
khyal
Administrators-
Gesamte Inhalte
6.616 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
178
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von khyal
-
Laden von Eneloop in / fuer Garmin GPS u.A. Oregon 600
khyal antwortete auf khyal's Thema in Ausrüstung
Tja technisches Geraet benutzen wollen, aber nicht Zeit investieren wollen, um sich einzuarbeiten, jeder wie er will... Ist halt wie mit den Updates, muss man auch nicht raetseln, da gibt es auch Listen, wo man genau nachschauen kann, was mit welchem Update verbessert wurde. Es geht auch nicht um metergenaues Planen, aber es macht schon Sinn, sich mal mit den Grundlagen auseinanderzusetzen, dann kann man hinterher auch die Sachen vernuenftig benutzen. Ueberleg mal, wie das war, als Du Auto fahren gelernt hast, da bist Du auch nicht ohne etwas Einarbeiten ausgekommen. Was Du beschreibst von der Garmin-Anleitung ist fast normal fuer Geraete-Anleitungen, da geht es ja in erster Linie nicht darum, dem User Grundlagen beizubringen, das wird logischerweise vorausgesetzt, sondern dass er nachschauen kann, wo er eine bestimmte Funktion findet. Bei Deinen Landkarten steht auch nicht dabei, wie man eine Kreuzpeilung macht, eine Strecke abnimmt usw da ist auch nur eine Legende bei. So schwierig ist das alles nicht, wenn man sich nicht durch Entscheidung im Kopf dagegen sperrt, ich hatte in meinen GPS-Kursen bzw Einzeltrainings Leute zwischen 8 bis fast 80 und die konnten fast alle nach ein paar std mit dem Teil gut umgehen und bei Basecamp war es aehnlich... Mach Dich mal locker, Du lernst schneller mit Basecamp umzugehen, als Du brauchst um etwas Anderes zu finden Btw um Tracks auf das Teil zu laden, brauchst Du keine SW... -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
khyal antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Damit liegst Du eher von den % richtig. 4-6.5 % fuer Fremd-Waehrungseinsatz & schlechteren Kurs CC bzw Paypal Dann Entweder ca 30,5 oder wahrscheinlicher 33,5 % auf Warenwert & Versandkosten. Zoll-Bearbeitungsgebuehr vom Parcelservice meist 14-20 €, oder evtl selber viel Spass mit den Jungs. Im Gegensatz zu Versand von deutschem Haendler Versandrisiko bei Dir. Keine d. Gewaehrleistung Wenn irgendwas an Reps o.A. ansteht, teurer Versand und evtl bei Rueckversand zu Dir nochmal Spass mit dem Zoll und evtl Abgaben... -
Laden von Eneloop in / fuer Garmin GPS u.A. Oregon 600
khyal antwortete auf khyal's Thema in Ausrüstung
Basecamp ist prima, wenn man einmal den Hintern hochgenommen hat, sich einzuarbeiten. Als es damals neu auf den Markt kam, konnte ich es zuerst auch nicht ab, da es doch deutlich anders als die vorherige SW von Garmin Mapsource war. Aber nach etwas Einarbeitszeit konnte ich die Vorteile sehen und inzwischen finde ich, dass es eine sehr gute und effektive SW ist, die auch sehr stark unterstuetzt, dass man das GPS effektiv nutzt. Ich kenne ja viele, die mit GPS arbeiten, praktisch alle nutzen Basecamp, fast alle finden, dass Basecamp nach etwas Einarbeitszeit ene gute SW ist. Die Welt dreht sich halt weiter, ab und zu muss man sich auf was Neues einstellen, ab und zu muss man mal ein bisschen Energie aufwenden, um sich darein einzuarbeiten. Ich kann Dir nur raten, investier 3-4 std, dann wirst Du allmaehlich verstehen, wie Du Basecamp gut nutzen kannst. Zumindest haben die, denen ich das beigebracht habe, ueberwiegend nicht laenger gebraucht... btw da nun mal momentan nur Solo-Learning geht, das Red Bike Buch zu Basecamp ist nicht schlecht -
Laden von Eneloop in / fuer Garmin GPS u.A. Oregon 600
khyal antwortete auf khyal's Thema in Ausrüstung
Viele Wege fuehren nach Rom Da aber die Meisten nach meiner Erfahrung es noch nicht mal fuer noetig halten, wenn Ihnen bei Basecamp angezeigt wird, dass sie nur klicken muessen, um die SW ab zudaten, habe ich drauf verzichtet, die div anderen Moeglichkeiten aufzuzeigen, die noch mehr Einsatz des Users verlangen. Naja da bist Du ja noch nicht ganz so lange mit den Garmin GPS unterwegs... Frueher hat es schon Updates gegeben, die fuer Aerger gesorgt habe, ich erinnere nur mal an das Update, mit dem sie wohl damals versuchen wollten, OSM-Karten auszusperren, was dazu fuehrte, dass wenn ein bestimmte OSM-Karte im Speicher des GPS war, dies nicht mehr bootete, man also auch nicht mehr die Karte runterschmeissen konnte, das hat Garmin damals verdammt viele eingesandte Geraete beschert, die sie dann ausgetauscht habe, das ist allerdings schon etwas laenger her. Es empfielt sich aber grundsaetzlich, Karten nur auf eine Micro-SD-Speicherkarte zu installieren nicht ins Geraet, hatte neulich noch einen Fall, wo ein Kundengeraet sich waehrend des Bootens wieder ausgeschaltet hat, war eine OSM-Karte, die auf allen anderen Modellen lief. Nachdem die OSM-Karte vom GPS runter war, lief es einwandfrei btw lief das Modell dann auch mit einem aelteren und neueren Release der Karte. z.B. von 4.2 auf 4.3 wurde das Laden verbessert. Es macht aber deutlich mehr Sinn, einen leichten Lader wie den XP1 mitzunehmen, spart deutlich Energie. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
khyal antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Laden von Eneloop in / fuer Garmin GPS u.A. Oregon 600 Da hier die Diskussion inzwischen fuer diesen Thread "Kurze Frage, kurze Antwort" eigentlich schon viel zuviel Raum einnimmt, habe ich den folgenden Text auch in Ausruestung gepostet, damit eher dort, wenn noetig, weiter diskutiert werden kann... Ich glaube, das wird zu unuebersichtlich, wenn ich auf einzelne Beitraege eingehe... Deswegen zu dem Thema lieber ein kleiner Rundumschlag 1.Ohne Trickserei geht das GPS nicht in einen normalen Lademodus bei "losen" Eneloop, nur mit dem Garmin-Akku (in dem Eneloop drin sind) Unterhalb der Akus im Fach befindet sich ein Microtaster (einfach mal Akkus rausnehmen und Augen auf, dass seht ihr den), dieser wird durch eine entsprechende Ausformung des Gehaeuses des Garmin-Akkus eingedrueckt. Moechte ich mit losen Akkus dasselbe erreichen, muss ich etwas unter die Akkus klemmen, was diesen Taster betaetigt. In diesem Modus kann man es sicher ausschalten 2.Welchen SW-Version das Geraet hat, haengt davon ab, auf welche Version es upgedated wurde, wer das nie getan hat, hat halt ne Uralte drauf. Dabei wird es ja dem User einfach gemacht, Basecamp auf einem PC starten, der Inet-Verbindung hat, Garmin dran, Kaffee Trinken (darf auch Tee sein ), ist die SW-Version nicht aktuell, wird angeboten, upzudaten. 3.Fuer AAA ist es nicht zu empfehlen, Einfachlader (dazu gehoert auch das Laden im GPS) fuer AA zu nehmen, geht nicht um Adapter, ein zusammengeknuelltes Strueck Alufolie o.A. auf der Minusseite hilft da haeufig weiter, aber die Einfachlader arbeiten ohne einstellbarere Stromstaerke und grundsaetzlich gilt, wenn die Stromstaerke im Verhaeltnis zur Kapazitaet zu hoch wird (ich nehme max bei AA 1/2 C, bei AAA / 16340 2/3 C, bei 18650 gehen eh die Ladegeraete in der Stromstaerke nicht so hoch, dass das ein Thema waere), geht das bei einfachen Ladern sehr stark auf die Lebensdauer der Akkus und Einfach-Lader die fuer AA ausgelegt sind, laden dann u.U. mit zu hoeher Stromstaerke. 4.Grundsaetzlich ist imho das Laden der Akkus im GPS nicht zu empfehlen, LSD-NiMh (nein nicht, was Du denkst, geht immer noch um Akkus ) haben beim Laden eh einen schlechteren Wirkungsgrad als vernuenftige Lion-Akkus wie 16340 oder 18650 (dafuer haben Eneloop andere Vorteile, z.B. knicken sie bei niedrigen Temps nicht so ein), da kommt es ziemlich auf das Ladegeraet an, wie gut die zugefuehrte Energie "ausgenutzt" wird. Die Ladefunktion im GPS ist in erster Linie fuer User gedacht, die nachts im Hotelzimmer, zuhause oder im Auto laden wollen, da ist es egal, wie effektiv der Ladevorgang, oder wie hoch bei schon vollgeladenem Akku der "Reststrom" ist,. Besser ein paar g mehr mit einem guten Einzellen-Lader mitnehmen, auch die Lebensdauer der Akkus (Ladezyklen) dankt es Dir. 5.Dasselbe mit der Lebensdauer trifft auch z.B. auf die "tollen" Stecker-Schnelllader vom Eneloop-Hersteller usw zu. Der Magentlader von Olight und dessen Klone sind auch nicht dafuer zu empfehlen, da sie nach meinen Messungen mit AA einen grottigen Wirkungsgrad haben, fuer Lion / 18650 sind sie ok. 6.Leichte gute Einzellen-Lader Wenn jemand nicht meinen Empfehlungen folgen moechte, am Besten die entsprechenden Tests von lygte-info.dk durcharbeiten. Falls man auch Lions damit Laden will, sollte man darauf achten, ob sie a) von der Bauform her auch die grossen 18650 aufehmen koennen b) auch geschuetzte Lions (die man eh nur verwenden sollte) auch wieder reaktivieren koennen. Was ich verwende : zuhause - Opus BT-C700 - fuer 4 AA/AAA inkl Diagnose zuhause - Opus BT-C100 - fuer Lion inkl Diagnose unterwegs - LiitokalaLii-100, alte Version (die hatte noch die PB-Funktion), reaktiviert auch Lion in Schutzschaltung, auch fuer 18650, hoher Ruhestrom unterwegs - Xtar XXP1 - nett klein, leicht, niedriger Ruhestrom, nicht fuer 18650 -
Der Beitrag ist eine Antwort, die ich auch im "Kurze Frage - Thread" geschrieben habe, halt hier zusaetzlich gepostet, damit nicht dort die Diskussion zuviel Raum einnimmt... Laden von Eneloop in / fuer Garmin GPS u.A. Oregon 600 Ich glaube, das wird zu unuebersichtlich, wenn ich auf einzelne Beitraege eingehe... Deswegen zu dem Thema lieber ein kleiner Rundumschlag 1.Ohne Trickserei geht das GPS nicht in einen normalen Lademodus bei "losen" Eneloop, nur mit dem Garmin-Akku (in dem Eneloop drin sind) Unterhalb der Akus im Fach befindet sich ein Microtaster (einfach mal Akkus rausnehmen und Augen auf, dass seht ihr den), dieser wird durch eine entsprechende Ausformung des Gehaeuses des Garmin-Akkus eingedrueckt. Moechte ich mit losen Akkus dasselbe erreichen, muss ich etwas unter die Akkus klemmen, was diesen Taster betaetigt. In diesem Modus kann man es sicher ausschalten 2.Welchen SW-Version das Geraet hat, haengt davon ab, auf welche Version es upgedated wurde, wer das nie getan hat, hat halt ne Uralte drauf. Dabei wird es ja dem User einfach gemacht, Basecamp auf einem PC starten, der Inet-Verbindung hat, Garmin dran, Kaffee Trinken (darf auch Tee sein ), ist die SW-Version nicht aktuell, wird angeboten, upzudaten. 3.Fuer AAA ist es nicht zu empfehlen, Einfachlader (dazu gehoert auch das Laden im GPS) fuer AA zu nehmen, geht nicht um Adapter, ein zusammengeknuelltes Strueck Alufolie o.A. auf der Minusseite hilft da haeufig weiter, aber die Einfachlader arbeiten ohne einstellbarere Stromstaerke und grundsaetzlich gilt, wenn die Stromstaerke im Verhaeltnis zur Kapazitaet zu hoch wird (ich nehme max bei AA 1/2 C, bei AAA / 16340 2/3 C, bei 18650 gehen eh die Ladegeraete in der Stromstaerke nicht so hoch, dass das ein Thema waere), geht das bei einfachen Ladern sehr stark auf die Lebensdauer der Akkus und Einfach-Lader die fuer AA ausgelegt sind, laden dann u.U. mit zu hoeher Stromstaerke. 4.Grundsaetzlich ist imho das Laden der Akkus im GPS nicht zu empfehlen, LSD-NiMh (nein nicht, was Du denkst, geht immer noch um Akkus ) haben beim Laden eh einen schlechteren Wirkungsgrad als vernuenftige Lion-Akkus wie 16340 oder 18650 (dafuer haben Eneloop andere Vorteile, z.B. knicken sie bei niedrigen Temps nicht so ein), da kommt es ziemlich auf das Ladegeraet an, wie gut die zugefuehrte Energie "ausgenutzt" wird. Die Ladefunktion im GPS ist in erster Linie fuer User gedacht, die nachts im Hotelzimmer, zuhause oder im Auto laden wollen, da ist es egal, wie effektiv der Ladevorgang, oder wie hoch bei schon vollgeladenem Akku der "Reststrom" ist,. Besser ein paar g mehr mit einem guten Einzellen-Lader mitnehmen, auch die Lebensdauer der Akkus (Ladezyklen) dankt es Dir. 5.Dasselbe mit der Lebensdauer trifft auch z.B. auf die "tollen" Stecker-Schnelllader vom Eneloop-Hersteller usw zu. Der Magentlader von Olight und dessen Klone sind auch nicht dafuer zu empfehlen, da sie nach meinen Messungen mit AA einen grottigen Wirkungsgrad haben, fuer Lion / 18650 sind sie ok. 6.Leichte gute Einzellen-Lader Wenn jemand nicht meinen Empfehlungen folgen moechte, am Besten die entsprechenden Tests von lygte-info.dk durcharbeiten. Falls man auch Lions damit Laden will, sollte man darauf achten, ob sie a) von der Bauform her auch die grossen 18650 aufehmen koennen b) auch geschuetzte Lions (die man eh nur verwenden sollte) auch wieder reaktivieren koennen. Was ich verwende : zuhause - Opus BT-C700 - fuer 4 AA/AAA inkl Diagnose zuhause - Opus BT-C100 - fuer Lion inkl Diagnose unterwegs - LiitokalaLii-100, alte Version (die hatte noch die PB-Funktion), reaktiviert auch Lion in Schutzschaltung, auch fuer 18650, hoher Ruhestrom unterwegs - Xtar XXP1 - nett klein, leicht, niedriger Ruhestrom, nicht fuer 18650
-
Spontan: Mit dem Packraft heute (31.3.) kurz raus?
khyal antwortete auf Dingo's Thema in Tourvorbereitung
Memme Hier zur Motivation mal 2 Bilder vom erwaehnten Event diesen Winter an Rursee/Rur... -
Dachte, passt hier vielleicht besser rein, als da, wo es urspruenglich gepostet wurde. Zusammengefasst, geht es da um einen Foto-Wettbewerb, bei dem man Fotos vom Heimtraining statt draussen OT: (da bekommt die uralte Stunksitzungs-Nummer Kitchenclimbing "Trendsportarten muessen teuer und gefaehrlich sein und man muss gut dabei aussehen" auf einmal Aktualitaet), hin mailt, dann fuer den Laden Werbung macht ("Teile es auf Facebook oder Twitter und sammle mit der Unterstützung Deiner Freunde genügend Votes. Unter den 30 meistgevoteten Bildern wählt die Bergzeit-Jury den Sieger aus.") und dann nach dem 14.4. evtl den Gutschein gewinnt.
-
Spontan: Mit dem Packraft heute (31.3.) kurz raus?
khyal antwortete auf Dingo's Thema in Tourvorbereitung
@Dingo leider nicht in meiner Ecke, sonst waere ich dabei...hier ist super Wetter.... @Painhunter kein Problem, wenn sich die Dinge wieder etwas normalisiert haben, dann steht eh ein entsprechender Event an, mit nach Moeglichkeit 2 Teilen, damit es auch fuer die Erfahreneren Fun macht...deswegen ist halt stehendes Gewaesser, wie beim Inseltreffen, imho nicht so geeignet... - erster Teil Einweisung, kleines Probepaddeln auf stehendem Gewaesser, abends Chillen am Grill / Feuer - zweiter Teil, fuer die mit eigenen Booten oder Leihbooten, Paddeln auf dranhaengendem Fluss mit Stroemung So etwas habe ich schon mal auf einem Camping an der Rur in der Eifel in diesem Winter organisiert und eigentlich wollten wir das ja dann diesen Monat in der Kombination Lippesee & Lippe gemacht haben, muss dann halt noch etwas warten... Werde, wenn es wieder moeglich ist, das dann bei Packrafting-Treffen und koelner Stammtisch posten... -
Immerhin 4 Tage seit dem Mod-Kasten on-topic, fuer die heutigen Zeiten und das Thema, nicht schlecht Nur mal so als kleine Erinnerung..
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
khyal antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Nicht dass ich jetzt die Rucksack-Auswahl am Material festmachen wuerde, aber VX21 ist stabiler, da es ueblicherweise ein 210er Nylon mit zusaetzlichen Verstaerkungsfaeden und einem duennes Innengewebe ist. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
khyal antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Hast Du das bei Naeh-Maschinen gemessen ? Bei den 2, bei denen ich gemessen habe, war es genau umgekehrt. Wobei ich fairerweise sagen muss, das meine theoretische Annahme vorher auch umgekehrt war Und das ist ja ein altes Schaetzchen, wohl noch ohne E-Steuerung, da koennte es durchaus sorum sein... Wie waere es, wenn Du mal veraten wuerdest, auf welchem Ohm-Bereich Du den Waehlschalter des Multimeter stehen hast ? Foto waere evtl hilfreich...im Messgeraet hast Du ja die Kabel in den richtigen Anschluessen ? Wenn Du uns verraetst, auf welchem Bereich das Messgeraet stand und ob es nicht ein Pendeln war, sondern sich der Wert in Abhaengigkeit davon, wie weit Du den Schleifer bewegt (das schwarze Teil reingedrueckt) hast, veraendert hat, koennen wir evtl was dazu sagen. Nein, woher soll eine Spannung kommen, stell das Messgeraet auf Ohm (griechisches Omega) am Besten Messbereich im kOhm-Bereich z.B. 20 kOhm... Aber wahrscheinlich nicht nur fuer das Fusspedal sondern auch fuer das Kabel zur Steckdose ? Nimm die 2 wo das Kabel vom Fusspedal in den Stecker geht..evtl mal hier Foto posten... Nochmal keine Verbindung zum Stromnetz / Steckdose, sonst Lebensgefahr.. Da wahrscheinlich die Messpitzen zu kurz sind, steck 2 aufgebogene Bueroklammern in die beiden Loecher des Steckers so, dass sie sich nicht beruehren und miss daran fuer die Kabel-Durchgangs-Messung... Das wird aber erstmal nix und die meisten Naehlaeden haben keine Werkstatt, die schicken eher ein, da wuerde ich eher, wenn wieder Normalitaet einkehrt, zu nem grosseren Makers-Treff gehen, evtl vor mal auf ifixit nach Rep-Anleitung schaun -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
khyal antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Wird ein Draht oder Schicht-Poti (veraenderbarer Widerstand) drin sein, der darueber die Geschwindigkeit steuert. Je geringer der Widerstand, umso langsamer naeht sie, hab mal schnell bei meiner Janome gemessen, 9 kOhm Vollgas, 1,5 kOhm bei Stand. Wenn das bei Deiner genauso ist vermute ich eine Leitungs oder Wicklungs-Unterbrechung. Mess mal mit dem Multimeter bei abgezogenem Kabel von der Maschine, sonst Lebensgefahr, ob sich bei Dir der Widerstand zwichen blauem und schwarzen Anschluss aendert, wenn Du den Schleifer (das Schwarze) bewegst. Wenn nein, bzw Widerstand unendlich, Fehler im Poti wenn ja, miss mal mal von Schwarzem / blauen Anschluss auf Durchgang bis zum Stecker, der in die Maschine kommt. Wenn kein Durchgang, prima, Kabel reparieren Wenn Durchgang, doof, Fehler in der Maschine Ich tippe auf Poti oder internen Leiterbruch im Kabel, direkt vor den Anschluessen des Poti -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
khyal antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Wenn Du kraeftig stopfst, muesste das gehen, ich lass der Daune lieber was mehr Platz, habe meine large mit jeweiligem Inlett bis Reactor Extreme und Exped UL Kopfkissen im 13 l und das geht recht relaxed... -
Yes, Downhill mit dem MTB, GL-Fliegen, Paddeln in >= WW3, in unbekannten Gegenden ohne GPS o.A. wandern OT: (Manche kennen sich ja vor der Haustuer am Wenigsten aus, ich bin ja auch jahrelang in der Welt rumgelaufen, bevor ich das erste Mal auf dem Eifelsteig war ) usw, alles was evtl zusaetzliche Rettungskraefte binden koennte, um einem aus der Patsche zu helfen, oder andere Kraefte in Stress bringen koennte (z.B. Hobokocher im Wald) sollte man echt vermeiden, gibt ja genuegend andere Moeglichkeiten fuer "draussen".
-
Naja momentan bin ich eher noch mit meiner wirtschaftliche Existenz beschaeftigt, dass die irgendwie weiter laeuft. Sobald ich das hoffentlich zumindest annaehernd irgendwie im Griff habe OT: (die geplanten staatlichen Hilfen sind nicht fuer jeden Selbststaendigen) und die offenen Auftraege abgearbeitet / in der Post habe, geht es laenger raus, ich merke ja, wie mich momentan kurze "Wander"-Aufenhalte in der Natur und die seit mehreren Jahren ueberfaelligen Arbeiten im Garten / draussen wieder entspannen und in deutlich besseren Spirit bringen und weiss, wie es mir geht, wenn ich laenger unterwegs bin. Eigentlich befinde ich mich eh grad in einer Tourwoche und April / Mai hatte ich 4 Wochen am Stueck geplant Das wird wohl so nix werden, aber ich gehen davon aus, dass ich im April min 1* mehrere Tage am Stueck auf Hybridtour (Wandern, Packrafting) unterwegs sein werde und wer weiss, was im Mai geht, z.B. den Regen wollte ich schon lange mal paddeln und da kann man ja auch zu netten anderen Fluessen rueber laufen. Ich seh jetzt fuer mich bei der jetztigen Situation keinen Grund, dafuer gross durch die Gegend zu gurken, das ist ja der Vorteil an unsere Ausruestung, wenn die stimmt...Lebensmittel fuer ein paar Tage rein, Packraft dran, GPS eingeschaltet und los geht´s. Da kann ich momentan auch gut darauf verzichten, dass die Wanderwege irgendwelche grossen "Qualitaets"-Wanderweg-Namen tragen muessen (klar dann sind die durchmarkiert, man muss nicht so haeufig auf´s GPS schauen, kann mehr seine Gedanken nachhaengen, aber mal wieder "back to the roots" und in Ruhe unterwegs die Ausruestung testen / perfektionieren, schauen, was evtl fehlt, um sie komplett zu machen, ist doch auch schoen...), bei Uebernachtungen gilt natuerlich das Gehirn einschalten, sich sehr unauffaellig verhalten, natuerlich im Waldbereich keinen Hobokocher zu benutzen (Rauch sieht man sehr weit und riecht ihn je nach Windrichtung auch), nicht dass das irgendwelche Kraefte das dann zum Anlass nehmen, den Aufenhalt nachts draussen in der Natur zu verbieten o.A. OT: Fuer mich ist es schon lange so, dass ich immer moeglichst autark unterwegs sein will (auch wenn der Rucksack dadurch etwas schwerer wird), der Weg das Ziel ist und ich versuche, mich so auf viele Eventualitaeten vorzubereiten, dass ich dann moeglichst nicht die Hilfe Anderer in Anspruch nehmen muss (klar ist ein Tanz zwischen "don´t pack your fears" und nicht einen roten Knopf (Spot usw) schon in die Reiseplanung mit einzubeziehen, wobei ich keineswegs darueber urteilen moechte, wer so ein Teil in der Ausruestung hat, die Stories zeigen ja, dass in manchen Faellen der rote Knopf (dann vielleicht besser etwas zuverlaessiger als Spot mit nem 66i o.A.) schon Leuten den Ars** gerettet hat und ich trage ja, im Gegensatz zum manchen Anderen auch beim Paddeln oder Segeln eine Schwimmweste, was wiederum Andere fuer unnoetig halten). Momentan stehen gerade andere Prioritaeten im Vordergrund, ich denke, wir wollen alle durch unser Verhalten dazu beitragen, dass wir nicht solche heftigen Situationen wie im Elsass oder teilweise in Italien bekommen, aber damit isses eigentlich auch eine gute Zeit, alles nebenher zu kompletieren / vorzubereiten usw, dass man dann easy ohne Stress auf Tour gehen kann.
-
Da wird also jetzt am im Personal-Ausweis eingetragen Wohnsitz festgemacht, wer sich da bewegen, aus und einreisen darf bzw es werden alle rausgeworfen, die nicht den ersten Wohnsitz im Landkreis eingetragen haben. OT: Hoffen wir mal, dass das keine Schule macht...schliesst jetzt Berlin auch die Grenze fuer den OPR ? Wenn das so weiter geht, dann muessen wir evtl via Trail Angels nicht nur "Zeltplaetze" zur Verfuegung stellen, sondern auch noch geeignette Persos , naja bis jetzt isses ja in NRW noch etwas anders...
-
Naja dass Relags die Matten als Grosshaendler nicht selber gestrickt hat, ist klar... Ich vermute eher (aber ohne es zu wissen ), dass sie mangels Absatz das Ding rausgekegelt haben bzw eben deswegen nicht bereit waren, eine groessere Stueckzahl nachzuordern, aber wer weiss.... Der UL-Laden, von dem ich das (wenn ich mich richtig erinnere) hatte und das ist mit der Groesste / Bekannteste, hat ueber die Jahre noch nicht mal ne handvoll verkauft, OT: da es imho bedeutend bessere Matten bzw Kombis gibt. OT: Ich war von dem Teil damals auch nicht so angetan, hat mich eher an einfache PE usw Matten erinnert, sah auch nach einer Tour heftiger aus, als so manche EVA-Matte von mir nach Jahren (ok, um fair zu bleiben, ich bin ja nicht nur 2 Wochen / Jahr draussen, aber das aendert ja nix am Vergleich), schlechte Isolation, im Gegensatz zu EVA-Matten muss man das Teil deutlich mehr Gegenrollen, bis es plan liegt, die zumindest damals angegebene Dicke war deutlich uebertrieben, ich habe das Teil aus meiner Ausruestung wieder fix rausgenommen. Dann lieber etwas mehr Gewicht und dafuer eine Kombi, die bequemer, haltbarer und mehr Isolation bietet. Aber jeder wie er will. OT: Ich habe mir auch die Tage ueberlegt, ob man in der momentane Lage, wo die Jungs gerade schauen, wie sie trotz der Grenzschliessungen und den dadurch zusaetzlich auftretenden Belastungen fuer das entsprechende Bundes-Personal, den professionellen Warenverkehr vernuenftig am Laufen halten, die entsprechende Logistik-Infrastruktur mit internationalen Privat-Kleinkram-Lieferungen zusaetzlich belasten sollte...nur mal so als ein Gedanken-Sharing...aber natuerlich bin ich kein internationaler-Logistik-Experte...und das muss auch jeder fuer sich entscheiden....
-
Nein, siehe meinen Beitrag direkt ueber Deinem
-
Hab´s mal verschoben. Schau doch auch mal im Stammtisch-Bereich vorbei, da kannst Du dann viel von Anderen lernen, da werden auch haeufiger Treffen organisiert o.A.
-
khyal hat diesen Beitrag moderiert: Ich verstehe, dass die momentane Situation wohl jeden von uns belastet und das irgendwo hin muss, aber fuer Manches ist das UL-Forum nicht der richtige Ort. Da nun anscheinend mein auf der letzten Seite noch als User (um es freundlicher zu halten) geschriebener Apell noch nicht ganz angekommen zu sein scheint, machen wir es dann nun eben mit Mod-Box "offiziell" Bitte bleibt beim Thema "Reiseplanung (bzw Reisen) in Zeiten des Corona Virus", keine OT-Beitraege mehr, bitte keine politische Beitraege / Diskussionen, die auch nach der Nettikette nicht erwuenscht sind, das gibt auf Dauer nur Zoff und fuer so etwas gibt es bestimmt ganz tolle andere Foren. Viele Gruesse Khyal
-
Das nehme ich dann mal als Anlass, dass wir jetzt, nachdem wir in diesem Thread eine grosse OT-Aussenrunde gedreht haben (ja woran auch 2 Mods beteiligt waren ) und die Diskussion immer mehr ins Politische laeuft, wir uns daran erinnern sollten, dass Diskussionen on topic sein sollten und auch nach der Nettikette politische Diskussionen nicht erwuenscht sind, gerade fuer die gibt es bestimmt ganz tolle andere Foren Hab das jetzt (erstmal noch) als meine persoenliche Meinung geschrieben...
-
OT: Zu dem Laden gibt es auch einen Thread hier im Forum, der einen Blick auf bestimmte Geschaeftspraktiken wirft...
-
Das halte ich eher fuer eine etwas Durcheinander-Antwort, was die Lieferbarkeit betrifft, klar z.Z. geht natuerlich auch in den Laeden alles durcheinander, gerade auch, falls die Lager nicht gut gefuellt sind. Meines Wissens nach ist es so...Auch wenn es am Anfang durchaus einzelne UL-Shops gab, die die Matte als "Eigene" angepriesen haben, war das ein Produkt von Relags.de in Bayern, ein Lieferant, von dem sich so ziemlich jeder Outdoor-Laden in D mit Produkten beliefern laesst. Dort ist sie aber schon laenger aus dem Programm geflogen. Was nun das grundsaetzliche Liefern von Waren aus Bayern nach Oesterreich betrifft, sehe ich da nicht unbedingt ein Problem, laeuft ja nicht durch den Zoll usw Ich denke es ist eher so, dass momentan viele die Outdoor-Shops vorsichtig mit Nachbestellungen sind, zum Einen hat sich das Kaufverhalten geaendert, zum Zweiten kommen, nach dem was ich mitbekomme, Lieferungen aus dem "Nicht-EU-Raum" teilweise zoegerlich, die Flugzeug-Transportwege dauern auch merklich laenger, der Zoll auf beiden Seiten hat natuerlich auch dieselben Belastungen / Probleme, wie andere Behoerden.. Sollte die Matte von Relags irgendwann wieder ins Programm aufgenommen werden, brauchst Du nicht den Umweg ueber Oesterreich mit entsprechend teuren Versandkosten zu gehen, dann kannst Du die auch wieder in D kaufen, vermutlich bei genau den UL-Shops, die sie frueher auch im Angebot hatten... btw hat sie "dein" Shop inzwischen auch aus dem Programm genommen, ist denen vielleicht jetzt auch mal aufgefallen, dass sie schon laenger nicht mehr lieferbar ist...
-
Iterationen einer Solarpanel-Powerbank-Lösung
khyal antwortete auf Stromfahrer's Thema in Ausrüstung
Das ist ein bisschen so, als wenn Du fragst, welches Auto soll ich mir kaufen Welche Jahreszeit, was hast Du bei, wieviel verbraucht das pro Tag im Schnitt, ist das ne Annahme, oder hast Du das beim Wiederaufladen gemessen, wieviel std am Tag moechtest Du im Schnitt fuer gerichtetes Laden aufwenden, wieviel Regen bzw nicht-Sonnentage moechtest Du gerne ueberbruecken ? usw usw btw mit Auslandsbestellungen ausserhalb der EU, was also durch den Zoll laeuft, waere ich momentan sehr vorsichtig, wenn Du irgendeine Deadline hast und mit Vorkasse usw ins Ausland auch...- 446 Antworten
-
- solarpanel
- powerbank
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: