Leider gibt es den Bannerman von fourdog nicht mehr ... -
zeltöfen-erfahrungen und empfehlungen gesucht
hofnarr antwortete auf crimsonwine's Thema in Ausrüstung
OT: Der leichteste Ofen ist der, den man nicht dabei hat ... es gibt nur wenige Unternehmungen, bei denen ein Leicht-Zeltofen als Nischenprodukt Vorteile gegenüber dem Weglassen dieses Gewichtsbrockens, bzw. gegenüber einem "echten" Zeltofen hat. That being said ... ich liebe Zeltöfen Mein Wifi Stove hat gegenüber den Vortex-Modellen ein paar Vorteile, aber auch ein paar Nachteile. Ansonsten sind die Öfen recht ähnlich, auch von der Leistung her. Vortex hat vielleicht ein wenig mehr Power. Vortex gibt es in drei größen, Wifi in zweien. Vorteile: Einfacherer Aufbau. Kein Gefrickel mit den Spannern. Die Gewinde der Beine hakeln etwas, aber mit etwas Übung ist der Ofen auch mit Handschuhen gut aufzubauen. Das Gefrickel mit dem Rollrohr ist aber das gleiche - ergo, kein echter Vorteil.Gerade Standfläche für Töpfe. Heizt spitzenmäßig auch große Töpfe. Aber siehe unten.Bodenfreiheit. Man hat Platz zum trocknen von Holz unter dem Ofen. Nachteile: Etwas schwerer als der Vortex. Die Beine sind Alustäbe. Der Versuch, aus Rohren ein Gewinde zu schneiden, ist aufgrund der geringen Wandstärken kläglich gescheitert.Boden und Deckel sind aus Titanblech, dass an den vier Seiten einfach umgebogen/-geknickt ist. Keine Verstrebungen etc. Das ist gut für's Gewicht, aber ansonsten schlecht. Das Material verzieht sich ganz ordentlich. Dadurch wird der Aufbau etwas schwieriger (weil das Gewinde praktisch nie perfekt im 90°-Winkel eingeführt werden kann), die eigentlich ja tolle vollflächige Topfauflage ist genau das nicht mehr: vollflächig (weil sich der Deckel bei mir in der Mitte nach innen verzogen hat).Anders als beim Vortext ist der "Türrahmen" nur aus der normalen, dünnen Titanfolie des Korpus gefertigt. Beim rein- und rausschieben von dickeren Stücken geht es ja doch mal etwas ruppiger zu, wenn man etwa wegen Seitenästen etc. an der KAnte der Öffnung hängen bleibt. Das dünne Material knickt dadurch leicht, und könnte auf Dauer beschädigt werden, oder die Tür nicht mehr dicht genug schließen.Die Korpusfolie kann nur selbst erneuert werden, wenn man ein Punktschweißgerät besitzt.Packmaß etwas schlechter als beim Vortex, da sich Deckel und Boden nicht ineinander legen lassen, und man neben diesem rechteckigen Paket auch noch das Rollrohr zu verpacken hat. Trotz der längeren Liste der Nachteile ist der Wifi mein Favorit gegenüber dem Vortex. Ich schätze die Bodenfreiheit und die (halbwegs) gerade Topfauflage sehr. Wer ein Punktschweißgerät besitzt, könnte den Deckel und den Boden evtl. mit Verstrebungen versehen. Fotos vom Ofen gibt es einige; siehe letztes Wintertreffen. Edit: In Richtung Verwendungszweck des TO bin ich am Zweifeln, ob diese ganz leichten Öfen für ihr Gewicht eine ausreichende Funktion bieten. Gerade das Kochen für 4 Personen dürfte schwierig werden. Der größere Wifi mag Fläche für zwei Töpfe bieten - weiß ich nicht genau - aber ein guter Gas- bzw. Benzinkocher dürfte deutlich effizienter sein und erfordert keine intensive Betreuung wegen gleichmäßen Nachfeuerns. Die längeren Vortexe haben sicherlich Platz für zwei bis drei Töpfe nebeneinander, aber ohne gerade Topfauflage mangelt es ebenfalls an Effizienz. Wahrscheinlich wäre ein stabilerer Ofen mit etwas höherem Gewicht (2-3 kg? á la fourdog.com) schon etwas besser geeignet, weil die Temperatur besser gehalten wird, und immer noch recht leicht in der Pulka. -
Welche Inhalte wünschst du dir im Ultraleicht Trekking Magazin?
hofnarr antwortete auf hofnarr's Thema in Leicht und Seicht
Das Magazin und das Glossar gehen über vom Forum getrennte Zugänge. Das heißt, man muss von Dennis dafür freigeschaltet werden. Nach der Freischaltung kann man größtenteils eigenständig arbeiten, wobei in einigen Fällen pro Forma Dennis auf ein Knöpfchen drücken muss, damit z.B. ein neuer Magazinbeitrag erstmals veröffentlicht wird. Bei Interesse an Mitarbeit am Magazin bitte gerne einfach direkt an Dennis wenden! Sollten wir ein paar "Redakteure" mehr werden, werden wir dafür sicherlich auch einen gesonderten Forenbereich einrichten, in dem sich alle Redakteure untereinander austaschen können. So kann man dann auch Korrekturlese etc. gut abwickeln. -
OT: Die Definitionen der Behausungen wären auch ideal im Glossar aufgehoben.
-
Welche Inhalte wünschst du dir im Ultraleicht Trekking Magazin?
hofnarr antwortete auf hofnarr's Thema in Leicht und Seicht
@Pip: Die Maultaschenjagd wurde auch schon damals, als sie aktuell war, als Kandidat für's Magazin genannt. Ich wollte mich da (ausnahmsweise) aber mal nicht selbst beweihräuchern. Reiseberichte sind prinzipiell mit recht wenig Aufwand vom Forum ins Magazin übertragbar - bzw. sie können gleich dort geschrieben werden. Aber auch dafür hat sich bisher, soweit ich weiß, kein Nutzer eigeninitiativ gemeldet. Was Begriffe und Begriffsklärungen angeht: Dafür eignet sich unser Glossar, das bisher nur von mir und Dennis zum Ausprobieren mit ein paar Begriffen gefüllt wurde. Freiwillige vor! Glossareinträge sind kein Hexenwerk. Natürlich kann man in Magazin-Artikeln eine gewisse Untermenge von Begriffen (z.B. "Behausungen") bündeln und einmalig etwas ausführlicher schildern. Gute Idee! -
Das tönt mir sinnvoll! Werde ich bei meiner Carbonstange für's SL4 mal so nachholen. Danke für den Tipp! Einen Vergleichstest werde ich wohl nicht duchführen wollen und können ...
-
Welche Inhalte wünschst du dir im Ultraleicht Trekking Magazin?
hofnarr antwortete auf hofnarr's Thema in Leicht und Seicht
Ich habe nachträglich noch den Punkt "Cottages" eingefügt, und einfach mal 3 Stimmen gezählt. Die neue Option ist logischerweise im Hintertreffen. Aber es geht ja ohnehin weniger um ein exaktes Ranking. Ich bin auf jeden Fall erstmal ziemlich baff angesichts der Tatsache, dass alle Themen dankbare Leser finden würden. Manche mehr (aktuell "MYOG", "Ausrüstungs-Reviews", "UL-Einsteiger-Inhalte" und "Interviews") als andere, aber prinzipiell scheint es so zu sein, dass vielfältige Inhalte im Magazin generell gern gesehen wären. Freue mich auf weitere Stimmen. Und denkt an den Haken an der Sache: die Beiträge müssen aus der Community kommen, also von UNS Hat schon jemand Lust bekommen? -
Wer hat Interesse an einem Karlsruher UL Stammtisch?
hofnarr antwortete auf el zoido's Thema in Stammtische
Es ist wieder Weihnachtsmarkt - der klassische ULTF-KA-Treffpunkt Nachdem el zoido nicht mehr hier wohnt, sind wir etwas ausgedünnt ... hätte jemand Interesse, sich in den nächsten Tagen auf einen Glühwein in den Regen zu stellen? -
OT: Willkommen daheim, Feinkost-Fliege! Ab zum Wintertreffen, kipp' den Norweger vom Thron! ;-D
-
Elastosilverklebungen - Alterungsbeständigkeit
hofnarr antwortete auf HAL23562's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich habe mir vor einigen Jahren mal ein Tarp mit Elastosil N199 geklebt. Das Tarp war ca. 50 Nächte im Einsatz, also nicht viel; ist nicht mehr im Einsatz, aber der geklebte First und die geklebten Eckverstärkungen sehen auch heute noch gut aus. In mein SL4 habe ich vor ca. 2 Jahren(?) ebenfalls mit N199 ein Stück hitzebeständigen Stoff für einen Ofenrohrdurchlass geklebt. Das SL4 war damit bisher ca. 25 Nächte unterwegs; hat wenig Sonnenstunden abgekommen, aber Temperaturen bis knapp unter -20°C. Langzeiterfahrungen sind da auf keinen Fall ... bisher halt alles ok. Aber: Laufbursche hat schon mehrfach erwähnt, dass die Klebeverbindung bei ihm bei tiefen Temperaturen nicht (lange) hält bzw. gehalten hat! @Labu stimmt's? -
Umgangsformen im Forum - für wen ist dieses Forum eigentlich da ?
hofnarr antwortete auf mrhardstone's Thema in Philosophie
Ein Detail in Punkto Netiquette, und dazu, wie man die Chancen erhöht, dass Sender und Empfänger sich trotz unterschiedlicher Sichtweisen nicht falsch verstehen: Vorsichtig mit Ironie und Sarkasmus (Edit: und Zynismus, ...) sein. Im Beitrag oben hilft schonmal das Smilie. Man kann auch ganz explizit ironische Passagen markieren, zB durch ein vorangestelltes "Ironie:". -
Meiner: 167er APEX, Größe L, Wide: ca. 640g Edit: ist das Modell Decke mit Klett-Fußbox. Wir dürfen nicht vergessen, dass Marco das Obermaterial gewechselt hat! Mein Quilt müsste noch aus M90 sein.
-
Umgangsformen im Forum - für wen ist dieses Forum eigentlich da ?
hofnarr antwortete auf mrhardstone's Thema in Philosophie
OT: Gerade nochmal probiert. "Server nicht gefunden". Selbiges für www.jensscholz.com, und selbiges auch über mobiles Internet. Es muss an den Sockenpuppen liegen, ganz klar. Oder an einem DNS-Server, vielleicht. (tracert: Zielname konnte nicht aufgelöst werden). Eher aber die Sockenpuppen. Edit: aber lasst uns das nicht unnötig vertiefen; solange der Link bei anderen Nutzern tut, ist ja alles gut; und der Wikipedia-Artikel ist ja auch noch da. -
Welche Inhalte wünschst du dir im Ultraleicht Trekking Magazin?
hofnarr antwortete auf hofnarr's Thema in Leicht und Seicht
@Dennis: habe "Interviews" als Option ergänzt, und deine Stimme dort direkt gezählt. Gute Idee! OT: *Hüstel* Ist ja nicht so, dass hier ein 10-seitiges, unvollständiges Transkript herumliegen würde, neiiiin ... vielleicht kriege ich das doch nochmal hin ;-/ -
Unser Ultraleicht Trekking Magazin schnarcht bisher ja eher vor sich hin. Man darf nicht zu viel erwarten: 1. waren wir immer hauptsächlich ein Forum und 2. stellen "Nachfrage nach dem Magazin" und "Quantität und Qualität im Magazin", wohl ein Henne-Ei-Problem dar Ich möchte im Sinne von "alles kann, nichts muss" mit einer kleinen Umfrage dazu motivieren, sich nochmal mit dem Magazin und seinen Möglichkeiten auseinanderzusetzen. Was würdest du im Magazin gerne lesen wollen? Das Umfrageergebnis könnte auch dazu beiträgen, potentiellen Autoren (ja, das sind wir alle! ) Lust zu machen, mal einen Artikel zu einem entsprechenden Punkt zu verfassen. Bin gespannt auf eure Stimmen! Die Umfrage läuft zeitlich unbeschränkt, da ich hier keinerlei Zeitdruck sehe oder implizieren möchte.
-
Umgangsformen im Forum - für wen ist dieses Forum eigentlich da ?
hofnarr antwortete auf mrhardstone's Thema in Philosophie
@paddelpaul: Ich kann mich dir anschließen, denn ich denke auch, dass wir hier (noch) kein objektiv beurteilt eindeutiges/richtiges/echtes/deutliches Getrolle erlebt haben. Wäre es so objektiv eindeutig/deutlich, hätten wir Mods wahrscheinlich schon früher reagiert. Aber wir haben hier definitiv ein paar Anflüge von Troll, manche auch kräftiger. Und viel wichtiger: Das objektive Urteil, ob jemand ein Troll ist, ist in der Realität wohl nur in ausgeprägteren Fällen fällbar. Gleichwohl empfindet und beurteilt jeder Nutzer für sich ganz subjektiv, wen er/sie "trollig" findet. Mein Eindruck aus den vielen Gesprächen und Diskussionen mit diversen Nutzern hier im Forum ist, dass durchaus einige Nutzer etliche andere Nutzer richtig "trollig" finden. Und zwar so richtig. Es kommt auch durchaus vor, dass sich zwei Nutzer wechselseitig als Provokateur einstufen; wenn ich als Mod dann vermitteln möchte, stoße ich erstmal auf Widerstand, denn der andere ist ja der Troll. Dieses persönliche, subjektive Urteil ist das Ausschlaggebende für die eigenen Reaktionen. Dankenswerterweise greifen die Regeln für den Umgang mit Trollen durchaus für "subjektiv empfundene" Trolle, somit kann das eben doch hilfreich sein. Außerdem decken sich "guter Tonfall" und "Tipps zum Umgang mit Trollen" recht gut, bzw. schließen sich nicht aus. Ergo: Ich finde chobos Links haben einen Mehrwert, 5 Minuten Zeit sind für die Lektüre sicherlich gut investiert. Aber man muss das auch nicht überstrapazieren. Ganz und gar unterstreichen kann ich definitiv die Aussage: "an die eigene Nase fassen". Das kann (als erste Reflexreaktion) selten schaden. Oder anders gesprochen: Netiquette "Erst denken, dann nochmal denken. Dann tippen." Edit: der Server, auf dem jensscholz.com liegt, scheint im Moment Down zu sein. Vielleicht gibt es diese Seite auch gar nicht mehr. -
Umgangsformen im Forum - für wen ist dieses Forum eigentlich da ?
hofnarr antwortete auf mrhardstone's Thema in Philosophie
Danke für die Links, chobo! Ich bin auf jeden Fall ein Anhänger der Kognitiven Therapie:-) Der zweite Link ging bei mir gerade nicht.. Stimmt die URL? -
Meiner Erfahrung nach ist die 166er Iso nur mit zusätzlichem Klamottenbackup um den Gefrierpunkt herum komfortabel. In mancher Nacht war mir auch nur in Unterwäsche warm, aber in anderen habe ich Fleecejacke usw benötigt. Es sind da ja viele Faktoren im Spiel, auch Erschöpfung etc. Ich wurde dir daher zu 200er Apex raten.
-
Leichte Touren-Kurzski á la Altai Hoks
hofnarr antwortete auf hofnarr's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
OT: Gerade gesehen, dass auf ODS aktuell auch ein Kurzski-Thema oben kursiert. Thema ist dort besser aufgehoben, als hier. Hätte ich das vorher gesehen, hätte ich auf den Zombiethread hier verzichtet, sorry!