Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

hofnarr

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.327
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von hofnarr

  1. hofnarr hat diesen Beitrag moderiert: Den gesuchten Beitrag habe ich wegen eines beleidigenden Statements ausgeblendet. @Micha: stellst du die Antwort/Anhänge neu ein bitte?
  2. hofnarr

    Ambronite

    [mod=hofnarr]Beiträge rund um Ref-Links, Marketing, usw. bitte drüben im Thread http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/3343-geld-verdienen-im-schlaf-mit-dem-forum/, Danke![/mod] EDIT von Dennis: Ich habe noch weitere Beiträge in den anderen Thread verschoben. Dort können wir das Thema "Geld verdienen" gerne diskutieren. Hier ab jetzt bitte nur noch Posts zum Thema "Ambonite".
  3. Meine 50 cent: ein geschlossenes Zelt oder Bugbivy alleine schützt nicht vor Zecken. Eine geschlossene Behausung kann aber Teil der eigenen Anti-Zecken-Strategie sein, und ist je nach Region sicherlich durchaus mal vorteilhaft. Da sich Tarp und Midi problemlos mit einem Bugbivy etc. ergänzen lassen, stellt sich für mich persönlich die Ausgangsfrage so nicht. OT: Auch laut Wikipedia gibt es jagende Zecken und lauernde Zeckenarten. Dürfte schon was dran sein. Zu Zecken haben wir hier schon einige Infos und Halbwissen gesammelt: http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/294-info-zecken/
  4. Wurden die neuen "Flex"-Quilts von katabatic gear schon erwähnt? Leider etwas schwer ...
  5. [mod=hofnarr]So,endlich ausgelagert.[/mod] OT: Entschuldigt, aber es scheint als ob das Modteam bereit in die Feiertage entschwunden ist, oder im Vorbereitungsstress, oder in Hitzeschockstarre Meine 50 cent zum Thema: Gewicht sparen,und Kocher nur auf unbrennbaren Boden stellen. Selbst mit dem Bushbuddy (3 Böden von Natur aus) habe ich schon Gras so durchgetrocknet, dass das nicht mehr unter Leave no trace durchgegangen ist.
  6. OT: Ich hätte Interesse an einem Cubenstrampler in 68/74!
  7. OT: +1 pro Windschutz. Ich bin unter anderem von Holzbrennern abgekommen, weil mir das Ganze zu windempfindlich war. Kochzeit kann sich ohne Windschutz endlos hinziehen.
  8. Hofnarr hat diesen Beitrag moderiert: Hallo Wolfgang, der letzte Beitrag in diesem Thema ist 1,5 Jahre alt. Deinen letzten Beitrag (Mai 2015) hatten wir ausgeblendet, weil er allzusehr nach "Guerilla-Marketing" aussah. Wir haben nichts dagegen, dass Menschen mit (kommerziellen) Eigeninteressen sich im Forum beteiligen. Die Forengemeinschaft sieht es aber nicht gern, wenn es sich dabei um "Pseudo-Beteiligung" handelt. Das heißt zum Beispiel außer Postings mit klarem Bezug zum (kommerziellen) Eigeninteresse sonst keine Teilnahme im Forum passiert, oder wenn das Ganze nicht so recht zu unserem Grundthema "Ultraleicht-Trekking" passen will. Bitte lass' den aktuellen Beitrag/weitere Beiträge zu Merinowolle also nicht zu reinem Marketing ausarten. Dank dir!
  9. 23. Oktober, irgendwann am Nachmittag -- Über die Womrather Höhe hinweg verzaubert mich der Soonwald vollends. Der Weg ist ein Geröllfeld. Wie im Tunnel marschiert man unter den knorrigen, krüppeligen Bäumen hindurch. Hinunter zum Kellenbach vor mir dann zwei vollbepackte "Ts". Große Rucksäcke, große Rolle obendrauf. Schadenfreude. Aber die beiden sehen fit und zufrieden aus. Ich ziehe vorbei - und höre es hinter mir tuscheln: "Papa, der hat weniger Gepäck wie wir!" ... Ich nehme ein Fußbad im Kellenbach. 86km wundervoll herbstlicher Soonwaldsteig in 46,5 Stunden. Es musste sein. Es half. Ein wenig. Man sollte es nochmal tun ... Und Skills, Skills, Skills.
  10. hofnarr hat diesen Beitrag moderiert: Ich habe die Beiträge zu diesem Fall aus dem Schnäppchen-Thread ausgeklinkt. Das Thema ist sozusagen "erledigt" - das Angebot auf Quoka gibt es ja nicht mehr.
  11. Gleich heize ich für's Wochenende hoch zum Soonwaldsteig. Ca. 6kg sind im Rucksack, ohne Wasser. Auf Körper und Geist lastet allerdings weit mehr. Ich hoffe, ich kann ein bißchen was davon auf der Strecke lassen. May the power of the Sawyer Mini + Micropur Forte combined be with me Derweil allen Forumstrefffensteilnehmern ganz viel Spaß miteinander!
  12. OT: Ja und ich begebe mich voraussichtlich von Freitag bis Sonntag auf den Soonwaldsteig. Ich werde an jedem Wasserlauf eine kleine Schale verkosten, und dann sehen wir ja, wo der Hund begraben liegt! Nach dem Motto: Kotzend am Edersee oder kotzend auf dem Soonwaldsteig - ganz egal! ;-D Im Ernst: dank der Diskussion hier werde ich auf meiner Soonwaldsteigtour wassertechnisch sehr vorsichtig/wählerisch sein. Vorsicht ist besser als Nachsicht ...
  13. Ja, aber zu dem Zeitpunkt waren die Viren ja schon am/im Filter.Egal - war nur ein Gedanke.
  14. Ältere Threads mit vielleicht hilfreichen Infos: http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/1714-smartphone-statt-etrex-co/http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/1124-navigation-was-benutzt-ihr/
  15. Eh - ihr wart beide auf dem Soonwaldsteig mit Sawyer Mini unterwegs, und habt danach erbrochen? Könnte es nicht auch am Soonwaldsteig liegen, statt am Sawyer Mini? Vielleicht ist da irgendein Wasserlauf verseucht.
  16. Genau so einen Schwitzanzug habe ich für ein paar Nächte als VBL im Einsatz gehabt. Von der Funktion her hat der Anzug seinen Zweck durchaus erfüllt. Allerdings ist das Material bei Kälte sehr steif. Dies hatte bei bei mir zur Folge, dass das Oberteil eher schwer über den Kopf zu ziehen war und nach einigen Nächten die Gummizüge an Hals und Armen, und dann auch das Oberteil selbst am Hals gerissen bzw. eingerissen ist. Fazit: Zum VBL-Experimentieren durchaus eine Möglichkeit, aber nach meiner Erfahrung darüber hinaus nicht wirklich gut geeignet. Sollte ich mir noch einmal einen VBL-Anzug besorgen wollen, würde ich ein leichteres und bei Kälte vor allem nicht härter werdendes Material wählen, und wohl auch schauen, ob ich zumindest für das Oberteil etwas mit Reißverschluss bekomme - egal ob der Reißer theoretisch zu viel Dampf durchlässt, oder nicht.
  17. Du weißt, dass du KEIN wahrer ULer bist, wenn ... ... Du einen doppelwandigen Schnaps-und-Espresso-Becher mit dir herumschleifst, und du daran auch tatsächlich noch Freude hast!
  18. hofnarr hat diesen Beitrag moderiert: Themen zusammengeführt! Feiner Bericht, danke!
  19. Vielleicht ist die Fenix HL10 etwas für dich. Durch AAA relativ leicht, aber natürlich kein Laufzeitkönig. Achtung: die streut wirklich breit. Zum Aufbauen praktisch, zum in die Ferne leuchten nix. Bei Zebralight könnte es auch noch zwei oder drei für dich passende Modelle geben. Zwar mit mehr Leuchtstufen, dafür aber i.d.R. mindestens eine sehr helle Stufe, und auch eine sehr dunkle Stufe. Gute Anlaufstellen um allgemein Infos zu Lampen zu bekommen sind das candlepowerforum.com und das messerforum.net. Auf's Gewicht achten tut da natürlich niemand
  20. Habe die neuen Quellen in die Übersicht aufgenommen!
  21. Das Material für einen VBL muss idealerweise dampfdicht sein. Das bieten weder Silnylon noch Tyvek. Wird nicht wirklich funktionieren, die Hose!
  22. Um mal bei den "Pseudo"-Pickeln zu bleiben, also den nicht klettertauglichen, quasi als Stockersatz dienenden: Ich nehme an, eine Titanhaue wie die Tica von Suluk oder die oben genannte IDOL kann mit dem vorgestellten Modell aus Stahl in Sachen Robustheit nicht mithalten? Hat da jemand Erfahrungswerte über die theoretischen Materialeigenschaften hinaus?
  23. Danke für den Test! Bei den Fotos vom Tyvek wäre ein Maßstab (zB Zollstock dazu legen) nicht verkehrt. Die Löcher sehen nämlich riesig aus - du schreibst aber, dass sie recht klein sind, richtig? Und nicht so leicht zu erkennen?
  24. OT: Huiuiui! Gerade entdeckt: Aarn bietet auch Sonderanfertigung in Cuben Fiber ... Edit: allein schon für die Universal Balance Bags werden $320 fällig ... Yikes.
×
×
  • Neu erstellen...