Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

dani

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.238
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von dani

  1. regen-armlinge oder -beinlinge (chaps). passend zum poncho.
  2. letzten dienstag auf vorfrühlings-halbtages-tour im schweizer jura. das profil ist mittlerweile echt miserabel. die verbindung von weich und abriebfest ist trotz vibram ein reiner marketing-gag.
  3. und wenn du dann noch statt den "thumb" (daumen-grösse) fotos die richtigen nimmst, wird man auch was darauf erkennen ...
  4. dani

    MLD ICON backpack

    ich hab jetzt keine probleme mehr mit dem STS. aber eben, nicht jeder mensch und somit auch nicht jeder rücken ist gleich. mir passt er wie angegossen. hab sogar noch eine netzaussentaschen drangehängt.
  5. dani

    MLD ICON backpack

    stimmt die träger sind wirklich grottig. aber mit ein wenig MYOG lässt sich das problem schnell, befriedigend und dauerhaft beheben. material: - schere - moosgummi, eva vorgehen: man macht ca. 4cm vom oberen ende des trägers (nicht ganz oben *, sonst drückts das polster wieder raus) einen kleinen schnitt ins obermaterial und schiebt einen dünnen streifen polsterung hinein. fertig. * nb: beim linken träger hab ich den schnitt zu weit oben gemacht.
  6. @hornarr gar keinen ökologischen fussabdruck hinterlassen wir nur, wenn wir tot sind. somit gilt es - meiner meinung nach - einen praktikablen und unter umständen eben auch pragmatischen ansatz zu finden. wobei der grundsatz alles weg zu lassen, was man nicht unbedingt braucht sicher schon sehr positive auswirkungen hat. wenn ich mir also bei jedem gegenstand zweimal überlege - nicht ob er jetzt der leichteste ist, sondern, ob ich ihn überhaupt benötige oder ob es auch eine lösung gibt ohne. ansonsten ist es sicher nicht verkehrt, sich ab und zu wieder einmal die ethischen grundsätze von "leave no trace" zu gemüte zu führen und sein handeln entsprechend anzupassen. http://en.wikipedia.org/wiki/Leave_No_Trace http://treadlightly.org/ http://lnt.org/
  7. das hab ich mir doch auch gedacht, sonst hättest du deine anfrage wohl kaum in den "suche und biete" thread gestellt.
  8. dani

    MLD ICON backpack

    wie wärs mit dem s-t-s ultra-sil-day-pack: https://www.globetrotter.de/sea-to-summ ... gesize=all
  9. verstehe ich das richtig, ihr empfehlt, wahlweise: - Essig - Scheuermilch, Stahlwolle - Zitronensäure mit auf tour zu nehmen, nur weil der löffel braun anläuft???? ein direkter link ins ODS oder "hausfrauen-tipps"-forum wäre hier wohl dringendst angebracht.
  10. dann hab ich dich falsch verstanden. klar, wenn die massen in busladungen über schon bestehende infrastruktur gekarrt wird, ist dies tatsächlich umweltverträglicher, als wenn die alle in 4er grüppchen per SUVs durch den busch rasen.
  11. a) ganz schlechte idee, dieser thread, da schon bald sehr unübersichtlich wozu reinigen? ist ja nicht giftig?
  12. genau! und in einer woche kommt der osterhase. ein teil geht komplett kaputt und der andere wird unter einer glaskuppel konserviert ... äusserst positiv für die komplett kaputte natur ... doch, doch ... das ist natürlich quatsch. müssen muss nur, wenn wer daraus profit ziehen will. lässt man die natur hingegen so sein wie sie ist, verirren sich nur noch ganz wenige touristen dorthin. meine obige aussage.
  13. aber erst, wenn er innert 24h nachdem er auf eine rechtsverletzung hingewiesen wurde, nichts dagegen unternimmt, sprich, die entsprechenden inhalte nicht löscht. aber stimmt, hat alles in allem nicht mehr viel mit UL zu tun. isst eher schwere kost.
  14. im buch "lightweight backpacking & camping" von ryan jordan. kapitel 17 "lightweight backpacking with young children"
  15. abgesehen davon dass nun der andere thread nicht mehr nachvollziehbar ist, entzieht sich mir der sinn der gesamten teilung. aber naja du bist der admin, du darfst das.
  16. geile seite, da fängt man an zu lesen und plötzlich, ohne irgendwas zu tun, blättert die seite zum nächsten thema! man kann zwar zurückblättern aber nach ein paar sekunden blätterts wieder vor. anscheinend will man da verhindern, dass man zu genau liest, was da steht ...
  17. ist das so? war mir bisher noch nie aufgefallen, dass globetrotter speziell wert auf naturschutz oder ökologie legen würden. auf jeden fall lässt ihre internet homepage auf den ersten blick gar nichts derartiges erahnen. https://www.globetrotter.de/ da gehts einzig um werbung und verkauf. nicht dass ich das grundsätzlich kritisieren würde, auch wenn ich ein stärkeres bewusstsein für die umwelt natürlich sehr begrüssen würde.
  18. kenn ich. bin 196cm. wenn du bei nicht allzu tiefen temperaturen nächtigst - sagen wir so bis 0° - könnte es reichen, wenn du in der nacht einfach sämtliche kleidung anziehst, die du dabei hast. da du damit aber wohl kaum genug platz hast in einem herkömmlichen schlafsack, könntest du irgend einen billigen kufa-sommer-schlafsack (z.b. von decathlon) nehmen, den reissverschluss raus- und die kaputze abtrennen und ihn als decke (quilt) benutzen. damits nicht reinzieht kannst z.b. gummi-kordeln anbringen, welche den quilt unter der liegematte durch festhalten. so mach ich das. beim zelt empfehle ich ein (poncho)-tarp. vorallem auch, da du ja nur an ein paar wochenenden unterwegs sein wirst. damit solltest auch gut unter € 200 wegkommen.
  19. da man es ja nun weiss, könnte man die nähte ja auch schon zu hause vor dem ersten tragen mit der nähmaschine nachdoppeln, anstatt zu warten, bis sie reissen? möglicherweise könnte man sie auch mit nahtdichter oder verdünntem zwei-komponenten-kleber einreiben, wie ich das ein zeitlang bei meinen trail-schuhen gemacht habe. (r.j. lässt grüssen).
  20. im gegenteil, diese diskussion hat alles mit dem gewinnspiel zu tun, denn ohne den anbieter von massentourismus gäbe es das gewinnspiel gar nicht.
  21. wobei man einen synthetik-quilt ja aus jedem kufa-schlafsack selber machen kann. ist sogar wesentlich einfacher als aus einem daunen-schlafsack einen daunen-quilt, da die kufa-iso ja nicht verrutschen kann und man überflüssige teile, wie z.b. kaputzen einfach abschneiden kann, ohne dass es eine riesensauerei gibt. der einzige "draw-back" bei kufa ist das schlechtere verhältnis von wärmeleistung zu gewicht. so schlafe ich mit meinem 500g kufa-quilt (ex ajungilak Kompakt Summer SL 190 L) wesentlich kühler als mit meinem 500g daunen-quilt (ex yeti pound).
  22. PS: in den alpen sieht man ähnliche - wenn auch (noch) nicht ganz so extreme - entwicklungen mit geführten touren, gepäcktransporten etc. jeder will überall rauf, möglichst ohne eigen vorbereitung und in möglichst kurzer zeit, möglichst bequem, möglichst ohne aufwand und natürlich so billig wie nur möglich. sogar bei UL gibts mittlerweile geführte wanderungen und wöchige how-to-workshops draussen in der "unberührten" natur.
×
×
  • Neu erstellen...