
khyal
Administrators-
Gesamte Inhalte
6.337 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
137
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von khyal
-
Hoffe auf Tipps für meine Ausrüstung für eine 3 Monatige backpacker Tour auf den kanaren
khyal antwortete auf Sub10000's Thema in Einsteiger
In der Zeit must Du z.B. auf der Calderarunde, Vulkanroute nachts mit deutlichen Minusgraden (dafuer ist imho Dein Schlafsetting zu duenn) und im Bereich zur Cumbre rueber ab mittags haeufig mit sehr starkem Nebel rechnen (dafuer macht es Sinn, GPS-Navigation zu haben), aufgrund des teilweise scharfkantigen Lavagesteins wuerde ich zu einem mechanisch besseren Schutz beim Footprint als Polycro raten z.B. die Tyvek-Footprints von Tarptent. Was die "Campingplaetze" betrifft, gibt es in der Caldera exakt einen Platz der Naturschutz-Behoerde, bei der Du Dir vorher die Permit besorgen must, der interessantere Teil vom Baranquo gehoert zum Naturschutzgebiet, Vulkanroute auch, bei der Calderarunde, oder Vulkanroute hast Du keinen Baranquo oder Camping, vor Aufstieg zur Calderarunde, kannst Du , wenn Du im Uhrzeigersinn laeufst, den netten kleinen Camping bei Rosas nutzen. An verschiedenen Grillplaetzen, darfst Du, wenn Du Dir vorher bei der jeweils zustaendigen Verwaltung eine Permit besorgt hast (was teilweise rel zeitaufwendig werden kann), mit dem Zelt uebernachten. Diese Permits werden je nach Platz haeufig oder selten (z.B. El Pilar und Platz auf El Hiero sehr haeufig) kontrolliert. Es gibt viele Bereiche, wo das (verbotene) Wildzelten haeufig kontrolliert wird, um nur mal ein paar zu nennen, Baranquo Aug. in der Caldera, Vulkanroute, Teile der Calderarunde z.B. grossflaechig um die Sternwarten (Bei den Gebieten melden schon mal die Hubschrauber, die Profs usw zur Sternwarte bringen), Gomera fast ueberall, El Hiero Hochebene, Gran Canaria, grossflaechig um Nueblo und grosse Teile der Sandkueste usw usw Das freie Zelten ist ein sehr sensibles Thema auf den Kanaren, es gibt inzwischen einige politische Kraefte, die gerne ein komplettes Campingverbot durchsetzen wollen, denen sollte man nicht Munition liefern, geht ja nicht nur um die eigene Tour, sondern auch die, die spaeter kommen. Entsprechend steht es imho halt an, auch wenn es nervig ist, sich ueber die lokal sehr unterschiedlichen Bestimmungen zu informieren und zumindest sichtbar dran zu halten. -
Hoffe auf Tipps für meine Ausrüstung für eine 3 Monatige backpacker Tour auf den kanaren
khyal antwortete auf Sub10000's Thema in Einsteiger
Das war nicht meine Absicht, ich kenne halt die Kanaren vom Wandern ziemlich gut, war etliche Male da. Ausserdem tauschen wir doch nur unterschiedliche Meinungen aus, waer doch langweilig, wenn wir alle Dieselbe haetten... -
Hoffe auf Tipps für meine Ausrüstung für eine 3 Monatige backpacker Tour auf den kanaren
khyal antwortete auf Sub10000's Thema in Einsteiger
Ich vermute mal, Du bist noch nicht auf den Kanaren gewandert ? Da gibt es rel viele Plaetze, wo Du scharfkantiges Lavagestein hast, da macht es gerade bei einem leichten, duennen Zeltbden viel Sinn, ihn zu schuetzen, davon abgesehen, dass ich ja einen Footprint (fast) immer fuer sinnvoll halte. Ob es jetzt ein teurer und haeufig schwerer Footprint des Herstellers sein muss, ist eine andere Frage. Klar gibt es auf den Kanaren Quellen, Baeche usw ohne Ende. Auch wenn ich normalerweise auch der Meinung bin, dass ein Sawyer Squeeze (Micro) auf Touren voellig ausreicht, kann evtl auf den Kanaren ein Miniworks Sinn machen, da wegen der daemlichen EU-Trinkwasserverordnung das Leitungswasser auf manchen Insel stark mit Chlor versetzt ist und wenn Du nicht auf Chlorgeschmack stehst, bekommst Du das mit einer Kohle-Filterstufe "raus". Wenn Du nicht nur in den Staedten rumhaengen willst, brauchst Du Vorraete, an den schoenen Plaetzen bist Du weit von Supermaerkten usw weg. Multitool finde ich beim Wandern usw auch Ballast. IZ wuerde ich unbedingt mitnehmen, sowohl wegen Moskitos (das kann z.B. in der Caldera krass werden) als auch wegen Wind im Gebirge. Handtuch geht natuerlich leichter z.B. mit 2 aneinandergenaehten Packtowl Nanos. -
Hoffe auf Tipps für meine Ausrüstung für eine 3 Monatige backpacker Tour auf den kanaren
khyal antwortete auf Sub10000's Thema in Einsteiger
An der Kueste kommt das hin, da hast Du auch im Winter meist deutlich ueber 10 Grad, im hoeheren Gebirge z.B. auf La Palma hatte ich aber eben dann haeufig < - 10 Grad nachts. @Sub10000 es wuerde Sinn machen, dass Du etwas zu Deiner Reisezeit und was Du eigentlich vor hast, schreibst, da das die Ausruestung massiv beeinflusst. Ich nehme an, Du hast Dich damit auseinandergesetzt, dass es auf vielen Inseln, sehr wenig Campingplaetze gibt und es wegen der viele Naturschutzgebiete in grossen Bereichen der Inseln das Wildzelten verboten ist und auch massiv ueberwacht wird ? Falls es Dir noch nicht aufgefallen ist, Du hast an Dein pdf finanzielle Kalkulationen u.A. zum Inet-Zugang angehaengt, wenn Du das pdf deswegen gerne "raushaben" moechtet, mach bitte eine Meldung dazu. -
Packraft - Offene Packraft-Touren
khyal antwortete auf khyal's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
Hi, ich will Anfang Oktober ab ca 6.10. fuer 10-14 Tage auf „Packraft-Tour“ gehen, sollte Landunter-Wetter angekuendigt sein, koennte ich auch noch bis ein Woche „schieben“. Faende es nett, wenn fuer einen Teil oder die ganze Zeit noch andere Packrafter dazu kaemen. Naeheres : Ich moechte viel in „bewegtem Wasser“ paddeln, auf reine Zahmwasser-Fluesse habe ich keine Lust, Stellen mit mehr als WW2 muessen umtragbar sein, damit ich vor Ort entscheiden kann, was ich paddele, mit Zeltgepaeck auf dem PC will ich den Ball lieber etwas flach halten. Lieber mehrere Tage auf einem Fluss mit freien Uebernachtungen, ansonsten halt Camping. Insgesamt lieber relaxed / chillig, als km fressen. Nach etwas Recherche ist klar, das aufgrund der niedrigen Wasserstaende eigentlich nur was im Alpenraum & Umland geht. Was bis jetzt (zur Kombination / Auswahl) auf der Liste steht : in D Regen (momentan Pegel viel zu niedrig, aber Regen wollte ich schon immer mal), Koenigsseer Ache, in A Isar, Lech, Koessener Ache, in CH Reuss, in SL Socca (nein nicht die Friedhofsstrecke, es gibt ja auch harmlosere Abschnitte), bin aber durchaus auch offen fuer andere Fluesse. Anreise mit Auto ab Koeln, habe logischerweise auch noch Platz im Auto. Wenn jemand Lust & Zeit hat, gerne melden, evtl naehere Absprachen usw besser via PN Viele Gruesse Khyal -
Packraft - Paddel gesucht & Diskussion über Packrafts
khyal antwortete auf questor's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
Bitte nicht eine neue Diskussion darueber, irgendwann soll ja auch mal der Uebergang zu den neuen Threads statt finden, nach Moeglichkeit, bevor dieser Thread 20 Seiten hat , es gab schon Stimmen (warst Du nicht auch dabei ?) dafuer, die ganz leichten PC in einen extra Thread zu stecken... Ich hatte mir jetzt gestern Gedanken darueber gemacht, wie man den Uebergang zuegig hinbekommt und trotzdem das Wichtigste aus den alten Threads in die Neuen bekommt und eigentlich gibt es dafuer nur eine praktikable Loesung, die neuen Threads anlegen mit einem Platzhalter in den ich via Zitatfunktion das Wichtigste aus den alten Threads noch spaeter eintragen kann. Das ist eben passiert, es gibt 8 angelegte neue Threads zum Thema Packraft, in denen im Modkasten dies steht : "Um in den chaotischen Packrafting-Bereich bzw Threads etwas Ordnung zu bringen, habe ich auf Wunsch von Usern neue Threads angelegt, in denen kuenftig hoffentlich etwas mehr on-topic der Austausch ueber Packrafting-Themen statt finden kann : 1.XUL-Packrafts und ihre Paddel - Boote bis 1,2 kg kg, Paddel bis ½ kg (z.B. KLD, Anfibio Nano) 2.Packrafts - Boote > 1,2 kg 3.Bekleidung 4.Paddel - Ab ½ kg 5.MYOG, Reparatur & Gepaeckbefestigung 6.Zusaetzliche Ausruestung - z.B. Sicherheit, Rucksaecke, Pumpen, Bodenversteifungen 7.Offene Packraft-Touren 8.Packraft-Treffen Ich bitte alle darum, darauf zu achten, ihre Beitraege in die passenden Threads zu schreiben und nach Moeglichkeit diese Threads auszuwaehlen. Ihr koennt ab sofort diese Threads fuer Diskussionen nutzen. Ich werde in den naechster Zeit noch die wesentlichsten Beitraege aus den alten Chaosthreads ueber die Zitatfunktion in den leeren Beitrag unterhalb von Diesem einfuegen, so werden die alten Chaosthreads zugunsten der Lesbarkeit nicht zerfleddert." 7 und 8 getrennt, da es sonst bei terminlichen Ueberschneidungen zu unuebersichtlich wird, da bei einem Treffen ja ueber einen etwas laengeren Zeitraum Beitraege entstehen. Ich hoffe mit dieser Loesung kann jeder irgendwie leben...das Leben ist halt ein Kompromis -
Packraft - Packraft-Treffen
khyal antwortete auf khyal's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
Hier nun Zitate zum Thema aus dem alten Chaos-Thread zu einem geplanten Treffen Ende Oktober / November 19 -
khyal hat diesen Beitrag moderiert: Um in den chaotischen Packrafting-Bereich bzw Threads etwas Ordnung zu bringen, habe ich auf Wunsch von Usern neue Threads angelegt, in denen kuenftig hoffentlich etwas mehr on-topic der Austausch ueber Packrafting-Themen statt finden kann : 1.XUL-Packrafts und ihre Paddel - Boote bis 1,2 kg kg, Paddel bis ½ kg (z.B. KLD, Anfibio Nano) 2.Packraft - Boote > 1,2 kg 3.Bekleidung 4.Paddel - Ab ½ kg 5.MYOG, Reparatur & Gepaeckbefestigung 6.Zusaetzliche Ausruestung - z.B. Sicherheit, Rucksaecke, Pumpen, Bodenversteifungen 7.Offene Packraft-Touren 8.Packraft-Treffen Ich bitte alle darum, darauf zu achten, ihre Beitraege in die passenden Threads zu schreiben und nach Moeglichkeit diese Threads auszuwaehlen. Ihr koennt ab sofort diese Threads fuer Diskussionen nutzen. Ich werde in den naechster Zeit noch die wesentlichsten Beitraege aus den alten Chaosthreads ueber die Zitatfunktion in den leeren Beitrag unterhalb von Diesem einfuegen, so werden die alten Chaosthreads zugunsten der Lesbarkeit nicht zerfleddert.
-
khyal hat diesen Beitrag moderiert: Um in den chaotischen Packrafting-Bereich bzw Threads etwas Ordnung zu bringen, habe ich auf Wunsch von Usern neue Threads angelegt, in denen kuenftig hoffentlich etwas mehr on-topic der Austausch ueber Packrafting-Themen statt finden kann : 1.XUL-Packrafts und ihre Paddel - Boote bis 1,2 kg kg, Paddel bis ½ kg (z.B. KLD, Anfibio Nano) 2.Packraft - Boote > 1,2 kg 3.Bekleidung 4.Paddel - Ab ½ kg 5.MYOG, Reparatur & Gepaeckbefestigung 6.Zusaetzliche Ausruestung - z.B. Sicherheit, Rucksaecke, Pumpen, Bodenversteifungen 7.Offene Packraft-Touren 8.Packraft-Treffen Ich bitte alle darum, darauf zu achten, ihre Beitraege in die passenden Threads zu schreiben und nach Moeglichkeit diese Threads auszuwaehlen. Ihr koennt ab sofort diese Threads fuer Diskussionen nutzen. Ich werde in den naechster Zeit noch die wesentlichsten Beitraege aus den alten Chaosthreads ueber die Zitatfunktion in den leeren Beitrag unterhalb von Diesem einfuegen, so werden die alten Chaosthreads zugunsten der Lesbarkeit nicht zerfleddert.
-
khyal hat diesen Beitrag moderiert: Um in den chaotischen Packrafting-Bereich bzw Threads etwas Ordnung zu bringen, habe ich auf Wunsch von Usern neue Threads angelegt, in denen kuenftig hoffentlich etwas mehr on-topic der Austausch ueber Packrafting-Themen statt finden kann : 1.XUL-Packrafts und ihre Paddel - Boote bis 1,2 kg kg, Paddel bis ½ kg (z.B. KLD, Anfibio Nano) 2.Packraft - Boote > 1,2 kg 3.Bekleidung 4.Paddel - Ab ½ kg 5.MYOG, Reparatur & Gepaeckbefestigung 6.Zusaetzliche Ausruestung - z.B. Sicherheit, Rucksaecke, Pumpen, Bodenversteifungen 7.Offene Packraft-Touren 8.Packraft-Treffen Ich bitte alle darum, darauf zu achten, ihre Beitraege in die passenden Threads zu schreiben und nach Moeglichkeit diese Threads auszuwaehlen. Ihr koennt ab sofort diese Threads fuer Diskussionen nutzen. Ich werde in den naechster Zeit noch die wesentlichsten Beitraege aus den alten Chaosthreads ueber die Zitatfunktion in den leeren Beitrag unterhalb von Diesem einfuegen, so werden die alten Chaosthreads zugunsten der Lesbarkeit nicht zerfleddert.
-
Packraft - MYOG, Reparatur & Gepaeckbefestigung
khyal antwortete auf khyal's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
Platzhalter fuer via Zitatfunktion uebertragene Beitraege aus den alten Threads. -
khyal hat diesen Beitrag moderiert: Um in den chaotischen Packrafting-Bereich bzw Threads etwas Ordnung zu bringen, habe ich auf Wunsch von Usern neue Threads angelegt, in denen kuenftig hoffentlich etwas mehr on-topic der Austausch ueber Packrafting-Themen statt finden kann : 1.XUL-Packrafts und ihre Paddel - Boote bis 1,2 kg kg, Paddel bis ½ kg (z.B. KLD, Anfibio Nano) 2.Packraft - Boote > 1,2 kg 3.Bekleidung 4.Paddel - Ab ½ kg 5.MYOG, Reparatur & Gepaeckbefestigung 6.Zusaetzliche Ausruestung - z.B. Sicherheit, Rucksaecke, Pumpen, Bodenversteifungen 7.Offene Packraft-Touren 8.Packraft-Treffen Ich bitte alle darum, darauf zu achten, ihre Beitraege in die passenden Threads zu schreiben und nach Moeglichkeit diese Threads auszuwaehlen. Ihr koennt ab sofort diese Threads fuer Diskussionen nutzen. Ich werde in den naechster Zeit noch die wesentlichsten Beitraege aus den alten Chaosthreads ueber die Zitatfunktion in den leeren Beitrag unterhalb von Diesem einfuegen, so werden die alten Chaosthreads zugunsten der Lesbarkeit nicht zerfleddert.
-
Packraft - Paddel - Ab 3/4 kg
khyal antwortete auf khyal's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
Platzhalter fuer via Zitatfunktion uebertragene Beitraege aus den alten Threads. -
khyal hat diesen Beitrag moderiert: Um in den chaotischen Packrafting-Bereich bzw Threads etwas Ordnung zu bringen, habe ich auf Wunsch von Usern neue Threads angelegt, in denen kuenftig hoffentlich etwas mehr on-topic der Austausch ueber Packrafting-Themen statt finden kann : 1.XUL-Packrafts und ihre Paddel - Boote bis 1,2 kg kg, Paddel bis ½ kg (z.B. KLD, Anfibio Nano) 2.Packraft - Boote > 1,2 kg 3.Bekleidung 4.Paddel - Ab ½ kg 5.MYOG, Reparatur & Gepaeckbefestigung 6.Zusaetzliche Ausruestung - z.B. Sicherheit, Rucksaecke, Pumpen, Bodenversteifungen 7.Offene Packraft-Touren 8.Packraft-Treffen Ich bitte alle darum, darauf zu achten, ihre Beitraege in die passenden Threads zu schreiben und nach Moeglichkeit diese Threads auszuwaehlen. Ihr koennt ab sofort diese Threads fuer Diskussionen nutzen. Ich werde in den naechster Zeit noch die wesentlichsten Beitraege aus den alten Chaosthreads ueber die Zitatfunktion in den leeren Beitrag unterhalb von Diesem einfuegen, so werden die alten Chaosthreads zugunsten der Lesbarkeit nicht zerfleddert.
-
Platzhalter fuer via Zitatfunktion uebertragene Beitraege aus den alten Threads.
-
khyal hat diesen Beitrag moderiert: Um in den chaotischen Packrafting-Bereich bzw Threads etwas Ordnung zu bringen, habe ich auf Wunsch von Usern neue Threads angelegt, in denen kuenftig hoffentlich etwas mehr on-topic der Austausch ueber Packrafting-Themen statt finden kann : 1.XUL-Packrafts und ihre Paddel - Boote bis 1,2 kg kg, Paddel bis ½ kg (z.B. KLD, Anfibio Nano) 2.Packraft - Boote > 1,2 kg 3.Bekleidung 4.Paddel - Ab ½ kg 5.MYOG, Reparatur & Gepaeckbefestigung 6.Zusaetzliche Ausruestung - z.B. Sicherheit, Rucksaecke, Pumpen, Bodenversteifungen 7.Offene Packraft-Touren 8.Packraft-Treffen Ich bitte alle darum, darauf zu achten, ihre Beitraege in die passenden Threads zu schreiben und nach Moeglichkeit diese Threads auszuwaehlen. Ihr koennt ab sofort diese Threads fuer Diskussionen nutzen. Ich werde in den naechster Zeit noch die wesentlichsten Beitraege aus den alten Chaosthreads ueber die Zitatfunktion in den leeren Beitrag unterhalb von Diesem einfuegen, so werden die alten Chaosthreads zugunsten der Lesbarkeit nicht zerfleddert.
-
Platzhalter fuer via Zitatfunktion uebertragene Beitraege aus den alten Threads.
-
khyal hat diesen Beitrag moderiert: Um in den chaotischen Packrafting-Bereich bzw Threads etwas Ordnung zu bringen, habe ich auf Wunsch von Usern neue Threads angelegt, in denen kuenftig hoffentlich etwas mehr on-topic der Austausch ueber Packrafting-Themen statt finden kann : 1.XUL-Packrafts und ihre Paddel - Boote bis 1,2 kg kg, Paddel bis ½ kg (z.B. KLD, Anfibio Nano) 2.Packraft - Boote > 1,2 kg 3.Bekleidung 4.Paddel - Ab ½ kg 5.MYOG, Reparatur & Gepaeckbefestigung 6.Zusaetzliche Ausruestung - z.B. Sicherheit, Rucksaecke, Pumpen, Bodenversteifungen 7.Offene Packraft-Touren 8.Packraft-Treffen Ich bitte alle darum, darauf zu achten, ihre Beitraege in die passenden Threads zu schreiben und nach Moeglichkeit diese Threads auszuwaehlen. Ihr koennt ab sofort diese Threads fuer Diskussionen nutzen. Ich werde in den naechster Zeit noch die wesentlichsten Beitraege aus den alten Chaosthreads ueber die Zitatfunktion in den leeren Beitrag unterhalb von Diesem einfuegen, so werden die alten Chaosthreads zugunsten der Lesbarkeit nicht zerfleddert.
-
Platzhalter fuer via Zitatfunktion uebertragene Beitraege aus den alten Threads.
-
khyal hat diesen Beitrag moderiert: Um in den chaotischen Packrafting-Bereich bzw Threads etwas Ordnung zu bringen, habe ich auf Wunsch von Usern neue Threads angelegt, in denen kuenftig hoffentlich etwas mehr on-topic der Austausch ueber Packrafting-Themen statt finden kann : 1.XUL-Packrafts und ihre Paddel - Boote bis 1,2 kg kg, Paddel bis ½ kg (z.B. KLD, Anfibio Nano) 2.Packraft - Boote > 1,2 kg 3.Bekleidung 4.Paddel - Ab ½ kg 5.MYOG, Reparatur & Gepaeckbefestigung 6.Zusaetzliche Ausruestung - z.B. Sicherheit, Rucksaecke, Pumpen, Bodenversteifungen 7.Offene Packraft-Touren 8.Packraft-Treffen Ich bitte alle darum, darauf zu achten, ihre Beitraege in die passenden Threads zu schreiben und nach Moeglichkeit diese Threads auszuwaehlen. Ihr koennt ab sofort diese Threads fuer Diskussionen nutzen. Ich werde in den naechster Zeit noch die wesentlichsten Beitraege aus den alten Chaosthreads ueber die Zitatfunktion in den leeren Beitrag unterhalb von Diesem einfuegen, so werden die alten Chaosthreads zugunsten der Lesbarkeit nicht zerfleddert.
-
Wenn Du das auf die deutschen Zusteller fuer Lieferungen innerhalb von D beziehst, klar, die werden ueber Preiserhoehungen versuchen, Endkunden dazu zu bringen, dass sie andere Serviceformen als die Adresszustellung waehlen, damit sie Arbeitsplaetze in der Zustellung wegrationalisieren koennen. Was Zustellkosten aus China betrifft, wuerde das sehr stark anders aussehen, wenn China vergleichbare Versandkosten wie andere Laender bezahlen wuerde, bei den meisten US-Firmen zahlst Du z.B. fuer einen Zeltversand nach D 30-60 € (wodrauf ja dann nochmal ca 33,3 % kommen), bei Kleinkram haeufig auch schon 20-25 €. Was den subventionierten "China-Versand" bis jetzt betrifft, muessen die Kosten dafuer ja ausgeglichen werden und 3* darfst Du raten, wer das letztendlich zahlt...
-
OT: Klar, was die Nicht-Nachhaltigkeit betrifft, ist da erstmal beim Thema Transport fuer Privatkaeufe kein grosser Unterschied zwischen China und US, was die Produktion betrifft schon, jetzt mal vorausgesetzt, wir betrachten nicht US-Labels, die nur aus China importieren, denk nur mal z.B. an das Thema Plastik in den Weltmeeren, keine Abgasfiltersysteme und und und Auch wenn sich bei einem bestimmten US-Hersteller inzwischen rumgesprochen hat, dass er wohl wegen mieser Loehne Mitarbeiter verliert, die zu anderen Firmen abwandern, finde ich, kann man trotzdem nicht im Entferntesten die Arbeitsbedingungen der Wanderarbeiter in China, oder der Naeherinnen in Bangladesh mit denen von US-Arbeitern vergleichen, aber ich glaube, hier komme wir jetzt echt tief ins OT und evtl auch in poltische Themen, deswegen lass uns die Diskussion lieber beim Paddeln oder Lagerfeuer fortsetzen
-
Hmm da lese ich bei dem Statement was Anderes raus...der Hermes-Deutschlandchef Frank Rausch sagt, dass sie mindestens 50 Cent mehr pro Paket brauchen. Das waeren nicht mindestens 50 ct, sondern 2,30 € und das ist ja nur der deutsche Teil der Zustellung... Wenn Du nun den kompletten Weg von China-Paketen betrachtest, sind da die Kosten fuer den Transport nach D auch noch nicht drin... Dazu eben nicht fuer die Entsorgung der Verpackungen bezahlen, wie es jeder deutsche Haendler sozusage zwangsweise tun muss... Was die Steuerhinterziehung durch zu niedrige Warenwert-Angaben betrifft, bekomme ich mit, dass der Zoll inzwischen dazugelernt hat. Es gab ja laengere Zeit einen gewissen Hersteller von UL-Zelten in US, der mit Privatkunden mit gefakten Rechnungen gearbeitet hat, dass nach Absprache ein deutlich zu niedriger Warenwert angegeben wurde, um gemeinschaftlich eine Steuerhinterziehung durchzufuehren. Der scheint nun seit ca 1 Jahr beim Zoll auf der "schwarzen Liste" zu stehen, dass der Zoll in vielen Staedten die Kaeufer dieser Zelte zum Zoll kommen laesst und dann neben der Ueberpruefung des Warenwerts auch eine genaue Ueberpruefung der EU bzw D Import-Bestimmungen macht, also z.B. Bedienungsanleitung in Landessprache, welches kommerzielle Unternehmen die Entsorgung des Produkts uebernimmt und so Einiges mehr. Ich habe das dadurch mitbekommen, dass sie in einem befreundeten Shop, wo sie auch Zelte dieser Marke vertreiben, von entsprechenden Eigenimporteuren halt telefonische Hilferufe bekommen haben, ob sie nicht da aushelfen koennten, da ansonsten Ihr Zelt vom Zoll in die US zum Versender zurueck geschickt wuerde, wobei sich die Motivation zur Unterstuetzung logischerweise in Grenzen hilt. OT: Ein deutscher Outdoor-Haendler muss, wenn er nicht irgendwelche windigen Tricks benutzt, bei Import Umsatzsteuer, Zoll, evtl Bearbeitungsgebuehren bezahlen. Er zahlt fuer die Entsorgung der Versandverpackungen, wenn er Elektronik verkauft, fuer die Entsorgung der Elektronik, er zahlt fuer den Versand aehnliche Preise wie ein Privatkunden, er unterliegt dem Gewaehrleistungsrecht, dem Fernabsatzgesetz (ja heisst heute anders...) usw usw, was alles zusaetrzliche Kosten verursacht. Ich finde es gut, wenn da der Zoll mehr und mehr dafuer sorgt, dass auslaendische Haendler aehnliche Bedingungen bekommen, wobei ich fuerchte, dass das gerade bei den Millionen von China-Kleinsendungen noch ein weiter Weg ist, da muss auch jeder fuer sich selber ausmachen, was er von der Nachhaltigkeit her, fuer angemessen haelt bei seinem Kaufverhalten.
-
Packraft - Paddel gesucht & Diskussion über Packrafts
khyal antwortete auf questor's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
Du meinst man solle die Packrafts im Auto auf die Burg fahren ? Aber da gibt es doch noch nicht mal einen Burggraben Und was den Zeltplatz an der Weser betrifft a) seid Ihr da ja eh fuer das Herbsttreffen von weg zugunsten der Burg b) ist das von den hier genannten Vorbedingungen nicht geeignet, der Platz liegt an der Weser kurz hinter H.Muenden, wo die beiden von mir erwaehnten Zahmwasserfluesse Fulda/Werra zusammenfliessen und zur Weser werden. Die Weser ist ein schnell fliessendes Zahmgewaesser, also gleich sozusagen doppelt nicht geeignet, da einerseits kein stehendes Gewaesser am Uebernachtungsplatz fuer die vorhanden ist, die mal Packrafts ausprobieren wollen und andererseits ist das Zahmwasser halt fuer die, die die Packrafts mitbringen, nix, um da beim Paddeln mit Packrafts Spass zu haben, ist halt nen Zahmwasser-Anfaenger-Verleihboot-Fluss Um das mal etwas weiter auszufuehren... Wenn ich mit dem PC unterwegs bin, habe ich nur meine Sachen auf dem Boot bei und evtl steht irgendwo ein leeres Auto oder Motorrad rum, was auf meine Rueckkehr wartet, insofern habe ich da alles "im Blick". Wenn wir nun ein Treffen machen, wo es darum geht, dass Leute, die noch keine Entscheidung getroffen haben, mal div Boote, Paddel usw ausprobieren koennen, bringe ich gerne mein ganzes Material (z.B. 3 MRS-Boote, 4 Paddel) mit, falls wir viele sind, kann ich evtl noch weiteres Material zum Zeigen von Sack & Pack ausleihen, aber dann muss natuerlich sichergestellt sein, dass spaeter tagsueber das Auto sicher steht, da ist dann ja richtig was drin und neben dem Risiko bei meinem eigenen Material wuerde ich ja auch fuer die ausgeliehenen Sachen haften. Auf einem Camping ist das gut gegeben, aber ich wuerde das Auto mit dem ganzen Sachen drin nicht so an einem Strassenrand abstellen. Desweiteren ist es so, dass ich es nett finde, abends beim Grillen zusammen zu sitzen, ich gerne von meinen Erfahrungen mit verschiedenem Material usw berichten kann und auch gerne in risikoloser Umgebung (also stehendes Gewaesser mit "weichem Grund") fuer Newbies mein Material zum gemeinsamen Probepaddeln zur Verfuegung stelle, aber es muss dann zumindest da auch ein Gewaesser sein, auf dem es dann auch uns etwas erfahreneren PC-Paddlern Spass macht, zu paddeln. Und das ist bei einem reinem Zahmwasser eben nicht so gegeben. Was nun das Thema Anfahrt betrifft, ja, wir werden nicht einen Platz finden, der fuer alle um die Ecke liegt, wir leben nun mal in D, was etwas groesser als z.B. Lichtenstein ist Da geht es nun darum, was ist zeitlich oder finanziell machbar fuer den Einzelnen, das kann nur jeder fuer sich entscheiden... Kann auch sein, dass wir da kein Ziel finden, was fuer genuegend akzeptabel ist... Ich seh das so, wer nur eben sein Zelt usw einpacken muss, evtl noch ein PC an die Seite schnallt, kann eher auch fuer ein paar € mit Flixbus o.A. in die naechste groessere Stadt anreisen (wenn es ihm fuer ein WE nicht zuviel Aufwand ist) und bei passender Anreisezeit kann ihn dann ja jemand (z.B. ich) auf der Anfahrt mit dem Auto aufsammeln. Fuer mich sieht der Aufwand etwas anders aus, das ganze Material einpacken (evtl noch weiteres Material extern besorgen), die Anreise ist dann auch nicht mehr anders, als mit KFZ aufgrund des Gepaeck-Umfangs machbar, nach Rueckreise alle Boote wieder aufbauen, spuelen, reinigen, trocknen, wieder einpacken, Nebenkrams wie Westen spuelen, evtl externes Material wieder zurueck bringen... Im Zusamenhang mit der um ein Wochenende bei mir verfuegbarer Zeit ist dann keine weitere Anreise als 200-250 km drin... Was mir an geeigneten Plaetze in 250 km Umkreis bekannt ist, habe ich gelistet, eben ziemlich perfekt Rursee mit Rur, auch wegen Wandermoeglichkeiten fuer PC-Newbies, da koennten wir auch easy ein WE auf dem Camping bleiben btw habe ich beim letzten Mal fuer eine Nacht < 20 € fuer 2 Leute, 2 Zelte, 2 Autos bezahlt. Da koennte ich mir z.B. folgendes Timing vorstellen : Anreise Fr Nachmittag Abends Grillen & Chillen Sa Morgen Fruehstueck, anschliessend gemeinsames Probepaddeln auf dem Staubecken Sa Mittag die PCler mit Booten paddeln die Rur runter, die Anderen gehen nach eigenen Vorlieben entweder etwas Wandern (viele nette Trails, teilweise direkt vom Camping) oder Chillen Sa Abend Grillen & Chillen So Morgen evtl nochmal gemeinsames Probepaddeln, falls bei jemand fuer konkrete Entscheidung noetig Dann Abreise bzw nochmal Rur paddeln, vielleicht will ja auch jemand von da ein paar Tage Eifelsteig starten... Evtl auch geeignet Lippesee, Wildwasser-Trainingsstrecke und Lippe (z.Z. noch viel zu wenig Pegel), waere natuerlich mit deutlich oestlicher mehr mittig in D, aber da waere dann auch aufgrund des schlechteren OeNV so, dass man dann nicht abends eben mit der Bahn wieder zum Camping zurueck kann und dadurch eher nur das obige Timing bis Sa Mittag haette und dann die PCler irgendwo unterwegs an der Lippe Sa Abend uebernachten...deswegen finde ich die Rur besser geeignet, da ist am Endpunkt des ca 3 std (ohne Pausen gerechnet) Paddelns eine nette Aussengastro und direkt daneben eine Bahnstation von der stuendlich in einer halben std ein Zug zum Startpunkt zurueck fahrt und von dem Bahnhof aus kann man, ueberwegend ueber Wege die Rur bzw Staubecken entlang 2-2.5 km zurueck zum Camping laufen. Wenn jemand noch eine Location bekannt ist, die auch gut geeignet ist, her damit - in 250 km Umkreis Overath / Koeln - preiswerter im Oktober / November offener Camping mit Feuerstelle, direkt an einem paddelbaren See - in fusslaeufiger Entfernung Fluss mit min mehreren WW 1 Stellen, der eine sehr gute OeNV-Anbindung zurueck zur Campingnaehe hat